Apfelinsel
Anleitungen und FAQ => Thema gestartet von: mathias am Januar 28, 2011, 00:43:35
-
Ich habe folgendes Problem: ich müsste eine USB-HD mit NTFS formatieren, da das blöde
FAT32 keine Files>4GB speichern kann. Gibt es da eine Möglichkeit (ohne Bootcamp
o.ä.) das mit OSX zu bewerkstelligen?
M.
-
Ja. Aber die Freeware-Version scheint nicht mehr erhältlich, sondern komplett von Tuxera übernommen (bzw. eingestellt).
http://www.tuxera.com/products/tuxera-ntfs-for-mac/
Konkurrent aus Deutschland (glaube ich):
http://www.paragon-software.com/de/home/ntfs-mac/
-
wie wärs mit exFAT?
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4482.msg63022.html#msg63022
-
Danke für die Antworten. Ich habe die HD jetzt doch via Bootcamp mit NTFS formatiert. Die anderen Vorschläge schienen mir in der Eile zu unsicher. Ob es funktioniert werde ich heute Abend sehen.
Ja. Aber die Freeware-Version scheint nicht mehr erhältlich, sondern komplett von Tuxera übernommen (bzw. eingestellt).
http://www.tuxera.com/products/tuxera-ntfs-for-mac/
Also die freeware gibt's glaube ich noch auf der fixer homepage, einfach mal
nach ntfs-3g googeln, da bin ich darauf gestoßen. Habe den Link leider nicht mobil
parat. Dafür braucht's aber noch fuse for MacOSX glaube ich. Das war mir alles zu
kompliziert auf die schnelle, weshalb mir (/staun) die Win Installation mittels Bootcamp für die Formatierung als das kleinere Übel erschien.
hier noch der link für den ntfs-3g Treiber (http://www.tuxera.com/community/ntfs-3g-download/).
-
Der einzige NTFS-Treiber den ich zum Laufen brachte war der von Paragon Software.
Funktioniert wunderbar.
-
Paragon NTFS heute auf Maczot für die 9,95 $.
http://maczot.com/
-
Ich müsste einmalig eine Datei auf eine ntfs Platte kopieren. Die i h ni ht formatieren darf. virtuelles XP vorhanden. Was wäre denn z Zt. Die eleganteste Methode?
-
Da würde ich es über das virtuelle XP machen. Also Datei irgendwo hin legen, wo auch das XP drauf zugreifen kann (für sowas habe ich extra einen Ordner, der in XP als Netzlaufwerk auftaucht) und dann in XP die Datei auf die externe Platte kopieren. Je nach VM musst Du vielleicht vorher noch angeben, ob die Platte von der VM benutzt werden soll.
Ansonsten gab es vor kurzem einen Test der verschiedenen Lösungen für NTFS-Schreiben auf dem Mac und die kostenlosen Varianten haben da nicht sehr gut abgeschnitten. Wenn man es echt nur einmal braucht und sowieso ein virtuelles XP hat, würde ich aber eben nicht erst noch etwas kaufen/installieren wollen.
-
Danke. Nachdem ich die ntfs Platte per fw (für Strom) und USB verbunden hatte, ging es nach du ersen Trennungen Neustadts etc.