Apfelinsel
Talk => Thema gestartet von: Jochen am November 15, 2005, 20:30:52
-
Kann man einen Mac (OS X) mit PC (XP) mittels USB anschliessen, um Daten die ich auf dem PC habe direkt via Kabel auf den Mac zu schieben.
Klar, über stick geht das.
Jochen
-
Mit speziellen Kabeln, wie etwa dem hier (http://www.ramelectronics.net/html/usb_smartnet_cables.html), ist das möglich.
Allerdings halte ich das für besonders stabil oder schnell... wenn man wirklich nur die zwei Rechner zusammenkoppeln will, empfiehlt sich doch ein Crossover-Ethernet-Kabel - es sei denn die Dose sollte keinen Netzwerkanschluss haben - falls es so etwas noch gibt. Die Technik hinterm Netzwerk (also das Protokoll) ist ja eh dasselbe, und man braucht keine Extratreiber.
-
Apple Mac requirements:
MAC OS 8.5, OS 8.6, or OS 9.0
also nix mit X
Und PC hängt fest am Intranet
Jochen
-
Weiter unten steht was von OS X. Klickt man drauf, lädt er ein .exe-File runter... ???
Ist aber auch nur das erste Produkt, das ich über Google fand.
Wenn der PC im Internet hängt, wieso dann noch eine extra Verbindung zwischen Mac und ihm? Und wenn es wirklich nicht anders geht, was ich mir gar nicht vorstellen kann, steckst Du eben in den PC eine zweite Netzwerkkarte oder, falls er keine freien Steckplätze hat, einen USB-Netzwerkadapter. Aber einen von USB auf Ethernet.
Aber, wie gesagt: Mac und PC im Netz, was willst Du da mit noch einer direkten Verbindung?
-
Ok ich war zu ungenau.
PC hängt am Firmennetzwerk = Intranet.
Ich kann mit dem PC auch ins Internet, aber in der Firma nicht mit dem Mac.
Aber ich kann nicht den PC umbauen.
Kenne zwar den Admin, aber der darf da nichts umbauen, was ich ja auch verstehe und akzeptiere.
Nun lade ich aus dem Intranet oder auch Internet Dateien.
Variante A) Ich schicke sie mir mit Mail und lade sie zuhause auf den Mac
Varainte B) Ich schiebe sie auf den USB stick am PC, ziehe den stick am PC, stecke... usw
Varainte C) Festes tägliches USB Kabel zwischen PC und Mac wäre eleganter
Jochen
-
Also, bleibe doch besser beim USB-Stick, oder einer tragbaren Festplatte.
Ich persönlich würde keinen Privatrechner im Firmennetzwerk dulden, egal ob über Ethernet oder USB. Allerdings könnte man das durchaus auch sicher gestalten, aber wenn doch, dann könnte man ja über einen USB-Ethernet-Adapter am PC ein Crossover-Kabel zwischen die beiden hängen.
Wenn das alles so nicht sein soll, dann bleibt wirklich nur dieses USB-Zeugs. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und da gibt es scheinbar mehrere Alternativen. Aber eine, die garantiert unter Mac OS X läuft habe ich bisher nicht gefunden.
Ich halte mal die Augen offen.
-
USB ist (im Gegensatz zu Firewire) nur dafür gedacht, mehrere Geräte an einen(!) Host (Computer) anzuschließen. Es darf immer nur genau einen Host geben. Daher ist eine direkte Verbindung von zwei Computern nicht möglich. Damit das keiner aus Versehen macht, gibt es normalerweise auch nur Kabel, mit denen das gar nicht möglich ist.
Unter PC-Benutzern gab/gibt es trotzdem dafür Lösungen, dabei ist dann im Kabel eine Elektronik, die dazwischen vermittelt. Meistens wird dabei auch noch eine spezielle Software benötigt.
Alles in allem ist das eine Frickelbastelei, die nur eine Existenzberechtigung für alte PCs hat, die über keine für diesen Zweck geeignete Schnittstellen (Ethernet/Firewire/Airport) haben. Da Macs schon _sehr_ lange (noch weit vor der USB-Einführung) eine Netzwerkschnittstelle standardmäßig besitzen, kam man im Mac-Lager nie auf solch eine abstruse Idee.
Zum Vergleich: Stromversorgung eines Anhängers beim Auto. Sinnvollerweise verwendet man die dafür vorgesehenen Schnittstellen (Stecker/Buchse an der Anhängerkupplung). Man kann aber natürlich auch ein selbstgebasteltes Kabel von der Rückleuchte des Autos zum Anhänger führen. ;D
Tschö, MacFlieger.