Apfelinsel

Apple => Thema gestartet von: maya am November 21, 2005, 15:18:25

Titel: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: maya am November 21, 2005, 15:18:25
Leute Leute!

Wieso frage ich mich manchmal, mache ich das Spielchen mit Apple überhaupt mit?

Einerseits gibt es Bereiche in der Nutzung derer Produkte, die mich zufriedenstellen, andererseits ist es nun das zweite mal, daß deren Online Shop ziemlich böses Spiel (mehr (http://www.soulmates.net.nz/forums/showthread.php?t=737)) mit der Kundschaft betreibt. Wieso können die es sich erlauben, Ware nicht zu liefern und das Geld dafür vom Bankkonto abzuziehen? Wieso reagieren die nicht auf vielfaches anschreiben? Warum werden mündliche Zusagen am Bestelltelefon nicht eingehalten?

Ernsthaft frage ich, wohin soll das führen?

Keine Frage, es gab Bestellungen mit korrekter Lieferung. Dennoch macht es Abzocke und Widersprüche nicht ungeschehen.

Grrrr!

m.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: fränk am November 21, 2005, 20:09:08
Wieso frage ich mich manchmal, mache ich das Spielchen mit Apple überhaupt mit?

Ernsthaft frage ich, wohin soll das führen?

Das Spielchen machst Du mit, weil eine ernsthafte Alternative fehlt.
Kann es sein, daß sich Apple dessen bewußt ist und uns am Nasenring durch die Arena führt?
Nein, wohl eher nicht. Die sind einfach nur blöde!

Wohin das führen soll?
Ich habe schon des Öfteren angedeutet das ich diesen Weg für den falschen halte.
Es ist auch kein Zufall, kein Versehen, ich glaube es ist ein geplanter Weg. Die Folgen allerdings, erstaunen die Narren um Jobs dann wohl schon. Das hat ihnen kein japanischer Unternehmensberater gesagt.

Auch hier noch einmal:
Zu viele Teens, in der ganzen Welt rennen Apple den Laden wegen der iPods ein.
Apple reagiert. Das iPod-Geschäft läuft, alles andere auch, oder auch nicht. Apple schert das scheinbar nicht.

Zerreißt mich. ;)
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Thyrfing am November 21, 2005, 21:03:54
Passen zum Thema: Apple Online Store Kunden sind zufrieden (http://www.appleinsider.com/article.php?id=1378).

Hach, schön mal so Öl in das Feuer zu gießen...  8)
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 21, 2005, 21:24:21
Ich wüsste nicht, warum man gezwungen ist, im AppleStore einkaufen zu müssen. Außer man möchte einen iPod nano mit Gravur, aber ansonsten überwiegen IMHO die Nachteile des Stores.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: maya am November 21, 2005, 23:50:14
Schadenfreude hilft wenigstens den anderen, vielleicht würden sie gerne auch zerreissen, aber wozu?

QTPro soll's demnächst beim Lidl geben. Schlauberger sind dann schnell zur Stelle.

m.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 22, 2005, 00:11:05
QTPro soll's demnächst beim Lidl geben. Schlauberger sind dann schnell zur Stelle.
Sorry, QT war das Einzige, was ich nicht berücksichtigt hatte. Dummerweise hast Du diese Information nicht weitergegeben, also woher soll ich das bitte schmecken? Deine schnippische Antwort ist daher IMHO etwas deplaziert.

Ich habe schon etliche QTPros für Kunden bestellt und noch nie Probleme in der Abwicklung gehabt. Innerhalb von Stunden war die Mail mit den Seriennummern da bzw im Store abrufbar. Hast Du dort mal in der Auftragsabwicklung nachgeschaut?
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: maya am November 22, 2005, 11:19:42
Reicht es nicht, wenn sich Unmut auf Apple's Geschäftspraktiken bezieht? Einerseits ließ mein Eingangsbeitrag Fragen offen und andererseits wurde sie von Dir nicht gestellt ;)

Du erwähnst die Auftragsabwicklung. Apple macht daraus einen Selbstläufer in seinem eigenen Sinn. Es wurde die doppelte Bestellmenge angegeben und berechnet. Aus dem Grund hätte ich einen doppelten Lizenzdownload nicht zugestimmt und war/bin nach wie vor bemüht, das erstmal geradezurücken. Alles andere wäre wahrscheinlich noch mehr Kuddelmuddel gewesen.

m.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 22, 2005, 11:30:04
Nun ja, dann ist der Titel wohl etwas "reisserisch". Ich vermute mal, daß Apple die Seriennumern sehr wohl zur Verfügung stellt, nur halt in 2facher Ausfertigung. Du wiederum wirst diese nicht abrufen wollen, denn wie gibt man eine runtergeladene Seriennummer zur Gutschrift wieder zurück, zumal die 2. ja auch auf Dich registriert ist.

Ich würde 1. komplett stornieren und 2. die Lastschrift zurückgehen lassen. Ich vermute mal, daß Apple nicht in der Lage ist, diesen Auftrag teilweise zu stornieren und bis Du das Geld von denen wieder siehst, wird wahrscheinlich der Osterhase an die Tür klopfen, vielleicht sogar mit einem Scheck von Apple im Osterkörbchen und da der auf eine ausländische Bank lautet, werden da noch exorbitant hohe Transfergebühren erhoben, so daß es billiger gewesen wäre, die 2. QT-Seriennummer zu fressen...

Ja, ich weiß, ich kann da schon sehr aufbauend sein...  :(
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Locusta am November 23, 2005, 01:04:51
Auch hier noch einmal:
Zu viele Teens, in der ganzen Welt rennen Apple den Laden wegen der iPods ein.
Apple reagiert. Das iPod-Geschäft läuft, alles andere auch, oder auch nicht. Apple schert das scheinbar nicht.
2 Dumme, ein Gedanke... Genau das gleiche Problem sehe ich auhc. Der iPod wird schön brav alle drittel- bis virtel-Jahr erneuert und ist inzwischen auch lieferbar, wenn er vorgestellt wird, zumindest die ersten paar 100.000 Stk.

Was Apple genrerell angeht: Die PBs sind eine Katastrophe, leistungsmäßig gesehen, egal ob nun irgendwann ein Intel-Switch gemacht wird oder nicht, aber die PBs sind  für diesen Preis echt zu veraltet. Bei den iBooks lasse ich mir es gerade noch gefallen, immerhin ist das ja "nur" der Consumer-Bereich. Die PMs sind - mal wieder - nicht vergleichbar mit irgendwas, genau wie die iMacs. Der mini ist ja leistungsmäßig auch 1000 Jahre alt (naja, zumindest kommt die Technik schon fast aus der Steinzeit)... Für 500 Euro bekommt man heutzutage immerhin einen doch halbwegs aktuellen PC, auch mit WinXp (oder letzteres ein wirklicher Vorteil ist wage ich zu bezweifeln ;) ).

Ich würde auch nur im Online-Store einkaufen, wegen des 14-tägigen Rückgaberechts. Immerhin hat man dort die Möglichkeit den Mac oder sein Display im Falle von Pixelfehlern o.ä. zurückzugeben. Ansonsten würde ich ehr bei einem Händler kaufen. Gibt es überhaupt Produkte (von QTPro mal abgesehen), die man nicht beim Händler kaufen kann, sondern nur im Apple-Store?

Was die QTPro-Rückgabe angeht: Die Regestrierungs-/Seriennummer sagt ja nichts aus. Das ist einfach nur eine Art "Bescheinigung", dass man die Lizenz zur Softwarenutzung erworben hat. Denn man erwirbt ja nicht die Regestrierungs-/Seriennummer, sondern die Lizenz die Software zu nutzen. Von daher kann sehr wohl die Regestrierungsnummer zurückgeben. Wenn man die Nummer dann weiter nutzt macht man sich damit genau so strafbar, wie wenn man sich eine Serial aus dem Internet sucht. Vor dem Erwerb der Nummer stimmt man im Normalfall Lizenzbedingungen zu, es handelt sich also um eine Lizenz und nicht um eine Nummer. Von daher ist eine Rückgabe einer Seriennummer durchaus möglich. Ich bin mir sicher, dass man das juristisch auch durchsetzen kann (als "Rückgebender").
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: fränk am November 23, 2005, 06:59:37
Ich würde auch nur im Online-Store einkaufen, wegen des 14-tägigen Rückgaberechts. Immerhin hat man dort die Möglichkeit den Mac oder sein Display im Falle von Pixelfehlern o.ä. zurückzugeben. Ansonsten würde ich ehr bei einem Händler kaufen.

Genau dieses Problem steht bei mir an.
Ich werde mir im nächsten Jahr ein PB und/oder einen iMac anschaffen.
Meine Vernunft sagt mir, "kauf es im Apple Store", mein Gefühl sagt mir: "tu es nicht, geh' zu einem Händler."

Das mit den Pixelfehlern ist eines der Probleme.
Der Applehändler hat ja nix mehr im Laden stehen. Bei den Preisen, die er an Apple zahlen muss und dem geringen Spiel was ihm dabei bleibt, sehr verständlich.
Er wird mir meinen neuen Mac also extra bestellen. Ich muss ihn dann nehmen, auch wenn er vier Pixelfehler hat. Übel.

Kaufe ich im Apple Store, bin ich im Reklamationsfall auf den guten Willen von Telefonpartnern angewiesen. Genau davor habe ich Angst.
Das sitzen schlecht bezahlte Leute in Irland und haben keinen Grund mich und meine Probleme zu verstehen. Wenn es schlecht läuft, habe ich einen defekten Mac auf der einen Seite und einen anonyme Firma Apple auf der anderen Seite.
Denen bin ich dann völlig einerlei. Ich habe einige Male mit dem Apple Store per Internet und auch telefonisch zu tun gehabt. Diese Situation war im besten Fallle O.K. Sie war niemals gut. Ich kam mir dabei nie als Kunde, sondern eher als Bittsteller vor. Nicht nur bei Reklamationen, auch bei Bestellungen.
Die Rechnungen selber sind völlig inakzeptable "Papierfetzten" zu denen mich die Mädels beim Steuerberater in schöner Regelmässigkeit anrufen um sie zu verstehen.
Die Rechnungen kommen auch schon 'mal gar nicht. Der irische Telefonkontakt entgegnet dann gerne: "Das kann aber nicht sein."
Die fehlende Möglichkeit über verschiedenen Kreditkarten abzurechnen ist ein weiteres Ärgernis.
Um es zusammen zu fassen: Der Apple Store vermittelt mir nicht den Eindruck, als wäre er an etwas anderem als am Umsatz interessiert. Kundenzufriedenheit ist denen ein Fremdwort.
Die Meldungen, die des Öfteren die hohe Zufriedenheit der Apple-User hervorheben, sind wohl nicht auf Grund von seriösen Umfragen entstanden.

Meinem Händler vor Ort kann ich den Allerwertesten treten und ich kann ihm damit drohen, zukünftige Ausgaben bei anderen zu tätigen.
Auf den Apple Store kann ich keinerlei Druck ausüben.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 23, 2005, 08:27:07
Genau dieses Problem steht bei mir an.
Ich werde mir im nächsten Jahr ein PB und/oder einen iMac anschaffen.
Meine Vernunft sagt mir, "kauf es im Apple Store", mein Gefühl sagt mir: "tu es nicht, geh' zu einem Händler."
Dann bestell doch bei einem Händler telefonisch, per Fax oder Mail und lass Dir das Gerät schicken. Damit fällt das auch unter das Fernabsatzgesetz mit 14 Tage Rückgaberecht, allerdings natürlich nur bei Endkundengeschäften. Du könntest natürlich nach Prüfung der Ware bitten, daß der Händler doch bitte die Rechnung auf Deine Firma ausstellen soll, somit wäre dieses Problem auch umgangen...
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 23, 2005, 08:30:48
Was die QTPro-Rückgabe angeht: Die Regestrierungs-/Seriennummer sagt ja nichts aus.
Naja, nicht ganz, schliesslich besteht die Seriennummer noch zusätzlich aus dem Namen des Käufers und dessen (wenn angegeben) "Organisation". Somit sind Name und SN miteinander gekoppelt. Nicht, daß das wirklich ein echtes Problem ist, nur dürfte die Rücknahme bei Apple nicht so ohne weiteres möglich sein.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: fränk am November 23, 2005, 09:01:16
Dann bestell doch bei einem Händler telefonisch, per Fax oder Mail und lass Dir das Gerät schicken. Damit fällt das auch unter das Fernabsatzgesetz mit 14 Tage Rückgaberecht, allerdings natürlich nur bei Endkundengeschäften. Du könntest natürlich nach Prüfung der Ware bitten, daß der Händler doch bitte die Rechnung auf Deine Firma ausstellen soll, somit wäre dieses Problem auch umgangen...
Zitat

Das ist gut!
Das geht so?

telefonisch Bestellen, Pixelfehler entdecken und zurück das Teil.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Locusta am November 23, 2005, 09:13:10
Naja, nicht ganz, schliesslich besteht die Seriennummer noch zusätzlich aus dem Namen des Käufers und dessen (wenn angegeben) "Organisation". Somit sind Name und SN miteinander gekoppelt. Nicht, daß das wirklich ein echtes Problem ist, nur dürfte die Rücknahme bei Apple nicht so ohne weiteres möglich sein.
Dann erkläre mir mal bitte, was es für ein Aufwand ist bei einem automatisieren Verfahren, nämlich die Erstellung der Nummer plus der Eintrag vom Kunden in die DB als Nutzer dort einen Vermerk zu setzen, dass der Käufer nicht mehr Lizenzinhaber ist? Die kann sogar noch automatisiert passieren.
Es gibt wenige Dinge, die mit der Rückgabe einer Lizenz vergleichbar sind. Trotzdem versuche ich mal einen halbwegs realistischen Vergleich ranzuziehen. Man geht in einen Laden und kauft dort eine Software ein, sagen wir ein Computerspiel. Dann installiert man es, testet es und man stellt fest, dass die 60 Euro für die Software eine Fehlinvestition waren. Nun möchte man die Lizenz (incl. CD/DVD zurückgeben). Dies funktioniert teilweise, teilweise nicht. Das Argument von Verkäuferseite ist, dass man ja ohne Probleme die CD/DVD hätte kopieren können, ausserdem sei die Software jetzt unverkäuflich, da die CD/DVD ausgepackt ist.
Das Argument vom Käufer ist folgendes: Man erwirbt nur eine Lizenz, also das Recht, die Software unter den Lizenzbedingungen nutzen zu dürfen. Dieses "Recht" kann man ja durchaus zurückgeben. Die DC/DVD ist einfach nur das Medium, über das die Lizenz transportiert wird. Wer die Software einfach schwarz behält, der hätte sich die Software eh irgendwo downgeloadet und das schlechte Gewissen hat die Software gekauft. Ähnlich wie beim Theater. Man kauft dort eine Karte, also das Recht sich irgendein Theaterstück anzusehen. Gibt man nun die Karte zurück, verliert man das Recht sich das Stück anzusehen. Geht man trotzdem hin, ist es genau so nicht erlaubt.

Verwaltungstechnisch stellen die Seriennummern eh kein wirkliches Problem dar. Die sind irgendwo in einer DB auf irgendeinem Namen regestriert. Will diese Person die Lizenz zurückgeben muss entweder der Eintrag aus der DB gelöscht werden (macht aber niemand) oder dort wird einfach das Atribut gesetzt, dass die Lizenz wieder zurückgegeben wurde. Ob der Hersteller dann die Nummer 2 mal benutzt ist seine Sache, immerhin wurde sie ja vom 1. Käufer zurückgegeben.

Es ist das gleiche, wie wenn man sene Lizenz bei eBay varkauft. Man gibt die Nummer weiter und verlert somit das Recht die Software zu nutzen, da man nicht mehr Lizenzinhaber ist. Behält der Verkäufer trotzdem eine Kopie davon, macht er sich genau so strafbar wie wenn er die Nummer von irgendeiner Internetseite hat.

Von daher ist es theoretisch kein Problem eine Seriennummer zurückzugeben. Ich bin mir sicher, dass wenn es dazu noch keine Urteile gab, dass man es so durchsetzen kann.


Mit dem Füherschein ist es ja auch nicht anders, mit dem Unterschied, dass man diese Lizenz nicht einfach weiterverkaufen kann. Dennoch kann man sie zurückgeben wenn man möchte und man bekommt immerhin 25 Euro zurück.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 23, 2005, 09:16:30
Das ist gut!
Das geht so?
Ja, das Fernabsatzgesetz beschränkt sich ja nicht nur auf Online-Händler, sondern bezieht sich auf alles, was "aus der Ferne" abgewickelt wird. Ich glaube sogar, daß Du Dir das Teil nicht mal schicken lassen musst, abholen geht auch.

Wichtig ist halt, daß es sich um ein Privatgeschäft handelt und der Händler daran auch kein Zweifel hat. Viele Händler haben ja gerade wegen dem FAbsGes unterschiedliche AGBs für Privatkunden und gewerbliche Kunden.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 23, 2005, 09:20:57
Von daher ist es theoretisch kein Problem eine Seriennummer zurückzugeben. Ich bin mir sicher, dass wenn es dazu noch keine Urteile gab, dass man es so durchsetzen kann.
Mir geht es auch nicht darum, daß es nicht möglich ist, sondern einfach darum, daß Apple einen ziemlichen Aufstand machen wird und alles unnötig verkompliziert. Außerdem ist Grundlage jeder Lizenz die entsprechende EULA (oder wie die in diesem Fall auch immer genannt wird). Wenn darin steht, daß eine Übertragung nicht möglich ist, kann ich die Lizenz auch nicht verkaufen. Gleiches gilt für die Rückgabe. Nein, ich hab' jetzt noch nicht reingeschaut und hab's auch nicht vor, da wir hier eh' viel zu weit vom eigentliche Thema weg sind.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Locusta am November 23, 2005, 09:38:38
Außerdem ist Grundlage jeder Lizenz die entsprechende EULA (oder wie die in diesem Fall auch immer genannt wird). Wenn darin steht, daß eine Übertragung nicht möglich ist, kann ich die Lizenz auch nicht verkaufen. Gleiches gilt für die Rückgabe.
Die Frage ist aber, ob so eine Klausel überhaupt zulässig ist. Ich möchte nur an den Absatz in den AGBs erinnern: "Wird ein Teil der AGB ungültig, so behält der Rest seine Gültigkeit.". Gleiches gilt auch für die Lizenzen. Ist irgendwas nicht zulässig, dann gilt es nicht mehr, egal ob der User zugestimmt hat oder nicht.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 23, 2005, 11:24:52
Nochmal zurück zum Thema: aus den Geschäftsbedingungen (http://store.apple.com/Catalog/de/Images/salespolicies_consumer.html) des Apple Store:

Zitat
8.3 Sie haben auch die Möglichkeit, Software, die zu diesem Zweck auf der Apple Store Web Site angeboten wird, entgeltlich herunterzuladen. Die einzig zulässige Zahlungsart für dieses Verfahren ist die Zahlung durch Kreditkarte. Sobald wir die Zahlungsfreigabe von Ihrem Kreditkartenunternehmen erhalten haben, erhalten Sie von uns Instruktionen im Hinblick auf das Herunterladen der bestellten Software. Soweit während des Herunterladens die Übertragung unterbrochen wird, sollten Sie erneut mit dem Herunterladen beginnen. Sofern es Ihnen nicht gelingt, das Herunterladen erfolgreich abzuschließen, können Sie innerhalb von 14 Kalendertage (gerechnet ab dem Erhalt der Instruktionen für das Herunterladen der Software) schriftlich eine Rückvergütung des gezahlten Kaufpreises verlangen. Das Verlangen ist schriftlich per Post an die in Ziffer 12 genannte Kontaktadresse zu senden. Außer der Rückvergütungspflicht wird eine weitergehende Haftung oder Gewährleistung beim Scheitern des Herunterladens von Software nicht übernommen.

Ob es sich bei der Doppellieferung um einen Fehler des Stores oder von Dir handelt, dürfte in diesem Fall (zumindest für Apple) irrelevant sein, schliesslich hat Apple immer Recht, nie der Kunde. Ich vermute aber, daß die 14 Tage mittlerweile rum sind, oder?
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Locusta am November 23, 2005, 14:33:44
Tja, genau das sagte ich doch die ganze Zeit :). Die Frage ist nur, ob der Poststempel oder Eingang mit den 14 Tagen gemeint ist... Auf jeden Fall würde ich sowas als Einschreiben mit Rückschein verschicken.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: mbs am November 23, 2005, 14:37:49
Zitat
Zitat
Naja, nicht ganz, schliesslich besteht die Seriennummer noch zusätzlich aus dem Namen des Käufers und dessen (wenn angegeben) "Organisation". Somit sind Name und SN miteinander gekoppelt. Nicht, daß das wirklich ein echtes Problem ist, nur dürfte die Rücknahme bei Apple nicht so ohne weiteres möglich sein.
Dann erkläre mir mal bitte, was es für ein Aufwand ist bei einem automatisieren Verfahren, nämlich die Erstellung der Nummer plus der Eintrag vom Kunden in die DB als Nutzer dort einen Vermerk zu setzen, dass der Käufer nicht mehr Lizenzinhaber ist?

Bei Shrink-wrapped-Software, also Produkten, die im Einzelhandel verkauft werden, hast Du Recht. Bei Software, die ausschließlich elektronisch angeboten wird (hierzu gehört QT Pro und fast alle Shareware) nicht, denn hier entsteht tatsächlich ein größerer Schaden beim Hersteller.

Um zu verhindern, dass "freigelassene" Registrierungsnummern missbräuchlich verwendet werden und nicht in einer "Serialz"-Raubkopiererdatenbank landen, sperren die Hersteller üblicherweise diese Nummern durch eine Schwarze Liste, die aus rechtlichen Gründen in die Software eingebaut werden muss.

Hierdurch entstehen zwei Schäden: Zum einen ist der Hersteller gezwungen, die Software anzupassen und bei nächster Gelegenheit ein Update anzubieten. Neben den Anpassungsarbeiten entstehen Kosten durch den erzeugten Internet-Traffic, bzw. CDs, die vernichtet werden müssen, etc. Zum zweiten ist für die Dauer, bis das Update erscheint, eine Registrierungsnummer im Umlauf, die in falsche Hände geraten könnte.

Zitat
Die Regestrierungs-/Seriennummer sagt ja nichts aus. Das ist einfach nur eine Art "Bescheinigung", dass man die Lizenz zur Softwarenutzung erworben hat.

Bei solcher Software eben leider nicht. Die Nummer ist ein kryptographischer Schlüssel, der als Sonderanfertigung erstellt wurde und die Software auf Deinen Namen freischaltet. Es ist in dem Fall
keine Seriennummer im echten Sinne des Wortes.

Aber ich komme vom Thema ab: Wenn der Hersteller oder Wiederverkäufer bei der Auftragsabwicklung Mist baut, ist das natürlich ausschließlich sein Problem. Wenn die eine Seite gegen den Kaufvertrag verstößt, muss die andere auch nicht zahlen.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: maya am November 23, 2005, 15:08:44
Patrick, ich empfinde den Titel alles andere als reißerisch, denn sich mit deren Bestelldienst auseinanderzusetzen zeigte mir in der Vergangenheit, daß dort wahre Betonköpfe am Schreibtisch sitzen und es reicht nicht aus, auf höflichem Level die Auseinandersetzung zu suchen, denn die wird dererseits nicht geboten.

Falls mir in irgendeiner deren eMails ein Zugang zur Ansicht der Serien- oder Lizenznummern geboten wurde, dann habe ich jene weder eingesehen noch heruntergeladen. Je nach dem, wie der Vorgang normalerweise ist.

Bei der Kreditkartengesellschaft habe ich eine Reklamation ausgesprochen und die wenden sich jetzt an Apple's Hausbank um einerseits den doppelten Betrag zu monieren und die Hälfte des Betrages zu stornieren.

Dann habe ich aber immer noch nicht auch nur eine einzige Serien- oder Lizenznummer.

Apple reagierte bisher auf keines meiner Schreiben.

Anrufen ist zwecklos, da Zusagen nicht eingehalten werden und ich stark deren kognitive Fähigkeiten bezweifle etwas kompliziertere Sachzusammenhänge wenigstens im Ansatz zu verstehen.

Eine Stornierung wäre wahrscheinlich das beste gewesen, aber wie an Apple herankommen? Meine vorletzte Sendung ging einfach wieder retour und gut war's, doch nun sind die Karten anders gemischt, wie Ihr beschrieben habt. Kaufdatum war der 12.11., Reklamation bei der Bank zwei Tage später. Reaktion von Apple bisher: 0 (i.W.: null).

m.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 23, 2005, 15:21:28
Patrick, ich empfinde den Titel alles andere als reißerisch, denn sich mit deren Bestelldienst auseinanderzusetzen zeigte mir in der Vergangenheit, daß dort wahre Betonköpfe am Schreibtisch sitzen und es reicht nicht aus, auf höflichem Level die Auseinandersetzung zu suchen, denn die wird dererseits nicht geboten.
Naja, geliefert haben die ja wohl, wenn auch zuviel, zumindest gibt es für das zuviel abgebuchte Geld ja auch eine Gegenleistung, auch wenn Du die nicht haben willst. "Abzocke" ist wohl leicht übertrieben, eher Dummheit mit System...
Zitat
Eine Stornierung wäre wahrscheinlich das beste gewesen, aber wie an Apple herankommen? Meine vorletzte Sendung ging einfach wieder retour und gut war's, doch nun sind die Karten anders gemischt, wie Ihr beschrieben habt. Kaufdatum war der 12.11., Reklamation bei der Bank zwei Tage später. Reaktion von Apple bisher: 0 (i.W.: null).
Wie Locusta schon geschrieben hat: Einschreiben mit Rückschein, wobei ich nicht glaube, daß das in Irland geht, aber auf jeden Fall schriftlich an AppleStore Europe, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: maya am November 23, 2005, 23:03:22
Geliefert wurde nichts.

Mal sehen, wie ich das morgen mit Cork mache. Es kostet einfach Zeit und ist lästig solch einen Mist auch noch am Hals zu haben.

m.
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: Patrick am November 24, 2005, 07:42:01
Geliefert wurde nichts.
In der Regel erhälst Du doch vom Store eine Bestätigung mit einem Link, wo man die Lizenzen abrufen kann. Das verstehe ich in diesem Fall unter "Lieferung".

Zitat
Mal sehen, wie ich das morgen mit Cork mache. Es kostet einfach Zeit und ist lästig solch einen Mist auch noch am Hals zu haben.
Vor allem dann, wenn man eigentlich nix falsch gemacht hat. Und einen "kleinen Dienstweg" kann man sich als Enduser wohl abschminken...
Titel: Re: Apple zockt ab und liefert nicht
Beitrag von: maya am November 28, 2005, 16:05:16
Genau jene Lieferung erfolgte nicht.

Wie auch immer, nach zwölf Tagen habe ich meinen Groll und das Herz zusammengefaßt, dort angerufen um mir eine Retournummer geben zu lassen und das Ende vom Lied war, daß die nette Dame mir postwendend eine Serien- oder Lizenznummer zusandte und den halben Betrag gutschreiben möchte. Wann das geschieht steht in den Sternen und ich mache das, was ich bei Apple gelernt habe - warten.

Danke nochmal an alle für Anteilnahme und Hinweise!

m.