Apfelinsel
Anleitungen und FAQ => Thema gestartet von: radneuerfinder am November 22, 2005, 03:48:18
-
Links zu Mac Tutorials (deutsch) bitte hier dazuschmeißen. (Englische hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=468))
Als Anfang:
http://www.apfelwiki.de/Main/Tutorials
Tutorial zu Interneteinwahl (analog, ISDN, DSL) Netzwerk, WLAN, T-Online:
http://zaubermac.de/Index2/Home.html
Frequently Asked Questions aus de.comp.sys.mac.* (Usenet)
http://faq.de-soc-mac.de
Tutorials auf Apfeltalk:
http://www.apfeltalk.de/forum/tutorials-software-f76.html
http://www.apfeltalk.de/forum/tutorials-hardware-f75.html
MacUser Tipps und Tricks (FAQs):
http://www.macuser.de/forum/forumdisplay.php?f=27
Dank auch an Vollpfosten.
-
Wie man das Apple Adressbuch mit Thunderbird verkoppelt:
http://www.i-mehl.de/?p=36
Nicht unbedingt für Anfänger und es erfordert eine Trunk-Version von Thunderbird (also noch nicht für den Endnutzer freigegeben). Bald sollte es aber alles offiziell kommen, hurra!
Link berichtigt: Dank an Thyrfing.
-
Hat jemand den Plaxo-Tip auf MacosxHints.com gelesen? Da speichert man seine Adressen auf einem Server und bekommt ein PlugIn, damit die Adressen abgeglichen werden...
-
Du meinst diesen hier (http://www.macosxhints.com/article.php?story=20060311045921597&query=plaxo)?
Das wäre mir zu sensibel. Ich will meine Adresse nicht auf fremde Server laden. Praktisch ist es wohl, aber aus diesem Grund für mich unbrauchbar.
Noch ein anderes kleines Tut:
Spaß mit dem Quicktime Composer (http://mac.delta-c.de/node/451), ein Probekapitel aus dem "Praxisbuch Mac OS X 10.4" von Kai Surendorf.
-
Du meinst diesen hier (http://www.macosxhints.com/article.php?story=20060311045921597&query=plaxo)?
Das wäre mir zu sensibel. Ich will meine Adresse nicht auf fremde Server laden. Praktisch ist es wohl, aber aus diesem Grund für mich unbrauchbar.
Ja, den meine ich. Finde ich auch, nun, ziemlich suspekt. Allerdings habe ich meine Adressen auch über DotMac mit dem iMac abgeglichen, was wohl so ziemlich das selbe wäre...
-
Tutorial OS X Sicherheit:
http://www.apfeltalk.de/forum/os-x-tutorial-t34488.html
-
kurze Anleitung zu SSH-Tunnel für VNC:
http://osx.realmacmark.de/osx_terminal.php#vnc-tunnel
SSH-Remote-Lösungen unter OSX (auch mit VNC, KVM over IP):
http://www.apfeltalk.de/forum/os-x-ssh-t35714.html
-
Wer keinen Breitband-Internetanschluß hat und trotzdem die recht großen Updates von Apple bekommen möchte, kann bei iMove (http://www.imove.org/) schnell jemanden in seiner Nähe finden, der es einem brennt und zuschickt.
-
Garantie oder gesetzliche Gewährleistung? Wie ist das nochmal:
http://www.apfeltalk.de/forum/gewaehrleistung-ungleich-garantie-t41167.html
-
Wie findet man Hotspots? (http://www.apfelwiki.de/Main/HotSpot)
-
Kai Surendorf stellte kürzlich ein Open Book zu AppleScript (http://mac.delta-c.de/node/924) online.
-
Farbmanagement für Alle (http://www.macnews.de/sonderthemen/77672.html), ein Sonderthema der optisch stark veränderten Macnews(.de).
-
Sicheres Netzwerk (http://www.heise.de/netze/artikel/78397) für Leute mit I-Net Server und Workstations, oder lokalem Heimnetzwerk.
-
Meistens komplette Bücher, Schwerpunkt (Web-)Entwicklung, kostenlos zum Runterladen, als gezippte HTML-Dateien:
http://www.galileocomputing.de/katalog/openbook/
-
Links auf Songs auf dem iPod:
http://web.mac.com/simon.kloeter/iWeb/Simon/Blog/30F55D87-6C09-4AAB-90CC-F135B547AB4B.html
-
Das klassische Mac OS 7.5.2 bis 9.0.4 auf IntelMacs: Eine Anleitung für SheepShaver von pumera.ch (http://www.pumera.ch/index_classic.html)
-
Dem Finder lesen (SFTP) und schreiben (FTP, NTFS) und einiges mehr beibringen (http://www.macnews.de/news/99648.html). Ist allerdings noch beta.
-
Links zu Mac Tutorials (deutsch) bitte hier dazuschmeißen. (Englische hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php?topic=468))
Als Anfang:
http://apfelwiki.de/wiki/Main/Tutorials
Der Link ist tot. Weiter unten gibts auch noch einen toten link bezüglich Hotspot finden.
Muss leider fort, sonst hätte ich schon recherchiert.
Jochen
-
Ich habe die Links schnell berichtigt. Wobei der Fehler bei Apfelwiki liegt, denn gibt man http://apfelwiki... ohne www voran ein, wird man zwar auf http://www.apfelwiki... weitergeleitet, aber dann heißt Page Not Found obwohl die URL stimmt.
Aber egal, jetzt sollte es stimmen.
-
Time Machine Backup mit neuem Rechner weiterführen:
http://www.macbug.de/2008/02/02/time-machine-mac-adresse-des-mac-andern-nach-logic-board-tausch/?cp=all