Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am April 01, 2010, 12:53:35
-
Mein Epson-Bunt-Laser-Drucker verziert mir seit einiger Zeit den rechten Rand eines jeden Ausdrucks mit diesen schönen Mustern.
Wie bekomme ich das wieder weg?
-
Du hast in deinem Programm, mit dem du druckst, oder in deinem Druckertreiber etwas eingestellt, dass dir diese Punkte bringt. Meine Fraui sagt, du sollst mal aus einem anderen drucken und prüfen, ob du die Punkte dort auch bekommst.
Wenn ja, sagt sie, ggf. den Druckertreiber, bzw. die Druckeinstellungen, auf Standard zurückstellen. Auf jeden Fall ist der Drucker nicht kaputt. Es ist nur etwas verstellt.
-
Du hast in deinem Programm, mit dem du druckst, oder in deinem Druckertreiber etwas eingestellt, dass dir diese Punkte bringt. Meine Fraui sagt, du sollst mal aus einem anderen drucken und prüfen, ob du die Punkte dort auch bekommst.
Der Screenshot aus meinem Beitrag stammt von einem FileMaker-Dokument.
Ich habe es jetzt noch einmal mit einem PDF, gedruckt aus Vorschau, probiert, da sind die Markierungen ebenfalls vorhanden. Zwar nur in schwarz, weil es kein farbiges Dokument ist, aber sie sind da.
Dann noch einmal ein buntes PDF aus dem Adobe Reader und hier sind die Markierungen auch wieder bunt.
Also egal ob ich aus „Vorschau“, „FileMaker“ oder „Adobe Reader“ drucke, die doofen Dinger sind immer da.
Da ich an dem Drucker nix umgestellt habe, ist mir jetzt auch schleierhaft, was ich zurückstellen soll.
Könnte es etwas mit zu Ende gehenden Tonern oder dem Photoleiter zu tun haben?
Aktuell meldet der Drucker einen fast leeren gelben Toner und einen zur Neige gehenden Photoleiter.
Da diese Warnmeldung aber ab ca. 60% Restfüllung ausgegeben werden, meldet der Drucker also ständig irgendwelche Patronen als „fast leer“. Kann also auch nicht der Grund sein.
Wer behauptet nun immer noch mit Macs könnte vernünftig gedruckt werden?
-
Also egal ob ich aus „Vorschau“, „FileMaker“ oder „Adobe Reader“ drucke, die doofen Dinger sind immer da.
Das hört sich so an, als hättest Du die Ausgabe der immer selben Quelle (FileMaker) gedruckt. Einfach zweimal mit Umwegen. Das war nicht was Thyr gemeint hat. Damit findest Du nicht heraus, ob die Ursache auf Stufe Druckertreiber oder Quelle liegt. Du musst (unterschiedliche) Dokumente aus unterschiedlichen Quellen drucken.
-
Nein, es waren wirklich unterschiedliche Quellen.
Einmal ein PDF, was in FM erzeugt wurde und zwei andere Dateien, die ich einmal mit AdobeReader und einmal mit Vorschau geöffnet und gedruckt habe.
Beide stammen aus Mails und die Quelle ist was weiß ich. Jedenfalls kein FileMaker.
-
Nein, das sind eigentlich Markierungen, wie sie bei der PDF-Herstellung (nehme ich mal an, da ich die Dinger schon öfter bei Probeausdrucken gesehen habe) schon mal als Farbprobe ausgegeben werden. Du hast irgendwas verstellt, bzw. ein Programm hat dir was verstellt
-
Gibt es bei Druckereinstellungen auch eine .plist die man löschen kann ?
Jochen
-
Das was du dort mit ausdruckst, ist wahrscheinlich ein Farbkeil. Diesen kann man in aller Regel wieder abstellen.
-
Mal ins Blaue geschossen:
Schau mal im Druckdialog in den verschiedenen Einstellungen des Popupmenüs, ob Du Duplex-Druck aktiviert hast.
-
Mal ins Blaue geschossen:
Schau mal im Druckdialog in den verschiedenen Einstellungen des Popupmenüs, ob Du Duplex-Druck aktiviert hast.
Kann ich alles erst wieder ab Dienstag machen.
Die Möglichkeit in einem Dialog Duplexdruck auszuwählen, gibt es aber nicht.
-
Wenn es der CX11NF ist, dann müsste man in den herstellerspezifischen Einträgen des Popupmenüs manuellen Duplexdruck auswählen können. Ist in der Anleitung beschrieben. Ist aber jetzt auch nur ein Schuss ins Blaue und vielleicht überhaupt nicht zielführend.
Ich schliesse mich aber Thyrfing an: Du hast irgendetwas unabsichtlich aktiviert.
-
Das könnte auch eine Beschädigung am Rand des Fotoleiters sein. Wenn der Fotoleiter einen "blinden Fleck" hat, könnte ein Punkt fälschlicherweise immer belichtet (oder immer unbelichtet) werden, was dann zu einem Druck der vier Grundfarben, verschoben um ein Vielfaches der Lauflänge des Fotoleiters führt.
Oder noch was ganz anderes: Ein PostScript-Druckjob hat Code zum Ausdrucken eines Farbkeil-Overlays im Permanentspeicher des Druckers abgelegt und dieser Code wird bei jeder Seite aufgerufen.
-
Es war wohl der Fotoleiter.
Ich durfte ihn nun endlich wechseln und seit dem sind die Ausdrucke wieder in Ordnung.
-
Schön, dass Du die Lösung gefunden hast.
Und wieder lagen Druckerprobleme nicht an OS X. ;D
-
Und wieder lagen Druckerprobleme nicht an OS X. ;D
Du willst ernsthaft bestreiten, dass es OSX war, das dem Fotoleiter die bunten Markierungen befohlen hat?
-
Zurrrück!
Ich hatte mich von einem S/W-Ausdruck blenden lassen.
Ich habe jetzt, neben den alten Markierungen am Rand, auch noch ein paar neu, in der Mitte des Ausdrucks!
Großes Farb-Kino!
Zudem sind die Ausdrucke nun flächendeckend etwas „eingedreckt“!
Ich liebe es!
-
Jetzt habe ich den Fotoleiter ausgetauscht und ich kann wieder fehlerfrei drucken. ;D
-
Jetzt habe ich den Fotoleiter ausgetauscht und ich kann wieder fehlerfrei drucken. ;D
Ach, wenn doch nur alles so einfach wäre... 8)
-
Nachdem ich einen neuen Zubehör-Fotoleiter und nicht das original Epson-Teil eingebaut hatte, waren die bunten Markierungen zunächst weg.
Nach einigen wenigen Ausdrucken (ca. 200) erschienen sie wieder.
Diesen Zubehör-Fotoleiter dann gegen einen weiteren Zubehör-Fotoleiter ausgetauscht.
Das gleiche Problem. Nach einigen Ausdrucken waren die bunten Markierungen auf der Seite wieder da.
Nochmals einige Ausdrucke später wurde bunte Schrift auf dem ersten Ausdruck immer „schielend“, also irgend wie mit einem 3D-Effekt gedruckt. Bei den folgenden Seiten stimmte wieder alles.
Ich habe den Fotoleiter darauf hin ein weiteres mal reklamiert und jetzt auf einen originalen Epson bestanden.
Der ist nun eingebaut und es scheint erst einmal alles zu passen.
Die Zubehör-Fotoleiter waren übrigens „Qualität aus Deutschland“ (was auch immer damit gemeint ist), während die Originale aus China stammen.
Lieferzeit, Umtausch/Rücknahme über die Firma toner-up.de lief übrigens super gut!
-
Für fränk:
http://theoatmeal.com/comics/printers
;D