Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am November 13, 2010, 18:08:10
-
Arbeite gerade ein Tutorial über Filemaker Pro 11 durch.
Tutorial ist auf DVD
Im Inhaltsverzeichnis des Videos wird angezeigt, welche Kapitel man schon angeschaut hat.
Man kann ja auch Lesezeichen setzen, die müssen ja auch gespeichert werden.
Weiss jemand wo dies auf der Festplatte gespeichert wird ?
Auf der DVD wird das ja nicht gebrannt werden ?
Jochen
-
Wenn Du die mit dem Apple DVD Player anschaust, würde ich vermuten unter /Library/Application Support/DVD Player/Settings/ in einer Datei, mit welcher Du aber wohl nichts anfangen kannst.
-
Wenn Du die mit dem Apple DVD Player anschaust, würde ich vermuten unter /Library/Application Support/DVD Player/Settings/ in einer Datei, mit welcher Du aber wohl nichts anfangen kannst.
Der Ordner hat als letztes Änderungsdatum 15. Oktober 2010.
Darin kann es also nicht sein, da ich heute ein tutorial angesehen habe.
Das tutorial ist im Inhaltverzeichnis als angeschaut markiert.
Mir ging es auch darum die Markierungen der angeschauten tutorials evtl wieder zu löschen.
Jochen
-
Hätte natürlich auch ~/Library/Application Support/DVD Player/Settings/ heissen sollen. Aber ich vermute, da hast Du auch geschaut. Den von mir angegebenen Ordner gibts ja gar nicht.
Aber es handelt sich schon um eine Film-DVD, die Du mit dem DVD Player anschaust?
-
Aber es handelt sich schon um eine Film-DVD, die Du mit dem DVD Player anschaust?
Es ist ein Tutorial von video2brain auf einer DVD. Kein Film wie man ihn normalerweise anschaut. Der DVD Player ist nicht in Betrieb.
Jochen
-
Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Welches Format hat denn der Film und mit welchem Programm spielst Du ihn ab?
-
Da gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Welches Format hat denn der Film und mit welchem Programm spielst Du ihn ab?
Ich lege die DVD rein, klicke auf das Start Icon und dann startet das Video Tutorial.
Im Finder Menü steht nur video2brain Video-Training.
Auf der DVD selbst sind ein Haufen Ordner, da sind u.a. ein Haufen Filemaker Dateien drin
Jochen
-
Ich nehme an, dies wird irgendwo in einer .plist abgelegt, da du keine DVD im eigentlichen Sinne guckst, sondern Filme, die nur auf das Medium DVD gebrannt sind.
-
Ich kann nur ein paar Flash-Files erkennen (.swf).
Wenn der Film abgespielt wird, geschieht das ja in einem Programm. Was steht in der Menüzeile? Was passiert bei Rechtsklick ins Filmfenster? Wenn das mal gelöst ist finden wir vielleicht den Speicherort der Lesezeichen - oder kann man die vielleicht auch sogar so irgendwie löschen, vom Filmfenster aus?
-
Was steht in der Menüzeile?
Wenn Du mit Menüzeile die Zeile oben auf dem Schreibtisch meinst, da steht nur.
"Im Finder Menü steht nur video2brain Video-Training."
Schrieb ich schon ;-)
Jochen
Edit mit screenshot
-
Aha, also innerhalb einer Multimedia-Präsentation anscheinend. Dann schau doch mal Infos über die Start-Datei ein, vielleicht erkennt man daran was. Aber ich schätze fast auch die Lesezeichen werden innerhalb des Pakets abgelegt und dann wird's schwierig.
-
Frage noch mal nach. Evtl. gibt es ja Erkenntnisgewinn ?
Jetzt ist Video2Brain für Aperture dran.
Die gelesenen Kapitel werden markiert -> weisser Strich
Die ungelesenen sind noch dunkel.
Siehe screenshot.
Wo wird das gespeichert ? Kann doch nur im user Ordner unter Library sein ?
Jochen
-
Das ist der wahrscheinlichste Platz, ja.
-
Hallo Leute
Etwas spät aber hier die Lösung zu der Frage: Video Tutorial Lesezeichen und Infos angeschaute Kapitel (unter Windows 8.1)
Auch ich hatte es mal gehabt und war echt sauer als alle gesetzten Lesezeichen verschwunden waren.
Achtung!!! Vor dem löschen der Cookies über den IE oder Firefox oder sonstigen Browser, sichert eure Bookmarks, die ihr im video2Brain gesetzt habt. Also, erst die Email von Vide2Brain lesen!!!!
Hier eine Antwort von Video2Brain zu dem Thema:
----- Anfang -----
Von: Iris Schmid <ISchmid@video2brain.com>
Datum: 10. Februar 2015 16:41:07 MEZ
An: "xx.xx@xyz.de'"
Betreff: AW: Speicherort der lesezeichen....
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen lieben Dank für Ihr Mail. Lesezeichen werden lokal auf Rechnern gespeichert – dafür sind auch entsprechende Sicherheitseinstellungen bzw. Schreibrechte für den Cookie-Ordner erforderlich. Der jeweilige Ort ist unterschiedlich, sollte aber für ein Windows-System standardmäßig unterhalb von "\Macromedia\Flash Player\#Shared Objects\" in Ihrem Benutzerverzeichnis liegen, beispielsweise im Verzeichnis „C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Macromedia\Flas h Player\#SharedObjects\GNA9BY48\localhost“ gespeichert. Weitere Infos und Speicherorte finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Cookie
Im Normalfall sollten die an diesen Stellen gespeicherten Flash-Cookies dauerhaft vorhanden sein, und so das Wiederauffinden der Lesezeichen auch nach einem Neustart der Abspielumgebung oder des Systems gewährleisten. Falls diese beabsichtigte dauerhafte Speicherung scheitert, sind vermutlich abweichende Privacy-Settings in den Flash-Einstellungen bzw. durch Einsatz von Tools wie "Better Privacy" o.ä. die Ursache.
Bitte prüfen Sie hier, ob Sie auch über die erforderlichen Schreibrechte verfügen bzw. probieren Sie aus, ein Lesezeichen zu setzen (anhand der Zeitsortierung können Sie feststellen, ob das auch funktioniert hat bzw. können dies mit einem Editor überprüfen). Damit Sie diesen Ordner sehen können, müssen ausgeblendete Dateien und Ordner angezeigt werden („Extras > Ordneroptionen > Ansicht“)
Rechteeinstellungen der Benutzer sind über das Systemsteuerungselement „Benutzerkonten > Benutzerkonten verwalten“ durchzuführen.
Ich hoffe, das trägt zur Lösung dieses Problems bei!
Danke und viele Grüße
Iris Schmid
----- Ende ----
Hoffe damit Licht ins dunkle gebracht zu haben.
Leider sind meine dennoch futsch. Schitt kram
VG
Frank
-
@frank.
Danke für Feedback.
Die meisten hier nutzen Macintosh mit Mac OS X, insofern ;)
Jochen
-
Aber ich denke, dass die Antwort trotzdem hilft. Ich glaube nicht, dass die das unter OS X generell anders machen und Flash Cookies funktionieren unter allen Systemen gleich.