Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Thyrfing am Oktober 11, 2010, 06:00:11
-
Wer sich über das Recht im Internet informieren möchte, kann dies in Münster tun. Hier der Bericht von heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kompendium-Internetrecht-aktualisiert-1104895.html)
Hier das dort verlinkte PDF (http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/materialien/Skript/Skript_Internetrecht_September%202010.pdf).
Hier geht es zu dem Institut der Uni Münster. (http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/)
-
Ein interessantes Urteil in der Schweiz bezüglich Quellenschutz für Kommentare auf Presse-Sites:
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/bundesgericht_blog-kommentar_quellenschutz_1.8334845.html
-
Selbst Europäische Server mit Daten der Europäischen Kunden von Apple, MS, Amazon usw. sind nicht vor dem Zugriff Amerikanischer Behörden sicher. via ZDNet (http://www.zdnet.de/news/41554621/cloud-computing-us-behoerden-duerfen-auf-daten-europaeischer-server-zugreifen.htm) Cloud-Computing = Klaut-Computing? Dürfen Europäische Behörden auch auf die Daten Amerikanischer Kunden von z.B SAP zugreifen, wenn der entsprechende Server in Amerika steht? Wohl kaum.