Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: radneuerfinder am Dezember 17, 2009, 14:36:35
-
... sagt:
http://forum.videolan.org/viewtopic.php?f=12&t=59905#p228791
(via fscklog)
-
Das Statement lässt aber wirklich alle Fragen offen.
Wenn es wirklich so ist, dann stellt sich die Frage nach dem Warum. Wird der Mac jetzt zum iPhone mit Review-Prozess für Apps?
-
Irgendwie verstehe ich aber nicht so ganz, was Apple damit zu tun hat/haben soll.
-
Der Satz gegen Apple ist aber sehr allgemein gehalten. Da kann man ja überhaupt nix mit anfangen. Es wäre doch schön zu erfahren, wie Apple das macht oder machen soll.
-
Auf Nachfrage von OSNews erklärte einer der Entwickler, dass VLC ohne Angabe von Gründen bisher nicht in Apples Download-Verzeichnis unter apple.com/downloads aufgenommen werden:
http://www.fscklog.com/2009/12/vlc-entwickler-berichte-über-den-tod-der-mac-version-stark-übertrieben-neue-oberfläche-in-arbeit.html
-
Also wenn das die einzige Aktion ist, mit der Apple "gegen VLC arbeitet und versucht vom Mac fernzuhalten", dann ist das doch wohl wirklich zu vernachlässigen. Völlig unwichtig meiner Meinung nach.
-
Wer von Euch nutzt diese Appleseite überhaupt? Ich kenne eigentlich niemanden, vielleicht ein paar Leute ganz zu Beginn ihrer Mac-Zeit.
Jedenfalls finde ich die Beschwerde da ebenfalls albern.
-
Wer von Euch nutzt diese Appleseite überhaupt?
Ich nicht. Habe ich auch nie genutzt oder empfohlen. Ich benutze schon seit System 7.5-Zeiten den Versiontracker und empfehle den auch allen Neu-Einsteigern.
-
Wer von Euch nutzt diese Appleseite überhaupt? Ich kenne eigentlich niemanden
Ähm, ich verwende die. Es ist die einzige Site, bei der die Einträge einen seriösen Review-Prozess unterlaufen und keinen anonymen Bewertungen zugelassen sind. (Man muss wissen, dass auf anderen Sites ein großer Teil der Produktbewertungen "gefälscht" sind.)
Ich benutze schon seit System 7.5-Zeiten den Versiontracker und empfehle den auch allen Neu-Einsteigern.
Ich nicht mehr. Seit Mai 2008, als Versiontracker von der Medienfirma CBS gekauft wurde, scheint es mit Versiontracker rapide bergab zu gehen. So ist z.B. Snow Leopard für Versiontracker nicht existent, Produktbeschreibungen werden immer schlampiger redigiert und Entwickler, die selbst Einfluss auf die Produktbeschreibungen nehmen wollen, müssen Knebelverträge unterschreiben und CBS ein Distributionsrecht für ihre Software erteilen. Mein Eindruck ist, dass eine große Zahl von Mac OS X-Entwicklern seit einem Jahr Versiontracker größtenteils boykottiert.
-
Okay, schon mal Einer. :)
Tja, ich nutze meistens Macupdate, und da mag mancher Kommentar gefälscht sei, aber i.d.R. habe ich nicht den Eindruck denn man bekommt auch durch die Kommentare oft einen zutreffenden Eindruck.
Die Hintergründe von versiontracker kannte ich gar nicht, sehr interessant.
Bei Macupdate kenne ich die leider auch nicht, insofern wäre das Apple-Angebot vielleicht sogar interessant. Aber das Verzeichnis ist ja wirklich absolut nicht komplett und wie Apple hier auswählt, weiß ja auch keiner, oder? Die Texte kommen ja von den Firmen, denke ich, und da würden mir Kommentare manchmal schon weiterhelfen…
-
Kann mich da mbs nur anschliessen. Seit bei Versiontracker die Listingreihenfolge nicht mehr von der Beurteilungen, den Downloads oder dem Alphabet abhängt, sondern davon, wieviel der Entwickler bereit ist zu bezahlen, ist für mich der einstige Primus auch gestorben.
Heute schaue ich lieber beim fast gleich alten, kleineren und klein und bescheiden gebliebenen Konkurrenten Pure Mac (http://www.pure-mac.com/) vorbei, wenn ich Software suche. Auch wenn die Site nicht immer brandaktuell ist.
-
So ist z.B. Snow Leopard für Versiontracker nicht existent
Das ist mir auch schon mit einem Stirnrunzeln aufgefallen. Verstehe ich irgendwie nicht, was das soll.
Produktbeschreibungen werden immer schlampiger redigiert und Entwickler, die selbst Einfluss auf die Produktbeschreibungen nehmen wollen, müssen Knebelverträge unterschreiben und CBS ein Distributionsrecht für ihre Software erteilen.
Aha, das klingt ja nicht sehr positiv. Ich nutze da hauptsächlich nur die Suche und die Liste täglicher Updates. Die Bewertungen schauen ich mir in den seltensten Fällen an. Wie auch bei anderen Thematiken (z.B. Holidaycheck und so) muss man solche Bewertungen meist sehr vorsichtig interpretieren.
Mein Eindruck ist, dass eine große Zahl von Mac OS X-Entwicklern seit einem Jahr Versiontracker größtenteils boykottiert.
Ist das so? Dann werde ich mich wohl auch mal nach etwas anderem umsehen müssen. Ah, altgeliebte Gewohnheiten zu ändern ist nicht so einfach. :)
Wie sieht es denn mit MacUpdate aus? Ist das vollständiger?
@warlord: Pure Mac kenne ich auch noch aus Zeiten, als ich mit dem Mac anfing. Ich habe es dann sein gelassen, weil versiontracker vollständiger war. Mir scheint der Index aber auch heute erhebliche Lücken zu haben, oder täusche ich mich?
-
Bezüglich Vollständigkeit setzt es wohl keine Rekorde, ja.
-
Wie sieht es denn mit MacUpdate aus? Ist das vollständiger?
Scheint mir schon immer recht vollständig, und es kommen ja täglich massenhaft Titel hinzu.
In der Tat wurden sie schon kritisiert, Dinge zu verlinken, die vom Entwickler nicht selbst eingestellt wurden und ohne nachzufragen, ob das schon ein offizieller Relase ist. Das geschah zum Beispiel mal mit Perian 1.0.
Finanzieren tun sie sich wohl durch Banner, die eigenen Promoverkäufe, die Mitgliederbeiträge und Macdesktop-Verkäufe (ein Programm). Und ich nehme schon an, dass die roten Einträge, die immer am Anfang einer Liste stehen auch was einbringen und nicht nur durch Zahl der Downloads oder was auch immer so erscheinen. Wobei im 1Password-Blog wird sich mal gefreut, auwsgewählt worden zu sein.
Mir ist's eh wurscht, ich klicke nicht nach Farben.
-
Die Reihenfolge in solchen Listen ist mir eh egal. Ich schaue mir üblicherweise die täglichen Updates an und benutze ansonsten immer direkt die Suche. Über Kategorien und Unterkategorien zu hangeln , ist mir zu umständlich.
-
Über Updates lasse ich mich in der Regel durch die betreffende Software selbst informieren. Dieses Feature bietet heute ja fast jede Software. Ich nutze Download-Sites eher dann, wenn ich neue Software suche, aber nicht so genau weiss, was es für das jeweilige Bedürfnis so alles gibt.
-
So mache ich das auch (wie warlord), ganz interessant finde ich auch die Seite http://osx.iusethis.com/
Allerdings lädt die natürlich zu missbräuchlichem Voten geradezu ein.