Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: MacFlieger am Dezember 02, 2010, 07:35:53
-
Man kennt es ja schon seit längerem: Von allen möglichen Seiten (oft Werkstätten und Reifenhersteller) wurde man jahrelang damit belästigt, dass es eine Winterreifenpflicht gäbe. Das war ja schlicht und ergreifend gelogen.
Nun gab es vor kurzem eine Diskussion, ein entsprechendes Gesetz zu schaffen. Ich habe das nicht so genau verfolgt.
Gestern erzählten mir Freunde, dass ab 1.12. tatsächlich eine Ganzjahres-/Winterreifenpflicht bestände. Stimmt das?
-
Ja. Die reifen müssen den aufdruck m + s aufweisen
-
Ja. Am 26.11.2010 wurde § 2 Abs. 3a StVO wie folgt geändert:
"Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen)."
Inkraftgetreten seit 1.12.2010.
-
Mist. :(
Danke für eure Auskunft.
Was droht bei Zuwiderhandlung?
-
Wird man bei entsprechendem Wetter ohne Winterreifen erwischt, kostet es 40 EUR.
Wird aufgrund der ungeeigneten Bereifung der Verkehr behindert, kostet es 80 EUR und einen Punkt in Flensburg.
-
Was droht bei Zuwiderhandlung?
Rübe runner oder Zwangsmitgliedschaft im ADAC.
-
Wird man bei entsprechendem Wetter ohne Winterreifen erwischt, kostet es 40 EUR.
Wird aufgrund der ungeeigneten Bereifung der Verkehr behindert, kostet es 80 EUR und einen Punkt in Flensburg.
OK, danke.
Weil einige davon sprachen, dass man dann grundsätzlich keinen Versicherungsschutz mehr hätte. Mind. Teilschuld bei einem Unfall ist klar, wenn er durch die ungeeignete Bereifung ausgelöst wird.
Rübe runner oder Zwangsmitgliedschaft im ADAC.
Also kein Problem. Ich bin ja im ADAC. ;D
-
Du bist im Winter mit Sommerreifen unterwegs? :o
-
Das mit der teilschuld war bereits vor dem 1.12. so
-
Nix für ungut, wer in Gebieten mit Schnee mit Sommerreifen unterwegs ist, gefährdet sich und andere und hält den Verkehr auf. Ich finde das Gesetz war lange überfällig.
-
Den nächsten Armleuchter, der mit Sommerreifen am Berg nicht mehr weiterkommt und ca. 100 andere Autos aufhält, sollte man den Schein abnehmen...
Sorry, MacFlieger, aber ich habe genau aus diesem Grund gestern für knappe 30 km über 2 Stunden gebraucht. Vor allem haben diese Spezialisten dann auch noch Autos mit Heckantrieb. Verstehe das nicht. Beim Golf etc. würde es ja grad noch so gehen, aber bei den Daimlern und BMWs ist es schon erstaunlich, wie übel die Fahrer den Verkehr behindern.
Es kommt natürlich auch ein bisschen auf die Region an, in er man lebt. Im Ruhrpott gibt's halt nicht ganz so viele Steigungen, wie vielleicht in Bayern. Vor allem gibt's hier bei uns auch meist viel mehr Schnee.
-
Als Bajuware kann ich auch nur den Kopf schütteln. Von Kindesbeinen an wurde mir das eingeimpft, wenn man Autos durch die Gegend schlittern sieht… eiserne Regel: Am 1.11. müssen die Reifen drauf sein!
Aber in ganz Deutschland kann es schneien und v.a. auch glatt werden. Letzten Winter und auch jetzt ist's bei uns sogar viel besser als in Nord, West, Ost.
-
Hehe - in Österreich bei den derzeitigen Wetterverhältnissen würde man Dich teeren, federn und einbürgern - bei uns gilt die Winterreifenpflicht seit 1. 11.
Leider gibt es trotzdem Spezialisten, die es mit Sommerreifen versuchen ;D
-
und einbürgern
Ihr seid grausam. ;D
-
Ich hatte mir schon gedacht, was hier für Reaktionen kommen würden. :-*
Mal zur Erklärung:
Bei den von euch beschriebenen Fällen und Orten sehe ich das ganz genauso. Hier ist es sogar noch schlimmer.Sobald nur eine Schneeflocke zu sehen ist, kriegen die Leute Panik und können nicht mehr autofahren.
Meine Situation ist aber etwas anders. Zum einen hat unser Hauptwagen immer von Oktober bis April Winterreifen drauf. Ist von der Firma so vorgeschrieben auch wenn es teilweise Unsinn ist, weil wir schon im Garten grillen und der Wagen noch Winterreifen hat.
Zum anderen bedeutet Winter hier etwas völlig anderes als bei euch. Es gibt exakt null Steigungen und Schnee oder Schneematsch auf der Strasse gibt es pro Jahr eine Handvoll Tage. An allen anderen Tagen im Winter ist die Strasse nur feucht oder trocken.
Unser Zweitwagen, um den es mir geht, wird nur für Kurzstrecken bei Bedarf eingesetzt. D.h. der steht manchmal mehrere Tage nur 'rum oder fährt mal 5km. Wenn Schnee/Schneematsch/Eis ist, bleibt der einfach stehen und fertig.
Also nur für eine Handvoll Tage im Jahr, an denen der Wagen sowieso problemlos stehen bleiben kann, jetzt Winterreifen anzuschaffen, halte ich für unsinnig.
-
Musst Du wissen. Aber ich denke, Winterreifen sind nicht nur bei Schnee und Matsch sinnvoll, sondern auch ganz einfach bei tiefen Temperaturen. Da gibt es meines Wissens doch einen signifikanten Unterschied beim Bremsweg zwischen Sommer- und Winterreifen, auch bei trockener Witterung.
-
warlord nimmt mir die Worte aus dem Mund … Vor allem der Bremsweg ist mit Winterreifen bei tiefen Temperaturen erheblich kürzer … (Silikatmischung etc.)
-
Wenn ihr früh morgens, auf einer Haupteinfallstrasse in eine Großstadt fahrt und plötzlich, ohne erkennbaren Grund bei jeden zweiten Auto die Bremslichter angehen, dann könnt ihr sicher sein, dass in einem Hit-Abspiel-Radiosender gerade jemand das Wetter verkündet hat:
„Mit glatten Strassen ist zu rechnen.“
Winterreifen sind sicher die bessere Wahl in der kalten Jahreszeit.
Ich behaupte aber mal, die Mehrzahl der Unfälle wird dadurch ausgelöst, dass ein „Super-ich-bin-vorsichtig-Passivfahrer“ auf Verkehrsteilnehmer trifft, die „normal“ fahren.
Diese Geschwindigkeitsdifferenz von ca. 30Km/h führt dann zu Blechschäden.
Schuld ist immer der, der schneller (nicht zu schnell!) gefahren ist, weil das war dann „unangemessene Geschwindigkeit“.
Ich fahre hier einen Mercedes Viano mit Winterreifen. Trotzdem sollte das Ding bei diesem Wetter verboten werden..... eine echte Katastrophe!
-
Ich fahre hier einen Mercedes Viano mit Winterreifen. Trotzdem sollte das Ding bei diesem Wetter verboten werden..... eine echte Katastrophe!
Katastrophe mit oder ohne Ladung?
Jochen
-
I
Unser Zweitwagen, um den es mir geht, wird nur für Kurzstrecken bei Bedarf eingesetzt. D.h. der steht manchmal mehrere Tage nur 'rum oder fährt mal 5km. Wenn Schnee/Schneematsch/Eis ist, bleibt der einfach stehen und fertig.
Also nur für eine Handvoll Tage im Jahr, an denen der Wagen sowieso problemlos stehen bleiben kann, jetzt Winterreifen anzuschaffen, halte ich für unsinnig.
Ist bei uns genau so, deshalb haben wir auf dem Zweitwagen Ganzjahresreifen mit M+S Kennzeichnung und Schneeflocke. Bei den wenigen Kilometern die der Wagen pro Jahr bewegt wird wäre Sommer- und Winterbereifung die pure Verschwendung. (Alter 11 Jahre, Kilometerstand 27000)
-
Ist bei uns genau so, deshalb haben wir auf dem Zweitwagen Ganzjahresreifen mit M+S Kennzeichnung und Schneeflocke. Bei den wenigen Kilometern die der Wagen pro Jahr bewegt wird wäre Sommer- und Winterbereifung die pure Verschwendung. (Alter 11 Jahre, Kilometerstand 27000)
Yepp - ist bei solchen Autos die allerbeste Entscheidung. WR und gut ist.
Wobei die sogenannten "Ganzjahresreifen" auch nicht viel taugen. Ich habe auf meinem Drittauto ;) nur richtige WR, die immer drauf bleiben.
Beim Bremsen im Hochsommer sind die dann allerdings wieder schlechter, als reine Sommerreifen. Aber der Unterschied ist hier nicht so gravierend, wie im umgekehrten Fall.
-
Katastrophe mit oder ohne Ladung?
Das Totalversagen tritt mit Ladung etwas später ein, die Folgen bringen dich dann aber in die Nachrichten.
-
Der Flieger hat Glück. :) Hier muss ich mich korrigieren:
Inkraftgetreten seit 1.12.2010.
Das Gesetz hat es nicht mehr ins Bundesgesetzblatt von dieser Woche geschafft und ist deshalb formal noch nicht gültig. Wird aber in den nächsten Tagen passieren.
Also noch ein paar Tage Gnadenfrist ... 8)
-
Wusste schon was als Antwort kommen würde… das man ja nur fährt, wenn… und dann nur…
Das es auch mal anders kommen kann, sollte klar sein. Ob man deswegen Winterreifen drauf tut, muss Jeder selbst entscheiden - ich persönlich halte es für fahrlässig. Habe auch noch nie gehört das es in Deutschland Orte gibt, an denen es im Winter praktisch nicht schneit, muss ich vielleicht doch nicht auswandern?
Sarkasmus beiseite:
Es gibt weiterhin keine Winterreifenpflicht. Das Gesetz wurde nur genauer gefasst. Mit „ungeeigneten Reifen“ durfte man noch nie unterwegs sein, jetzt ist es konkretisiert.
Lies Dir doch den Absatz noch mal durch. Falls Du wirklich nur bei Nichtfrost und -schnee das Auto benutzt, na dann greift auch die neue Regel nicht.
Noch was zu den anderen: Diese 7°-Regel ist ein Mythos, der mittlerweile widerlegt ist. Allerdings gibt es, wie gesagt, sehr, sehr gute Gründe für Winterreifen.
-
Jetzt würde mich mal interessieren wie die bremswege sind fuer
Sommerreifen
Ganzjahrereifen
Winterreifen
Fuer neue und 6 jahre alte (noch nicht abgefahren) exemplare
Bei
Trockenheit
Naesse
Schnee
Bei
35 grad
25
0
- 10
Selber suchen scheidet aus - mein
linksuchgeraet ist gerade abwesend
-
ADAC und andere machen doch immer Reifentests. Da steht das dann z.B. im ADAC-Blatt und deren Webseite.
Na gut, zu 7°:
2005:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html
Und das hier ein noch älterer Text (2003) der „Reifenspezialisten“ Österreichs (also Händler und Produzenten): http://pressetext.de/news/031007023/nur-winterreifen-verkuerzen-bremsweg-bei-fahrbahn-temperaturen-unter-7-c/
Ich denke halt man sollte seinen Verstand einschalten. 7° oder 5° oder 1°. Das kann doch variieren entlang der Strecke.
Wer (im Winter) mit Winterreifen z.B. schon mal beinahe aufs Stauende aufgefahren ist, kann sich ja überlegen wie das mit Sommerreifen ausgegangen wäre. Oder mal weg vom Bremsweg: Fahrt doch mit Sommerreifen mal eine matschige Steigung hoch. Oder aus etwas tieferen Schnee.
Meiner Meinung nach sind gerade die klimatisch milderen Gebiete besonders gefährdet. Eben weil die Leute es nicht gewohnt sind. Sah man ja letzten Sommer.
-
und einbürgern
Ihr seid grausam. ;D
Grausam wäre, wenn er sich noch einen österreichischen Dialekt aneignen müsste ;D
-
Wer (im Winter) mit Winterreifen z.B. schon mal beinahe aufs Stauende aufgefahren ist, kann sich ja überlegen wie das mit Sommerreifen ausgegangen wäre.
Wenn das Stauende auf einer Autobahn liegt, ist diese auch im Winter meist trocken und schneefrei (so wie eben im Herzen unserer Republik).
Ich behaupte mal, mit Sommerreifen bekommt man das Auto auf diesem Untergrund deutlich schneller zum Stehen, als mit Winterreifen. ;)
Wie gesagt: kalt aber trocken und schneefrei.
-
Ich lese immer „meist“ und „wahrscheinlich“ und „eh nicht“. Machen wir mal wieder so einen beliebten Auto-Computer-Vergleich: Das gilt auch für Backups. Klar, auch diese machen viele Leute nicht. :)
Na gut, vielleicht fehlt manchen Leuten echt die Erfahrung mit gefrierendem Regen, Blitzeis, Schneeverwehungen, starkem Schneefall. Oder Brücken oder Senken, die deutlich tiefere Temperaturen aufweisen und oft eben nicht trocken sind. Oder matschige Steigungen und Gefälle, eingeschneite Parkplätzen oder Strassen, die links und rechts den Schnee haben und wo es so eng ist das man immer mal wieder drauffahren muss. Oder Wegen, die eher nicht geräumt werden.
Oder Festplattencrashs.
Man wird auch keine allgemein gültigen Aussagen zu Bremswegen bei allen möglichen Szenarien machen können, da gebe ich Dir recht. Dazu sind zu viele Faktoren im Spiel. Aber im Winter ist eben mit Eis und Schnee zu rechnen. Jedenfalls in fast ganz Deutschland. :)