Apfelinsel

Apple => Thema gestartet von: Florian am Oktober 13, 2010, 18:55:14

Titel: „Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Florian am Oktober 13, 2010, 18:55:14
Nur ein Slogan für die Vorstellung der nächsten, noch schlechteren Großkatze? Wahrscheinlich… aber immerhin, es besteht noch Hoffnung das nicht alles immer schlimmer wird. :)
Das es um 10.7 geht offenbart die Einladungskarte:

(http://images.macrumors.com/article/2010/10/13/111724-back_to_the_mac_invite.jpg)
eingebunden von und via: http://www.macrumors.com/2010/10/13/apple-to-host-back-to-the-mac-media-event-on-october-20th/
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Dale am Oktober 13, 2010, 19:07:54
Der "Back to the Mac"-Slogan ist wirklich mit Bedacht gewählt; machen sich doch viele Kunden Sorgen das iPhone und sein OS nimmt zuviel Aufmerksamkeit und Ressourcen in Anspruch.

Ich bin einer dieser Besorgten. ;)
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Thyrfing am Oktober 13, 2010, 19:14:51
Der "Back to the Mac"-Slogan ist wirklich mit Bedacht gewählt; machen sich doch viele Kunden Sorgen das iPhone und sein OS nimmt zuviel Aufmerksamkeit und Ressourcen in Anspruch.

Ich bin einer dieser Besorgten. ;)

Ja, es lässt hoffen... Ich bin wirklich sehr gespannt! *nervöszappel*
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: warlord am Oktober 13, 2010, 19:16:30
Dann hoffe ich mal eifrig mit, dass es mehr als ein Slogan ist.

Nachtrag: Aber gabs den Lion nicht schon?
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Jochen am Oktober 13, 2010, 20:03:52
Und wieder was revolutionäres  ???

Zu viel Revolutionen sind auch nicht gut, ein paar Reformen (Beseitigungen) vorhandener Mängel wäre auch nicht schlecht.

Naja, ich bin noch bei 10.5.8

Jochen
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Dale am Oktober 13, 2010, 20:05:50
Nachtrag: Aber gabs den Lion nicht schon?

Nein, bisher noch nicht. Es gab:

10.0 Cheetah
10.0 Puma
10.2 Jaguar
10.3 Panther
10.4 Tiger
10.5/10.6 Snow/Leopard

Er kommt dir wahrscheinlich nur deshalb so bekannt vor, weil er schon länger als möglicher Name für ein Mac OS 10 gehandelt wird.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: warlord am Oktober 13, 2010, 21:28:41
Ich dachte, irgend ne Beta vor der offiziellen 10.0 sei unter Lion gelaufen. Kann mich aber auch täuschen. Und selbst wenn nicht, dann zählt die wohl nicht.  :)
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 13, 2010, 22:19:36
Der Apfel wurde offenbar angetouched um neue Aussichten zu eröffnen. ;D

Aus dem Slogan Back to (My) Mac (http://images.apple.com/mobileme/docs/L358808A_BackMac_UG_20090401.pdf) mehr Cloud Computing herauszulesen ist aber wahrscheinlich nur mit meinem mangelhaften Englischkenntnissen möglich? Immerhin wird doch 2011 eine neue größere Apple ServerFarm fertig. Oder?
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Thyrfing am Oktober 13, 2010, 22:23:25
Der Apfel wurde offenbar angetouched um neue Aussichten zu eröffnen. ;D

Aus dem Slogan Back to (My) Mac (http://images.apple.com/mobileme/docs/L358808A_BackMac_UG_20090401.pdf) mehr Cloud Computing herauszulesen ist aber wahrscheinlich nur mit meinem mangelhaften Englischkenntnissen möglich? Immerhin wird doch 2011 eine neue größere Apple ServerFarm fertig. Oder?


Immerhin steht dort "back to THE Mac". Verwechselungen ausgeschlossen? Nun, bei Apple wohl nicht...
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Florian am Oktober 13, 2010, 22:47:27
Ja, Apple baut eine Riesenfarm. Verwendungszwecke gäbe es mehrere, von iWork.com über Mobilwerbung bis Videostreaming. Ich nehme an v.a. Ersteres, weil man das gerne in der eigenen Hand behalten will und nicht auslagern an Akamai oder andere. Wobei mich ja wundert, dass Apple Akamai nicht schon längst übernommen hat, Anteile hält man ja (und auch MS und v.a.Cisco).

Zum Serverzentrum von Apple und solchen Farmen generell, meist auf dem Lande geplant ein interessanter Artikel (http://www.bloomberg.com/news/2010-10-05/apple-s-data-needs-mean-1-7-million-jacuzzi-for-carolina-pair.html). Aufmacher: Apple gab einem Hauseigner-Paar einen (fast schon) Blankoscheck für ihr Land. :)

Wie auch immer: Der durchlugende Löwe weist wohl wirklich auf 10.7., was anderes wäre ja schon eine „Verappleung“. :)
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 16, 2010, 13:29:08
Ich frage mich bloss, was mit 10.7 gezeigt werden könnte.
Das einzige was mir einfällt ist, die Fehler in OS X zu beheben, aber das ist dann ja keine neue Version.
Na mal abwarten, was das gibt.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Florian am Oktober 16, 2010, 13:32:04
Dafür war 10.6. doch da, hast Du das nicht mitgekriegt? ;)

Irgendwelche Killer-Features werden sie schon ausbgebrütet haben. Sicher unverzichtbar! Vielleicht 10.7. als Web-App für alle, gewohnt zuverlässig wie me.com und iwork.com. ;D
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 16, 2010, 13:55:03
Dafür war 10.6. doch da, hast Du das nicht mitgekriegt? ;)

Ne, habe ja auch noch kein 10.6.  :D
Aber Du hast mich da falsch verstanden.
10.6 sollte viele Änderungen und Neuerungen im Unterbau bringen und nur wenig neue Features.
Mir geht es aber nicht um Änderungen/Neuerungen im Unterbau, sondern um Bugfixes.

Zitat
Irgendwelche Killer-Features werden sie schon ausbgebrütet haben. Sicher unverzichtbar! Vielleicht 10.7. als Web-App für alle, gewohnt zuverlässig wie me.com und iwork.com. ;D

Schlimm fände ich eine BluRay-Unterstützung...
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: fränk am Oktober 16, 2010, 14:04:32
Ich denke, in 10.7 fallen die Möglichkeiten, einen Mac mit Maus oder Tatstatur zu bedienen weg.

Es geht nur noch mit iPad/-Pod oder -Phone.

Alle 10er-Vorgängerversionen werden ihren Dienst übrigens an dem Tag einstellen, ab dem 10.7 verkauft wird. Das hat Apple in alle OSX-Version implementiert.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 16, 2010, 23:47:02
Vielleicht wird das gerüchtelte neue MacBook Air, das erste TouchBook, auf dem man iPad Apps starten und per Touchscreen bedienen kann.
-> Der Beginn der Konvergenz von Mac- und i-OS.

Für andere Macs wird ja bestimmt nicht zufällig - für den Übergang - das hier angeboten

(http://images.apple.com/euro/magictrackpad/images/hero_1_20100727.png) (http://www.apple.com/de/magictrackpad/)
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 17, 2010, 10:05:52
Das kann tatsächlich sein, dass man iOS-Apps auch auf normalen Macs laufen lassen kann. Braucht ja im Prinzip nur einen Hardware-Emulator für einen ARM-Prozessor. Das sollte problemlos lauffähig sein bei heutigen Rechnern. Es stellt sich nur die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Evtl. etwas sinnvoll kann ich mir das nur bei einzelnen iPad-Apps vorstellen.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: warlord am Oktober 17, 2010, 11:05:23
Es stellt sich nur die Frage nach der Sinnhaftigkeit.

Das ist aber halt nicht gerade jenes Kriterium, das Apple-"Innovationen" in letzter Zeit als erstes erfüllen mussten.  :-X ;)
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Dale am Oktober 20, 2010, 19:00:15
Wahrscheinlich schon bekannt; aber zur Sicherheit nocheinmal:

Die Keynote, welche jetzt beginnt, wird live übertragen auf   Apple.com  (http://events.apple.com.edgesuite.net/1010qwoeiuryfg/event/index.html)
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Florian am Oktober 20, 2010, 20:32:41
+++ Endlich ein echter Nachfolger für das 12" PowerBook!
----- Wer braucht diesen Mac Appstore?

iLife schon beeindruckend irgendwo, mal schauen ob ich es endlich doch mal nutzen werden.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Thyrfing am Oktober 20, 2010, 20:37:44
Die vorgestellte Hardware ist ziemlich cool. Ich sehe schon Weihnachten, ich sehe Kartons...  ;D

Lion. Nun, ich finde die Idee gut und konsequent. Bin aber, was die Bedienbarkeit angeht, momentan noch skeptisch. Muss man wohl mal in einem Laden dann ausprobieren.

Appstore: Apps lizensiert auf all meinen Macs? Das heißt, es ist nicht auf einen Haushalt und nicht auf 5 Geräte beschränkt, oder hat Steve da das Kleingedruckte unterschlagen? Ansonsten wäre dies m.E. schon eine Weiterentwicklung. Was den Store selber angeht, nun ja. Closed System, ick hör dir trapsen.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 20, 2010, 20:56:51
Schön, daß Apple dann doch auf meine Wünsche eingeht.  ;)

17 - 15 - 13 - ich bin für ein 11" Book

Der grüne Plus-Button oben links in jedem Fenster öffnet neu eine Vollbildansicht.
http://liveticker.macprime.ch/
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 20, 2010, 21:12:05
Ich frage mich bloss, was mit 10.7 gezeigt werden könnte.

Außer ein wenig abkupfern beim eigenen iOS scheint Apple für 10.7 ja nicht viel eingefallen zu sein:
http://www.apple.com/de/macosx/lion/
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Terrania am Oktober 20, 2010, 21:54:51
Die Ideen, die in iPhoto und iMovie eingeflossen sind wecken den Wunsch in mir, dass Apple Adobe schluckt. Allein die Ideen in iMovie zeigen, was man machen kann, wenn man wirkliche IDEEN hat und rattenscharfe Programmierer. Andererseits wünsche ich mir natürlich NICHT, dass Apple Adobe schluckt, denn dann gäbs andere Probleme. Anyway. Tolle Sachen, und nur Menschen, die einen Fluxx-Kompensator erwartet haben, sind enttäuscht worden.

Lion. Da wär ich mal vorsichtig, was da draus wird. Es könnte was tolles werden, definitiv. Den App-Store sehe ich zwar positiv, wenn er nicht AUSSCHLIESSLICH ist, aber für die Bestellung von Software für meine Firma sehe ich dicke Probleme kommen, wenn es über den APP-Store gehen sollte. Für Privatleute allerdings der Hit.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Florian am Oktober 20, 2010, 23:54:23
Nach Abtrennen und zusammnführen habe ich den Großteil der Appstore-Diskussion hier hin:
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,4472.0.html

Sorry an Terrania, nicht alles konnte ich rübertun.
Aber insgesamt ist es so schon übersichtlicher denke ich. Das Thema wird uns noch beschäftigen. 
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 21, 2010, 08:27:02
Ich konnte gestern leider nur bis zum Ende der Vorstellung von iLife gucken. :(
Den Rest werde ich mir dann in den nächsten Tagen mal ansehen.

Die Neuerungen von iPhoto scheinen mir in Richtung iOS zu gehen (Vollbildschirm). Irgendwie habe ich ja eine Allergie gegen Programm im Vollbildschirm. :)
Die Neuerungen in iMovie sehen sehr gut aus. Vor allem die Audio-Bearbeitung. Das war in iMovie '09 erheblich schlechter als in iMovie HD. Jetzt haben die endlich auch diesen bereich wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Schön.

Zu Lion: Wenn ich das richtig verstanden habe, haben sie für Lion nur den AppStore und damit verbundene Features angekündigt und sonst nichts, richtig? Das wäre dann schon enttäuschend.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: radneuerfinder am Oktober 21, 2010, 09:55:33
Doch, doch. Apple führt - nach dem Vorbild des iPhone/iPad - ein Startmenü ('Launchpad') ein, das aussieht wie ein typischer Windows Desktop:

   (http://images.apple.com/euro/macosx/lion/images/lion_springboard1_20101020.jpg)

Ok, man könnte sagen, die meisten Leute wollen es so.


Außerdem werden Ordner (in eben diesem 'Launchpad') als Neuerung angepriesen. ;D  Was ja auch nicht ganz falsch ist. Denn bisher empfiehlt es sich nicht Apple Programme in Ordnern zu organisieren. ::)

Alles nachzulesen in meinem obigen Link zu Lion.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 21, 2010, 09:58:48
Dieses Launchpad ist aber auch ein Feature, welches mit den Programmen aus dem AppStore verbunden ist. Oder können da beliebige Apps rein?

Nun ja, ich finde Launchpad grausam. genauso wie die von Dir erwähnten Desktops von Win-Usern...
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: FOX am Oktober 21, 2010, 10:32:37
Schön ist halt, dass man auch auf die bewährte Methode zurückgreifen kann. Es ist ein Feature, das die alte Bedienungsweise nicht ablöst.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Jochen am Oktober 21, 2010, 10:39:36
Habe ich das mit dem Launchpad so verstanden, dass man seine Applikationen nun vom Schreibtisch oder Dock aus starten kann ?

Seit längerem nutze ich eigentlich immer Spotlight, da nach cmd+Leertaste und Eingabe von 2 Buchstaben meist schon das gewünschte Programm erscheint.
Wie startet Ihr denn i.d.R. eure Apps ?

Jochen
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: fränk am Oktober 21, 2010, 11:03:33
Habe ich das mit dem Launchpad so verstanden, dass man seine Applikationen nun vom Schreibtisch oder Dock aus starten kann ?

Seit längerem nutze ich eigentlich immer Spotlight, da nach cmd+Leertaste und Eingabe von 2 Buchstaben meist schon das gewünschte Programm erscheint.
Wie startet Ihr denn i.d.R. eure Apps ?

Jochen

Ich starte mein drei bis vier Apps, die ich immer benötige, aus dem Dock.
Die nächsten drei bis vier, die ich weniger oft benötige, befinden sich ebenfalls im Dock und darüber hinaus habe ich mir mit „CornerClick“ das Öffnen des Programmordners nach rechts unten gelegt.

Aus Spotlight öffne ich keine Programme.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Florian am Oktober 21, 2010, 19:30:02
Ich nutze Dock und (immer noch) Quicksilver.

So wie ich das verstanden habe ist das Launchpad für alle Programme, aber sicher bin ich mir jetzt auch nicht.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: Thyrfing am Oktober 21, 2010, 19:35:50
Habe ich das mit dem Launchpad so verstanden, dass man seine Applikationen nun vom Schreibtisch oder Dock aus starten kann ?

Seit längerem nutze ich eigentlich immer Spotlight, da nach cmd+Leertaste und Eingabe von 2 Buchstaben meist schon das gewünschte Programm erscheint.
Wie startet Ihr denn i.d.R. eure Apps ?

Jochen

Launchpad ist eine graphische Abart von Spotlight, zumindest wenn du damit deine Programme öffnest. Ich habe das eine zeitlang auch immer so gemacht, 2 Buchstaben in Spotlight, das merkt sich ja sogar meine Vorlieben, und fertig. Mittlerweile bin ich alt..., ich klicke vorsichtig im Dock...  :D

BTW: Mal sehen wann diese Seite ihren Namen ändern muss: https://launchpad.net/
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 22, 2010, 09:32:06
Ich lege die meistgenutzten Programme ins Dock. Wobei im Dock sowieso praktisch alle Programme einen Punkt daneben haben (also laufen). Andere Programme starte ich auch über Spotlight.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: warlord am Oktober 22, 2010, 10:55:01
Es gab doch in früheren Mac OS Versionen schon so ein Tool zum Starten von Programmen mit einfachem Klick. So quasi eine Oberfläche für Dummies. Wie hiess das nur? Click Starter oder so...  Nö, vermutlich hiess es anders. Jedenfalls findet man im Netz unter diesem Suchbegriff nichts, was zu Apple führt. Wobei es ja schon seltsam ist, dass das überhaupt nirgendwo Thema zu sein scheint, dass es sowas ja schon gab. Schon erstaunlich vergesslich, die Apple-Gemeinde.

Na ja, jedenfalls habe ich mich damals schon immer gefragt, wozu das gut sein soll. Im Moment geht mir das mit der Neuauflage nicht anders.

Und bei mir sind die wichtigsten Programme auch im Dock. Zudem auch der Applications Ordner. Spotlight benutze ich nie. Häufig kommt bei mir auch einfach der Doppelklick auf das zu bearbeitende Dokument zum Einsatz.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: MacFlieger am Oktober 22, 2010, 11:04:17
Es gab doch in früheren Mac OS Versionen schon so ein Tool zum Starten von Programmen mit einfachem Klick.

Man konnte die Darstellung eines Finder-Fensters umschalten auf "Tasten" (wenn ich mich recht erinnere hiess das so). Dann wurde das Programm oder die Datei schon mit Einfach-Klick geöffnet. Zusätzlich konnte man das Fenster dann an den Rand legen, welches dann bei einem Klick darauf aufsprang wie so Schubladen.
Titel: Re:„Back to the Mac“-Event 20.10.2010
Beitrag von: warlord am Oktober 22, 2010, 11:24:08
Ja, die geliebten Drawers. *schwelg*

Aber was ich in Erinnerung habe, war nicht mit jedem Fenster möglich. Es war ein einzelnes Fenster (da ich es nie benutzt habe, weiss ich nicht, ob es ein eigenes Programm war oder ob es vom Finder präsentiert wurde), das also eine Art Dock für Programme diente. Jedenfalls wurde man nach der Installation von Mac OS jeweils gefragt, ob man diese "vereinfachte Oberfläche" aktivieren wolle oder nicht.