Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Januar 04, 2011, 13:14:29
-
Bringt es was hinsichtlich Verbesserung der allgemeinen Geschwindigkeit den Inhalt des Ordners
~/Library/Caches
zu löschen.
Devonagent hat 4,11 GB
com.apple.Safari hat 787,9 MB
Der gesamte Ordner hat 5,39 GB
Allgemein wird ja auch empfohlen Safari zurückzusetzen
Jochen
-
In http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,516.0.html wird caches ja nicht als tuning Massnahme empfohlen. Es steht aber dort auch:
Es gibt also nur zwei sinnvolle Gründe für das Löschen eines Caches: Er ist zu groß geworden oder er ist defekt.
Wie ist zu groß definiert ?
1 %, 5 %, 10 % der HD ???
Jochen
Edit:
Insbesonders mein alter PowerMac läuft sehr zäh und Alexanders Macmini soll zäh laufen.
-
In http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,516.0.html wird caches ja nicht als tuning Massnahme empfohlen.
Korrekt. Ein Cache dient ja dazu Zugriffe zu beschleunigen. Den dann zu löschen muss den Zugriff ja dann erst einmal langsamer machen.
Wie ist zu groß definiert ?
Gar nicht. Zu groß heisst einfach nur, wenn man den Platz anderweitig braucht.
-
Edit:
Insbesonders mein alter PowerMac läuft sehr zäh und Alexanders Macmini soll zäh laufen.
Wenn cache löschen nix bringt, obwohl - bei Safari wird das ja empfohlen, dann muss ich wohl was anders machen um die Performance zu verbessern, aber was ?
Jochen
-
bei Safari wird das ja empfohlen
… aber auch nur für den Fall, dass jemand anders Zugriff auf Deinen Privatordner hat. Das dient nur der "Gewährleistung der Privatsphäre".
Um es nochmal zu sagen: "Cache" bedeutet, Daten die schwierig zu beschaffen sind, in einem Versteck zwischenzulagern, so dass man sie schnell hat, wenn man sie später wieder braucht. Außer in extrem exotischen Sonderfällen führt das Löschen also immer zu einer Verlangsamung, nicht zur Beschleunigung.
dann muss ich wohl was anders machen um die Performance zu verbessern, aber was ?
Da müsste man erst herausfinden, warum es zäh läuft. Übliche Ursachen sind fehlerhafte Netzkonfiguration, ein Arbeitsverhalten, das der Hauptspeichergröße nicht angemessen ist (z.B. 20 Tabs in Safari offenhalten, wenn man 2 GB hat), eine zu mehr als 90% gefüllte Festplatte, "vergessene" Hintergrundprogramme von Diensten, die man nur halb gelöscht hat, usw.
-
ein Arbeitsverhalten, das der Hauptspeichergröße nicht angemessen ist (z.B. 20 Tabs in Safari offenhalten, wenn man 2 GB hat),
Oh ja! Kann ich voll und ganz bestätigen, verstehe aber nicht warum sich die Browser, v.a. Safari dermassen breit machen.
eine zu mehr als 90% gefüllte Festplatte,
Eben erst erlebt bei Kollegen. Damit kann man scheinbar wirklich jeden Mac Pro ausbremsen.
-
Da müsste man erst herausfinden, warum es zäh läuft.
Übliche Ursachen sind fehlerhafte Netzkonfiguration,
Prüfe ich
ein Arbeitsverhalten, das der Hauptspeichergröße nicht angemessen ist (z.B. 20 Tabs in Safari offenhalten, wenn man 2 GB hat),
Prüfe ich
eine zu mehr als 90% gefüllte Festplatte,
Prüfe ich
"vergessene" Hintergrundprogramme von Diensten, die man nur halb gelöscht hat, usw.
Was ist damit genau gemeint ?
Jochen
-
Zu Safari noch mal: ich stelle immer wieder fest, dass Safari den Speicher nicht freigibt, wenn man Tabs schließt. Erst ein Beenden des Programms hilft. Das ist doch nicht normal, oder?
-
Flo, das Verhalten von Safari kann ich leider bestätigen.
Worfür Safari bei mir mit aktuell 3 Tabs (lächerliche Macnroll Textseiten ohne Flash) 1,2 GB RAM braucht und erfahrungsgemäß auch am Swap von 3 GB nicht unbeteiligt ist, erschließt sich mir nicht.
-
Flo, das Verhalten von Safari kann ich leider bestätigen.
Worfür Safari bei mir mit aktuell 3 Tabs (lächerliche Macnroll Textseiten ohne Flash) 1,2 GB RAM braucht und erfahrungsgemäß auch am Swap von 3 GB nicht unbeteiligt ist, erschließt sich mir nicht.
Ihr meint das ?
Jochen
-
Vorsicht, wenn mal wieder über Speicherbenutzung geschrieben wird. Das Thema ist ja deutlich komplexer als man sich das immer so vorstellt und so werden die Zahlen oft völlig falsch gedeutet.
Oft wird ja der Speicherbereich, den sich ein Programm reservieren lässt, um darin zu arbeiten mit dem echten Speicherbedarf verwechselt. Und warum sollte sich eine Änderung in der Speicheranzeige ergeben, wenn ich einen Tab schliesse? Es gibt eben nicht nur "Benutzt" und "unbenutzt", wie man sich das so in dem einfachen Bild ausmalt. Es gibt "Reserviert", "Aktiv", "Inaktiv" und "Frei". Evtl. noch mehr.
@Jochen: Was für eine Überschrift hat denn Deine rechte Spalte?
-
@Jochen: Was für eine Überschrift hat denn Deine rechte Spalte?
Noch mal:
Jochen
-
Dachte ich mir. AFAIR ist das einfach nur ein virtueller Speicher, in welchem sich das Programm tummeln kann. Das hat aber AFAIK absolut nichts mit dem wirklich benutzten Speicher zu tun und ist oft um Größenordnungen höher. Also eigentlich eine Zahl, die für einen Normal-Anwender absolut gar nichts aussagt aber oft fälschlicherweise gedeutet wird.
Edit:
Aus Wikipedia: Der virtuelle Speicher bezeichnet den vom tatsächlich vorhandenen Arbeitsspeicher unabhängigen Adressraum, der einem Prozess vom Betriebssystem zur Verfügung gestellt wird.
-
@MacFlieger
Du meinst kritisch ist die Größe des phys. Speichers, der derzeit bei mir mit 204 MB angegeben ist bei 3 offenen tabs.
Jochen
-
Ja, wobei ich bei diesem Thema auch nicht so sattelfest bin. Ich weiß nur, dass viele das völlig falsch deuten.