Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: terranova am November 18, 2005, 11:10:55
-
Guten Morgen User!
Nun dann, die neue HD ist da und im Mac eingebaud und alles läuft, aber…
- Kann ich die alte Platte als Systemplatte belassen aber den Pfad für Dokumente, Musik, Filme etc. auf die neue HD verlinken? Sprich ich speicher z.B. ein Film und das Programm weisst mir immernoch autom. den Ordner "Filme" zu…
Danke, für Eur Wissen ;)
-
ich denke, dass ist keine so gute idee. es geht wohl. aber viele der experten raten meines wissens davon ab. warum lässt du nicht alles auf der systemplatte und speicherst nur die ganz großen projekte manuell auf die zweite platte?
ich bin da aber, wie gesagt, kein experte. leider..
-
Stimmt schon. Könnte kurz die neue Platte zum Haupsystem machen und die alte Platte als Sonder-Datentonne verpflichten… ¡OK!
-
Also, den gesamten Benutzerordner zu verschieben kann theoretisch zu Problemen führen. Eigentlich ist es aber ein Feature des OS und so machen es Viele trotzdem.
Dazu kopiert man den gesamten User-Ordner per Terminal-Befehl 1:1 auf die andere Platte und weist dann via Netinfo Manager dem System den neuen Ort zu.
Ein gutes Tutorial findest Du hier (http://maczealots.com/articles/home/). Lies auch die Kommentare, da sind noch einige erwähnenswerte Dinge drin (iDisk unmounten usw.)
Wenn Du dazu weitere Fragen hast oder eine Übersetzung brauchst, poste einfach hier.
Aber z.B. den Filmordner kannst Du auch problemlos mit einem Alias umbiegen. Erstelle einfach ein Alias, also z.B. "Filme Alias", bewege den "Filme"-Ordner auf die neue Platte und bennen das Alias in "Filme" um.
Die iTunes-Bibliothek kannst Du auch offiziell auslagern (einfach bewegen und iTunes neu starten, es fragt dann nach). Usw.
Aber wenn Du es schon selbst so siehst, mache die alte doch zur iTunes-Library oder so. Oder nimm sie als Backupmedium der wichtigsten Sachen.