Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: slivey am Januar 05, 2010, 20:19:30
-
Hallo zusammen,
ein Foren-Kollege von Macfix.de hat mir geraten, mein Problem (http://www.macfix.de/index.php?id=214564) mal hier zu schildern. Ich hoffe mir kann jemand helfen. :)
Seit heute morgen habe ich ein kleines Problem: der "seit Jahr und Tag" am MBP (2,33 GHz) angeschlossene Dell-Monitor (per DVI angeschlossen) wird nicht mehr erkannt. Angeschlossen ist dieser Monitor immer, wenn ich am Schreibtisch mit dem MBP arbeite. OS ist Mac OS X 10.6.2
Gestern lief der Monitor noch anstandslos mit dem Gerät. Nachdem ich fertig war, habe ich noch mein iPhone zum laden und synchronisieren an das MBP angeschlossen und es danach in den nächtlichen Ruhezustand schlafen lassen.
Als ich dann heute morgen - MBP noch im Ruhezustand - das iPhone abstöpselte wunderte ich mich schon, das der MBP-Bildschirm kurz anging um dann nach einem Bruchteil einer Sekunde wieder in den Ruhezustand zu fallen (falls überhaupt daraus erwacht).
Nachdem ich später das MBP aus dem Ruhezustand weckte waren alle Fenster auf dem MBP-Schirm, die am Vorabend noch auf dem Dell waren:
- ein Klick auf "Monitore erkennen" in den Systemeinstellungen erkennt keinen Monitor
- MBP wieder in den Ruhezustand schicken und wieder aufwachen brachte nichts
- auch ein neuer Benutzer brachte nichts
- Ausschalten von MBP und Dell (inkl. 2 Stunden vom Strom nehmen) brachte nichts
- PRAM zappen brachte nichts
- an- und abstöpseln des DVI-Steckers brachte nichts, nur folgendes:
... bei eingestöpselten DVI-Stecker leuchten am Dell die Symbole orange, was normalerweise auf den Ruhezustand hinweist. Stöpsel ich den Stecker jetzt ab, leuchten die Symbole grün (was normalerweise der Fall ist, wenn ich den Dell als externen Monitor nutze) und das nette "No DVI-D cable" wandert über den Bildschirm. In dem Augenblick, wo ich den DVI-Stecker wieder in das MBP stöpsel bekomme ich ein freundliches "Enterin Power Save" auf dem Dell angezeigt und die Symbole am Dell werden wieder orange. Der Dell verabschiedet sich wieder in den Ruhezustand.
Der am Dell genutzte (zusätzliche) Lautsprecher reagiert genauso (geht an, wenn ich das DVI-Kabel abziehe und schläft ein, wenn ich das DVI-Kabel wieder in das MBP stecke).
Die per USB an den Dell angeschlossenen Geräte (Tastatur, Maus, Festplatte) funktionieren einwandfrei, aber die sind ja auch über ein USB-Kabel des Dells an das MBP angeschlossen.
Hat irgendwer nen Tip, wie ich den Monitor wieder "erkannt" bekomme oder riecht das nach über Nacht defekt gewordenen DVI-Anschluss am MBP?
Danke für jeden Tip & ein gesundes, frohes und erfolgreiches Jahr an alle!
-
Wast steht denn im System Profiler unter Grafik/Monitore wenn ab und angestöpselt?
-
Ich fürchte, eines der beiden Geräte oder das Kabel sind defekt ...
Genaueres kann man nur durch Probieren mit einem anderen Computer / Kabel / Monitor herausfinden.
-
Wast steht denn im System Profiler unter Grafik/Monitore wenn ab und angestöpselt?
Das bleibt sich gleich:
ATI Radeon X1600:
Chipsatz-Modell: ATY,RadeonX1600
Typ: GPU
Bus: PCIe
PCIe-Lane-Breite: x16
VRAM (gesamt): 256 MB
Hersteller: ATI (0x1002)
Geräte-ID: 0x71c5
Versions-ID: 0x0000
ROM-Version: 113-xxxxxx-158
EFI-Treiberversion: 01.00.158
Monitore:
Farb-LCD:
Auflösung: 1440 x 900
Pixeltiefe: 32-Bit Farbe (ARGB8888)
Hauptmonitor: Ja
Synchronisierung: Aus
Eingeschaltet: Ja
Integriert: Ja
Monitoranschluss:
Status: Kein Monitor angeschlossen
Egal ob angeschlossen oder nicht. Wird also wohl nicht mehr erkannt. :(
-
Ich fürchte, eines der beiden Geräte oder das Kabel sind defekt ...
Genaueres kann man nur durch Probieren mit einem anderen Computer / Kabel / Monitor herausfinden.
Ja, anderes Kabel habe ich zwischenzeitlich probiert, derselbe Effekt. Computer / Monitor werde ich wohl erst übermorgen zu kommen.
Danke jedenfalls für die Idee! :-)
-
ein Monitor und zwei Kabel später: das DVI-Kabel war (ist) defekt. Der Dell läuft wieder mit dem MBP. ... Um es (gestern Abend) in die Länge zu ziehen war das zunächst zum Testen hinzugezogene zweite DVI-Kabel auch defekt, was sich dann aber erst beim zweiten Monitor herausstellte.
Soso, dann raucht also über Nacht einfach mal so ein Kabel ab (und das Ersatzkabel war schon lagernd defekt)... naja, besser als der Monitor oder der Anschluß am MBP.
Danke für alle Tips! :-)
-
Schön, dass sich so eine kostengünstige Lösung gezeigt hat.
Tja, Kabel, das ist so eine Sache. Auch ausserhalb der Computerwelt habe ich öfters Kabel (auch durchaus fabrikneu), die plötzlich von einem Tag auf den anderen den Geist aufgeben. Oft lag es bei mir an Kabelbrüchen, die zunächst nicht auffallen, weil die Adern noch Kontakt haben, dann irgendwann bei einr Bewegung rutschen die auseinander und Ende ist.
-
Offensichtlich sind auch Kabel nicht vor Defekten gefeit. ;-)
Interessant hier nur, das offensichtlich über Nacht - ohne mechanische Einwirkung von mir - so ein Kabel defekt werden kann.
Naja & However, ich bin froh, das es nicht mehr war. :-)
-
Interessant hier nur, das offensichtlich über Nacht - ohne mechanische Einwirkung von mir - so ein Kabel defekt werden kann.
Über Nacht sterben sogar manche Leute ;D
Jochen
-
Ja, ich wollte auch nichts sagen, dass Du etwas falsch gemacht hast oder Ursache bist. Es ist halt manchmal rätselhaft, warum etwas mechanisch kaputt geht.
Ich hatte mal ein Kabel, dass zu Hause immer perfekt funktionierte, aber draussen nicht. Reproduzierbar. Da das ein wichtiges Teil in einem Modellflugzeug war, hat man mir das doch erheblichen Ärger und Kopfzerbrechen gemacht, weil ich zunächst nicht das Kabel in Verdacht hatte und mit dem Defekt nicht fliegen konnte.
Bis ich es mal in den Kühlschrank legte, da ging es auch nicht zu Hause. Da war mittendrin ein Kabelbruch (nagelneu), die Adern hatten aber noch Kontakt. Draussen bzw. im Kühlschrank zog sich das Metall etwas zusammen und die Adern verloren den Kontakt.
-
Schön das dieses Problem gelöst werden konnte. Ich verschiebe das Thema mal in „Elektronenhirne“, was aber keineswegs irgendeine Kritik sein soll, nur zum Besser-Wiederfinden.