Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: fränk am Januar 31, 2010, 11:32:43

Titel: iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: fränk am Januar 31, 2010, 11:32:43
Ich möchte gerne eine iTunes Mediathek von einem Mac auf einen anderen übertragen.

Von voran gegangenen Versuchen weiß ich, dass ich nach erfolgreicher Übertragung, auf dem Mac, der die Mediathek empfangen hat, jeden einzelnen Titel (das wären ca. 2.700) im Finder (Benutzer --> Ich --> Musik --> iTunes --> iTunes Music --> Interpret --> Titel) doppelt klicken muss, damit er wirklich in iTunes erscheint.

Gibt es auch eine Möglichkeit die Titel sofort nach der Übertragung, in iTunes nutzen zu können?
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: MacFlieger am Januar 31, 2010, 11:39:27
Dann hast Du vermutlich nur die Musikdateien übertragen, aber nicht die Informationen zur Mediathek, d.h. welche Titel mit welchen Daten gibt es, welche Abspiellisten gibt es etc.

Kopiere den kompletten Ordner "~/Musik/iTunes", dann sollte es kein Problem geben.
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: warlord am Januar 31, 2010, 11:54:17
Tja, das Übertragen einer Mediathek ist in der Tat eine höchst intuitiv zu vollziehende Angelegenheit. Bravo Apple!  ::)

Du musst nach dem Übertragen der Mediathek iTunes auf dem neuen Mac mit gedrückter Alt-Taste starten. Dann erscheint ein Dialog, in dem Du iTunes mitteilen kannst, wo sich die Mediathek befindet, die es doch bitteschön verwenden soll. Dass sie schon genau so heisst, wie sie auf dem alten Mac hiess, also wie sie wohl standardmässig immer heisst, genügt leider nicht. Habe mich da bei meinem letzten Umzug auch heftigst über die unglaubliche Doofheit von iTunes geärgert.
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: MacFlieger am Januar 31, 2010, 11:58:06
Auch dann, wenn man den kompletten Ordner "~/Musik/iTunes" auf dem neuen Mac durch den von dem alten Mac ersetzt?
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: warlord am Januar 31, 2010, 12:03:54
Ja, leider. Bei meinem vorletzten Umzug vor ein paar Jahren klappte das so noch einwandfrei. Beim Umzug im letzten Herbst klappte genau das leider nicht mehr(*). Die Sache mit der Alt-Taste habe ich dann auch erst zu spät via Internet-Recherche rausgefunden, nachdem ich iTunes mit der kopierten Musik schon hatte eine neue Mediathek-Datei anlegen lassen (wobei natürlich alle Rankings und Playcounts verloren gingen). Ist ja auch wirklich höchst intuitiv, die Sache mit der Alt-Taste.

* Nachtrag: Ich kriegte es noch nichtmal hin, indem ich in den iTunes-Einstellungen als Speicherort noch einmal explizit den kopierten Ordner auswählte. iTunes weigerte sich konsequent, die kopierte Mediathek zu nutzen.
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: fränk am Januar 31, 2010, 12:11:21
Das Übertragen hat aber jetzt geklappt.

Auch ohne ALT... sind alle Titel in der Mediathek und ich kann über sie verfügen.

Aber ein anderes, ganz großartiges Problem ist nun erschienen.
iTunes ist wohl mit allen Einstellungen auf den neuen Mac übertragen worden. Auch mit der Fenstergröße.
Nun ist aber das Fenster des „Quell-Macs“ (15") knapp zu groß für den „Ziel-Mac“ (13,3"), so dass die rechte untere Ecke des iTunes-Fenster, die mit der ich die Größe des Fensters verändern kann, weg ist.

Wie bekomme ich das Fenster klein?
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: MacFlieger am Januar 31, 2010, 12:15:59
Das Übertragen hat aber jetzt geklappt.

Auch ohne ALT... sind alle Titel in der Mediathek und ich kann über sie verfügen.

Wie hast Du es jetzt gemacht?

Zitat
Wie bekomme ich das Fenster klein?

Mit gedrückter Alt-Taste auf den grünen Button.
Normalerweise reicht ein normaler Klick auf grün, aber iTunes weicht ja da vom normalen Verhalten ab und wechselt dann zum Mini-Player.
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: fränk am Januar 31, 2010, 12:21:06
Wie hast Du es jetzt gemacht?
So wie du es oben befohlen hast.
Den kompletten Ordner „iTunes“ in den „Musik-Ordner“ des neuen Macs verschoben.


Zitat
Wie bekomme ich das Fenster klein?

Mit gedrückter Alt-Taste auf den grünen Button.
Ja, hat funktioniert. Danke!

Normalerweise reicht ein normaler Klick auf grün, aber iTunes weicht ja da vom normalen Verhalten ab und wechselt dann zum Mini-Player.
Ja, wechselt zum Mini-Player aber wenn ich das große Fenster haben wollte, war es wieder zu groß.

Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: fränk am Januar 31, 2010, 12:26:00
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ich glaube aber ich habe schon einmal auf die gleiche Art, wie heute von Flieger beschrieben, versucht die iTunes-Mediathek zu übertragen.

Das hate aber nicht funktioniert.
Die Mukke war zwar im Finder zu sehen, aber nicht „spielbar“.

Warum es heute so einfachgeklappt hat, kann ich nicht sagen.
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: radneuerfinder am Januar 31, 2010, 12:32:45
Es gibt sogar einen von Apple in der Hilfe vorgesehenen Weg: übertragen per CD/DVD. Ist natürlich spätestens bei größeren Mediatheken reichlich anachronistisch. ::)
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: MacFlieger am Januar 31, 2010, 13:29:44
Ja, wechselt zum Mini-Player aber wenn ich das große Fenster haben wollte, war es wieder zu groß.

Klar, deshalb ja auch Alt-Klick. Ohne Alt-Klick geht es in allen anderen Programmen, nur eben nicht in iTunes, weil das von der normalen Funktionsweise abweicht...

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ich glaube aber ich habe schon einmal auf die gleiche Art, wie heute von Flieger beschrieben, versucht die iTunes-Mediathek zu übertragen.
Das hate aber nicht funktioniert.
Die Mukke war zwar im Finder zu sehen, aber nicht „spielbar“.

Lief evtl. iTunes, während Du kopiertest? Man muss erst kopieren und dann iTunes starten, sonst kann iTunes ja nicht merken, dass ihm etwas im Betrieb untergejubelt wurde und beim Beenden wird die kopierte Version überschrieben von der aktuellen leeren Version.
Warum es bei warlord nur mit Alt-Klick beim Starten ging, kann ich mir nicht erklären.
Titel: Re:iTunes Mediathek übetragen
Beitrag von: fränk am Januar 31, 2010, 13:38:07
Lief evtl. iTunes, während Du kopiertest?

Das kann ich nicht mehr sagen.