Apfelinsel
		Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: Jochen am Mai 15, 2010, 15:36:22
		
			
			- 
				3 Rechner über fritzbox ins Internet
PowerMac über Kabel, klappt
MBP über WLAN, klappte auf einmal nicht mehr.
MacMini über WLAN, klappte auf einmal nicht mehr.
Screenshot zeigt Situation von fritzbox zu dem Zeitpunkt. Zugriff auf fritzbox erfolgte über Ethernet vom PowerMac aus.
Nach Ausschalten, warten und wieder einschalten der fritzbox geht es nun wieder.
Frage zu screenshot
Warum werden da 3 Netzwerkgeräte gelistet
2 unbekannte - graue Balken und ein bekanntes - grauer Balken.
Das mir bekannte ist das Powerbook welches aber zu dem Zeitpunkt ausgeschaltet war, also grauer Balken.
Die zwei unbekannten sind gewiss MBP und MacMini
Warum werden die trotzdem mit grauen Balken dargestellt, es gibt doch keine Verbindung ?
Kann man da auch Namen vergeben oder sollte sich die fritzbox den Namen selber holen ?
Beim PowerBook wird ja auch der richtige Name angezeigt
Nach Funktion werden aber in der Fritzbox Oberfläche das PowerBook nicht mehr angezeigt ? 
Screenshot im nächsten Posting.
Jochen
			 
			
			- 
				Das funktionierende WLAN
			
 
			
			- 
				Ist der Name identisch mit dem Gerätenamen den man in Sharing eingibt.
Da steht beim PowerBook = "PowerBook.local"
Das würde ja bei einem Rechner passen.
Bei den anderen zwei Rechnern sind die Namen sehr lang. Evtl ist das der Grund warum sie in der Tabelle von der fritzbox nicht angezeigt werden ?
Jochen
Edit: Rechtschreibfehler ;-)
			 
			
			- 
				
Warum werden da 3 Netzwerkgeräte gelistet
Hast Du doch gepostet: PowerBook, MBP und MacMini.
Warum werden die trotzdem mit grauen Balken dargestellt, es gibt doch keine Verbindung ?
Graue Balken heisst ja auch: "Keine Verbindung". Die Fritzbox merkt sich, wer mit ihr verbunden war und zeigt die halt auch an, wenn die aktuell nicht da sind.
Kann man da auch Namen vergeben oder sollte sich die fritzbox den Namen selber holen ?
Weder noch.
AFAIK kann man die Namen nicht selber vergeben.
Unter gewissen Umständen holt sich die Fritzbox die Namen selbst, muss sie aber nicht.
Die Namen sind für nichts gut. Nur für diese Tabelle. Also egal.
Ist der Name identisch mit dem Gerätenamen den man in Sharing eingibt.
Da steht beim PowerBook = "PowerBook.local"
Scheinbar. Das ist in meinem Netzwerk genauso.
Wobei der Name ebenfalls nicht bei allen Rechnern eingetragen wird/wurde. Hängt evtl. auch von Systemversion ab oder was gemacht wurde oder oder oder. Habe ich bisher noch ne näher verfolgt und versucht zu ergründen, weil es völlig egal ist.
Zum Problem:
Ich habe manchmal (so 1-2mal im Jahr) das gleiche Problem. Die Fritzbox funktioniert ganz normal mit allen per Kabel verbundenen Rechnern. Über WLAN kann sich aber kein anderer Rechner mehr verbinden. Fritzbox aus, und wieder ein. Alles wieder in Ordnung. Scheinbar ist in der Fritzbox dann etwas abgestürzt. Wenn es nicht öfters vorkommt, würde ich nicht weiter drüber nachdenken.
			 
			
			- 
				Wir haben zwar keine Fritzbox, aber hin und wieder läuft wohl eine Tabelle im Router voll, dann geht auch nichts mehr. Einmal aus und wieder an behebt auch hier das Problem.
In unserem Router kann man die Namen der jeweiligen Rechner manuell eingeben.