Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am Januar 12, 2011, 17:55:14
-
Wollte heute ClamXav 1.1.1starten. Das lief nicht, evtl ist die 1.1.1 Version nicht für Mac OS X 10.6.5 geeignet, prüfe ich noch mal.
Habe das Plugin gem. readme im Programmordner ClamXav in den Ordner bei mir ( Ich) kopiert. Es kann auch sein, dass ich den Ordner Contextual Menu items neu angelegt habe.
Jedenfalls sind die Symbole bei mir nun anders als beim Admin, siehe screenshot.
Die Plugins sind wohl die selben, siehe Datum und Uhrzeit.
Ist das schlimm ?
Wieso sind die Symbole anders ?
Bevor ich da rum doktore frage ich erst mal hier und erbitte feedback.
Jochen
-
Wollte heute ClamXav 1.1.1starten. Das lief nicht, evtl ist die 1.1.1 Version nicht für Mac OS X 10.6.5 geeignet, prüfe ich noch mal.
Aktuell ist Version 2.1 und das ist wohl die erste Nicht-Beta-Version.
-
Habe jetzt mal 2.1 installiert.
Jochen
-
Habe jetzt mal 2.1 installiert.
Jochen
Erster Testscan mit Dateien auf dem Schreibtisch ergab keinen Virus.
Ordner Dokumente läuft gerade ;-)
Da es keine Hilfe gibt ;-(
Wollte vorerst nur die emails scannen lassen, eigentlich
Wie stelle ich dass den ein ?
Muss ich da nur den Ordner user > Library > Mail in der sidebar einfügen ?
Jochen
-
Bei Safari kann ich mir ja installierte Plugins anzeigen lassen.
Wo geht das evtl bei.
Deveonagent
Devonthink
usw ?
Jochen
-
Jedenfalls sind die Symbole bei mir nun anders als beim Admin,
Dann haben die beiden Benutzer für sich persönlich verschiedene bevorzugte Programme für das Öffnen von Dateien des Typs "plugin" eingestellt. Das hätte nur dann Auswirkungen, wenn Du ein Plugin doppelklickst.
Bei Safari kann ich mir ja installierte Plugins anzeigen lassen.
Wo geht das evtl bei. Deveonagent Devonthink
Die Plugins, von denen Du hier sprichst, sind Menüpunkt-Plugins für den Finder. Alle anderen Programme beachten die nicht. Von daher würde es nur im Finder sinnvoll sein, diese Plugins anzuzeigen, aber der kann das nicht.
Wenn Du mit Snow Leopard auf einem 64-Bit-Rechner arbeitest, kommt noch hinzu, dass diese speziellen Plugins als "Altlastenobjekte" gelten, die dann sowieso von gar keinem Programm mehr beachtet werden.
-
Jedenfalls sind die Symbole bei mir nun anders als beim Admin,
Dann haben die beiden Benutzer für sich persönlich verschiedene bevorzugte Programme für das Öffnen von Dateien des Typs "plugin" eingestellt. Das hätte nur dann Auswirkungen, wenn Du ein Plugin doppelklickst.
Habe es überprüft. Bei dem admin ist das Feld "Öffnen mit" leer. Öffne ich den Einstellbutton steht da <Ohne>
Wieso das aber verstellt wurde ist mir nicht klar da vorher beim user das Lego Symbol war.
Aber nicht schlimm wie ich Deiner Antwort entnehme.
Bei Safari kann ich mir ja installierte Plugins anzeigen lassen.
Wo geht das evtl bei. Deveonagent Devonthink
Die Plugins, von denen Du hier sprichst, sind Menüpunkt-Plugins für den Finder. Alle anderen Programme beachten die nicht. Von daher würde es nur im Finder sinnvoll sein, diese Plugins anzuzeigen, aber der kann das nicht.
Wenn Du mit Snow Leopard auf einem 64-Bit-Rechner arbeitest, kommt noch hinzu, dass diese speziellen Plugins als "Altlastenobjekte" gelten, die dann sowieso von gar keinem Programm mehr beachtet werden.
Ich habe SL, also unrelevant.
Danke
Jochen
-
Ich habe SL, also unrelevant.
???
Ähm, das betrifft nur SL, ist also relevant. Oder meinst Du mit "unrelevant", dass Du die Dinger eigentlich komplett löschen kannst?
-
Da es keine Hilfe gibt ;-(
Wollte vorerst nur die emails scannen lassen, eigentlich
Wie stelle ich dass den ein ?
Muss ich da nur den Ordner user > Library > Mail in der sidebar einfügen ?
Jochen
Passt zwar nicht mehr zum thread.
Habe den Ordner INBOX.mbox in die sidebar gezogen.
Der Scan des Schreibtisch und des Ordners Dokumente ergab keinen Virus.
Jetzt bräuchte ich nur mal ein Testvirus für email.
Bekommt man so was bei ebay :D
Jochen
-
Ich habe SL, also unrelevant.
???
Ähm, das betrifft nur SL, ist also relevant. Oder meinst Du mit "unrelevant", dass Du die Dinger eigentlich komplett löschen kannst?
Du schriebst:
Wenn Du mit Snow Leopard auf einem 64-Bit-Rechner arbeitest, kommt noch hinzu, dass diese speziellen Plugins als "Altlastenobjekte" gelten, die dann sowieso von gar keinem Programm mehr beachtet werden.
Sind also Altlasten und werden von keinem Programm beachtet. Könnte ich also löschen ? Brauch ich aber nicht
Jochen