Apfelinsel
Netzwerk, Internet, Provider => Thema gestartet von: FOX am Juli 31, 2009, 14:07:38
-
http://www.teamviewer.com/de/index.aspx
Die Software arbeitet ähnlich RemoteDesktop. Ich würde sie gerne im Privatbereich (Freeware) benutzen, bin aber, was die Sicherheit betrifft, etwas unschlüssig.
TeamViewer arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung auf Basis eines RSA Public-/Private Key Exchange und AES (256 Bit) Session Encoding. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können, das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver.
Benutzt (oder kennt) jemand diese Software oder kann evtl. etwas dazu sagen?
Danke
-
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3021.0.html
Wobei man das ganze noch viel simpler, umsonst und mit Bordmitteln haben kann. Einen ssh-Tunnel zum Remoterechner auf dem VNC-Port machen und die App Screen-Sharing, die in Leo dabei ist benutzen. Kostet außer ein klein bisschen Arbeitsaufwand nichts.
-
Wobei man das ganze noch viel simpler, umsonst und mit Bordmitteln haben kann.
Könntest Du das mal detaillierter beschreiben? Würde mich stark interessieren. Vorteil gegenüber reinem VNC scheint ja zu sein, dass die Übertragung verschlüsselt ist.
-
Der Charme von Teamviewer & Co. ist ja, daß man die nur Anwendung laden und starten muß. Ich muß mir in der Regel keine Gedanken über Router oder Firewalls machen. Da es für den Privatbereich kostenlos ist, sehe ich beim von Pastor Anke vorgeschlagenen Weg keinen echten Vorteil.
-
Das sieht in der Tat sehr einfach aus. Und mein Wissen reicht wohl nicht ganz aus, um das mit Bordmitteln zu bewerkstelligen. Da ich es nur Privat nutzen will, denke ich, man kann den Teamviewer mal testen.
Danke für die Tipps.
Trotzdem noch die Frage der Sicherheit. Ich habe zwar keine "super-vertraulichen" Daten auf den Rechner, aber falls der Teamviewer größere Tore öffnen würde, wäre mich nicht ganz wohl dabei.
-
Wenn es stimmt, was die schreiben, sollte die Datensicherheit durchaus gegeben sein. Bei über 10 Mio. Installationen sollte man weiterhin davon ausgehen, daß sich mit Sicherheit jemand gemeldet hätte, wenn dem nicht so wäre. Positiv ist auch noch zu vermerken, daß die Firma keine 10km Luftlinie von mir weg ist ;)
-
Positiv ist auch noch zu vermerken, daß die Firma keine 10km Luftlinie von mir weg ist ;)
Das hat mich überzeugt! ;)
-
Habe das jetzt ausprobiert. Funktioniert super. Leider hat's den Viewer am anderen Rechner beim Beenden in den Abgrund gerissen und er war nur mit "sofort Beenden" zu begraben.
Ansonsten ein gutes Tool.
-
Teamviewer funktiniert endlich auch für iOS, wie ich mich gerade überzeugen konnte.
Schon länger konnte man per iOS Gerät ComputerNutzern über die Schulter schauen, jetzt kann man auch live zugucken was auf iOS Geräten passiert. Eine Fernbedienung ist noch? nicht möglich.
Leider ist es noch nicht optimal einfach, aber es funktioniert. Der Hilfesuchende braucht diese App:
TeamViewer QuickSupport von TeamViewer (<- Aha, das versteht iOS also unter dem Befehl „Link kopieren“ :( )
Er muss den Knopf ‚Bildschirmaufnahme‘ im Kontrollzentrum montieren
Nach Start der App auf den montierten Knopf einen Force-Touch/langen Tatsch machen und Teamviewer auswählen
Das Prozedere mit dem Austausch der Nummer geht wie gewohnt