Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Cassius2 am Juni 15, 2010, 15:14:02
-
Hallo,
ich habe ab und zu immer noch meinen ersten und mir sehr ans Herz gewachsenen Mac in Gebrauch, ein iBook G3 900 12". Das läuft auch einwandfrei und hat mich noch nie hängen lassen. Nach mittlerweile 7 Jahren machen aber Akku und Displaybeleuchtung schlapp. Akku stört mich nicht, aber das Display ist mittlerweile sehr dunkel und kaum noch zu gebrauchen, wenn ich in der Bibliothek tagsüber in der Nähe eines Fensters sitze. Daher kam ich auf die Idee, die Beleuchtung auszutauschen, wenn das ohne große Kosten oder komplizierte Bastelei machbar sein sollte.
Gibt es dazu Erfahrungen hier? Schaff ich das als handwerklich eher unterdurchschnittlich begabter und ausgerüsteter Mensch? ;D Und wo komme ich in Deutschland an entsprechende Ersatzteile? Google sagt mir - falls ich das richtig verstehe - daß so ein Lämpchen in Amiland für etwa 10$ zu haben ist.
-
Gemacht habe ich derartiges noch nicht.
Bei ifixit.com gibt es aber auch für Dein iBook Reparaturanleitungen und Ersatzteile:
http://www.ifixit.com/Guide/Device/iBook_G3_12%22
Ich habe da jetzt auf die schnelle keine Anleitung gefunden, wie man nur die Hintergrundbeleuchtung wechselt. Sondern eben nur das komplette Display:
http://www.ifixit.com/Guide/Repair/Installing-iBook-G3-12-Inch-LCD/1523/1
Du kannst Dir da aber auf jeden Fall schon einmal anschauen, wie aufwändig es ist.
Als Ersatzteil haben die eben auch scheinbar nur das komplette Display:
http://www.ifixit.com/Mac-Parts/iBook-G3-12%22#0-LCDs
Ich würde aber mal bei denen anfragen, ob die auch nur die Hintergrundbeleuchtung liefern könnten und ob es dazu auch eine Anleitung gibt. Auf jeden Fall solltest Du bei meinen Links auf jeden fall überprüfen, ob es wirklich Dein Modell ist.
Ach, eine deutsche Stelle, bei der man mal nachfragen könnte, habe ich auch:
http://www.apfelklinik.de/catalog/index.php
Die haben auch noch Ersatzteile für Dein iBook:
http://www.apfelklinik.de/catalog/index.php/cPath/53_34
Aber leider auch nur das komplette Panel. Evtl. dort auch mal wegen der Beleuchtung nachfragen.
Und falls sich was ergibt, berichte mal hier.
-
Hallo,
Also, die Beleuchtung auszutauschen erscheint mir zu kompliziert, ist mir noch nicht untergekommen. Wo genau hast Du denn die Quelle gefunden?
In der Regel wird das ganze Display augetauscht. Kompliziert genug. Je nach Händler +- 100 Euro.
iFixit gibt Dir Bastelanleitungen und verkauft auch Teile: http://www.ifixit.com/Guide/Repair/Installing-iBook-G3-12-Inch-LCD/1523/
Deutsche/europäische Quellen finde ich auf die Schnelle nicht. Man kann sich aber vielleicht über Ebay ein defektes iBook holen, an dem das Display noch funktioniert und es ausschlachten.
Wurde das Display denn wirklich langsamer dunkel oder auf einen Schlag quasi total? Zeigen sich Veränderung bei Bewegen des Deckels? Dann ist womöglich nur das Kabel defekt.
(Flieger war schneller.)
-
Auf die Idee kam ich durch dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=MCyl1_TBrto (http://www.youtube.com/watch?v=MCyl1_TBrto)
Ich verstehe nicht alles, was dort erklärt wird, und habe den Verdacht, daß die Operation weitaus heikler ist, als es da aussieht :)
Danke für die Links. Bei ifixit hatte ich schon kurz reingesehen, und auch nichts zum Backlight gefunden. Apfelklinik ist ein super Tipp, werde da mal Kontakt aufnehmen, merci!
Ein komplettes neues Display einzubauen lohnt sich angesichts des Restwertes des Books kaum und übersteigt auch mein Budget. Ich war ja gerade von den im Video genannten 10$ so angetan ;) Ein anderes altes Book ausschlachten dürfte auch nicht viel bringen, da die mittlerweile ja alle ähnlich dunkel sein dürften.
Und es ist definitiv kein Display-Defekt oder Kabelbruch oder Inverterschaden oder was man sonst meist findet, wenn man entsprechend googelt. Das Display wird einfach seit sieben Jahren kontinuierlich langsam immer dunkler, funktioniert aber einwandfrei.
Ich werde dranbleiben und ggf. berichten.
-
In den USA sind diese Beleuchtungen tatsächlich so etwa ab 4$ zu bekommen. In Deutschland ist es etwas schwieriger. Einige Händler wollen die Teile als "exklusives Notebook-Ersatzteil" verkaufen und verlangen Mondpreise bis 70,- EUR.
Im Prinzip reicht aber ein Teil "von der Stange", meistens unter den Stichworten "CCFL-Röhre" oder "Kaltkathodenlampe" zu finden. Um das passende Teil zu suchen, musst Du folgende Kenngrößen wissen:
- Länge der Röhre in mm
- Durchmesser der Röhre in Zehntel-mm
- Farbtemperatur des abgestrahlen Weiß in Kelvin (bei LCD-Displays meistens 6500 K)
Vorsicht beim Einbau. Die Dinger werden mit etwa 100 V betrieben ...