Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am März 31, 2010, 19:12:14

Titel: Farb-Laser Anschaffung
Beitrag von: fränk am März 31, 2010, 19:12:14
Ich möchte mir einen Farblaser-Drucker zulegen und bin bei der Firma OKI hängengeblieben.

Dort heißt es u.A.
Druckersprachen: Windows-hostbasiertes Drucksystem“ (http://www.oki.de/drucker/farbdrucker/farbdrucker-arbeitsplatz/detail.aspx?prodid=tcm:90-3247-16)
oder
Druckersprach(en)Windows/Mac Host Based Printing System“ (http://www.oki.de/drucker/farbdrucker/farbdrucker-arbeitsplatz/detail.aspx?prodid=tcm:90-3915&tab=1)

Bedeutet das, ich könnte einen Drucker mit einer nur „Windows-hostbasieten Drucksystem Sprache“ nicht am Mac betreiben?
Titel: Re:Farb-Laser Anschaffung
Beitrag von: warlord am März 31, 2010, 19:33:09
Fränk, Du rasselst damit in die nächsten Drucker-Probleme und wir in den nächsten Thread mit "OS X und Drucker gehen einfach nicht zusammen". Garantiert. Lass die Finger von solchem Mist! Nimm 200, 300 Euro mehr in die Finger und kaufe einen anständigen Drucker, der PostScript spricht. Der hält Dir dann 10 Jahre. (Wieviel Geld hast Du in den letzten 10 Jahren für Billig-Krüpfen ausgegeben? Ich bin sicher, es ist wesentlich mehr, als ein anständiger Drucker kostet.)
Titel: Re:Farb-Laser Anschaffung
Beitrag von: fränk am März 31, 2010, 19:39:32
Gut.
Obwohl mein Kyocera auch ein PostScript-Drucker ist oder es kann und trotzdem muckt.
Der Epson im Büro ebenfalls.

Dann bitte einen Tipp:

- Laser
- bunt
- duplex
- PostScript (ich frage nicht mehr was es ist und können soll.... kann's dann sowieso nicht)
- geringes Druckaufkommen weil für private Nutzung
Titel: Re:Farb-Laser Anschaffung
Beitrag von: warlord am März 31, 2010, 20:01:21
Um mal bei OKI zu bleiben, legst du 300 Euro nach und scheinst z.B. mit dem C5750dn (http://www.oki.de/drucker/farbdrucker/farbdrucker-a4/detail.aspx?prodid=tcm:90-3001&tab=0) einen Drucker zu kriegen, der diese Bedingungen erfüllt.

Eigene Erfahrungen mit OKI habe ich keine. Kann da also nicht wirklich was dazu sagen. Aber mein Papa hat seit einigen Jahren einen OKI und ich habe ihn jedenfalls nie darüber klagen gehört.

Nachtrag: Ich selbst nutze seit bald 2 Jahren einen Xerox (ein Festtinte-Modell) und bin damit ganz zufrieden. Die scheinen nun auch ein paar kleinere Laser im Angebot zu haben, welche die obigen technischen Anforderungen und Deine Preisvorstellungen ganz gut zusammen zu bringen scheinen, z.B. der 6140V/DN. (http://www.office.xerox.com/printers/color-printers/phaser-6140/spec-dede.html) Wie gut die qualitativ sind, weiss ich nicht.