Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: radneuerfinder am Oktober 23, 2010, 00:36:59

Titel: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 23, 2010, 00:36:59
Hier ging es um die Geschichte von OS X:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3999.0.html

Hier waren Wünsche an zukünftige Versionen von OS X Thema:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,250.0.html

10.7 haben wir bereits hier diskutiert:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4211.0.html
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4458.msg62856.html#msg62856

Aber ich finde der Lion hat einen eigenen Faden verdient.

Erscheinen soll Mac OS X 10.7 Lion im Sommer 2011. Hier die offizielle Apple Seite:
http://www.apple.com/de/macosx/lion/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 23, 2010, 00:37:23
Apple Insider liefert ein paar Screenshots nach:
http://www.appleinsider.com/articles/10/10/21/apples_ical_to_get_year_view_mail_to_get_itunes_like_interface_in_mac_os_x_lion.html
http://www.appleinsider.com/articles/10/10/21/apple_leaks_new_scroll_bar_ui_details_in_mac_os_x_10_7_lion.html
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Oktober 23, 2010, 12:58:34
Hast schon recht mit neuem Thema.

Schwach, dass Apple ausser den vier lange präsentierten Neuerungen so gar nichts raus lässt.

Launchpad macht auch wenig Sinn, wenn man mehr als zwanzig Programme hat. Auf dem großen Bildschirm ist das doch viel zu unübersichtlich, finde ich. Gut, zumindest ohne es benutzt zu haben.

Appstore haben wir ja schon kritisch beäugt. Mal schauen wie es am Ende kommt.

Ansonsten hoffe ich noch auf einen wirklichen Kaufgrund.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Jochen am Oktober 23, 2010, 15:02:27
Bin gerade dabei SnowLeopard zu entdecken.
Das erste was mir wirklich auffiel war das Scrollen ähnlich wie beim iPhone oder iPad.
Mehr speed wegen 64 bit ist nicht feststellbar.
Ich hoffe dass da bei SL mehr gravierende Sachen unter der Haube sind.

Zu Lion hatte ich mir auch mehr erwartet als die paar Dinge die vorgestellt wurden.

Evtl. weiss ja der eine oder andere Entwickler schon mehr, aber darf nichts sagen  ;D

Anfang 2011 ist ja gewiss die nächste Präsentation und die nächste WWDC ist ja Mitte 2011.

Gewiss kommt bis dahin mehr Licht ins Dunkle

Jochen
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 24, 2010, 16:09:40
Launchpad macht auch wenig Sinn, wenn man mehr als zwanzig Programme hat.

Da hat Apple was geniales, neues erfunden - Ordner:

   (http://images.apple.com/euro/macosx/lion/images/lion_springboard2_20101020.jpg)

Eine Innovation, die ohne iOS undenkbar wäre. ;D
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Oktober 24, 2010, 16:59:53
;)

Klar, aber das ist doch wieder ein Extraschritt. Also ich weiß nicht. Das Dock wurde ja auch stark kritisiert, aber Launchpad scheint mir nicht die Lösung für irgendein real existierendes Problem.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 24, 2010, 17:17:27
Vielleicht für dieses Problem:
http://www.apfeltalk.de/forum/programmordner-verwaltung-konfus-t138356.html
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Jochen am Oktober 24, 2010, 17:22:53
Eine Innovation, die ohne iOS undenkbar wäre. ;D

MacBook Air mit Kummerbund (http://de.wikipedia.org/wiki/Kummerbund)

Jochen
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 25, 2010, 09:36:02
Vielleicht für dieses Problem:
http://www.apfeltalk.de/forum/programmordner-verwaltung-konfus-t138356.html

Verstehe ich nicht. Wo liegt der Unterschied, ob ich "Ordner" in Launchpad anlege oder echte Ordner in Programme?

MacBook Air mit Kummerbund (http://de.wikipedia.org/wiki/Kummerbund)

???
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Jochen am Oktober 25, 2010, 10:16:16
MacBook Air mit Kummerbund (http://de.wikipedia.org/wiki/Kummerbund)
???

Bauchbinde oder Kummerbund fiel mir spontan ein, als ich den Monitor des MacBook Air in obigem posting sah

Jochen
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 25, 2010, 10:34:41
Wo liegt der Unterschied, ob ich "Ordner" in Launchpad anlege oder echte Ordner in Programme?

Im Programm Ordner rät Apple offiziell davon ab Programme in selbst angelegte Ordner zu verschieben. Macht man es trotzdem funktioniert die Software Aktualisierung (für Apple Programme) nicht mehr.

Ich würde aber trotz allem vermuten, auch die Ordner in Launchpad sind "echt".
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 25, 2010, 11:55:33
Im Programm Ordner rät Apple offiziell davon ab Programme in selbst angelegte Ordner zu verschieben. Macht man es trotzdem funktioniert die Software Aktualisierung (für Apple Programme) nicht mehr.

Ach so, ja. Apples Programme lasse ich auch immer liegen.

Zitat
Ich würde aber trotz allem vermuten, auch die Ordner in Launchpad sind "echt".

So "echt" wie das Dock oder wie Ordner mit Aliasen. Man kann sich Programme ja auch als Aliase in Ordnern sortieren und diesen Ordner dann als Stack ins Dock legen. Dürfte im Endeffekt das gleiche sein.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 25, 2010, 14:59:55
http://www.macrumors.com/2010/10/25/mac-os-x-lion-notes-ios-scroll-bars-any-corner-resizing-dock-changes/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am November 15, 2010, 15:16:44
"iOS version 7 or 10 will become the operating system that runs inside most Apple computing devices." Jean-Louis Gassée:
http://www.mondaynote.com/2010/10/31/apple’s-next-macintosh-os/ (http://www.mondaynote.com/2010/10/31/apple’s-next-macintosh-os/)
http://www.mondaynote.com/2010/11/14/the-ipadification-of-osx/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Dale am Februar 14, 2011, 12:12:33
Aus Gerüchten wird jetzt Wahrheit:

Apple bietet eine kleine  Vorschau  (http://www.apple.com/de/macosx/lion/)auf "Mac OS X Lion", das im Sommer 2011 erscheinen wird, an.

Stärkere Akzentuierung auf den App Store.  Und auf den ersten Blick wird das GUI stark an das iOS angelehnt. Ich bin mir nicht sicher ob mir das gefällt. :-\
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Februar 14, 2011, 12:23:56
Na ja, solange das alles optionales Gemüse ist, das man sich "mit einem Streichen über das Trackpad" holen kann, gehts ja noch. Muss man dann ja nicht. Nervig wird es, wenn man die Geräte dann wirklich nur noch im Idiotenmodus bedienen kann..
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 14, 2011, 13:47:30
Auf der Seite ist nur das aufgelistet, was sowieso schon in der Keynote vorgeführt wurde.
Ansonsten stimme ich da warlord völlig zu.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: fränk am Februar 14, 2011, 13:56:54
Das klingt grausam!
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Februar 14, 2011, 14:34:48
Wir werden es lieben...  ;)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Februar 14, 2011, 18:00:06
Na ja, solange das alles optionales Gemüse ist, das man sich "mit einem Streichen über das Trackpad" holen kann, gehts ja noch. Muss man dann ja nicht.

Problem ist halt nur, dass es dann zwei Sorten Mac-User geben wird. Natürlich unterscheiden sich die Wissensstände auch heute schon, aber so wird ein Graben eingezogen.

Zitat
Nervig wird es, wenn man die Geräte dann wirklich nur noch im Idiotenmodus bedienen kann..

Da fängt es ja schon an. Ich weiß schon, was Du sagen willst, wird ja nicht böse gemeint sein, aber wer so etwas in Zukunft liest…
Früher wollten uns die PC-Geeks immer als Clicki-Bunti-Deppen abstempeln, jetzt bekriegen sich dann Mac-User untereinander.

Aber mal zur Sache:
Ob das jetzt ein Versuchsballon für ein Desktop-iOS ist oder nicht:
Mich langweilt das bisher Gezeigte. Das kann ja wohl nicht alles sein. Und auch nicht ein Hundertstel.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Februar 14, 2011, 18:26:21
jetzt bekriegen sich dann Mac-User untereinander.

Da glaube ich weniger dran. Ich bin leider der einzige Mac-Nutzer und iOS-Gegner den ich kenne. Von meiner Sorte wirds nicht plötzlich mehr geben...
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Februar 14, 2011, 19:31:35
Da glaube ich weniger dran. Ich bin leider der einzige Mac-Nutzer und iOS-Gegner den ich kenne. Von meiner Sorte wirds nicht plötzlich mehr geben...

Sorry, aber so exklusiv bist Du dann doch nicht.  :-*

Du vermischt hier zwei Dinge. iOS auf dem iPhone ist doch ganz was anderes als auf einem Mac. Auch der Mac Appstore wurde stark kritisiert.
Es wird sicher viele Experten geben, oder Sture, die nicht die Bedienung ihres Macs neu erlernen wollen. Die breite Userschaft aber wird sich über jede Vereinfachung in der Bedienung freuen.
 
Was mich persönlich angeht: Gegner an sich bin ich nicht. Erstmal müsste man es ausprobieren. Ich sehe aber von der Vorschau her nicht den Sinn der Sache, und finde es doch etwas lächerlich, was hier alles als tolle Neuheit beworben wird. Aber das sich auch die GUI entwickeln kann, muss gestattet sein.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 20, 2011, 02:06:00
Full disk encryption coming in Lion - laut angeblicher Jobs Email:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?p=11628791
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 20, 2011, 09:45:49
Das ist die erste interessante Meldung, die ich von Lion höre. Da wird hoffentlich noch einiges folgen.

Bisher gibt es ja ansonsten nicht viel neues. Der AppStore funktioniert auch unter 10.6 und die einzigen Neuerungen waren eben die Art und Weise Apps zu starten/verwalten. Das alleine wäre viel zu wenig für 10.7 und garantiert kein Anreiz für viele oder mich.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 20, 2011, 10:20:30
Hat Apple die Geheimhaltung für die Tester angezogen, oder gibt es noch keinen BetaTester? Neue OS X Versionen wurden doch bisher immer 6 bis 12 Monate vor der Veröffentlichung zum Testen an die Developer gegeben?
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Februar 20, 2011, 13:00:18
War bei Snow Leopard auch schon so, glaube ich mich zu erinnern. Deshalb funktionierten auch viele Programme zunächst nicht.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Februar 20, 2011, 20:41:30
jetzt bekriegen sich dann Mac-User untereinander.

Da glaube ich weniger dran. Ich bin leider der einzige Mac-Nutzer und iOS-Gegner den ich kenne. Von meiner Sorte wirds nicht plötzlich mehr geben...

Täusche dich da mal nicht! ;)
Nur sind es keine Mac-User, sondern Ex-Mac-User.
Das Ganze kommt aber wenig überraschend, zeichnete sich ja schon seit dem iPhone ab ...
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 21, 2011, 08:18:16
Täusche dich da mal nicht! ;)
Nur sind es keine Mac-User, sondern Ex-Mac-User.
Das Ganze kommt aber wenig überraschend, zeichnete sich ja schon seit dem iPhone ab ...

Hmm, ich kann eigentlich auch seit Erscheinen des iPhone nicht erkennen, dass meine Rechner weniger können als vorher. Eher im Gegenteil.
Solange das alles nur zusätzliche Mechanismen bleiben, ist das in Ordnung. Ich kann es mir wirklich schwer vorstellen, dass Apple auch auf den Macs die freie Programmwahl bzw. den root-Zugang versperrt, auch wenn viele das mit der Forderung nach BluRay immer wieder fordern.
OK, ich kann auch falsch liegen (wie beim Intel-Switch), aber das wäre dann das Ende der Macs bei mir mit höchster Wahrscheinlichkeit.
Ich habe öfters mal auch Ubuntu oder Windows am Start, aber jedes Mal lassen mich dort die Systeme schaudernd zurück. Aktuell sehe ich für mich exakt null Alternative. :(

Zu Lion: Vielleicht auch noch zusätzlich eine funktionierende automatische Softwareaktualisierung wie vor 10.5?
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 21, 2011, 11:06:35
Hmm, ich kann eigentlich auch seit Erscheinen des iPhone nicht erkennen, dass meine Rechner weniger können als vorher. Eher im Gegenteil.

Ich schon. Noch ist die Umstellung vom alten Ansatz ja nicht erfolgt. Als Versuchsballon sehe ich den AppStore (in den nicht alle Programme dürfen) und iPhoto 11, das sich dem Augenschein (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2339.msg63993.html#msg63993) nach auch per Fingertouchierung bedienen lassen müsste. Dort hat Apple (abgesehen davon, daß einiges nicht funktionierte) auch Funktionen, die in der Vorgängerversion da waren, weggelassen:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4578.0.html


Ich fände es nicht untypisch für Apple, wenn folgender Plan bestünde:
Der Unterbau von i und X OS wird irgendwann vereint und Programme die nach den Richtlinien des (Desktop)AppStore programmiert sind, laufen dann auch auf iOS und umgekehrt. App Store und App Store (warum heißen die gleich?) werden schlank zusammengelegt. Die Programme unterscheiden sich nur in den Oberflächen. So wie jetzt bereits für 3,5" und 9,7". Dazu kommen eben auch noch beliebige, zoombare Laptop & Desktop Größen und Mausbedienung.

Falls das Modell erfog hat, wird auch die "GroßRechner"Variante "aus Sicherheitsgründen" verriegelt. Sprich Jailbraik am iMac wäre für bestimmte Programme nötig.

Ich weiß nicht ob oder wie schnell sich Apple damit durchsetzen könnte, aber finde meine Theorie leider erstmal ziemich stringent. ;D
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 21, 2011, 11:13:18
Ich schon. Noch ist die Umstellung vom alten Ansatz ja nicht erfolgt. Als Versuchsballon sehe ich den AppStore (in den nicht alle Programme dürfen) und iPhoto 11, das sich dem Augenschein (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2339.msg63993.html#msg63993) nach auch per Fingertouchierung bedienen lassen müsste. Dort hat Apple (abgesehen davon, daß einiges nicht funktionierte) auch Funktionen, die in der Vorgängerversion da waren, weggelassen:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4578.0.html

Nun ja, ich meinte eigentlich eher das System selber. Das einzelne Programme in einer neueren Version plötzlich alte Fähigkeiten nicht mehr haben (siehe Grafikkonverter, iMovie), gibt es manchmal. Manchmal erlangen sei diese später wieder. Manchmal auch nicht.

Mir ging es eher um die Vermutung, dass das System selber seit dem iPhone immer stärker verrammelt wird. Aktuell ist da noch nichts der Fall. Ich gebe Dir Recht, dass viele Leute das für die Zukunft extrapolieren. Ich persönlich glaube das nicht. Aber ist halt auch nur Glaube und kein Wissen, was da noch im stillen Kämmerlein geplant ist.
Wir werden sehen und eine solche Entwicklung fände ich schrecklich. Einen Mac  jailbreaken zu müssen, wäre nix für mich.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 23, 2011, 11:05:36
Der von Apple genannte Erscheinungstermin Sommer 2011 ist in 7 Monatten vorbei, da solte ein Gerücht über eine Entwicklerbeta so falsch nicht sein:
http://www.maclife.de/mac/software/betriebssystem/mac-os-x-lion-mit-neuer-oberflaeche
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 23, 2011, 11:19:38
Ja, ich denke auch, dass es bald eine Entwickler-Beta und neue offizielle Ankündigungen geben wird.
Die Spekulationen im verlinkten Artikel und an anderen Stellen sind, nun ja, ziemlich inhaltsleer.
Effektiv steht da nur "Es soll eine Überarbeitung der Oberfläche geben." Toll.

Ich sag ja: Bisher sind die Ankündigungen für Lion absolut nichtssagend.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 24, 2011, 21:22:21
Apple hat seine Lion Seite aufgebohrt und präsentiert ein paar wenige weitere Neuerungen:
http://www.apple.com/de/macosx/lion/
So gibt es nur noch eine Version und OS X Server ist jetzt integriert.

Für zahlende Apple Entwickler ist eine erste Lion beta über den App Store abrufbar.

Einige Details und Bildschirmfotos:
http://www.macstories.net/news/first-screenshots-and-details-of-mac-os-x-lion/
http://www.appleinsider.com/articles/11/02/24/sources_detail_new_features_in_apples_first_beta_of_mac_os_x_10_7_lion.html
Z. B. In einigen Apps funktionieren die Scrollbars jetzt wie in iOS genau andersrum.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Februar 24, 2011, 21:52:18
Finde ich jetzt echt nicht schlecht mit dem Autosave und Versioning und Resume und Airdrop… da hat man auch di e guten Seiten von iOS rübergeholt, die ja auch auf dem Mac Sinn machen. Bei Mail lief es mir aber kalt den Rücken herunter. Hoffe man kann einstellen, wie das Layout sein soll. Naja, sonst muss ich halt wieder den Donnervogel benutzen.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 24, 2011, 22:28:11
"HiDPI display modes" sollen endlich eine vergrösserte Darstellung der Benutzeroberfläche, vor allem auf hochauflösenden Displays erlauben. Dafür wird eventuell die ursprünglich geplante (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4361.msg61256.html#msg61256) stufenlose Einstellmöglichkeit (wie in Windows 7) geopfert werden:
http://www.macrumors.com/2011/02/24/mac-os-x-lion-building-in-support-for-super-high-resolution-retina-monitors/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mathias am Februar 24, 2011, 22:56:51
Hmm, also ich weiss nicht.... Grafisch finde ich das teilweise ziemlich gruselig und wenig konsequent:

Das neue Adressbuch als tatsächliche Buchadaption gefällt mir nicht. Gibt es keine bessere Lösung für ein virtuelles Adressbuch, als zu versuchen, ein richtiges Adressbuch abzubilden? Wahrscheinlich lassen sich die Seiten auch noch animiert umblättern - super! Das gabs doch schonmal anderswo!! (http://www.winhistory.de/more/bilder/bobadr.jpg)

Der Kalender kommt immer noch ohne Kalenderwoche daher?

New Text Edit gefällt mir  8)

Launchpad mit diesem Desktopbild sieht grausliger aus als alles, was ich bisher von Windoof Versionen kenne. Es ist mir auch Rätsel, wie diese Augenkrebs-Launchpad-Grafik sowie die quieetschbunt App-Icons mit dem grau-weiss Design in den Apps Finder, Mail, iTunes etc. zusammenpasst? Davon ab hat mich das hässliche Desktopbild bei Leopard schon gestört. Und jetzt das....

! ! ICH WILL DAS DESIGN VON 10.2 ZURÜCK -- UND ZWAR OHNE BRUSHED METAL ! !
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Februar 24, 2011, 23:20:52
Das neue Adressbuch als tatsächliche Buchadaption gefällt mir nicht. Gibt es keine bessere Lösung für ein virtuelles Adressbuch, als zu versuchen, ein richtiges Adressbuch abzubilden? Wahrscheinlich lassen sich die Seiten auch noch animiert umblättern - super! Das gabs doch schonmal anderswo!! (http://www.winhistory.de/more/bilder/bobadr.jpg)

Das verstört mich auch. Das jetzige Design ist doch gut. Vielen Dank für den Bild-Link, genau in diese Preisklasse würde ich das einreihen.  :-X
Diese pseudo-Umsetzungen realer Gegenstände sind doch albern. So was stöpseln Leute zusammen, die von GUI keine Ahnung haben! Mich regt schon der Blättereffekt in iBooks auf. Was bringt mir das? Ich weiß schon noch, ob ich ein echtes Buch in der Hand habe oder nicht.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Februar 25, 2011, 12:57:11
Zitat
Z. B. In einigen Apps funktionieren die Scrollbars jetzt wie in iOS genau andersrum.

Korrekt ist: Der Benutzer kann einstellen, ob er systemweit alle Scroll-Vorgänge wahlweise "tablett-artig" oder "mausrad-artig" haben will.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 25, 2011, 13:30:16
Danke, so machts auch mehr Sinn. 

Schaut für mich durchaus nach Vorbereitung auf touch Bedienung am Bildschirm aus.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 25, 2011, 14:49:57
Na bitte, eine inhaltliche Sortierung:
   (http://images.appleinsider.com/lion-110224-1.png)
http://www.appleinsider.com/articles/11/02/24/sources_reveal_apples_new_look_interface_for_mac_os_x_lions_finder_mail_and_other_apps.html  ff
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 25, 2011, 18:55:57
Übersicht über die bisher bekannten Neuerungen:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Loewe-richtet-Rettungspartition-ein-1198499.html
http://www.mactechnews.de/reports/report/Mac-OS-X-Lion-Zusammenfassung-der-bislang-bekannten-Informationen-4187.html

Die Beta unterstützt nur mehr Macs mit Core2Duo Prozis (und höher). So wie ich Apple einschätze bleibt das auch so
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Februar 26, 2011, 00:01:40
Na bitte, eine inhaltliche Sortierung:
   (http://images.appleinsider.com/lion-110224-1.png)
http://www.appleinsider.com/articles/11/02/24/sources_reveal_apples_new_look_interface_for_mac_os_x_lions_finder_mail_and_other_apps.html  ff

Könnte drauf tippen, dass das nur mit Apple Programme oder Apps aus dem Store geht ;)
Nee, die Entwickler können sicher aus vorgegebenen Tags auswählen :)

Gutes Feature finde ich den TRIM-Support, längst überfällig.
Und ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn man wie in Windows (glaube seit 95) die Schrift bei höheren Auflösungen anheben kann.

Und das die CoreDuos so schnell rausfliegen wundert mich. Naja okay, sind auch schon sechs Jahre alt und keinen 64bit Support. Die Leistung der ersten Duos ist für die meisten Privatuser sicher immer noch mehr als ausreichend.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 26, 2011, 00:30:09
5 Jahre war schon immer ungefähr die Zeit, die Apple seine Mac Hardware unterstützt.

Der letzte Rechner ohne Core2Duo Rechner - der Mac Mini mit CoreDuo - wurde im August 2007 eingestellt. Wobei es Sicherheitsupdates für das CoreDuo taugliche 10.6 bis zum Erscheinen von 10.8 - also vermutlich bis 2013 - geben wird.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 26, 2011, 09:43:51
Na also, jetzt kommen auch mal ein paar Neuerungen an die Öffentlichkeit, die abseits von Launchpad und Missioncontrol sind.
Ein paar interessante Sachen scheinen dabei zu sein. Aber wie immer muss man noch ein wenig abwarten, wie sich das in der Realität schlägt bzw. umgesetzt ist.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Februar 26, 2011, 09:57:23
Zitat
Die Beta unterstützt nur mehr Macs mit Core2Duo Prozis (und höher). So wie ich Apple einschätze bleibt das auch so

Das ist die allererste und entsprechend unausgereifte von vielen Betas. Ich vermute nicht, dass das so bleibt.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 26, 2011, 10:11:44
Interessant wäre auch, ob unter Lion noch Rosetta installiert werden kann.
Ich bräuchte das noch für Photoshop CS.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 26, 2011, 10:29:13
Der Löwe im Bewegtbild:
http://www.macrumors.com/2011/02/26/mac-os-x-lion-classic-mail-view-available-new-finder-on-video/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Februar 26, 2011, 20:49:54
Interessant wäre auch, ob unter Lion noch Rosetta installiert werden kann.
Ich bräuchte das noch für Photoshop CS.

No!

Zitat
Now in 10.7 Lion, Rosetta has vanished and Apple’s operating system launching this Summer will not support software built for PowerPC Macs.

9to5Mac (http://www.9to5mac.com/53977/10-7-lion-drops-support-for-powerpc-applications)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Februar 27, 2011, 09:34:48
Interessant wäre auch, ob unter Lion noch Rosetta installiert werden kann.
Ich bräuchte das noch für Photoshop CS.

No!

Das es aktuell nicht drin ist (wie z.B. auch FrontRow!), weiß ich. Ist halt die Frage, ob es wie bei SL auch als Option installiert werden kann. Wäre schön.
Ansonsten müsste ich mein Photoshop wirklich aktualisieren (ürgs) auf eine Version, die nur noch mit Aktivierungs-Klimmzügen läuft (doppel-ürgs). Oder hoffen, dass ich in Zukunft wirklich komplett darauf verzichten kann oder SL in einer VM laufen lassen.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 27, 2011, 12:55:32
This overall simplification of the Lion user interface doesn't strip away existing features as much as it streamlines the process of using them, making it easier to actually access the power of various components:
http://www.appleinsider.com/print/11/02/26/inside_mac_os_x_10_7_lion_new_dock_finderdesktop.html


Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit den Ankündigungen. Das geht für mich alles in die richtige Richtung, nämlich in richtung "rund".  :)  Und hinzugefügt wird kein Firlefanz, sondern das schon recht komplett ausgestatte OS X bekommt noch sinnvoll Ergänzungen, wie MigrationsAssi für Windows, Rettungspartition, etc. Außer mit Spotlight und der Fotoverwaltung werde ich mich angesichts des Löwen vermutlich sehr wohl fühlen.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 27, 2011, 21:01:19
10.7 All the Little Things:
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=1104112
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 28, 2011, 17:46:31
Details zur neuen VersionenSpeicherung:
http://www.aptgetupdate.de/2011/02/28/mac-os-x-10-7-lion-versionen-1/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Februar 28, 2011, 17:58:46
iSync fehlt:
http://www.mac-guru.org/board16-downloads/board19-apps/16889-isync-da-es-in-lion-nicht-mehr-integriert-ist/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Februar 28, 2011, 18:45:03
Unglaublich, bei Mac Guru tut sich ein Vorhang vor die Seite auf, man solle für die Seite voten, wo auch immer. Wie bei Fake-Warez-Schleudern anno 2000. Web 3.0? :o

Wie auch immer, danke für die vielen Links. Scheint ja doch nicht der Untergang des Mac-Landes zu werden, dieser Lion, sondern sogar in mancher Hinsicht eine Verbesserung. Nun hoffe ich, dass man auch viel Wert auf Code-Qualität legt, und nicht nur Features hortet.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Februar 28, 2011, 19:16:57
Hier auch nochmals eine kleine Übersicht:
http://www.dailytech.com/OS+X+107+Features+Revealed+Shaping+up+to+be+Bigger+Release+Than+Usual/article21010.htm

Sollte aber soweit alles schon bekannt sein :-)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am März 01, 2011, 20:38:21
Hier nochmals eine Zusammenfassung:
http://www.mactechnews.de/news/index/Alle-Neuerungen-von-Mac-OS-X-Lion-im-Uberblick-viel-iOS--programmubergreifende-Internet-Accounts-und-verbesserter-Schutz-von-Daten-149246.html

Wobei mir der Sinn der Verbesserungen noch nicht ganz erschließt, wie zum Beispiel: LaunchPad, AirDrop oder die Vollbilddarstellung
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am März 07, 2011, 13:09:19
Äh, hab ich was verpasst? Läuft Lion nicht mehr auf Core-Duo-Maschinen?

Link zu Cult of Mac: Run Lion 10.7 Developer Preview on Unsupported Core Duo Macs (http://www.cultofmac.com/reader-Tip-run-lion-10-7-developer-preview-on-unsupported-core-duo-macs/84960)

Geht's hier nur um die Entwicklerfassung von Lion oder werden schon wieder kaum 2 Jahre alte Geräte ausgeschlossen?
Hat nicht das aktuelle Air auch noch den Core Duo-Chip?
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am März 07, 2011, 13:23:55
Dich verwirrt vermutlich mal wieder die seinerzeitige phantasievolle Namensgebung, Core Duo <> Core 2 Duo.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am März 07, 2011, 13:35:48
Ach so..  Danke

Aber wie alt sind denn die Core Duos? So lange ist das doch auch nicht her, oder?
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 07, 2011, 13:46:48
Der letzte Mac mit Core ohne 2 Duo war ein Mini, der bis Sommer 2007 gebaut wurde. Also 4 Jahre alte Hardware wird nicht mehr unterstützt. Glaube ich zumindest, mbs hingegen nicht (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4477.msg65804.html#msg65804).
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am März 13, 2011, 16:22:51
Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage zum Löwen.
Bei Windows gibt es ja die Möglichkeit die Systemschrift von 96dpi auf 120dpi hochzusetzen. Vorallem ganz gut bei hohen Auflösungen.

Wird es eine ähnliche Funktion auch bei 10.7 geben, weiß da jemand was?

Danke
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am März 13, 2011, 19:05:46
Die Preview zeigt nur eine Möglichkeit, für (noch nicht erhältlichen)  Retina-Displays die dpi massiv zu erhöhen.
Also eher nein.

Vielleicht reicht Dir aber unter Systemeinstellungen/Erscheinungsbild einen größeren Font zu wählen?
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 13, 2011, 20:58:54
Vielleicht reicht Dir aber unter Systemeinstellungen/Erscheinungsbild einen größeren Font zu wählen?

Äh, wo kann man da Schriftgrößen einstellen??
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am März 13, 2011, 22:30:04
Ooookay. Also z.Z. bin ich echt nicht ganz bei der Sache. Dachte da gäbe es einen Punkt. Sorry.

The correct answer is Tinker Tool (http://www.bresink.com/osx/TinkerTool-de.html).

Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am März 14, 2011, 17:07:17
Das ist auch nicht so ganz richtig.

Die Lösung für das Problem ist die Funktion "System > Bildschirm > Skalierungsfaktor" in TinkerTool System Release 2. Es ist allerdings noch unklar, ob Apple das in zukünftigen Versionen von Mac OS X weiter unterstützen wird.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 14, 2011, 17:17:13
Ich glaube, Florian meint Tinker Tool (ohne System;) > Schriftarten. Da kann man Schriftarten und Größen für Beschriftungen in OS X einstellen. Die von mbs genannte Möglichkeit entspricht eher der "dpi Änderung" von Windows.

Vergrößerte Darstellung hatten wir zuletzt hier als Thema:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4361.0.html
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am März 14, 2011, 17:48:47
Zitat
Ich glaube, Florian meint Tinker Tool (ohne System;) > Schriftarten.

Ja, das weiß ich.

Zitat
Da kann man Schriftarten und Größen für Beschriftungen in OS X einstellen.

Nicht wirklich. Man kann damit die persönlichen Standardvorgaben für die Wahl nicht im Voraus festgelegter Schriften in bestimmten Verwendungskategorien einstellen. Wenn also ein Programm zum Beispiel für eine bestimmte Zwischenüberschrift in einem Dialogfenster sauber festlegt "hier die Schriftart für Überschriften verwenden", dann wird an dieser Stelle auf die mit TinkerTool eingestellten Wünsche des Benutzers zurückgegriffen.

Wenn aber ein Programm so entwickelt wurde, dass es sagt "hier Lucida Grande fett 16pt verwenden", dann wird sich die Schrift nicht ändern, egal was der Benutzer einstellt. Das ist nicht das, was Quaestor meint.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am März 14, 2011, 21:24:56
Danke für die vielen Antworten!
Dann scheint wohl TinkerTool System Release 2 das Tool meiner Wahl zu sein :)
Bei Apple scheint doch schon ziemlich lange"Resolution independence" ein Thema zu sein. Leider haben sie es wohl noch nicht zur Vollendung gebracht :(

Dann werde ich mal TTS R2 testen :)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 24, 2011, 23:22:36
Launchpad - warum:
http://www.macnews.de/software/mac-os-x-lion-das-verschwinden-des-dateisystems-1-launchpad-160347
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am März 26, 2011, 13:41:17
Ich weiß nicht, ob ich's schonmal geschrieben habe, aber Launchpad macht für mich erst dann richtig sinn, wenn der Entwickler seine Applikationen mit Tags versehen kann/muss. Sodass sich passende Programme selbst gruppieren.

Weiß aber nicht, ob ich die ganze Entwicklung von MacOS gut heißen kann.
Man wird sehen.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am März 26, 2011, 13:45:43
Ich weiß nicht, ob ich's schonmal geschrieben habe, aber Launchpad macht für mich erst dann richtig sinn, wenn der Entwickler seine Applikationen mit Tags versehen kann/muss. Sodass sich passende Programme selbst gruppieren.

Dann doch lieber der Benutzer.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 26, 2011, 14:17:06
Wenigstens eine Sortierung wie im AppStore durch Apple könnte es als Angebot zur Gruppierung geben. Nicht ganz undenkbar, in iTunes (und leider nicht auf dem iOS Gerät) gibts das bereits für die eigenen Apps:

   (http://www.neurosoftware.ro/programming-blog/wp-content/plugins/wp-o-matic/cache/5b025_genres.jpg)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am März 27, 2011, 22:05:22
Kategorien sind schon mal ein Anfang. Aber dem MacAppStore und iTunes mangelt es eindeutig an Unterkategorien a la Amazon, zum Beispiel.

Ich weiß nicht, ob ich's schonmal geschrieben habe, aber Launchpad macht für mich erst dann richtig sinn, wenn der Entwickler seine Applikationen mit Tags versehen kann/muss. Sodass sich passende Programme selbst gruppieren.

Dann doch lieber der Benutzer.

Okay, einigen wir uns drauf, dass der User es einstellen kann, wie er es haben möchte :)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 28, 2011, 20:34:25
"Die neue gruppierte Darstellung ist auch nicht nur auf die Rubrik Alle meine Dateien beschränkt, sondern funktioniert in jeder beliebige Ordneransicht. Besonders augenfällig ist ihre Funktion aber in Alle meine Dateien, da hier dem Nutzer seine eigenen Dokumente vollkommen unabhängig von ihrem Speicherort im Dateisystem präsentiert werden, das an dieser Stelle also auch im Finder verschwunden ist."

   (http://www.macnews.de/wp-content/uploads/2011/03/Art.jpg)

" ... wird es in Zukunft im Idealfall drei zufriedene Nutzergruppen für Mac OS X geben:

1. Den Computer-Experten, der sich im Terminal zu Hause fühlt und damit in Lion nach wie vor äußerst weitreichende Möglichkeiten hat, das System seinen Bedürfnissen anzupassen.

2. Den ambitionierten Anwender, der die Öffnen- und Sichern-Dialogfenster sofort auf die große, hierarchische Ansicht umstellt und sich souverän in der über den Unix-Kern gelegten Bedienoberfläche in all ihren Aspekten bewegt.

Und jetzt, neu hinzukommend:

3. Den Gelegenheitsanwender, der die Öffnen- und Sichern-Dialogfenster schon immer in der von Apple voreingestellten, nicht-hierarchischen Minimalansicht beließ und nur rasch bestimmte Aufgaben am Computer erledigen wollte, ohne große Beschäftigung mit dessen Technologie (ein vollkommen legitimes Anliegen)."



Bild und Zitate aus:
http://www.macnews.de/software/mac-os-x-lion-das-verschwinden-des-dateisystems-3-der-finder-161313

Wie soft und langsam der Fortschritt doch daher kommt.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am März 28, 2011, 21:31:14
Ich liebe ja das Navigieren durch Ordner… ich tendiere dazu, mir Datenbanken aus Ordnern zu bauen.
Aber ich kenne jede Menge Leute, die schon an der Ordner-Metapher scheitern. Insofern finde ich das alles erstmal zumindest potentiell positiv.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 28, 2011, 22:24:15
Blöd finde ich immer wenn man gezwungen wird verschiedene Ansichten/Ordnungen durcheinander zu benutzen. Beispiel: In der Dock Gitter Ansicht funktionieren weder 'Übersicht', noch Rechtsklick, in der Ordner Ansicht fehlt dafür die Sortierung 'Hinzugefügt am'.

(Hinzugefügt am wird in Lion übrigens hinzugefügt werden ;)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am März 28, 2011, 23:06:10
Und ich finde eher blöd, dass man die nicht mehr durcheinander benutzen kann.  ;)  (Will heissen, dass sich ein Umstellen der Anzeige auf alle Fenster/Ordner auswirkt und nicht nur auf jenes, in dem man es auswählt.)
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am März 31, 2011, 09:41:49
Von flüssigem Aquamarinblau, über gebürstetes Metall und grauem Plastik zu Leder:
(http://d2omthbq56rzfx.cloudfront.net/wp-content/uploads/2011/03/Screen-Shot-2011-03-30-at-9.31.06-PM-670x462.png)
http://www.9to5mac.com/58561/lion-preview-notes-ical-redesign-ichat-account-merge-more/
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: fränk am März 31, 2011, 10:21:39
Bäh!
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am März 31, 2011, 15:01:22
Also mir gefällt die neue Optik gut.
Warum finden es denn so viele hässlich? Was passt denn nicht?

Das die KWs immer noch fehlen, dass finde ich echt mist ...
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: fränk am März 31, 2011, 15:21:13
Warum finden es denn so viele hässlich? Was passt denn nicht?

Ich hatte vor langer Zeit mal ein Office-Programm namens „Lotus Smart Suite“ (noch auf Win), das kam mit einer Holzoptik, also wie ein alter Schreibtisch, daher.
Ich konnte das damals schon nicht leiden.

Nee, wenn Softwaren versuchen nicht mehr „elektrisch“ auszusehen, sondern natürlich zu wirken, dann finde ich das albern.

Ein ledergebundener Kalender auf einem Computermonitor gefällt mir nicht.
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Jochen am März 31, 2011, 16:07:48
iCal kann man gewiss einstellen welche Oberfläche es haben soll, hoffe ich mal.
Zumindest ist jetzt auch Jahr darstellbar.

Jochen
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am April 29, 2011, 23:38:34
Die dritte Seed-Version von Lion ist raus und wird sicher in nächsten Tagen aufs Genaueste geprüft. Nämlich, ob noch irgendwelche Features versteckt sind. :)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Mai 15, 2011, 11:52:20
Also, der letzte Beitrag bezog sich auf die Developer Preview 2, dritter Seed.
Gestern erschien die dritte Developer Preview

Bestätigt ist jetzt die Einbindung von Nuance-Stimmen. Es war ja gerüchtelt worden, Apple würde Nuance aufkaufen, aber nun haben sie wohl erstmal eine enge Zusammenarbeit beschlossen.
Ansonsten eher wenig Spannendes:
http://itsalltech.com/2011/05/13/apple-releases-mac-os-x-lion-developer-preview-3/
Und:
http://www.9to5mac.com/66858/mac-os-x-lion-redesigned-login-screen-reading-list-new-wallpapers-more/
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Mai 28, 2011, 20:38:29
Es scheint nicht mehr all zu lange zu dauern bis es den Löwen als Download im Mac App Store gibt:
http://www.fscklog.com/2011/05/mac-os-x-1068-mac-app-store-vorbereitung-für-lion-upgrade.html (http://www.fscklog.com/2011/05/mac-os-x-1068-mac-app-store-vorbereitung-für-lion-upgrade.html)

In 8 Tagen am 6.6. beginnt die WWDC 2011.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Mai 30, 2011, 00:42:37
Ich hab das Gerücht gehört, dass iSync wegfällt. Stimmt das? Wenn ja, wie synchronisiert man dann die Daten mit seinem Mobiltelefon? Per iTunes?
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Mai 30, 2011, 11:28:37
Ja, hab ich neulich auch irgendwo gelesen. Ich denke, es bleibt dann nur iTunes übrig. Oder die ollen Wegwerf-Handys fallen raus. Get a iPhone!  ;)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Mai 30, 2011, 12:20:39
Mac OS X Lion Developer Preview 3 changes:
http://itsalltech.com/2011/05/13/apple-releases-mac-os-x-lion-developer-preview-3/
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Mai 30, 2011, 12:34:14
iTunes kann nur eine einziges Mobiltelfon synchronisieren: das von Apple. Ich denke nicht das sich das ändert.

Daß iSync nicht mehr dabei ist, habe ich auch schon gelesen (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4477.msg65849.html#msg65849). 8)  Ebenfalls gelesen habe ich irgendwo, daß iSync erhalten bleibt wenn man von 10.6 auf 10.7 aktualisiert.

Bald sind wir schlauer.


Und sollten alle Stricke reißen, so gibts bestimmt bald einen iSync Ersatz. Z.B. von hier:
http://www.novamedia.de/shop/index-de.html
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Mai 30, 2011, 13:31:19
Ja, hoffentlich gibt es da Alternativen. Ich kauf mir sicher kein iPhone. Ich brauch nur ein Telefon.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: DBe001 am Mai 30, 2011, 15:44:45
So ist es, ich auch.
Hab ein Nokia N73, das ich sogar über Bluetooth syncen kann.
Wäre sehr ärgerlich, wenn es keine Möglichkeit des Sync mehr gäbe.
Kann ich mir kaum vorstellen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Mai 30, 2011, 17:29:58
Ich hab auch n Nokia. 6150 oder so. Mit dem kann ich auch alles syncen, dank dem novo media Plugin.

Aber wie heißt es so schön, man muss ja nicht updaten.
Hätte Tiger kein Spotlight gehabt (und das Spotlight in Tiger war das Beste), dann wäre ich heute noch bei Panther. Und Leopard war mal richtig schlecht.

Panther war IMO auch am besten auf PowerPC optimiert.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Mai 30, 2011, 18:38:52
Hätte Tiger kein Spotlight gehabt (und das Spotlight in Tiger war das Beste),

Ist nicht wahr? Spotlight halte ich für eine der missglücktesten Technologien der Apple Geschichte. Obwohl ich das Zeug höchstens 2x mal pro Jahr verwende (um damit dann doch nicht zu finden, was ich suchte, weil es irgendwo lag, wo Spotlight untransparenterweise doch nicht sucht), verfluche ich den Mist alle paar Tage. Dann nämlich, wenn dieser versch... mdimporter mal wieder Amok läuft und es tatsächlich immer wieder schafft, einen Xeon in die Knie zu zwingen und ihn dazu zu bringen, für 20 Sekunden auf keine aber auch gar keine Eingabe mehr zu reagieren.  >:(

Manchmal wünsche ich mir echt Panther zurück. Auf das was seitdem eingeführt wurde, könnte ich eigentlich locker verzichten.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Mai 31, 2011, 01:18:26
Hmm, okay. Ist mir noch nicht aufgefallen, dass bei mir was in die Knie deswegen ging. Soll aber nix heißen ;)

Die meisten Rechner sind bei mir (für heutige Verhältnisse) so lahm, dass das vielleicht gar nicht auffällt :)

Was mir aufgefallen ist, dass Spotlight oft nicht alles findet ... gibt es dazu eine Alternative?

Komisch, ich konnte mit einem 68K-Mac vor 20 Jahren auch schon meine Sachen am Computer erledigen und die Reaktionszeit des Systems war auch nicht langsamer.

Ein großer Nachteil hatte es, es war nicht so schön bunt und hatte nicht so viele viele, tolle tolle Effekte ;)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Mai 31, 2011, 02:28:15
Amen. Habe ja auch noch 8-Bit- und 16-Bit-Rechner im konkreten Einsatz. Natürlich stößt man an Grenzen, aber was sie können, können sie auch ausreichend schnell.

Früher hat man seine Disketten halt beschriftet, heute schmeißt man alles auf die große Platte und muss dann natürlich wieder suchen können.

Spotlight-Alternative:
Easyfind: http://www.devon-technologies.com/products/freeware/index.html
Aber da es nicht andauernd den Index pflegt, dauern gewisse Suchen (Dateiinhalte) natürlich deutlich länger.
Mir fällt das Indizieren von Spotlight nicht auf. Die Bequemlichkeit von „Spotlight frisst alles“ ist unschlagbar und siegt bei mir immer wieder, obwohl ich weiß, dass ich mit anderen Tools oder Frontends genauer/planvoller suchen könnte.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Mai 31, 2011, 18:50:43
Natürlich wachsen die Features immer mit den Rechnern mit, manchmal sogar bissl schneller, sodass man mit neueren Rechnern oft das Gefühl hat, sie seien langsamer als die alten. Allerdings ist mein Eindruck, dass sich das fast immer mit RAM, RAM, RAM beheben lässt. Bei meinem 27"-Mac 3.16 GHz z.B. habe ich das Gefühl, dass die Standard-4-GB einfach zuwenig sind, ich muss demnächst mal auf das Maximum von 16 GB aufrüsten. Ich bin allerdings auch jemand, der sich das System immer vollknallt mit Hintergrund- und Menüleisten-Helferlein und der meistens mindestens 10 Programme gleichzeitig laufen hat. Und wenn da RAM- und Leistungsfresser wie z.B. Adobe Illustrator dabei sind, dann wird’s beim Umschalten schon manchmal zäh ...

Auch die Kritik an Spotlight kann ich nicht nachvollziehen, ich habe bisher immer alles finden können, was ich suchte. Notfalls muss man auf’s größere Spotlight-Fenster umschalten … und nochmal in den Systemeinstellungen kucken, ob da bei Spotlight auch die richtigen Sachen angehakt sind.

<edit>

Ach so, noch was: Evtl. muss man auch mal den Spotlight-Index löschen, der kann wohl unter Umständen kaputtgehen.

</edit>
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Mai 31, 2011, 19:28:09
Dann nämlich, wenn dieser versch... mdimporter mal wieder Amok läuft und es tatsächlich immer wieder schafft, einen Xeon in die Knie zu zwingen und ihn dazu zu bringen, für 20 Sekunden auf keine aber auch gar keine Eingabe mehr zu reagieren.  >:(

Kann man das nicht verhindern, indem man das Startup-Drive bzw. alle Laufwerke in die Privatsphäre packt? Müsste doch funktionieren, denke ich, probiert habe ich es nicht.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Mai 31, 2011, 19:32:13
Auch die Kritik an Spotlight kann ich nicht nachvollziehen, ich habe bisher immer alles finden können, was ich suchte. Notfalls muss man auf’s größere Spotlight-Fenster umschalten … und nochmal in den Systemeinstellungen kucken, ob da bei Spotlight auch die richtigen Sachen angehakt sind.

Tja, ich suche eben praktisch nie etwas, was ich selbst gemacht oder abgelegt habe. Du bin ich glücklicherweise gut genug organisiert, dass ich das Zeug selbst wieder finde. Wenn ich etwas suche, dann sind das Dinge, welche Software oder das OS selbst angelegt haben oder Teile davon sind. Und das liegt dann allermeistens an Orten, an denen Spotlight nicht sucht - und sich auch mit noch so vielen Häkchen in den Systemeinstellungen nicht dazu bewegen lässt. Genau ab jenem Punkt, ab dem ich maschinelle Hilfe bei der Suche nötig hätte, verweigert das einzige GUI-Suchtool des Macs seinen Dienst. Und wenn ich ohnehin jedesmal die Kommandozeile bemühen muss, dann könnte ich eigentlich auch gleich Linux, oder?


Ach so, noch was: Evtl. muss man auch mal den Spotlight-Index löschen, der kann wohl unter Umständen kaputtgehen.

Ja, das muss man in der Tat ab und zu.  >:(  mdimporter verschont einen danach wieder für einige Wochen vor seinen Amokläufen. Das ist aber definitiv nicht jene Zuverlässigkeit, die ich von guter Software erwarte. Und ganz sicher nicht die, die von einem OS erwarte. Denn da ist für mich Zuverlässigkeit das allerhöchste Gebot aller Gebote.
Schäden in Datenbeständen können vorkommen, das ist mir klar. Die müssen von anständiger Software aber erkannt und lokalisiert und mindestens "ausgeschaltet", besser natürlich direkt korrigiert, werden können. Sie dürfen aber keine Software-Fehlfunktionen und Daten-Totalschäden zur Folge haben.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Mai 31, 2011, 19:33:47
Dann nämlich, wenn dieser versch... mdimporter mal wieder Amok läuft und es tatsächlich immer wieder schafft, einen Xeon in die Knie zu zwingen und ihn dazu zu bringen, für 20 Sekunden auf keine aber auch gar keine Eingabe mehr zu reagieren.  >:(

Kann man das nicht verhindern, indem man das Startup-Drive bzw. alle Laufwerke in die Privatsphäre packt? Müsste doch funktionieren, denke ich, probiert habe ich es nicht.

Hmm, gute Idee. Muss ich mal versuchen.

Nachtrag: Manchmal wundert man sich, wieso man auf gewisse nahe liegende Ideen nicht kommt. Abschalten lässt sich das Indizieren im Terminal (sudo mdutil -a -i off).
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Mai 31, 2011, 22:44:07
Wenn ich etwas suche, dann sind das Dinge, welche Software oder das OS selbst angelegt haben oder Teile davon sind.

Dafür sitzt bei mir - das bereits oben empfohlene - Easyfind in der Finder Menüleiste. Eine Suche (nur) nach Dateinamen ist mit Easyfind sogar recht flott und vor allem umfassend.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Juni 01, 2011, 00:51:02
Ich such meistens nach Wörtern in Dokumenten oder auch mal in Chats.

Gutes Beispiel ist Adium. Nach einem Wort gesucht, 0 Ergebnisse. Am nächsten Tag oder eine Woche später dasselbe und gefunden.

Aber Easyfind werde ich mal versuchen, nach Datei-Namen sucht man natürlich auch mal ;)

Am Liebsten wäre mir ein zuverlässiges Spotlight.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 01, 2011, 07:59:32
War von mir missverständlich formuliert. Easyfind kann auch nach Inhalten suchen! Dann ists aber nicht mehr so flott.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juni 01, 2011, 08:41:59
Wenn ich etwas suche, dann sind das Dinge, welche Software oder das OS selbst angelegt haben oder Teile davon sind.

Dafür sitzt bei mir - das bereits oben empfohlene - Easyfind in der Finder Menüleiste. Eine Suche (nur) nach Dateinamen ist mit Easyfind sogar recht flott und vor allem umfassend.

Werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Juni 02, 2011, 02:43:47
Lion soll laut AI auch wieder zu einem günstigerm Preis als die 129$ geben. Wird wohl niemand stören. Wenn es dann wirklich noch die Killer-Features gibt, dann ist es gekauft. Wenn nicht, dann nicht.

War von mir missverständlich formuliert. Easyfind kann auch nach Inhalten suchen! Dann ists aber nicht mehr so flott.

Ja, kein Problem. Hauptsache es funktioniert ;)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 03, 2011, 07:35:28
Erst die Server.app macht den Löwen zu OS X Server. Bald im AppStore zu kaufen:
http://www.macnews.de/software/mac-os-x-10-7-lion-server-funktionen-nur-mit-kostenpflichtiger-server-app-176926
Titel: Re:Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 06, 2011, 22:50:41
Zitat
Die Beta unterstützt nur mehr Macs mit Core2Duo Prozis (und höher). So wie ich Apple einschätze bleibt das auch so
Das ist die allererste und entsprechend unausgereifte von vielen Betas. Ich vermute nicht, dass das so bleibt.

Leider hat sich das doch als wahr herausgestellt. Die Mindestvoraussetzung ist ein Intel Core 2 Duo. Macs mit Intel Core Solo und Core Duo werden mit Lion nicht mehr unterstützt.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 06, 2011, 23:39:37
Das betrifft m.W. die allersten Intel-Macs vor Late 2006, mit Ausnahme des Mac Mini, der bis August 2007 mit Core Duo verkauft wurde.

Damit könnte ich an sich leben, würde mir Jemand erklären, wieso es das für Features braucht, die auch auf einem iPhone sehr gut laufen. (Achtung: Nicht wörtlich nehmen.)
Will sagen: Wo ist der große Rechenbedarf, v.a. wo auch Apple die Multikerne nicht wirklich ausnutzt, also Reserven liegen lässt?

Geplante Obsoleszenz kann man auch übertreiben, v.a. wenn man auf großer Umweltschützer macht. Apple bleibt sich aber wenigstens in dieser Beziehung treu. Denn auch früher waren getätigte Investitionen in Apple-Technik oft von geringer Halbwertszeit.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 07, 2011, 00:01:33
[..] auch früher waren getätigte Investitionen in Apple-Technik oft von geringer Halbwertszeit.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Und dass Apple bei einer neuen Betriebssystemversion nur Rechner der letzten 5 Jahre einbezieht, ist mir lieber, als ewig Altlasten mitzuschleppen, was wir ja bei Anderen gerne kritisieren.

Der Mac, den ich am Längsten benutzt habe, war ein Power Mac 8100/80, den habe ich zehn Jahre benutzt, zuletzt mit 9.02 oder so, und dann allerdings teilweise mit Tränen in den Augen, da ich damit Geld verdienen musste. Profianwender sollten ihre Rechner eh alle 1.5 Jahre austauschen, Heimanwender alle 3-5 Jahre, und auch wenn der Löwe los ist, wird der Schneeleopard und werden ältere Raubkatzen auf älteren Rechnern immer noch gut weiterschnurren. Oder nicht? Was hilft es denn, wenn man eine alte Kiste hat, darauf ein neuestes System haben will und dann doch viele neuen Features abschaltet, damit es nicht nur kriecht, wie ich es oft bei Windows gesehen habe, wo man gerne das ganze bunte Bling Bling von Vista abschaltete, damit das System schneller wurde …
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 07, 2011, 00:04:20
Mac OS X 10.7 Lion wird ca. 24 € kosten. Die Server App (http://www.apple.com/de/macosx/server/) weitere 40 €.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 07, 2011, 01:07:00
Kann ich so nicht nachvollziehen. Und dass Apple bei einer neuen Betriebssystemversion nur Rechner der letzten 5 Jahre einbezieht, ist mir lieber, als ewig Altlasten mitzuschleppen, was wir ja bei Anderen gerne kritisieren.

Ich denke da etwa an gewisse Apple-eigene Schnittstellen, die sie plötzlich aufgaben. Oder der  Power Mac G5. Die Profiprogramme hätten durchaus auch noch für PPC optimiert werden können, aber Apple setzte sofort alles auf Intel.
Das mittlerweile alles quasi nicht mehr aufzurüsten ist?

Altlasten sind was anderes, und ich weiß das Negativbeispiel ist Windows.
Aber ist es okay, dass Leopard nach dem Erscheinen von Lion keine Security-Updates mehr bekommen wird?
Wenn sie so weitermachen, wird das iPhone 3GS bei Erscheinen des iPhone 5 aufgegeben, obwohl es z.Z. immer noch verkauft wird.

Wie gesagt, fünf Jahre fände ich okay, auch mit weniger könnte ich leben, wäre da was Nützliches dabei, was wirklich Leistung braucht. Sieht für mich nicht so aus, eher schon wäre es dann Bloatware, die schlecht programmiert wurde.

Zitat
Profianwender sollten ihre Rechner eh alle 1.5 Jahre austauschen, Heimanwender alle 3-5 Jahre,


Krasser Anspruch.
Profianwender, wer ist das? HD-Effektrenderer?
In der Industrie wie privat sind die Upgrade-Intervalle in den letzten Jahren immer länger geworden. Neben diversen Krisen liegt das natürlich daran, dass man den Leuten nicht wirklich noch erklären kann, wozu sie so oft neue Rechner brauchen.
Man hat acht Kerne und sieben stehen meistens still. Das Problem ist doch nicht Hardware, auch nicht der Core Duo oder die Mickergrafik von Intel.

Zitat
und auch wenn der Löwe los ist, wird der Schneeleopard und werden ältere Raubkatzen auf älteren Rechnern immer noch gut weiterschnurren. Oder nicht?

Ohne Security-Updates wird man halt womöglich schnell nervös.
Ansonsten gebe ich Dir recht.

Zitat
wo man gerne das ganze bunte Bling Bling von Vista abschaltete, damit das System schneller wurde …

Und damit es weg ist, weil es nur nervte.
Da liegt doch der Punkt. Wieso soll ich für unnützes Klimbim Geld ausgeben? Und die anderen Features, die wirklich nützlich sind, könnte man in aller Regel sehr wohl auch auf älteren Rechnern laufen lassen.

Ich meine, die Macs sind auch so sexy genug, dass man öfters upgraden will. Diesen Trick bräuchte es also nicht. Sie könnten ja auch Lion normalpreisig verkaufen und so das kleine Minus ausgleichen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 07, 2011, 09:24:31
Noch ein Detail, das bisher nicht erwähnt wurde: Das Programm "Xsan" (bisheriger Verkaufspreis 999,- €) wird kostenlos im Server-Paket von Lion enthalten sein.

Xsan ist eine Verwaltung für SANs (Storage Area Networks), d.h. Plattenspeichernetzwerke "hinter" einem File Server, üblicherweise über Glasfaser angeschlossen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mathias am Juni 07, 2011, 11:53:00
Noch ein Detail, das bisher nicht erwähnt wurde: Das Programm "Xsan" (bisheriger Verkaufspreis 999,- €) wird kostenlos im Server-Paket von Lion enthalten sein.

Xsan ist eine Verwaltung für SANs (Storage Area Networks), d.h. Plattenspeichernetzwerke "hinter" einem File Server, üblicherweise über Glasfaser angeschlossen.
Interessant. Wie geht das denn auf einmal für den Preis von 40€? Schade nur, dass mein G5 nicht mehr unterstützt wird. Wäre eigentlich ein schöner Home.Server gewesen...
Wie kann man eigentlich Lion aufspielen, wenn man kein SnowLeopard benutzt?
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Juni 07, 2011, 12:31:36
Wie kann man eigentlich Lion aufspielen, wenn man kein SnowLeopard benutzt?

Gar nicht. Leider. Da man den AppStore am Rechner dafür braucht, muss man zwingend das letzte, vorherige System benutzen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juni 07, 2011, 13:10:53
Da stellt sich dann aber wohl die Frage, ob 10.6 weiterhin im Angebot bleiben wird. Oder ist, wer bis jetzt nicht auf 10.6 ist, für immer und ewig von Upgrades abgeschnitten?

Nachtrag: Wobei. Gibt es überhaupt Geräte, die Lion und kein SL haben können?
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: DBe001 am Juni 07, 2011, 13:14:15
Ich finde das sehr bedenklich.
Man bekommt ja nicht mal mehr eine .pkg oder .dmg-Datei, es installiert sich ja automatisch.
Da bleibt wohl nur die Firewireinstallation.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 07, 2011, 15:48:26
"Ein Betriebsysstem, dass an einen persönlichen Account gebunden ist, der per Kreditkarte identifiziert wurde. MS wäre dafür gelyncht worden."
http://twitter.com/#!/monoxyd/status/77836055692316673 (http://twitter.com/#!/monoxyd/status/77836055692316673)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 07, 2011, 19:52:48
Man muss keinen Account mit Kreditkarte haben. Man kann auch mit Gutscheinen, die man anonym bei Rewe kauft, zahlen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: DBe001 am Juni 07, 2011, 23:06:25
Aber ne Apple-ID braucht man.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Juni 07, 2011, 23:49:56
Naja, irgendwie muss man sich halt auch verifizieren. Sehe das nicht so tragisch.

Es müsste halt zusätzlich auch auf DVD oder Stick erhältlich sein - ansonsten kann man doch überhaupt nur von 10.6 auf Lion. Was machen 10.4-User?
Oder wie ist es bei neu gekauften Macs? Liegt da nichts mehr bei? Die Kiste raucht ab - und dann? Platte defekt? Kein Hardware-Test, kein Reparieren von Rechten oder HD und keine Neuinstallation mehr möglich.

Ich vermute, der Download ist nur für Leo. Neue Geräte brauchen einen Datenträger!
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 07, 2011, 23:58:48
Aber ne Apple-ID braucht man.

Da kann man falsche Angaben machen.

Aber natürlich nutzt das kaum jemand. Ist doch total unbequem, außerdem haben Prepaid-Karten den Hauch von elterlicher Bevormundung. Sprich: Sind uncool.
Aber in der Tat ist der ständig wiederholte Claim „XY Millionen Accounts mit Kreditkarte und One Click“ extrem fragwürdig. In Deutschland sowieso.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 08, 2011, 08:41:39
Es müsste halt zusätzlich auch auf DVD oder Stick erhältlich sein - ansonsten kann man doch überhaupt nur von 10.6 auf Lion. Was machen 10.4-User?

Gibt es überhaupt Rechner, die mit 10.4 ausgeliefert wurde und die Lion installieren können?
Aber auch wenn ja. Die müssen dann genauso wie Leute mit 10.5 zunächst 10.6 kaufen und installieren.
 
Zitat
Oder wie ist es bei neu gekauften Macs? Liegt da nichts mehr bei?

Ich denke mal, dass dort weiterhin ein Bootmedium bei liegt. Ob DVD oder USB-Stick wie bei den aktuellen MBAs.
D.h. die Problematik, dass man vor Lion erst noch SL installieren muss, wird mit der Zeit verschwinden, da es nur "ältere" Rechner betrifft.
Doof, dass es nicht zumindestens optional ein Bootmedium gibt, finde ich es auch.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 08, 2011, 11:12:24
Man wird doch irgendwie von extern booten können?
Das wäre ja ein Alptraum für alle Beteiligten, wenn nicht! Den Kunden und den Support.

Also ich sag's ganz ehrlich, wenn solch triviale Dinge nicht mehr gehen, werde ich den Lion ignorieren.

Bisschen off-topic:
Ich frage mich auch, wie die Post-PC-Menschen der Gefahr von Datenverlusten vorbeugen wollen. 5 GB auf iCloud reichen da ja nicht mal für das kleinste iPhone. Also braucht man in der Tat identische Datenbestände auf mindestens zwei Geräten. Nein, drei. Denn iPhone und iPad nimmt man ja zusammen mit. Zu Hause also noch ein iPod Touch als Backup… oder wie soll man sich das vorstellen?

Ich find''s ja wirklich faszinierend, dass Apple hier so voran prescht, aber es fehlen schon noch ein paar Dinge.

Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 08, 2011, 13:23:41
Beim Air liefert Apple einen bootbaren USB Stick mit:

   (http://osxdaily.com/wp-content/uploads/2011/03/macbook-air-macosx-install-usb.jpg)
http://osxdaily.com/2011/03/24/mac-os-x-install-discs-and-the-future-installing-mac-os-x-with-app-store-usb/

Wie ich gelesen habe, installiert Lion automatisch und ungefragt eine unsichtbare, bootbare Rettungspartition.


Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 08, 2011, 13:58:54
Wie ich gelesen habe, installiert Lion automatisch und ungefragt eine unsichtbare, bootbare Rettungspartition.

Ja, aber das nutzt nichts bei einer defekten Platte und/oder dem Einbau einer neuen. Man braucht auf jeden Fall ein Bootmedium. Das wird sicher auch in Zukunft mitgeliefert werden.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Juni 08, 2011, 13:59:37
Hier ist die Lösung!

How to Create & Burn a Bootable Mac OS X Lion Install DVD

OSXdaily (http://osxdaily.com/2011/06/08/create-burn-bootable-mac-os-x-lion-install-disc/?utm_source=feedburner&utm_medium=twitter&utm_campaign=Feed%3A+osxdaily+%28OS+X+Daily%29)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 08, 2011, 14:23:09
Hier ist die Lösung!

Das ist keine Lösung, sondern ein Workaround!
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Juni 08, 2011, 14:48:35
Hei... die Goldwaage hat wieder zugeschlagen..  ;)
Ja, es ist ein Workaround. Selbstverständlich.

Ich meinte damit ja auch nicht die Lösung des Problems des fehlenden Datenträgers beim Kauf, sonder eine Lösung deines Wunsches nach einem Bootmedium.


*Ich* gehe davon aus, dass a) bei neuen Rechnen eine DVD (oder Stick) dabei ist und b) es bald eine Box mit Lion auf DVD (oder Stick) zu kaufen gibt. Es sind einfach noch zu viele Leute ohne dicke DSL-Verbindungen und sehr viele Leute, die unterhalb Leopard auf Lion wechseln wollen. 

Nachtrag: besonders für Unternehmen mit vielen Mitarbeitern ist die Downloadlösung ein furchtbarerer Schmarrn. 1000x 4GB übers Netz ziehen? Nein, da wird es schon Installations-Medien geben.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 08, 2011, 14:52:05
Ja, aber das nutzt nichts bei einer defekten Platte und/oder dem Einbau einer neuen. Man braucht auf jeden Fall ein Bootmedium. Das wird sicher auch in Zukunft mitgeliefert werden.

Wieso? Es sind höchstens 500km bis zum nächsten Apple Store. Notfalls halt per Post… irgendwie muss sich die Retail-Offensive ja noch mehr lohnen.  :-X
Bedenke auch mal, dass Apple über 70% Laptops verkauft, die Macs von iOS-Geräten überschattet werden und der Mac Pro nur noch Profis interessiert. Beim Rest ist sowieso für 99% der Leute der Gang zum Service fällig, wenn die Festplatte hinüber ist. Dann kann er gleich neu aufspielen…

Nein, finde ich nicht gut! Aber Apple könnte so denken.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 08, 2011, 14:53:52
Nachtrag: besonders für Unternehmen mit vielen Mitarbeitern ist die Downloadlösung ein furchtbarerer Schmarrn. 1000x 4GB übers Netz ziehen? Nein, da wird es schon Installations-Medien geben.

Wieso? Da bietet sich doch eine zentrale Installationsinstanz an. Das wird OS X Server schon machen.

Schmalband-Gepeinigte gehören halt zu den Verlierern. Das ist klar. Aber schauen wir uns mal die Update-Größen von OS X an.
Ich behaupte, unter Mac-Usern ist Breitband noch viel verbreiteter als insgesamt. Für die Anderen ist auch iCloud Unsinn und generell das Apple-Universum immer weniger nutzbar.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 08, 2011, 15:19:07
Hei... die Goldwaage hat wieder zugeschlagen..  ;)

 :P
Ich meinte ja auch nur, weil ich es als wichtig ansehe, dass Apple da eine Lösung anbietet. Bootfähige Medien erstellen kann ich auch.

Zitat
*Ich* gehe davon aus, dass a) bei neuen Rechnen eine DVD (oder Stick) dabei ist

Ja, davon gehe ich auch aus. D.h. es bliebe nur für Altrechner ein notwendiger Umweg über eine vorherige Installation von SL.

Zitat
b) es bald eine Box mit Lion auf DVD (oder Stick) zu kaufen gibt.

Das glaube ich nicht, auch wenn es wünschenswert wäre.

Zitat
und sehr viele Leute, die unterhalb Leopard auf Lion wechseln wollen.

Ja? Gibt es Rechner, die mit 10.4 ausgeliefert wurden und Lion installieren können?

Schmalband-Gepeinigte gehören halt zu den Verlierern. Das ist klar. Aber schauen wir uns mal die Update-Größen von OS X an.

Und auch deshalb werden wohl in Zukunft Delta-Updates auch für Apps und iOS angeboten.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Juni 08, 2011, 15:24:30

Zitat
und sehr viele Leute, die unterhalb Leopard auf Lion wechseln wollen.

Ja? Gibt es Rechner, die mit 10.4 ausgeliefert wurden und Lion installieren können?


Gibt es die gar nicht? Keine Ahnung. Falls nein, hat sich das Problem eh erledigt.
<ironie>Dann brauchen die eh neue Rechner und das Downloadproblem hat sich erledigt.  8)

Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 08, 2011, 16:46:18
Gibt es Rechner, die mit 10.4 ausgeliefert wurden und Lion installieren können?

Ja, ne ganze Menge. 10.4 war bis zum 26. Oktober 2007 aktuell. Bereits im 2. Halbjahr 2006 wurden alle Macs auf Core2Duo* umgestellt. Ausnahme: der Mac Mini bekam die 2 zusätzlich zum Duo erst am 3. März 2009.


* Core2Duo oder höher sind Vorraussetzung für 10.7. Mit den Xeons ab 7. August 2006 gehts sowieso.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 08, 2011, 17:25:14
Wie immer:
http://www.macnotes.de/2011/06/08/os-x-lion-kostenlos-fur-jetzt-gekaufte-macs/
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: inselaffe am Juni 08, 2011, 17:39:23
Der Lion hat nichts was ich gebrauchen könnte.

Scheint ja nur ein apdate für optiker zu sein!!
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juni 08, 2011, 17:51:00
Wobei ein apdate ja etwas für einen Affen wäre.  ;)

SCNR
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 08, 2011, 19:26:02
Boot-DVD von Lion selbst herstellen: http://modmyi.com/content/4583-how-make-os-x-lion-boot-disk.html
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 08, 2011, 19:37:23
Will nur noch mal kurz dies hier kommentieren.
[..] Profianwender sollten ihre Rechner eh alle 1.5 Jahre austauschen, Heimanwender alle 3-5 Jahre,
Krasser Anspruch.
Profianwender, wer ist das? HD-Effektrenderer?
Die Intervalle, die ich nannte, sind natürlich nicht von mir vorgeschriebene Intervalle ;) sondern entsprechen meiner Beobachtung und entsprechen dem, was die Profis, Semiprofis und Heimanwender, die ich kenne, brauchen, d.h. was die an Software wollen, was sie für Ansprüche stellen.

Da muss ich dann halt manchmal sagen: »OK, was Du willst, geht, aber Du zahlst halt diesen und jenen Preis dafür.«

Adobe CS 5.5 auf einem uralten (d.h. über 5 Jahre alten) Mac zu fahren, bringt’s wohl einfach nicht, abgesehen davon, dass man diesen auch nicht mit entsprechend RAM aufrüsten kann.

Umgekehrt werde ich Probleme haben, meine geliebte Eudora auf dem Löwen laufen zu lassen … das ist für mich bis auf Weiteres DIE eine Sache, die mich noch vom Upgrade abhält. Ich habe noch kein Mailprogramm gefunden, welches mit den vielen Features von Eudora mithalten kann (auch wenn Eudora aufgrund ihres Alters inzwischen schon einige Mängel zeigt).
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juni 08, 2011, 20:16:49
Umgekehrt werde ich Probleme haben, meine geliebte Eudora auf dem Löwen laufen zu lassen … das ist für mich bis auf Weiteres DIE eine Sache, die mich noch vom Upgrade abhält. Ich habe noch kein Mailprogramm gefunden, welches mit den vielen Features von Eudora mithalten kann (auch wenn Eudora aufgrund ihres Alters inzwischen schon einige Mängel zeigt).

Da fühle ich mit Dir. Der Abschied von Eudora fiel mir auch extrem schwer. Schon eindrücklich, wenn die Leistungen eines wohl etwa 20jährigen Oldtimers auch Jahre danach immer noch von keiner Konkurrenz erreicht werden.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 09, 2011, 00:50:35
Bissl genauer zur Installation von Leo …

Lion-Bootplatte erstellen:
http://www.blogchampion.com/blog/2011/3/12/how-to-create-a-bootable-mac-os-x-lion-usb-installer-from-ap.html

- Der Download vom Mac App Store ist ein Image.

- Das öffnet man,

- findet darin das Programm »Install Mac OS X«,

- davon lässt man sich den Paketinhalt anzeigen,

- darin wiederum findet man wieder ein Image

- das brennt man auf DVD oder installiert es auf USB-Stick, Chip oder Festplatte,

- bootet davon,

- kann dann installieren.

- Fertig.


Recovery Mode und Internet Restore:
http://www.apple.com/macosx/whats-new/features.html#internetrestore

Soweit ich es verstehe, erstellt Lion eine kleine Partition auf der Festplatte, auf welcher sich ein Lion-Bootsystem plus Installer befinden, sodass man auf seinem Rechner immer ein sauberes Installationssystem hat ... ich glaube, das gefaellt mir.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: DBe001 am Juni 09, 2011, 01:15:08
Und was ist, wenn die Festplatte abraucht? Dann ist das Lion-Bootsystem auch weg!
Ausserdem bezweifel ich, dass der Download aus dem MAS ein Image ist.  ???
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 09, 2011, 02:08:54
Bezweifle, was auch immer Du bezweifeln magst.

Ich habe nur freundlicherweise das, was der Autor im ersten verlinkten Artikel beschrieb, aufgelistet ;) Und das gibt einem die Möglichkeit, eine … aber wieso sollte ich mich hier wiederholen  >:(
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 09, 2011, 08:43:14
Dank an Bonobo für den Link mit den 250 Neuerungen in Lion:
http://www.apple.com/de/macosx/whats-new/features.html
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 09, 2011, 13:02:55
Also, DAS (http://www.apple.com/macosx/server/how-to-buy/) finde ich ja mal richtig scheiße, nachdem es zuerst hieß, dass Lion Server für rund $50 im Mac App Store erhältlich sein würde …
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 09, 2011, 13:10:19
Ich verstehe nicht, was Du meinst. ???
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 09, 2011, 13:27:31
Vermutlich diesen Text:

"You’ll need Snow Leopard Server v10.6.6 or later to purchase Lion and Lion Server from the Mac App Store. If you have Snow Leopard Server, click the Apple icon and choose Software Update to install the latest version."


Das ist vermutlich schlicht falsch. Hier klingts auf jeden Fall anders:

"Now you can quickly and easily turn just about any Mac into a powerful server that’s perfect for home offices, businesses, schools, and hobbyists alike. Lion Server is coming to the Mac App Store in July for $49.99."
http://www.apple.com/macosx/server/
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juni 09, 2011, 13:47:48
Nö, ist nicht falsch. Die Seite behandelt ja das Upgrade von 10.x Server auf 10.7 Server (und nichts anderes). Wer von 10.x Server upgradet, hat 10.x Server. Die Frage, die in dem Satz behandelt wird, ist schlicht welche Version davon.  ;)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 09, 2011, 13:54:31
Eben.
Zitat
Upgrading your Mac server from Snow Leopard Server to Lion Server couldn’t be more hassle free.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 11, 2011, 03:09:23
OK, also doch nur rund $50: Aus Apples Presseinfo zu Lion http://www.apple.com/pr/library/2011/06/06lion.html
Zitat von: Apple
Mac OS X Lion Server requires Lion and will be available in July from the Mac App Store for $49.99 (US).
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 11, 2011, 07:16:37
Die Recovery-Partition, die Lion automatisch anlegt, soll kleiner als 1GB sein (600MB?).
D.h. da liegt dann nur ein Minimalsystem, z.B. mit FPDP und ähnlichem. Man kann dann von dieser Partition aus Lion nicht direkt neu installieren. Lion selber wird bei einer Neuinstallation von diesem Minimalsystem erst neu aus dem Internet heruntergeladen.

Wer also nur eine schmalbandige Verbindung hat tut gut daran, sich selber ein Bootmedium zu erstellen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 13, 2011, 23:22:51
Lion-Bootplatte erstellen

Die Installation, ohne erneuten 4 GB Download, noch mal auf deutsch erklärt:
http://www.macnotes.de/2011/06/13/os-x-lion-wie-sich-apple-eine-frische-installation-vorstellt-und-wie-man-ein-installationsmedium-erstellt/ 

(Man bedenke, noch ists ein BetaLöwe)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Juni 13, 2011, 23:47:49
Sind zwar nur 600MB, aber ich hoffe dennoch, dass man die Recovery-Partition weglassen kann.

Aber erstmal abwarten. Ich glaube nicht, dass ich gleich im Juli zuschlagen werde.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 18, 2011, 13:55:16
Zumindest für die USA hat Apple inzwischen erste Ankündigungen gemacht, wie Lion von Firmen und Schulen erworben werden kann: TUAW (http://www.tuaw.com/2011/06/17/apple-outlines-lion-upgrade-path-for-business-and-education-cust/)

Die Lizenzen können bei einer Mindestabnahme von 20 Stück über den Apple Online Store für Geschäftskunden gekauft werden. Einen Rabatt gegenüber dem normalen Preis gibt es nicht, dafür aber wohl eine gültige Rechnung. Man erhält einen Einlöse-Code für den Mac App Store um eine Kopie des Installationspaketes herunterzuladen und diese dann so oft wie lizenziert auf die eigenen Rechner zu kopieren.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Juni 20, 2011, 22:43:49
Ist eigentlich schon sicher, dass es nur die eine Möglichkeit gibt auf 10.7 up zu daten, wenn man 10.6 hat?

Oder wird man doch von 10.4 oder 10.5 updaten können? Bzw. Clean Install sollte ja in jedem Fall funktionieren.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 20, 2011, 23:36:36
Standardweg ist der Mac Appstore, der ist erst mit 10.6.6 gekommen.
Bisher gibt es keine Verlautbarungen, ob oder wie man Vorgänger-Katzen updaten kann (ohne Zwischenschritt auf Snow Leopard).

Clean Install ist nach den bisherigen Infos nicht möglich. Über Umwege wohl schon, also Install-DVD basteln mit Snow Leopard und dann weitergeben… was natürlich illegal ist, sind's nicht die eigenen Macs. Ja, vielleicht sogar dann, sind die eigenen Macs nicht im Appstore „aktiviert“.
Man weiß auch noch nicht, ob Lion ohne Apple-ID und Mac-Aktivierung laufen wird.

Falls nicht, wäre das natürlich eine Zwangsregistrierung mit Name und Kreditkarte.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 21, 2011, 10:03:02
Über Umwege wohl schon, also Install-DVD basteln mit Snow Leopard und dann weitergeben… was natürlich illegal ist, sind's nicht die eigenen Macs. Ja, vielleicht sogar dann, sind die eigenen Macs nicht im Appstore „aktiviert“.
Man weiß auch noch nicht, ob Lion ohne Apple-ID und Mac-Aktivierung laufen wird.

Es kann noch keiner wissen, da Lion noch nicht raus ist, aber alle bisherigen Meldungen besagen, dass bei so einem selbst erstellten Installationsmedium die eigene Apple-ID nicht drin steckt und dass auch bei der Installation keine Apple-ID auf die neue Installation übertragen wird und keine Aktivierung erforderlich ist. Das soll auch komplett ohne Netzverbindung funktionieren.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 21, 2011, 21:12:01
Apple: Use our stores' Wi-Fi to download Lion:
http://www.macworld.co.uk/macsoftware/news/index.cfm?newsid=3287198
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Bonobo am Juni 21, 2011, 22:52:05
Hier http://www.macworld.co.uk/macsoftware/news/index.cfm?newsid=3286715 wird Apple zitiert:
Zitat
“To upgrade on day one ... make sure you have the latest version of Snow Leopard” [..]

The "day one" reference leaves Apple enough wiggle room that it may offer an alternative to the Mac App Store download later, and thus give users running Leopard a way to migrate to Lion.
Sehe ich genauso. Wer’s also unbedingt ASAP will, muss halt über den MAS downloaden, später wird’s sicher eine DVD geben.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juni 22, 2011, 07:58:48
Da bin ich weniger optimistisch. Diese Formulierung lässt doch mit keiner Silbe mehr Raum für solche Hoffnungen, als bisher schon bestand (irgend ein Startmedium wird mit der Hardware ausgeliefert werden müssen). Das heisst doch ganz einfach, dass wenn man nicht erst einer 10.6 DVD nachrennen will, man 10.6.(6-8) schon installiert haben sollte, wenn Lion erscheint. Die Verzögerung (= nicht day one) bezieht sich doch also einfach auf eine 10.6 DVD, und nicht auf eine 10.7 DVD.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 22, 2011, 09:16:56
Sehe ich genauso. Sofern es bei der Einführung von Lion nicht massive Proteste von Kunden mit langsamer Internet-Anbindung gibt, wird es von Apple wohl keine DVDs mehr geben.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 22, 2011, 11:47:49
Geht in den Apple Store und nutzt unser WLAN… LOL. Weil, der ist ja für Jeden um die Ecke, oder wie? Gerade in DSL-unterversorgten Räumen eher nicht! Hier wie drüben in den USA.

Apple schwebt wohl gedanklich immer noch nur durchs Silicon Valley.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Juni 22, 2011, 14:07:51
"Angebliche" Mails von Steve via MacRumors (http://www.macrumors.com/2011/06/21/lion-clean-install-requires-snow-leopard-disk/):

Dear Mr. Jobs,
I just wanted to know if there will be a way to install Lion on a new HDD/SSD without previously installing 10.6?
Regards, Andreas Dantz

Steve's straightforward reply:
Sorry, no.
Sent from my iPhone


Das bedeutet: im Falle einer defekten Platte MUSS zuerst wieder Snow Leopard installiert werden. Will man nur Lion neu installieren und die HD ist nicht beschädigt, geht das von der von Lion angelegten Recovery-Partition.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 22, 2011, 14:13:34
Trouble-Shooting leicht gemacht.
Wie ist denn das dann bei einem Lion-Nachfolger (falls es den noch geben wird)? Haben Leopard-User dann drei Schritte zu machen?
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: FOX am Juni 22, 2011, 14:28:33
Wenn das wirklich alles so zutrifft, halte ich das für einen echten Witz. So langsam kommt man sich schon recht veralbert vor, so als Apple-User.

Aber: Bei einem neu gekauften Rechner MUSS doch ein System auf einem Datenträger dabei sein. Ihn ganz ohne auszuliefern geht nicht, da zumindest 10.6 installiert sein muss. Oder auch zum kompletten Download von 10.6. und 10.7 in den Store, wenn die HD abraucht?

Lächerlich. Wirklich.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 22, 2011, 14:37:29
Aber: Bei einem neu gekauften Rechner MUSS doch ein System auf einem Datenträger dabei sein. Ihn ganz ohne auszuliefern geht nicht, da zumindest 10.6 installiert sein muss. Oder auch zum kompletten Download von 10.6. und 10.7 in den Store, wenn die HD abraucht?

Die Rechner mit 10.6 werden schon noch mit Datenträger ausgeliefert.
Aber ist 10.7 mal fertig, kann es ja vorinstalliert sein und fertig. Und die HD? Apple baut jede Menge Rechner, bei denen die Otto Normalschrauber eh nicht auswechseln kann. Also zum Service und neues Lion schon drauf.

Gefallen tut mir das nicht, aber aus Apples Sicht… 
 
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 22, 2011, 15:27:37
Auf vielen Windows Rechnern ist das doch schon lange üblich. Die kommen ohne InstallationsDVD. Auf einer versteckten Partition befinden sich OS, Programme und Treiber. Das Windows Wartungscenter, und wenn man Pech hat auch noch herstellereigene Programme, machen einen mit den beliebten Sprechblasen darauf aufmerksam, daß man doch gefälligst Rettungsmedien brennen soll. Oder wie bei Dell gegen 5 € Aufpreis mitbestellen. Wenn nicht. OS weg und Pech gehabt. Apple wird auf die Sprechblasen verzichten und im Recovery System auf den Download verweisen. Vermutlich wird es sinnvoll sein, das Recovery Volume auf einen USB Stick zu klonen.

(Meiner Meinung nach sollte TimeMachine durch Kopieren der Recovery Partition die TM Platte bootfähig machen. Aber davon war bisher nix zu lesen.)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 22, 2011, 15:52:26
Zitat
Meiner Meinung nach sollte TimeMachine durch Kopieren der Recovery Partition die TM Platte bootfähig machen. Aber davon war bisher nix zu lesen.

Sowas wird es auch garantiert nicht geben. Es widerspricht allen Sicherheitsprinzipien, in einer Situation, nachdem man alle Daten verloren hat, auch noch an dem einzigen Datenträger, der alle Sicherungen enthält, herumzubasteln.

Die Recovery-Partition ersetzt einfach nur alle "Notfallaufgaben", die man früher mit einer System-DVD erledigt hat. Natürlich kann man dort - wie bisher auch - einen beliebigen Schnappschuss einer TM-Sicherung bootbar auf eine beliebige Platte zurückladen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 22, 2011, 16:10:34
Wieso herumbasteln? TM sichert - bereits im Normalbetrieb -  auch das RecoveryVolume. Von diesem kann man den Mac dann booten, auch wenn die interne Platte samt RecoveryVolume hinüber ist.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 22, 2011, 19:31:12
Das kann aus mehreren Gründen nicht funktionieren.

Das Recovery Volume ist sowohl für den Benutzer als auch für Time Machine komplett unsichtbar. Selbst wenn Time Machine es sichern könnte, würde das Volume ja als "Unterordner einer Tagessicherung" innerhalb des TM-Volumes landen. Von dort kann es ohne Änderungen auf dem TM-Volume nicht bootbar gemacht werden.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 22, 2011, 19:44:17
Ich würds mir so vorstellen:
TM legt auf seiner Festplatte ebenfalls ein unsichtbares Volume an mit dem gespiegelten Recovery System. Der Endverbraucher sieht keine Änderung (außer vielleicht, daß 600 MB weniger für TM Backups zur Verfügung stehen.) Startet der Mac nicht mehr, hängt man die TM Platte dran und der Mac krallt sich das einzige BootSystem das er sieht (mal angenommen man hätte eine neue leere Platte eingebaut). Dank Sicherungsplatte hätte der Mac gestartet und das Recovery System würde seine Optionen anbieten wie: Safari, Festplattendienstprogramm, Neuinstallation (samt Lion Download) und natürlich auch Wiederherstellung vom TM Backup. Die TM Daten sind eh schreibgeschützt - was also soll passieren? Unterschied zum Recovery System der Mac-eigenen Festplatte wäre aus meiner Sicht nahe null.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 22, 2011, 20:51:49
Ach so, eine zweite Recovery-Partition auf der Ersatzplatte. Das ginge natürlich nur auf lokalen Platten und z.B. nicht auf einer Time Capsule.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: MacFlieger am Juni 23, 2011, 09:23:14
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so laufen wird:
- Lion nur als Download im AppStore und nicht als DVD.
- neue Rechner haben ein Bootmedium (USB-Stick oder DVD) im Lieferumfang, mit dem man wie bisher auch installieren kann. D.h. für neue Rechner also keine Änderung.
- alte Rechner haben nur ihr altes Bootmedium. Diese sind im Notfall gezwungen eine der folgenden Methoden zu gehen
a) von dem alten Medium zu booten und aus der TM wieder herzustellen. D.h. keine Änderung gegenüber vorher.
b) von dem alten Medium zu installieren, auf 10.6.6(?) upzudaten und Lion erneut herunterzuladen und zu installieren.
c) nach dem Kauf von Lion selber ein Lion-Boot-Medium auf Stick oder DVD zu erstellen und dieses wie bei neuen Macs zu benutzen. D.h. dann auch keine Änderung gegenüber vorher.

Sollte ich Recht haben, dann gibt es nur im Fall, dass man sich selber kein Bootmedium erstellt und einen alten Rechner hat und kein TM verwendet wird, eine Änderung gegenüber vorher, die effektiv "nur" nervige Zeit kostet.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Quaestor am Juni 23, 2011, 13:12:32
Lion wird für mich immer mehr zum Upturner ... Wenn Apple jetzt nur noch alles als Download anbietet, dann werden sich die DSL-Lighter aber freuen.

Aber vielleicht kann Apple dadurch den DSL-Motor in Deutschland anwerfen.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 26, 2011, 23:10:17
Apple hat nun offiziell den Namen des Produktes geändert und übers Wochenende sämtliche Angaben auf den Webseiten aktualisiert.

Lion wird nicht mehr "Mac OS X" heißen, sondern nur noch "OS X".
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 27, 2011, 00:32:40
sprich, OS X wird den Mac überleben?

Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juni 27, 2011, 01:15:14
Glaube weniger, dass dies viel bedeutet. Der Begriff Lion macht mir da mehr Sorgen, denn was soll nach dem Löwen noch für eine Raubkatze kommen? Einen potentiellen Nachfolger gibt es mit (dem engen Verwandten) iOS auch.

Oder doch ein Wink mit dem Zahnstocher?
Einstmals hieß es auch System (Software) 5 oder 6 oder 7… erst mit 7.5.1, oder war's 7.6, kam Mac OS auf. Warum? Der Klone wegen! Es sollte klar sein, welches System denn da eigentlich drauf läuft.
Darüber hinaus lief 7.6 nicht mehr auf 68000er-Basis.
Auch auf Binärebene könnte sich also etwas ankündigen, dringen ARM-Designs doch jetzt in Laptop- und Desktop-Bereiche vor.

ARM ist ja schon in den iDevices… Apple traue ich mittlerweile alles zu, auch einen erneuten Switch. Das wäre natürlich schon irgendwie eine lustige Geschichte. Zur Erinnerung: ARM stand einmal/steht eigentlich für Acorn RISC Machines. Was war der Acorn Archimedes, der erste erschwingliche RISC-Rechner, für ein Gerät! Auch als Amiga-Freak muss ich sagen, dass er alle anderen damaligen Rechner in den Staub gestossen hat bzw. hätte, denn leider war ihm kein Markterfolg beschieden. Unglaublich schnell und das RiscOS war/ist auch super.
ARM war also eine Ausgründung aus Acorn, und zwar in Form eines Joint-Ventures mit VLSI (gibt's nicht mehr) und… Apple.

Apple lässt ja sogar seine „eigenen“ ARM-Chips A4/A5 fertigen. Man hätte also quasi alles in der Hand. Am besten noch Samsung aufkaufen und die Fertigung selbst übernehmen.

Der letzte Switch ist schließlich schon sechs Jahre her! ;)

Naja, so weit meine Gedankengänge. Macht was draus oder nicht.  8)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 29, 2011, 09:49:39
Ach so, eine zweite Recovery-Partition auf der Ersatzplatte. Das ginge natürlich nur auf lokalen Platten und z.B. nicht auf einer Time Capsule.

Um das eher theoretische Thema noch mal aufzunehmen, ich dachte neuere Macs können per WLAN booten? Auch könnte für diesen Ausnahmefall auf einer Bildschirmmeldung die Empfehlung ausgesprochen werden ein LAN Kabel zu verwenden. Für das erste Backup auf die TimeCapsule gibt es diese Empfehlung ja auch.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juni 29, 2011, 11:17:29
Dazu müssten in die Time Capsule noch drei Dinge eingebaut werden:

- eine spezielle Betriebsart, die es ermöglicht, das Abbild der Recovery-Partition in einen "Sonderbereich" auf der Time Capsule zu kopieren
- ein BootP-Server, der im Netz ein startbares System anpreist
- ein TFTP-Server, der Bootdateien und Systemkern im Netz über das TFTP-Protokoll freigibt
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 29, 2011, 16:35:58
Na, dann ma los Apple! Bei 479 € für eine drahtlose Festplatte darf ja schon was geboten werden.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juli 03, 2011, 15:53:07
Also, der Golden Master ist ja bei den Entwicklern.
Anscheinend fiel das Willkommens-Intro der der Schere zum Opfer (http://www.macrumors.com/2011/07/01/booting-os-x-lion-gm-no-welcome-video-new-introduction-to-scrolling/). Dafür gibt es jetzt eine Anleitung zum Touch-Scrollen.
Eine Lion-Lizenz erlaubt (http://www.macrumors.com/2011/07/01/os-x-lion-allows-running-multiple-copies-on-the-same-machine-virtualization/) zwei weitere Installationen auf demselben Mac, also kein Problem für Virtualisierer. 
(Beide Links gehen zu MacRumors.)

Erscheinungsdatum ist vielleicht schon der 14. Juli.

Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 06, 2011, 00:51:17
How to prepare your Mac for Lion:
http://www.macworld.co.uk/macsoftware/news/index.cfm?newsid=3289674
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: faustocoppino am Juli 09, 2011, 09:09:11
Noch eine blöde Frage, habe dazu nichts gefunden. Ist aus lizenzrechtlicher Sicht der Besitz von 10.6 dringend nötig? Ich frage deshalb weil ich dann die SL-Version noch schnell bei Ebay verscherbeln möchte.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: mbs am Juli 09, 2011, 09:18:37
Zitat
Ist aus lizenzrechtlicher Sicht der Besitz von 10.6 dringend nötig?

Ja. Außer beim Kauf eines neuen Macs wird Lion nur als Upgrade-Lizenz für 10.6 erhältlich sein. 10.6 wird auch für den Kauf der Lizenz im Mac App Store benötigt.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: faustocoppino am Juli 09, 2011, 10:45:10
Danke, dachte ich mir eigentlich schon, ist auch logisch. Werde dann die SL-DVD behalten  ;)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 09, 2011, 19:56:33
wird es in Zukunft im Idealfall drei zufriedene Nutzergruppen für Mac OS X geben
...
( Zitate aus: http://www.macnews.de/software/mac-os-x-lion-das-verschwinden-des-dateisystems-3-der-finder-161313 )

Jesus Diaz sieht "Lion's multiple personality" als leider nicht gelungene Mischung:
http://gizmodo.com/5819418

Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juli 09, 2011, 20:25:10
Ich mag DaCapins Kommentar.  ;D
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Thyrfing am Juli 09, 2011, 20:47:00
Ich mag DaCapins Kommentar.  ;D

Ganz ausnahmsweise stimme ich dir zu :-)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juli 10, 2011, 01:31:11
Und ich nicht. Der Kommentar trifft das Thema nicht. (Und iOS ist sehr wohl großartig, man kann sich ja mal an die Handy-OSe davor erinnern - das es für einen PC nicht geeignet ist, ist eine andere Frage.)

Ein Betriebssystem soll sich nicht in den Weg stellen, es soll eine sichere und robuste Umgebung für meine Programme abgeben und den Austausch zwischen diesen möglichst einfach gestalten.
Daran scheitert Apple - und fast alle anderen. Weil man die eierlegende Wollmilchsau erzeugen will. Apple baut immer mehr Zeugs in sein OS, das Niemand braucht. Dieses Mission Control hat mich schon in der ersten Demo mehr verwirrt. Einfach sieht anders aus, die Kritik im Artikel ist sehr treffend.
Jedes mal gibt's 300 neue Features und viele Änderungen, warum? Wie viele benutzt ihr davon?

Das es Kompliziertheit braucht, weil die Leute sonst verdummen, ist eine fehlerhafte Theorie (möglichst freundlich ausgedrückt). Das man alles auf den unbedarftesten User ausrichten sollte, ebenfalls. Apple versucht leider beide umzusetzen. Es wird ja eben nicht einfacher, es wird nur vorgegaukelt, was in dem Artikel auch gut beschrieben wird.

Was in die Betriebssysteme alles eingebaut wird, ist schon längst zu viel. Zurück zum Kern der Dinge bitte. 

Ach ja, und diese Nachbildungen von realen Gegenständen - das gehört verboten. Apple hat ohne Not seine meilenweite Führung im GUI-Design aufgegeben.
(Und nicht nur da, auch die Geräte hauen Niemanden mehr vom Hocker. Edel, okay, und sonst? Teilweise unergonomisch, quasi nicht zu öffnen oder zu erweitern (Ressourcenverbrauch?), nicht mehr weit weg von der Konkurrenz.) 
 
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 11, 2011, 12:43:19
PowerPC Programme werden in Lion nicht mehr laufen. Ob und welche dieser älteren Programme, wie z.B. Apple Works, man auf seinem Mac hat, kann man so nachsehen:

Dienstprogramme > System Profiler > Software > Art listet alle installierten PowerPC Programme säuberlich untereinander.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: fränk am Juli 11, 2011, 17:25:35
Dienstprogramme > System Profiler > Software > Art listet alle installierten PowerPC Programme säuberlich untereinander.

Ich glaube da fehlt etwas.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 11, 2011, 18:29:51
Hast recht. Neuer Versuch:
Dienstprogramme > System-Profiler > Software > Programme > Art  listet alle installierten PowerPC Programme säuberlich untereinander.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: fränk am Juli 11, 2011, 18:44:10
Dienstprogramme > System-Profiler > Software > Programme > Art

Dort gibt es bei mir keine „Art“.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 11, 2011, 18:53:30
Ich habe dort Spalten mit  Programmname | Version | Zuletzt geändert | Art | 64-Bit (Intel)
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: fränk am Juli 11, 2011, 18:56:48
Ich wohl nicht:
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 11, 2011, 19:13:12
auch nicht, wenn Du nach rechts scrollst? ???

Wählen Sie "Darstellung" > "Vollständiges Profil", um alle verfügbaren Informationen anzuzeigen hast Du ja schon ausgewählt.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: warlord am Juli 11, 2011, 19:17:26
Toller Rechnername, fränk.  ;D

Bei mir steht da übrigens gar nix.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Florian am Juli 12, 2011, 00:45:01
Bei mir funktioniert das genau wie beschrieben.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Dale am Juli 12, 2011, 01:17:11
Also bei wem die Auflistung per SystemProfiler nicht funktionieren sollte kann sich per Terminal-Befehl eine Aufstellung erstellen lassen:


Terminal öffnen:

system_profiler SPApplicationsDataType >~/Desktop/Apps.txt
 
eingeben+return.
Titel: Re: Mac OS X 10.7 Lion
Beitrag von: Jochen am Juli 12, 2011, 08:16:35
System-Profiler erhält man auch direkt, wenn man alt+Apfelmenü drückt.

Jochen