Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Dezember 02, 2009, 19:31:04

Titel: Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 02, 2009, 19:31:04
Heute Morgen 06:30 MBP vollgeladen in Tasche und ins Büro.
Dort festgestellt, dass ich Netzteil vergessen habe.
Im Büro aus den Schreibtisch gestellt und Monitor auf 50 % und Airport ausgeschaltet.
Während der 8 h Anwesenheit im Büro ab und an MPB aktiviert um mal was zu prüfen oder nachzuschauen.
Ich denke aber, dass das MBP 90 % inaktiv war.
Um 19:30  MBP zuhause auf Tisch und Netzteil angeschlossen.
Akku zeigt noch 7 min an.
Verbrät das MBP soviel obwohl es doch meist in Ruhe ist ?

Jochen
Titel: Re:Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand
Beitrag von: Florian am Dezember 02, 2009, 20:20:09
Heißt es in der Werbung nicht „bis zu acht Stunden“? Damit ist doch alles gesagt. :)
Titel: Re:Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand
Beitrag von: Jochen am Dezember 02, 2009, 20:29:30
Laut der Seite (http://www.macwelt.de/image/show/imageId/223348/articleId/345894)

MacBook Pro Intel Core Duo 2x2,33 GHz 17"
Desktop: 25,4 W
Ruhe: 2,1 W
Vollast: 51,2 W
Aus: 1,7 W

Ich habe zwar 2,8 GHz.

Wenn ich mal bei mir annehme 25,4 W = 3 h im Betrieb und bei Ruhe 5 W solllten doch 15 h rauskommen.
Muss ich mal genauer ausrechnen oder mit Hardwaremonitor bestimmen.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 02, 2009, 21:00:57
Lade gerade auf.
Wenn ich im Hardwaremonitor mal nachschaue, fliesst beim MBP ein Strom von ca. 2500 mA, wenn ich Netzteil kurz abziehe, aber Monitor und Airport an sind und 6 Programme geöffnet sind bei mir und 3 Programme beim admin.
12500 mAh / 2500 mA = 5 h Laufzeit.
Das passt ungefähr mit meinen Erfahrungswerten.

Wenn ich jetzt annehme, dass beim Ruhezustand der Strom 10 mal kleiner ist, sollten doch eigentlich 50 h Laufzeit rauskommen. Ist evtl zu hoch. aber es solten doch deutlich mehr als 13 h sein.

Werde ich morgen mal evaluieren  ;D

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Florian am Dezember 02, 2009, 21:34:35
Für diese Evaluierung eine zusätzliche Checkliste:
Stimmt die Akkuanzeige überhaupt?
Hat das Macbook wirklich geschlafen? Oder war's vielleicht nur der Monitor? Manche Programme oder auch USB-Geräte können den automatischen Schlafgang verhindern.
Laufen auch ganz sicher keine Prozesse im Hintergrund, die etwas Energie verbraten? Auch können diverse Programme selbst bei Nichtnutzung bzw. -beachtung viel CPU-Aktivität binden, z.B. Browser, insbesondere Flash-Webseiten. Die lässt man ja vielleicht mal länger offen und surft woanders weiter.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 02, 2009, 21:37:13
Stimmt die Akkuanzeige überhaupt?

Das ist die Anzeige von Apple !!! Wir wollen doch keine heiligen Kühe schlachten  ;D

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 03, 2009, 16:01:58
Heutiger Test 03.12.2009 ergab:

6:07 12639 mAh
7:55  12469 mAh
Abfall 170 mAh bei ausgeschaltetem Rechner ergibt ca. 0,1 mA

7:55  12469 mAh
9:00  11269 mAh
Abfall 1200 mAh bei Rechner im Ruhezustand ergibt ca.1,1 A

9:00  11269 mAh
11:50 8090 mAh
Abfall 3179 mAh bei Rechner im Ruhezustand ergibt ca. 1,1 A

11:50 8090 mAh
15:50 3415 mAh
Abfall 4675mAh bei Rechner im Ruhezustand ergibt ca. 1,2 A

Es waren TextEdit, iCal, Hardwaremonitor in Betrieb.
Messwerte aus Hardwaremonitor.
Rechner wurde nur kurz zum Ablesen der Messwerte aufgeweckt.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Terrania am Dezember 03, 2009, 16:20:23
Hast du das Teil mal kalibriert? Hast du iStatpro drauf? Ich hatte nämlich eine ganze Weile die Angabe, dass ich MEHR Ladung hatte, als werkseitig da ist. Nachdem ich die Kiste einmal kalibriert hatte, zeigte mir iStatpro und der Systemprofiler nur noch 60 % (!) an. Defakto war der Akku kaputt nach 29 Ladezyklen und 11 Monaten. Apple hat das Ganze auf Kulanz getauscht, nach 11 Monaten.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 03, 2009, 17:23:00
Hast du das Teil mal kalibriert?
Wie vorgeben Rechner im August in Betrieb genommen
Hast du iStatpro drauf?
Nein, warum ?

Jochen

Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 04, 2009, 08:16:30
Also über 1A im Ruhezustand ist definitiv viel zu viel.
Allerdings stellt sich die Frage, wenn da wirklich so viel Strom fliesst, wofür?
Oder die Datengrundlage zur Berechnung der Stromstärke (d.h. die Kapazitätsangaben) ist nicht korrekt.

Ich tippe auf letzteres.  Ich frage mich immer wieder, ob diese auf 1mAh genaue Anzeige direkt realistischen Messungen entspringt oder nur eine aus anderen Werten (z.B. Spannung) extrapolierter Wert ist.

Um den aktuellen Ladezustand in mAh eines Akkus oder Batterie zu messen gibt es keine(!) Möglichkeit. Man kann nur von einer durch Kalibrierung ermittelten Gesamtkapazität ausgehen und dann die ganze Zeit den Strom messen und über die Zeit integrieren. Evtl. haben Notebooks derartige Messgeräte eingebaut. Ich weiß es nicht.
Die einfachere Lösung ist, einfach nur die Spannung zu messen und einen direkten Zusammenhang zwischen Spannung und Füllstand zugrunde zu legen. Abber die Spannung hängt auch stark davon ab, wie viel Strom gerade fliesst, wie lange das Gerät vorher wenig oder viel Strom abgegeben hat etc.

Beim iPhone habe ich den Eindruck, dass die zweite Möglichkeit genutzt wird. Hat man die Batterieanzeige mit dem Symbol an, dann kann man sowieso nur sehr ungenau den Füllstand ablesen, da kann man nix erkennen. Bei dem 3GS oder einem entsperrten 3G kann man sich die Anzeige auch in % (ist ja äquivalent zum Ladezustand in mAh) geben lassen. Und da finde ich den Lade-Zeitverlauf auch extrem merkwürdig manchmal. War das iPhone lange im Ruhezustand sinkt der Wert nur schwach. Fängt man dann an zu surfen, dann fällt der Wert recht schnell. Surft man längere Zeit, dann sinkt er wieder langsamer. Das kann ja nicht wirklich realistisch sein, denn das Surfen nach 10 Minuten verbraucht ja nicht mehr Strom als das Surfen nach 1 Minute. Hier ist es eher so, dass die Spannung nach dem "Wecken" etwas höher ist, weil nur wenig Strom gezogen wurde. Dann bei der Benutzung normalisiert sich die Spannung wieder, d.h. sie fällt recht schnell auf den "normalen" Wert, um dann bei längerer Benutzung weiter langsam zu fallen. D.h. der angezeigte %/mAh-Wert scheint mir eher mit der Spannung als mit dem wirklichen Ladezustand gekoppelt  zu sein.

Hast du das Teil mal kalibriert?
Wie vorgeben Rechner im August in Betrieb genommen

Aus obigen Gründen sollte man bei Auffälligkeiten immer erst einmal neu kalibrieren, um eine evtl. mittlerweile falsche Kalibrierung als Anzeigefehler-Auslöser ausschliessen zu können.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 04, 2009, 09:11:07
Also über 1A im Ruhezustand ist definitiv viel zu viel.
Allerdings stellt sich die Frage, wenn da wirklich so viel Strom fliesst, wofür?
Oder die Datengrundlage zur Berechnung der Stromstärke (d.h. die Kapazitätsangaben) ist nicht korrekt.

Ich habe ja nur einfach die Angabe "Aktuelle Ladung" im Hardwaremonitor zu den jeweiligen Zeitpunkten notiert.
Den Strom im Ruhezustand kann ich mir im Hardwaremonitor NICHT anzeigen lassen, dann ist der Rechner ja NICHTin Ruhe.
Also geht es nur derart dass ich mir die Anzeige vor und nach Ruhezustand notiere.
Wobei, wenn ich den Rechner in Ruhezustand gehen lasse ja noch eine kurze Zeit vergeht bis er einschläft.
Eingestellt bei mir bei Batterie -> Ruhezustand für Computer = 5 min
Eingestellt bei mir bei Batterie -> Ruhezustand für Monitor = 3 min

Airport war meines Wissen nach aus.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 04, 2009, 09:47:52
Also über 1A im Ruhezustand ist definitiv viel zu viel.
Allerdings stellt sich die Frage, wenn da wirklich so viel Strom fliesst, wofür?
Oder die Datengrundlage zur Berechnung der Stromstärke (d.h. die Kapazitätsangaben) ist nicht korrekt.

Ich habe ja nur einfach die Angabe "Aktuelle Ladung" im Hardwaremonitor zu den jeweiligen Zeitpunkten notiert.

Das ist mir klar. Ich habe ja auch dargelegt, warum ich so meine Zweifel an Genauigkeiten von diesen Werten habe.
Und entweder die Werte stimmen, dann fliessen da im Ruhezustand >1A und ich frage mich wofür, oder die Werte stimmen nicht, dann sind die errechneten Werte natürlich nicht real.

Ich weiß halt nicht, wie bei einem MBP diese Werte bestimmt werden. Das Problem ist und war eben, dass man nicht einfach den Ladezustand messen kann. Anhand des iPhones habe ich Dir ja erklärt, dass die angezeigten Werte schon einmal nicht wirklich direkt mit den echten Werten zusammenhängen.
Das ist genauso, als ob Du vor einem undurchsichtigem Behälter unbekannter Größe stehst und sagen sollst, wie viel Wasser sich darin befindet.

Daher bitte einmal neu kalibrieren und schauen, ob die Abnahme im Ruhezustand real ist. So stark darf sich das im Ruhezustand natürlich nicht entladen.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 04, 2009, 10:49:45
Daher bitte einmal neu kalibrieren und schauen, ob die Abnahme im Ruhezustand real ist. So stark darf sich das im Ruhezustand natürlich nicht entladen.

Kalibrieren heisst doch nichts anderes als:
Entladen;
Eine Zeit lang leer stehen lassen;
Vollladen bis Ladelampe von Orange auf Grün springt;

Und das alle einige Male wiederholen.

http://docs.info.apple.com/article.html?path=Mac/10.5/de/9036.html

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 04, 2009, 11:52:10
Kalibrieren heisst doch nichts anderes als:
Entladen;
Eine Zeit lang leer stehen lassen;
Vollladen bis Ladelampe von Orange auf Grün springt;

Ja, denn nur durch vollständiges Entladen und dabei Messen über welchen Zeitraum wie viel Strom fliesst, kann man bestimmen, wie groß die aktuelle Gesamtkapazität des Akkus ist.

Wenn das System, welches den aktuellen Ladezustand berechnet(!) (messen geht nicht!), von falschen Kenndaten ausgeht, dann kommen halt unsinnige Werte raus. siehe auch Beispiel mit dem Wasserbehälter.
Daher würde ich bei merkwürdigen Werten erst einmal kalibrieren, um auszuschliessen, dass das aus falschen Kenndaten resultiert. Verhält sich das System danach weiter merkwürdig, kann man weitersuchen.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 04, 2009, 15:28:20
Am Anfang ist die Flasche voll und zeigt ca. 13000 mAh an. Das ist das was der Akku maximal kann.
Am Ende ist die Flasche fast leer und zeigt fast 0 an. Das ist das was der Akku minimal "kann"
Kurz vor dem Ende schaltet sich der Rechner automatisch aus, nachdem die Warnung kommt.
Also 13000 mAh - 0 mAh = 13000 mAh / Zeit ergibt doch den Ruhestrom.

Also wenn ich ca. 1 A über ca. 13 h ziehe ist der Akku leer.
Passt also doch mit den Angaben in meinem ersten Posting überein.

Die Frage ist und da gebe ich Euch recht ist.
Warum zieht der Rechner 1 A ?
Warum ist das zu hoch ?
Beweise für Behauptung gesucht  ;D

Annahme:
Ruhezustand 2,1 W lt. erstem Posting.
2,1 W / 1 A = 2,1 V.

Die Zellenspannung der beiden Zellen des MBP liegt zwischen 0 und 4,5 V laut Hardwaremonitor, im mittel ganz grob 2,25 V.
Das liegt in der Nähe von 2,1 V.

Insgesamt doch alles in sich plausibel.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 04, 2009, 17:10:29
Letzte Messwerte von heute:

1143 mA Strom Monitor offen.
  494 mA Strom Monitor zugeklappt.

Jochen

Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 09:18:02
Am Anfang ist die Flasche voll und zeigt ca. 13000 mAh an.

Hast Du mittlerweile mal neu kalibriert? Ansonsten kann dieser Wert stimmen, er kann auch völlig falsch sein, er kann leicht falsch sein, er kann richtig sein...
Lohnt sich erst nach einer Kalibrierung weiter damit zu beschäftigen.

Zitat
Die Zellenspannung der beiden Zellen des MBP liegt zwischen 0 und 4,5 V laut Hardwaremonitor, im mittel ganz grob 2,25 V.

Die Spannung einer einzelnen handelsüblichen LiPo-Zelle liegt meist zwischen 3V (leer) und 4,2 V (voll). Als Nennspannung wird meist 3,6-3,7V angegeben. Wird eine Zelle unter den Mindestwert entladen, nimmt sie erheblichen Schaden.

Zitat
Insgesamt doch alles in sich plausibel.

Nein, nicht unbedingt.
Mal abgesehen davon, dass die auseinander berechneten Werte alle zusammenhängen und daher ein schlüssiges Bild ergeben müssen, selbst wenn die zugrunde gelegten Werte und somit die errechneten Werte ohne vorherige Kalibirierung Unsinn sein können.
Da ist doch nicht nur 1 Zelle (mit Deinen vermuteten durchschnittlichen 2 V). Sind die Zellen denn in Reihe oder parallel angeschlossen? Üblicherweise sind die in Reihe, dann wäre die echte Spannung für Deine Rechnung doppelt so hoch...

Edit: Diese ganzen Rechnereien sind zwar nett und technisch interessant, aber egal was und wie dabei rauskommt, man kann relativ simpel sagen:
Da stimmt etwas nicht, denn im Ruhezustand muss der Rechner erheblich(!) länger als 13 Stunden halten, wenn schon für den laufenden Rechner 7 Stunden angegeben sind. So ist ein Ruhezustand ja nur wenig von Vorteil. Bei den Leuten, die ich kenne, wird der Rechner oft schlafen gelegt, statt ihn auszuschalten und dann liegt der da locker bis zum nächsten/übernächsten Tag herum und ist noch lange nicht völlig leer.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 13:30:53
@macflieger

Was ist Ruhezustand ?
a) Wenn ich im Menü auf Ruhezustand klicke ?
b) Wenn ich den Monitor zuklappe ?
c) Wenn Monitor ausgeklappt ist und irgendwann dunkel wird ?
e) Wenn Rechner LED atmet ?

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 13:35:44
Hast Du mittlerweile neu kalibriert?

a) Wenn ich im Menü auf Ruhezustand klicke ?
b) Wenn ich den Monitor zuklappe ?

In beiden Fällen sollte der Ruhezustand ausgelöst werden.

Zitat
c) Wenn Monitor ausgeklappt ist und irgendwann dunkel wird ?

Nicht unbedingt. Man kann ja Abschalten des Bildschirms zum Stromsparen unabhängig vom Ruhezustand einstellen.
Beim Ruhezustand ist alles(!) ausgeschaltet nur nicht das RAM.

Zitat
e) Wenn Rechner LED atmet ?

Ja, dann ist der Ruhezustand erreicht.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 14:03:41
Hast Du mittlerweile neu kalibriert?

er zeigt seit 3 h 100 % 12741 mAh im HWM an. Jetzt warte ich noch ordentlich 2 h und dann noch mal.

Fakt1
ist dass bei dunklem aufgeklapptem, dunklem Monitor der Rechner nach ca. 13 h aus geht.
Wenn das zu kurz ist, muss ja noch irgendwas laufen dass Strom zieht.

Fakt 2
04.12.2009 17:58:00 3037 mAh   Zugeklappt
05.12.2009   5:58:00  606 mAh   Zugeklappt   203 mA Strom

Die Kapazität ging über Nacht von 3037 mAh auf 606 mAh zurück, also deutlich weniger als mit aufgeklapptem Monitor.

Jochen


Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 14:27:08
er zeigt seit 3 h 100 % 12741 mAh im HWM an. Jetzt warte ich noch ordentlich 2 h und dann noch mal.

Hast Du nun neu kalibriert?
Und wenn ja, was soll dann noch 2 Stunden bringen?

Zitat
Fakt1
ist dass bei dunklem aufgeklapptem, dunklem Monitor der Rechner nach ca. 13 h aus geht.
Wenn das zu kurz ist, muss ja noch irgendwas laufen dass Strom zieht.

Wenn nur der Monitor aus ist, aber kein Ruhezustand da ist, dann läuft der Rechner noch ganz normal. Vergleichbar zu einem Desktop-Rechner bei dem der Bildschirm ausgeschaltet wird. Dafür sind 13h sehr ordentlich und gut. Das hat aber nix mit Ruhezustand zu tun.

Zitat
Fakt 2

Über Fakt 2 denke ich erst nach, wenn die oberste Frage beantwortet ist und die Zahlen aus einem Zeitraum nach einer Kalibrierung stammen.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 14:41:30
Hast Du nun neu kalibriert?
Und wenn ja, was soll dann noch 2 Stunden bringen?


Von der Apple Seite:
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie zu kalibrieren:

Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an und laden Sie die Batterie des MacBook- oder MacBook Pro-Computers vollständig auf, bis die grüne Anzeige am MagSafe-Netzteil leuchtet und das Batteriesymbol in der Menüleiste anzeigt, dass die Batterie vollständig geladen ist.


Lassen Sie die Batterie mindestens zwei Stunden lang vollständig geladen. Sie können Ihren Computer solange mit angeschlossenem Netzteil verwenden.

Habe ich gemacht, auch gestern schon.


Trennen Sie das Netzteil vom Computer, während dieser eingeschaltet ist, und verwenden Sie ihn mit Batteriestrom. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, wird das Dialogfenster mit einer entsprechenden Warnung auf dem Bildschirm angezeigt.

Ja schon gestern


Lassen Sie Ihren Computer weiterhin eingeschaltet, bis der Ruhezustand aktiviert wird. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, sichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Programme, bevor der Ruhezustand aktiviert wird.


Schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn mindestens fünf Stunden im Ruhezustand.

Deckel war zu heute Nacht also Ruhezustand


Schließen Sie das Netzteil wieder an und lassen Sie es angeschlossen, bis die Batterie vollständig geladen ist. Sie können währenddessen mit Ihrem Computer arbeiten.

Da bin ich grad wieder

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 14:56:54
Dann schreib doch einfach, dass Du neu kalibriert hast. Das hast Du bisher "verheimlicht" und auf die Frage danach auch nicht einfach mit ja oder nein geantwortet.  ::)

Und wenn man fertig ist mit der Kalibrierung muss man nach dem Volladen auch nicht wieder 5h warten, das steht da nicht in der Anleitung. Wenn wieder vollgeladen, dann fertig.

Schön, d.h. alle Werte ab heute sind abgesichert, wenn Du die Kalibrierung so wie Apple beschreibt, gemacht hast.

Zurück zu Fakt 2:
Mich verwirrt:
Zitat
Fakt 2
04.12.2009 17:58:00 3037 mAh   Zugeklappt
05.12.2009   5:58:00  606 mAh   Zugeklappt   203 mA Strom
Die Kapazität ging über Nacht von 3037 mAh auf 606 mAh zurück, also deutlich weniger als mit aufgeklapptem Monitor.
Aber laut Deiner Beschreibung der Kalibrierung hast Du am 4.12. abends den Rechner mit leerem Akku zugeklappt und dann am 5.12. wieder geladen.
Was denn nun? Eins von beiden passt doch nicht.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 15:02:52
Heute nacht wollte ich ja feststellen welchen Strom er zieht wenn der Deckel zugeklappt ist.

Also gestern Abend um 17:58 bei 3037 mAh Deckel zugeklappt.
Heute morgen um 5:58 Deckel war zugeklappt. Deckel aufgemacht und 606 mAh abgelesen.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 15:06:41
Hast Du jetzt kalibriert wie Apple es vorschreibt oder nicht?
Deine Beschreibung der Kalibrierung widerspricht der Aussage zu letzter Nacht.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 15:19:18
Es kann natürlich sein, dass ich nicht den WAHREN Ruhezustand hatte, da ich annahm bei aufgeklapptem abgedunkelten Monitor wäre er in Ruhe.
Um da eindeutige Verhältnisse zu haben, werde ich den Rechner dann AUSSCHALTEN wenn die Meldung kommt.
Also jetzt mal ein paar Filmchen mit Akku schauen, Musik spielen ....

Dann erneut in diesem Theater.

Jochen

Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 15:30:25
Also um die Antwort an Deiner Statt zu geben: Nein, Du hast nicht wie vorgeschrieben kalibriert. Mach das bitte einmal genau so, wie die es schreiben (Hervorhebungen von mir):

Zitat
1. Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an und laden Sie die Batterie des MacBook- oder MacBook Pro-Computers vollständig auf, bis die grüne Anzeige am MagSafe-Netzteil leuchtet und das Batteriesymbol in der Menüleiste anzeigt, dass die Batterie vollständig geladen ist.

2. Lassen Sie die Batterie mindestens zwei Stunden lang vollständig geladen. Sie können Ihren Computer solange mit angeschlossenem Netzteil verwenden.

3. Trennen Sie das Netzteil vom Computer, während dieser eingeschaltet ist, und verwenden Sie ihn mit Batteriestrom. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, wird das Dialogfenster mit einer entsprechenden Warnung auf dem Bildschirm angezeigt.

4. Lassen Sie Ihren Computer weiterhin eingeschaltet, bis der Ruhezustand aktiviert wird. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, sichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Programme, bevor der Ruhezustand aktiviert wird.

5. Schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn mindestens fünf Stunden im Ruhezustand.

6. Schließen Sie das Netzteil wieder an und lassen Sie es angeschlossen, bis die Batterie vollständig geladen ist. Sie können währenddessen mit Ihrem Computer arbeiten.

Du hast anscheinend die Kalibrierung im Schritt 4 abgebrochen, da Du ja das Gerät zugeklappt hast, bevor es richtig leer war und daher selber in den Ruhezustand gegangen ist.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 15:44:22
Du hast anscheinend die Kalibrierung im Schritt 4 abgebrochen, da Du ja das Gerät zugeklappt hast, bevor es richtig leer war und daher selber in den Ruhezustand gegangen ist.

Einspruch Euer Ehren  ;D

Es kommt ja am Ende des Akkubetriebs eine Meldung. Seit Kauf des MBP habe ich dann IMMER Programme geschlossen oder nicht. Dann wurde irgendwann der Monitor dunkel. Dann habe ich eine Zeit lang später das Netzteil angeschlossen. Das konnte 5 min aber auch mal eine Stunde oder auch ein Tag sein.
Und dann wieder geladen und in der Regel am Netz betrieben.

Wenn ich jetzt warte bis die Meldung kommt und dann nichts mehr mache sind wir ja nicht sicher ob der Ruhezustand der WAHRE Ruhezustand ist, ausser wir gehen davon aus dass ich 5 Stunden warte, dann müsste er leer sein.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 15:51:20
Du hast anscheinend die Kalibrierung im Schritt 4 abgebrochen, da Du ja das Gerät zugeklappt hast, bevor es richtig leer war und daher selber in den Ruhezustand gegangen ist.

Einspruch Euer Ehren  ;D

Einspruch abgelehnt.
Statt auf den Ruhezustand zu warten, hast Du ja: "Also gestern Abend um 17:58 bei 3037 mAh Deckel zugeklappt."

Zitat
Wenn ich jetzt warte bis die Meldung kommt und dann nichts mehr mache sind wir ja nicht sicher ob der Ruhezustand der WAHRE Ruhezustand ist, ausser wir gehen davon aus dass ich 5 Stunden warte, dann müsste er leer sein.

Es ist doch einfach zu erkennen, ob er im Ruhezustand ist oder nur den Bildschirm abgeschaltet hat: Im Ruhezustand pulsiert die Lampe. Und wenn Dir das zu kompliziert ist, dann schalte doch die Abdunklung des Bildschirmes ab.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 15:51:46
Ich glaube auch nicht ob die Kalibrierung uns wesentlich weiter bringt.
Fakt ist doch dass das MBP im vermeintlichen Ruhezustand - also Monitor aufgeklappt aber dunkel - mehr Strom zieht als wenn der Deckel zu ist.

Ausser ich habe da einen Gedankenfehler derart, dass wenn das MBP nicht richtig kalibriert ist diese falsche Kalibrierung Einfluss auf den absoluten Stromverbrauch hat.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 16:12:19
Ich glaube auch nicht ob die Kalibrierung uns wesentlich weiter bringt.

Du schaust Dir doch gerne die Kapazitätswerte an. Ohne genügend aktuelle Kalibrierung kannst Du genauso gut würfeln, mal ganz krass ausgedrückt.

Zitat
Fakt ist doch dass das MBP im vermeintlichen Ruhezustand - also Monitor aufgeklappt aber dunkel - mehr Strom zieht als wenn der Deckel zu ist.

Natürlich. Wenn das MBP ganz normal läuft, vor sich hin arbeitet und nur den Bildschirm ausgeschaltet hat, dann braucht es natürlich ganz normal Strom abzgl. dem Strom vom Bildschirm. Wenn Du dabei noch 100% Prozessorlast auslöst oder Grafikpower oder DVD-Laufwerk, dann zieht es auch ohne Bildschirm 'ne Menge Strom. Der Computer ist ja noch ganz normal an und arbeitet ganz normal weiter.

Wenn der Deckel zu ist und der echte Ruhezustand ausgelöst ist, dann verbrauchen nur noch die RAMs etwas für die Erhaltung. Das sollte tagelang funktionieren, sonst wäre der Ruhezustand ja überflüssig.

Zitat
Ausser ich habe da einen Gedankenfehler derart, dass wenn das MBP nicht richtig kalibriert ist diese falsche Kalibrierung Einfluss auf den absoluten Stromverbrauch hat.

Nein, die Kalibrierung hat keinen Einfluss auf den echten Stromverbrauch. Es hat aber Einfluss auf die Werte, die Du zur Berechnung des Stromverbrauches zugrunde legst.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 16:18:23
Jetzt kommen wir der Sache näher.

Ich nahm an wenn der Monitor dunkel wird weil ich am MBP nicht mehr schaffe, dass dann AUTOMATISCH der Ruhezustand kommt gemäss Einstellung bei Energie sparen.

Jochen

Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 16:29:48
Das Eintreten des Ruhezustandes ist völlig unabhängig vom Abdunkeln.
Bei Deinen Einstellungen kommt der Ruhezustand (Pulsieren der Lampe) erst ein paar Minuten nachdem der Bildschirm ausgegangen ist.
Sollte er zumindestens. Es gibt aber auch Programme, die den Ruhezustand verhindern dürfen, dann kommt der nicht automatisch.

Es gibt aber auch Programme, die das Abdunkeln verhindern dürfen, dann kommt das nicht automatisch.

Wie auch immer. Wenn es wirklich schlafen und nicht mehr arbeiten soll, schaut man ob die Lampe pulsiert. Oder macht die Klappe zu und schaut, ob die Lampe pulsiert. Oder klickt auf Ruhezustand und schaut, ob die Lampe pulsiert. Oder klickt auf den Ein-Schalter und schaut, ob die Lampe pulsiert.

Im Ruhezustand sollte das MBP mehr als einen Tag durchhalten.

Und um die Sache noch zu verkomplizieren:  ;D
Der normale Ruhezustand ist SuspendToRAM oder wie das heistt. Da läuft das RAM noch und zieht wenig Strom.
Man kann bei neueren Modellen (weiß nicht, ob bei allen), auch SuspendToDisk wählen, dann wird der RAM-Inhalt auf Festplatte geschrieben und absolut alles ausgeschaltet. Nur das Aufwecken dauert dann eben länger.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: radneuerfinder am Dezember 05, 2009, 17:13:01
Eigentlich hat Apple da nix verkompliziert. Ruhezustand ist Ruhezustand. Nur bei allen neueren mobilen Macs wird dem dem Suspend to RAM, gleichzeitig ein Suspend to Disk ausgelöst. Auf dieses Speicherabbild auf der Festplatte wird aber beim Aufwachen nur dann zurückgegriffen, wenn dem RAM im Ruhezustand der Saft ausgegangen ist. Die einzige Änderung für den Benutzer: auch bei totalem Stromverlust ist "noch alles da". Dann und nur dann dauert das Aufwachen länger als sonst. Mit Bordmitteln kann man einen alleinigen Suspend to Disk nicht auslösen.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 05, 2009, 19:30:44
Zwischenbilanz nach 3:45 min Akkubetrieb

1) Monitor wird nach ca. 40 s leicht abgedunkelt.
2) Monitor nach 3 min dunkel zeitgleich mit Bildschirmschoner.
3) Nach 10 min leuchtet LED immer noch konstant.
4) Nach 10:15 min Zuklappen des Monitors, kurz danach beginnt pulsieren der LED.

Also ging MBP NICHT in Ruhezustand. Wo setze ich an ?
Aktive Programme im Vordergrund waren / sind:
Safari, Ragtime, Hardwaremonitor, Mail (Abruf alle 30 min) , Systemeinstellungen, Devonthink

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 05, 2009, 20:53:35
Also ging MBP NICHT in Ruhezustand. Wo setze ich an ?
Aktive Programme im Vordergrund waren / sind:
Safari, Ragtime, Hardwaremonitor, Mail (Abruf alle 30 min) , Systemeinstellungen, Devonthink

Mal nach und nach diese offenen Programme schliessen und schauen, ob es dann einschläft.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 07, 2009, 20:12:55
Nach ordnungsgemässer Kalibrierung  ;D  :D  ;)

Ruhezustand
07.12.2009 11:31:00   12541 mAh Werte abgelesen im Hardwaremonitor und Monitor dann zugeklappt.
07.12.2009 12:28:00   12434 mAh 113 mA Strom, Monitor kurz aufgeklappt, Werte abgelesen und Monitor wieder zugeklappt.
07.12.2009 16:50:00   12153 mAh   64 mA Strom, Monitor aufgeklappt und Werte abgelesen.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 08, 2009, 08:08:38
Dann hast Du jetzt ja wieder einen belastbaren Wert für die Gesamtkapazität. Ist doch schön, dass die Gesamt-Kapazität noch immer gut ist.

Die berechneten Ströme für den Ruhezustand halte ich auch schon für erheblich realistischer.
Wobei ich noch einmal anmerken möchte, dass ich nicht weiß, ob die Berechnungsgrundlage (die aktuelle Kapazität) ein vom MBP gemessener oder ebenfalls nur aus anderer Messung berechneter Wert ist.
Gemessener Wert kann es nur sein, wenn in der Elektronik zur Steuerung des Akkus ein Hardwarebauteil ist, dass unabhängig vom Computer ständig die Ströme genau misst und über die Zeit integriert. Beim iPhone habe ich den Verdacht, dass es nicht so ist (siehe hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3944.msg55634.html#msg55634)) und dort einfach nur die Spannung gemessen wird und daraus eine Schätzung(!) für die aktuelle Kapazität berechnet wird.

Eine Berechnung des Stromes aus einer berechneten Schätzung wäre, vorsichtig ausgedrückt, suboptimal.
Aber evtl. hat ein Notebook ja eine entsprechende Elektronik eingebaut.

Aber eigentlich ist es ja auch völlig egal. Hauptsache das Gerät hält im Ruhezustand x Tage durch.
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 08, 2009, 13:28:15
...Aber evtl. hat ein Notebook ja eine entsprechende Elektronik eingebaut.

Da wird gewiss der Programmierer des Hardwaremonitors etwas zu sagen können  ;)
Evtl steht es auch in der Beschreibung.
Muss mich da mal näher mit beschäftigen, die ist sehr umfangreich.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: Jochen am Dezember 08, 2009, 19:24:03
Aber evtl. hat ein Notebook ja eine entsprechende Elektronik eingebaut.

In Hardwaremonitor steht

Ab Sommer 2002 hat Apple sowohl in den PowerMac-Serien als auch bei tragbaren Computern den Einsatz von überwachender Messtechnik massiv vorangetrieben. Einige Computer sind mit 90 und mehr Sensoren ausgestattet.

Jochen
Titel: Re:Zu kurze Laufzeit MBP im Akkubetrieb und überwiegend Ruhezustand ?
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 09, 2009, 07:50:58
Naja, dieses Zitat sagt ja für die hier vorliegende Fragestellung alles und nichts. :)