Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am August 05, 2010, 09:37:04
-
Ich habe mir das Magic Trackpad (http://store.apple.com/de/product/MC380?mco=MTg1ODA3NDY) gegönnt.
Klein verpackt kommt das Ding mit zwei eingesetzten AA-Batterien daher.
Die Installation gestaltete sich erst einmal wenig angenehm.
Laut Bedienungsanleitung sollte nach der BT-Kopplung mit dem Mac, das Magic Trackpad in den Systemeinstellungen erscheinen.
Tut es aber nicht.
Es wird auch kein Update vorgeschlagen, danach muss man selber suchen.
Das 78,6 MB große Update (warum eigentlich „Update“, wo es doch eine Erstinstallation ist?) erst einmal geladen, erscheint das neue Spielzeug dann auch in den Systemeinstellungen.
Dort kann man dann die Befehle für 1, 2,3 und 4 Finger konfigurieren.
Alles funktioniert, die Oberfläche reagiert sehr gut.... soweit alles bestens!
Nur, was soll ich nun damit?
Meine Magic-Maus kann eigentlich auch alles (und mehr), was ich benötige und ich bekomme keine Sehnenscheidenentzündung, wenn ich mit ihr hantiere.
Mir gefällt es deutlich besser, wenn ich das ganze Gerät (Maus) bewegen muss, um irgendwo hin zu kommen, als wenn ich zum Fingerakrobaten werden muss um Bewegungen auszuführen.
Und es fällt mir deutlich leichter, den Handballen schon auf auf Arbeitshöhe zu haben, so wie beim MacBook, als auf einer schiefen Ebene, wie beim Magic Trackpad, arbeiten zu müssen.
Ich bin gespannt, ob ich mich an das Ding gewöhnen werden kann.
Ich sehe allerdings schwarz, weil ich es nicht muss. ;)
Bewertung: Fehlkauf.
-
Wenn die shops in town nicht so lame wären, hätte ich auch schon längst eines. ::) Habe mir nun aber trotz Deines wenig begeisterten Berichts gerade eines bestellt. :P (Da meine Handgelenke das ständige Mausgeschubse als Zuviel-am-Computer-Sitzer immer weniger mögen, interessiert mich das Teil eben schon.)
-
Bezgl. Fehlkauf:
Falls Du es online gekauft hast, kannst Du es ja innerhalb der 14 Tage wieder zurückschicken. Gerade weil man sich die Sachen nicht vorher genau anschauen kann, gibt es diese Frist.
-
Bezgl. Fehlkauf:
Falls Du es online gekauft hast, kannst Du es ja innerhalb der 14 Tage wieder zurückschicken. Gerade weil man sich die Sachen nicht vorher genau anschauen kann, gibt es diese Frist.
Nee, ich behalte das Ding schon.
Ich geb' ihm und mir noch eine Chance. ;D
-
Äh, wie kann man da einen Fehlkauf tätigen? Das Dingen funktioniert exakt so wie das Trackpad am MacBook. Wer das kennt und liebt, für den ist das Dingens ideal. Für andere Leute, die präzise mit der Maus, zum Beispiel in Illustrator oder im Photoshop arbeiten müssen und kein WACOM haben ist es halt nix. Das sollte man wissen.
Was die Installation angeht - shit happens. Da überall im Netz KEINE Probleme auftraten, hast du halt mal wieder den Abusal-Tester gegeben. Passt schon.
-
Äh, wie kann man da einen Fehlkauf tätigen?
Na ja, ich mache mir bei einem Kauf über 70,-€ nicht die großen Gedanken darüber.
Wenn es „passen“ könnte, probier ich es halt aus, bin zufrieden oder auch nicht.
Ich mache ja Apple keinen Vorwurf.
Das Dingen funktioniert exakt so wie das Trackpad am MacBook.
Stimmt.
Allerdings liegen diese Funktionen halt auf einer schiefen Ebene und die Finger sind (meine jedenfalls ;)) leicht überdehnt um das Teil bedienen zu können.
Das ist halt genau so eine Sache, die man sich im Vorfeld nicht anlesen kann, die muss man fühlen und dann damit zurecht kommen oder auch nicht.
Im direkten Vergleich zwischen Magic Mouse und Magic Trackpad wurde mir dann halt auch klar, dass mir die Maus um einiges lieber ist.
Frag mich jetzt bitte nicht, was ich bei der Bestellung erwartet habe. ;D
-
Da meine Handgelenke das ständige Mausgeschubse als Zuviel-am-Computer-Sitzer immer weniger mögen
IMHO können Wacoom Multitouch Tablets (http://www.golem.de/0909/70052.html) fürs gleiche Geld mehr: Multitouch und eine präzise Stifteingabe, die eine Maus (inklusive Rechtsklick) komplett ersetzen kann. Habe aber keine eigenen Erfahrungen damit.
-
Ein Wacom Tablet (kein Multitouch) habe ich schon. Das will und muss ich jetzt eigentlich nicht schon ersetzen. Aber für die alltägliche Computerbedienung ist mir das mit dem Stift eben zu umständlich.
Und ein anderer "Berichterstatter" zeigte sich von seinem Magic Trackpad jedenfalls begeistert. Und er hat damit die Maus vollständig ersetzt.
So I'll give it a try... :)
-
Hier ist das Dingens mittlerweile auch eingetroffen. Und ich habs schon in den ersten Minuten ins Herz geschlossen. Das Ding ist toll. Die Bedienung läuft damit schon jetzt schneller und kaum weniger präzise als mit der Maus. Und wenn man sich dann mal noch vollends daran gewöhnt hat...
(Den Wermutstropfen mit dem verkorksten Plug-Curse-Search-for-Driver-Install-Play anstatt Plug-and-Play muss ich aber leider bestätigen. Was sich Apple da wieder gedacht hat? Das kann selbst Windows seit Jahren besser.)