Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: elafonisi am September 29, 2009, 07:43:18
-
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ein Firmware-Update auf meinem iMac ist nicht korrekt abgelaufen. Wie kann ich das Update erneut installieren? Wenn ich die aktuelle Version lade, wird mir vom BS gesagt, dass mein Computer dieses Update nicht benötigt. Wie kann ich die vorhandene Firmware dennoch überschreiben?
-
Ein Firmware-Update auf meinem iMac ist nicht korrekt abgelaufen.
Inwiefern? Was ist passiert bzw. warum wurde es nicht installiert?
Wenn ich die aktuelle Version lade, wird mir vom BS gesagt, dass mein Computer dieses Update nicht benötigt.
Schaust Du per Softwareaktualisierung nach oder hast Du das Update so heruntergeladen?
Wenn der Computer sagt, dass es nicht benötigt wird, dann ist es doch wohl installiert, oder?
Was steht denn im System-Profiler für eine Versionsnummer?
-
Also, passiert ist folgendes:
Ich hatte auf dem iMac 10.6 installiert. Nach dem Computer-Neustart wurde automatisch das Firmware -Update ausgeführt. Wie ich auch hier im Forum schon geschrieben habe, wusste ich nicht, was der Ladebalken unter dem Apfel bedeutete und habe nach einer gewissen Zeit den Rechner abgewürgt, weil sich meines erachtens nichts mehr tat. Dann hast Du beschrieben was das war. Ich habe dann Rechner wieder gestartet und das EFI-Update wurde erneut geladen. Soweit so gut.
In der letzten Zeit hatte ich allerdings große Probleme mit dem iMac. Immer, wenn ich eine Weile mit dem iMac gearbeitet hatte, brauchte der Rechner ewig lange zum Herunterfahren und blieb dann beim nächsten Systenmstart hängen.
Ich habe dann versucht diverse Programme zu entfernen - ohne eine Besserung zu erreichen. Dann habe ich alle USB - Verbindungen gelöst - keine Beserung. SL neu installiert - ohne Besserung, SL neu installiert (Partition vorher gelöscht) - keine Besserung. SL neu installiert (Partition gelöscht und mit Nullen überschrieben) keine Besserung.
Jetzt kann es eigentlich nur noch am EFI oder einem Hardwaredefekt hängen, wobei der Hardwaretest nichts Negatives zu Tage förderte.
Erstaunlich ist jedoch: Das Programm Startsoundprefpane ist trotz Neuinstallation immer noch aktiv. Aus eine angebliche erfolgreiche Deinstallation half hier nicht. Und das bringt mich eigentlich zu dem Schluss, dass das EFI zerschossen ist.
Noch ein Indiz dafür: Windows7 läuft auf dem Rechner via BootCamp völlig ohne Probleme:
-
Ich habe dann versucht diverse Programme zu entfernen - ohne eine Besserung zu erreichen. Dann habe ich alle USB - Verbindungen gelöst - keine Beserung. SL neu installiert - ohne Besserung, SL neu installiert (Partition vorher gelöscht) - keine Besserung. SL neu installiert (Partition gelöscht und mit Nullen überschrieben) keine Besserung.
Wow, da hast Du ja ziemlich gründlich versucht, das Problem zu lösen.
Jetzt kann es eigentlich nur noch am EFI oder einem Hardwaredefekt hängen, wobei der Hardwaretest nichts Negatives zu Tage förderte.
Naja, die Hardwaretest-DVD hat bei mir auch oft nix angezeigt und trotzdem war RAM und/oder Festplatte defekt.
Erstaunlich ist jedoch: Das Programm Startsoundprefpane ist trotz Neuinstallation immer noch aktiv. Aus eine angebliche erfolgreiche Deinstallation half hier nicht. Und das bringt mich eigentlich zu dem Schluss, dass das EFI zerschossen ist.
Ich kann mir eigentlich nur schwer vorstellen, dass das EFI zerschossen ist. In dem Fall ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Rechner überhaupt noch startet, sehr sehr gering.
Bei den PPCs gab es doch das PRAM, in dem derartige Infos gespeichert wurden. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es das auch noch bei Intel-Macs gibt, aber eigentlich müsste es etwas ähnliches geben.
Weiß jemand ob und wie man das PRAM auf einem Intel-Mac zurücksetzt?
Ansonsten würde ich auch mal das RAM testen, falls Du das noch nicht gemacht hast. Dazu am besten das Programm Rember installieren, Rechner neu booten, nix starten und dann Rember laufen lassen. Das kann ziemlich lange dauern.
-
Ansonsten würde ich auch mal das RAM testen, falls Du das noch nicht gemacht hast. Dazu am besten das Programm Rember installieren, Rechner neu booten, nix starten und dann Rember laufen lassen. Das kann ziemlich lange dauern.
Hab ich schon gemacht, nix.
-
OK, dann PRAM, dann fällt mir auch nix mehr ein. :(
Noch ein Indiz dafür: Windows7 läuft auf dem Rechner via BootCamp völlig ohne Probleme:
Warum ist das ein Indiz? EFI liegt doch allem zugrunde, was auf dem Rechner läuft.
-
Warum ist das ein Indiz? EFI liegt doch allem zugrunde, was auf dem Rechner läuft.
Der Rechner startet ja, sowohl mit SL als auch mit W7, aber dem Windows wird doch
zum Start ein nicht vorhandenes Bios untergeschoben.
-
Wie MacFlieger schon sagt: Wenn der Rechner noch startet, ist das EFI mit Sicherheit in Ordnung.
Wäre die EFI-Firmware beschädigt, würde das System mit einem "Not-EFI" starten und Du könntest das EFI durch Brennen und Starten einer für das Rechnermodell passenden Firmware Restoration CD (http://support.apple.com/kb/HT2213?viewlocale=de_DE) reparieren. Wie gesagt kann man mit so einer CD nur etwas anfangen, wenn das EFI wirklich kaputt ist. Ein Rückgängigmachen oder Wiederholen eines funktionierenden EFI-Updates ist nicht möglich.
Immer, wenn ich eine Weile mit dem iMac gearbeitet hatte, brauchte der Rechner ewig lange zum Herunterfahren und blieb dann beim nächsten Systenmstart hängen.
Dann dürfte vielleicht im Systemprokotoll zu finden sein, woran das Problem liegt.
Das Programm Startsoundprefpane ist trotz Neuinstallation immer noch aktiv.
Was heißt "aktiv"? Woran erkennst Du das?
-
Habe folgendes gefunden bei Apple (http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE) Das werde ich heute Abend mal probieren.
-
Dann dürfte vielleicht im Systemprokotoll zu finden sein, woran das Problem liegt.
Was heißt "aktiv"? Woran erkennst Du das?
Die Ursachen im Systemprotokoll waren immer unterschiedlich. Zuerst ließ sich immer der EyeTV-Helper nicht beenden. Nachdem ich den aus der Autostartkonfiguration herausgenommen hatte, waren es andere Programme. (Ich kann leider jetzt kein Systemlog zeigen, weil der iMac zu Hause steht)
Das Starsoundprefpane noch aktiv ist kann ich hören, der Start des iMac hebt mich nicht aus dem Sitz, sondern ist ganz leise.
-
aber dem Windows wird doch zum Start ein nicht vorhandenes Bios untergeschoben.
Wobei dieses Pseudo-BIOS auf EFI aufsetzt. D.h. egal was Du startest, EFI läuft immer.
Habe folgendes gefunden bei Apple (http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE) Das werde ich heute Abend mal probieren.
Ja, das meinte ich oben.
Da Du ja schon so oft neu installiert hast: Treten die Probleme unter Leopard auch auf?
-
Da Du ja schon so oft neu installiert hast: Treten die Probleme unter Leopard auch auf?
Nein, habe ich erst nach der Installation von SL gemerkt. Deshalb habe ich ja auch immer gedacht, dass irgend etwas nach der ersten SL Installation auf der Partition war und ich vielleicht etwas nicht richtig installiert hätte (Treiber, Programme oder sonst was).
Aber da ich jetzt weiß, was das zurücksetzten des pram bewirkt wird mir auch klar, dass Startsoundprefpane die dort voreingestellten Werte verändert hat und selbst nicht mehr aktiv war. Ich hoffe, dass sich mit dem Zurücksetzen meine Probleme erledigt haben, ansonsten muss der iMac zum Doc. Ich werde über den Ausgang berichten.
Auf dem Macbook und dem Mini habe ich keinerlei Probleme mit SL, habe aber auch immer brav eine saubere Installation gemacht.
-
Nein, habe ich erst nach der Installation von SL gemerkt. Deshalb habe ich ja auch immer gedacht, dass irgend etwas nach der ersten SL Installation auf der Partition war und ich vielleicht etwas nicht richtig installiert hätte (Treiber, Programme oder sonst was).
Ja, würde ich auch vermuten. Was ich aber meinte war: Wenn Du jetzt noch einmal Leopard installierst, tritt es auch dann auf?
Aber da ich jetzt weiß, was das zurücksetzten des pram bewirkt wird mir auch klar, dass Startsoundprefpane die dort voreingestellten Werte verändert hat und selbst nicht mehr aktiv war.
Ja, das meinte ich mit dem PRAM. Da sind ein paar Infos drin gespeichert und wenn das PRAM durcheinander ist, was es nicht sein sollte, dann kann das auch unverhergesehene Auswirkungen haben.
Ich hoffe, dass sich mit dem Zurücksetzen meine Probleme erledigt haben, ansonsten muss der iMac zum Doc. Ich werde über den Ausgang berichten.
Hoffen wir das beste.
-
Moin,
pram zurücksetzen hat leider auch nichts gebracht, außer das mir jetzt beim Systemstart wieder die Ohren abfallen.
Deshalb hier die letzten Aufzeichnungen des Systemlog, vielleicht kann ja jemand damit etwas anfangen:
212.1 (Jul 24 2009 22:34:12) starting
Sep 29 22:21:45 localhost com.apple.usbmuxd[20]: usbmuxd-176 built for iTunesNine on Jul 20 2009 at 13:06:53, running 32 bit
Sep 29 22:21:46 localhost configd[13]: network configuration changed.
Sep 29 22:21:46 Hein-Blöds-iMac configd[13]: setting hostname to "Hein-Blöds-iMac.local"
Sep 29 22:21:47 Hein-Blöds-iMac configd[13]: Sleep - Filtered Sleep Failure Report - Power Button Shutdown - Early Failure
Sep 29 22:21:49 Hein-Blöds-iMac /System/Library/CoreServices/loginwindow.app/Contents/MacOS/loginwindow[27]: Login Window Application Started
Sep 29 22:21:50 Hein-Blöds-iMac com.apple.kextd[10]: /System/Library/Extensions/IOSerialFamily.kext/Contents/PlugIns/InternalModemSupport.kext does not declare a kernel dependency; using com.apple.kernel.6.0.
Sep 29 22:22:02: --- last message repeated 1 time ---
Sep 29 22:22:02 Hein-Blöds-iMac loginwindow[27]: Login Window Started Security Agent
Sep 29 22:22:04 Hein-Blöds-iMac WindowServer[62]: kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
Sep 29 22:22:04 Hein-Blöds-iMac com.apple.WindowServer[62]: Tue Sep 29 22:22:04 Hein-Blöds-iMac.local WindowServer[62] <Error>: kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
Sep 29 22:22:09 Hein-Blöds-iMac configd[13]: network configuration changed.
Sep 29 22:22:12 noxon configd[13]: setting hostname to "noxon"
Sep 29 22:22:16 noxon SecurityAgent[77]: NSSecureTextFieldCell detected a field editor ((null)) that is not a NSTextView subclass designed to work with the cell. Ignoring...
Sep 29 22:22:17 noxon loginwindow[27]: Login Window - Returned from Security Agent
Sep 29 22:22:17 noxon loginwindow[27]: USER_PROCESS: 27 console
Sep 29 22:22:17 noxon com.apple.launchd.peruser.501[84] (com.apple.ReportCrash): Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
Sep 29 22:22:21 noxon com.apple.launchd.peruser.501[84] (com.Logitech.Control Center.Daemon[108]): Bug: launchd_core_logic.c:4103 (23932):13
Sep 29 22:22:23 noxon com.apple.launchd.peruser.501[84] (com.apple.Kerberos.renew.plist[105]): Exited with exit code: 1
Sep 29 22:22:26 noxon com.apple.launchd.peruser.501[84] (com.apple.CSConfigDotMacCert-hbloed@me.com-SharedServices[109]): Exited with exit code: 1
Sep 29 22:22:29 noxon [0x0-0xb00b].com.elgato.eyetvhelper[115]: EyeTV Helper version 3.1 build 281
Sep 29 22:22:29 noxon quicklookd[99]: [QL] Can't get plugin bundle info at /Applications/GarageBand.app/Contents/Library/QuickLook/GBQLGenerator.qlgenerator/
Sep 29 22:24:33 noxon [0x0-0xb00b].com.elgato.eyetvhelper[115]: ***Wakein::CancelEvents: requested event type: wakepoweron
Sep 29 22:24:33 noxon [0x0-0xb00b].com.elgato.eyetvhelper[115]: ***Wakein::CancelEvents: requested app name: com.elgato.eyetv
Sep 29 22:24:33 noxon [0x0-0xb00b].com.elgato.eyetvhelper[115]: ***Wakein: 0 entries in power event schedule table
Sep 29 22:24:33 noxon loginwindow[27]: DEAD_PROCESS: 27 console
Sep 29 22:24:33 noxon shutdown[157]: halt by hbloed:
Sep 29 22:24:33 noxon shutdown[157]: SHUTDOWN_TIME: 1254255873 971594
Sep 29 22:24:33 noxon mDNSResponder[26]: mDNSResponder mDNSResponder-212.1 (Jul 24 2009 22:34:12) stopping
Sep 29 22:24:33 noxon WindowServer[62]: hidd died. Reestablishing connection.
Sep 29 22:24:33 noxon WindowServer[62]: bootstrap_look_ip failed: Unknown service name
Sep 30 06:45:29 localhost com.apple.launchd[1]: *** launchd[1] has started up. ***
Sep 30 06:45:34 localhost DirectoryService[15]: Improper shutdown detected
Sep 30 06:45:37 localhost bootlog[40]: BOOT_TIME: 1254285928 0
Sep 30 06:45:38 localhost fseventsd[34]: event logs in /.fseventsd out of sync with volume. destroying old logs. (28978 10 30064)
Sep 30 06:45:38 localhost fseventsd[34]: log dir: /.fseventsd getting new uuid: 58EC1C5C-7F95-4368-9C09-67E93FC144BA
Sep 30 06:45:39 localhost mDNSResponder[29]: mDNSResponder mDNSResponder-212.1 (Jul 24 2009 22:34:12) starting
Sep 30 06:45:39 Hein-Blöds-iMac configd[13]: setting hostname to "Hein-Blöds-iMac.local"
Sep 30 06:45:39 Hein-Blöds-iMac com.apple.launchd[1] (com.apple.aslmanager): Throttling respawn: Will start in 9 seconds
Sep 30 06:45:39 Hein-Blöds-iMac configd[13]: network configuration changed.
Sep 30 06:45:45: --- last message repeated 2 times ---
Sep 30 06:45:43 Hein-Blöds-iMac blued[41]: Apple Bluetooth daemon started
Sep 30 06:45:44 Hein-Blöds-iMac com.apple.usbmuxd[23]: usbmuxd-176 built for iTunesNine on Jul 20 2009 at 13:06:53, running 32 bit
Sep 30 06:45:50 Hein-Blöds-iMac /System/Library/CoreServices/loginwindow.app/Contents/MacOS/loginwindow[30]: Login Window Application Started
Sep 30 06:45:50 Hein-Blöds-iMac com.apple.launchd[1] (com.apple.aslmanager): Throttling respawn: Will start in 8 seconds
Sep 30 06:45:51 Hein-Blöds-iMac com.apple.kextd[10]: /System/Library/Extensions/IOSerialFamily.kext/Contents/PlugIns/InternalModemSupport.kext does not declare a kernel dependency; using com.apple.kernel.6.0.
Sep 30 06:45:56: --- last message repeated 1 time ---
Sep 30 06:45:56 Hein-Blöds-iMac com.apple.launchd[1] (com.apple.aslmanager): Throttling respawn: Will start in 2 seconds
Sep 30 06:46:03: --- last message repeated 4 times ---
Sep 30 06:46:01 Hein-Blöds-iMac com.apple.launchd[1] (com.apple.aslmanager): Throttling respawn: Will start in 8 seconds
Sep 30 06:46:02 Hein-Blöds-iMac loginwindow[30]: Login Window Started Security Agent
Sep 30 06:46:03 Hein-Blöds-iMac WindowServer[61]: kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
Sep 30 06:46:03 Hein-Blöds-iMac com.apple.WindowServer[61]: Wed Sep 30 06:46:03 Hein-Blöds-iMac.local WindowServer[61] <Error>: kCGErrorFailure: Set a breakpoint @ CGErrorBreakpoint() to catch errors as they are logged.
Sep 30 06:46:07 Hein-Blöds-iMac configd[13]: network configuration changed.
Sep 30 06:46:10 Hein-Blöds-iMac com.apple.launchd[1] (com.apple.aslmanager): Throttling respawn: Will start in 10 seconds
Sep 30 06:46:10 noxon configd[13]: setting hostname to "noxon"
Sep 30 06:46:17 noxon SecurityAgent[79]: NSSecureTextFieldCell detected a field editor ((null)) that is not a NSTextView subclass designed to work with the cell. Ignoring...
Sep 30 06:46:18 noxon loginwindow[30]: Login Window - Returned from Security Agent
Sep 30 06:46:18 noxon loginwindow[30]: USER_PROCESS: 30 console
Sep 30 06:46:18 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.apple.ReportCrash): Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
Sep 30 06:46:22 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.Logitech.Control Center.Daemon[112]): Bug: launchd_core_logic.c:4103 (23932):13
Sep 30 06:46:24 noxon quicklookd[103]: [QL] Can't get plugin bundle info at /Applications/GarageBand.app/Contents/Library/QuickLook/GBQLGenerator.qlgenerator/
Sep 30 06:46:24 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.apple.Kerberos.renew.plist[109]): Exited with exit code: 1
Sep 30 06:46:26 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.apple.CSConfigDotMacCert-hbloed@me.com-SharedServices[113]): Exited with exit code: 1
Sep 30 06:46:30 noxon [0x0-0xb00b].com.elgato.eyetvhelper[118]: EyeTV Helper version 3.1 build 281
Lösungsvorschläge sind hoch willkommen außer "schmeiß den iMac weg"
-
Schade, dass es nix gebracht hat.
Ist das jetzt ein Auszug aus einem "hängendem" Einschalten? Hattest Du den vorher "brutal" abgeschaltet?
Und die Probleme hast Du auch mit einem frischen SL ohne Zusatzsoftware?
-
Ist das jetzt ein Auszug aus einem "hängendem" Einschalten? Hattest Du den vorher "brutal" abgeschaltet?
Ja, der iMac ließ sich aus dem Ruhezustand nicht mehr reanimieren, also blieb nur noch der Ausschaltknopf :P
Und die Probleme hast Du auch mit einem frischen SL ohne Zusatzsoftware?
Ja, selbst mit dem ganz frisch installierten SL.
-
Das hier finde ich merkwürdig:
Sep 30 06:46:18 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.apple.ReportCrash): Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
Sep 30 06:46:22 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.Logitech.Control Center.Daemon[112]): Bug: launchd_core_logic.c:4103 (23932):13
Ist das normal?
Ich habe kein SL und daher nicht schauen, ob etwas ähnliches bei mir auch kommt.
Vielleicht fällt ja mbs was zu dem Protokoll ein.
Ich frage mich nur, ob es unter Leopard jetzt auch Probleme machen würde. Wenn Snow Leopard ganz alleine ohne Zusatzsoftware schon nicht läuft, ist das doch arg bedenklich.
-
So, Leopard reloaded :D
Ich habe alle Programme installiert die auch vorher drauf waren und das System läuft einwandfrei ::)
Jetzt kommt die große Frage : Kann mein iMac keine 64 bit Programme und kein 64 bit BS verkraften? Und wenn ja, warum nicht? Prozessor oder Platine defekt? Ich habe einen Alu -iMac, gekauft im November 2007, 2,4 GHz, 320 GB, 4 GB RAM
-
So, Leopard reloaded :D
Ich habe alle Programme installiert die auch vorher drauf waren und das System läuft einwandfrei ::)
Tja, dass einige ältere Programme unter SL Ärger machen könnten, ist ja klar und da hätte ich auch zunächst angesetzt. Du hast aber geschrieben, dass bereits mit einem reinen SL ohne Zusatzsoftware die Probleme auftreten, und dass ist ungewöhnlich. Das dürfte eigentlich gar nicht sein.
Mir fallen da im Prinzip nur zwei Sachen ein:
- Bugs in SL. Halte ich in diesem Fall für sehr unwahrscheinlich, da ein derartiger Fehler (Abschalt- und Bootprobleme bereits ohne zusätzliche Software) erheblich ist und dann bei sehr vielen auftreten müsste. Davon habe ich aber noch nichts gehört.
- Hardwaredefekt. Oft war es so, dass ein neueres System die Hardware etwas stärker oder anders fordert als der Vorgänger. Da fielen schon öfters mal Defekte auf, die in der Vorgängerversion nicht bemerkbar waren. RAM war da oft so ein Kandidat, es gab sogar in einem Fall sogar mal ein offizielles Testprogramm dazu.
Ich würde zunächst einmal bei Leopard auf der Hauptfestplatte bleiben. Im Prinzip hat man ja aktuell dadurch praktisch keine Nachteile.
Hast Du eine externe Festplatte? Wenn ja, würde ich die für Test-Installation von SL benutzen, damit bei der ganzen Probiererei immer ein laufendes funktionierendes System da ist.
Jetzt kommt die große Frage : Kann mein iMac keine 64 bit Programme und kein 64 bit BS verkraften?
Nein, das sollte kein Problem sein.
Prozessor oder Platine defekt?
Wenn(!) es ein Hardwaredefekt ist, dann ist der Fehler so praktisch nicht zu ermitteln und nur durch probeweisen Tausch zu beheben. Sehr unbefriedigende und zeitraubende Arbeit. :(
-
Code:
Sep 30 06:46:18 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.apple.ReportCrash): Falling back to default Mach exception handler. Could not find: com.apple.ReportCrash.Self
Sep 30 06:46:22 noxon com.apple.launchd.peruser.501[87] (com.Logitech.Control Center.Daemon[112]): Bug: launchd_core_logic.c:4103 (23932):13
Ist das normal?
Der ReportCrash-Fehler ist normal. Das funktioniert in SL nicht richtig.
Der Logitech-Control-Center-Fehler ist jedoch verdächtig. Möglicherweise wurde da ein Treiber installiert, der mit SL nicht kompatibel ist.
-
Prozessor oder Platine defekt?
Wenn(!) es ein Hardwaredefekt ist, dann ist der Fehler so praktisch nicht zu ermitteln und nur durch probeweisen Tausch zu beheben. Sehr unbefriedigende und zeitraubende Arbeit. :(
Ich belass es jetzt beim Leopard, es funktioniert ja. Wenn ich den iMac reparieren lassen würde, kämen ja wahrscheinlich immense Kosten auf mich zu, da ist es besser ihn so laufen zu lassen und in ein paar Jahren gegen etwas Neues auszutauschen.
Der Logitech-Control-Center-Fehler ist jedoch verdächtig. Möglicherweise wurde da ein Treiber installiert, der mit SL nicht kompatibel ist.
Die Probleme traten bereits vor der Installation des Logitech-Control-Centers auf. Das habe ich nur installiert, weil ich auch die Alu-Tastatur unter Verdacht hatte und eine andere Tastatur - Maus - Combi probieren wollte. Der Mauszeiger der Apple-Maus hatte nämlich einen völlig unkontrollierten Drang zu den Bildschirmecken und das, obwohl ich die Ecken nicht aktiviert hatte.
P.S. ich kauf mir dann in zwei Jahren einen neuen iMac mit Säbelzahntiger drauf ;D
-
Gestern Abend habe ich den iMac 4 Stunden lang gequält - keine Probleme :D
Vielen Dank an alle, die mir bei der Lösung meiner Probleme geholfen haben!
-
Nachtrag:
Ich habe am Wochenende 10.6 auf eine externe FW Platte installiert und mit dem Migrationsassistenten alles auf diese Installation gezogen. Snow Leo läuft auf der externen Platte absolut Fehlerfrei, wenn auch nur im 32 bit Modus. ( Ist das bei externen Installationen immer so?)
Darauf hin habe ich die interne Festplatte nochmals Testen lassen - Festplatte hat keine Fehler! Jetzt weiss ich aber nicht, ob SL auf der internen Platte im 32 oder 64 bit Modus gestartet wurde und ich habe auch keine Lust mehr nochmals alles umzumodeln.
Interessant wäre es schon zu erfahren, ob bei den SL Installationen die von euch vorgenommen wurden, SL im 64 oder 32 bit Modus gestartet wird und wenn normal im 32 bit Modus gestartet wird, was passiert wenn ihr SL in den 64 bit Modus zwingt. (Beim Start die Tasten 6 + 4 drücken).
-
Snow Leo läuft auf der externen Platte absolut Fehlerfrei, wenn auch nur im 32 bit Modus.
Einen "32-Bit-Modus" des Betriebssystems gibt es nicht. Wenn Du einen 64-Bit-Prozessor hast, laufen alle Programme, die als 64-Bit-Versionen vorliegen, im 64-Bit-Betrieb. Einzige Ausnahme ist der Kernel und den sollte man im Moment nur in sehr, sehr speziellen Fällen in 64 Bit laufen lassen.
Interessant wäre es schon zu erfahren, ob bei den SL Installationen die von euch vorgenommen wurden, SL im 64 oder 32 bit Modus gestartet wird
Es gibt nur ein einziges Mac-Modell, bei dem auch der Kernel von sich aus im 64-Bit-Betrieb startet, und das ist die neueste Version des Xserve.
-
Oh, danke für die Auskunft, das habe ich nicht gewußt.
Aber mein Problem mit SL auf der internen Platte wird für mich immer weniger verständlich. Vermutlich doch ein Festplattenfehler, der sich mit den gängigen Testprogrammen nicht herausfinden läßt.