Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Juli 03, 2009, 10:41:22
-
Stelle fest dass öfters mein PowerBook G4 15 " 10.5.6 sich nicht runterfahren ausschalten lässt
Gehe im Menü auf Ausschalten.
Programme werden geschlossen falls noch offen und auch Sichern ist möglich.
Dann kommt ab und an nur noch normaler Bildschirmhintergrund und Cursorpfeil.
Und dann ist nix mehr.
Manchmal schaltet er dann nach 5 min aus.
Manchmal hat er aber auch nach 5 / 10 / 15 min noch nicht ausgeschaltet. Cursor lässt sich aber noch bewegen. Wenn ich dann kurz auf Ausschaltknopf drücke, kommt auch die entsprechende Meldung wg. Ausschalten Rechner.
Wenn es dann zu lange dauert, schalte ich durch längeres Drücken des Ausschaltknopf den Rechner aus.
Ich kann doch gewiss gezielt schauen, z.B. TinkerTool System wo da was hängt.
TTS hat noch 3 Versuche frei ;-) dann werde ich kaufen.
Möchte mein PB demnächst an Alexander übergeben und wenn er Probleme macht (PB) bekomme ich Probleme;-)
Oder sollte ich vorerst auf 10.5.7 wechseln ?
Jochen
-
Da wird halt irgendein Prozess beim Ausschalten hängen. Ich denke, dass könnte man in der Aktivitätsanzeige sehen oder aber in den Logs nachsehen. Ich weiß, letzteres ist nicht ganz so einfach, aber manchmal ist es ja offensichtlich welcher Dienst sich nicht beendet.
-
Da wird halt irgendein Prozess beim Ausschalten hängen. Ich denke, dass könnte man in der Aktivitätsanzeige sehen oder aber in den Logs nachsehen. Ich weiß, letzteres ist nicht ganz so einfach, aber manchmal ist es ja offensichtlich welcher Dienst sich nicht beendet.
Aktivitätsanzeige
Wenn der Befehl zum Ausschalten umgesetzt wird, kann ich ja nicht mehr nachschauen.
Dann ist ja alles runtergefahren ?
Jochen
-
Dann die "Konsole"
-
Dann die "Konsole"
Letzte Meldungen vor dem Ausschalten. Safari zickt auch rum ??? und um 10:06:07 habe ich den Rechner in der Firma wieder eingeschaltet
03.07.09 05:27:40 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 1 03.07.09 05:37:40 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 2
03.07.09 05:47:40 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 1 03.07.09 05:57:41 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 2
03.07.09 06:07:41 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 1
03.07.09 06:10:15 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:10:15 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:10:16 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:10:16 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:12:16 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:12:16 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:12:17 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:12:17 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:13:46 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:13:46 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:13:47 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:13:47 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:15:16 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:15:16 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:15:17 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:15:17 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:16:47 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:16:47 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:16:48 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:16:48 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:17:41 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 2
03.07.09 06:18:47 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:18:47 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:18:48 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:18:48 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:21:18 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:21:18 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:21:19 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:21:19 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:24:19 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:24:19 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:24:20 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:24:20 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:27:20 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:27:20 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:27:21 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:27:21 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:27:41 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 1
03.07.09 06:28:50 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:28:50 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:28:51 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:28:51 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:31:21 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:31:21 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:31:22 kernel PM notification cancel (pid 143, Safari)
03.07.09 06:31:22 kernel IOPMrootDomain: idle cancel
03.07.09 06:32:25 NML2NDeviceObserver[103] Observer:Stop device observer...
03.07.09 06:32:30 com.vvi.peervisualserver[55] SCS Client Error: Error connecting to SCS type server process for channels 0 through 0 inclusive.
03.07.09 06:32:31 com.vvi.peervisualserver[55] SCS Client Error: Error connecting to SCS type server process for channels 1 through 1 inclusive.
03.07.09 06:37:40 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 2
03.07.09 06:40:06 loginwindow[37] ERROR | -[ApplicationManager(AppleEventHandling) _tryQuitAllForRequestor:replyEvent:] | _tryQuitAllForRequestor - _vproc_set_global_on_demand returned error -1772460164
03.07.09 10:06:07 kernel Darwin Kernel Version 9.6.0: Mon Nov 24 17:39:01 PST 2008; root:xnu-1228.9.59~1/RELEASE_PPC
-
Ich sehe gerade dass man mit TinkerTool System da nichts analysieren kann.
Jochen
-
Scheinbar ist "peervisualserver" dafür verantwortlich. Genaues kann ich leider dazu nicht sagen.
Das habe ich dazu gefunden:
http://www.vvidget.org/builder/manual/OtherVvidgetStuff/PeerVisualServer.html
Da musst du wohl auf mbs warten, der wird wissen, wo das Problem liegt.
-
Da musst du wohl auf mbs warten, der wird wissen, wo das Problem liegt.
Ja, deswegen meine Überschrift
Hallo mbs ;D ;D
Jochen
-
Die Meldungen zeigen verschiedene Probleme an:
- ein Problem mit Hardware-Verschlüsselung von Netzwerkkommunikation
- ein Problem mit dem schon angesprochenen "PeerVisualServer"
- ein Problem im Power Management, Benachrichtigungen über Änderungen im Energiesparzustand an die Abonnenten weiterzuleiten. Das Programm Safari scheint einer dieser Abonnenten zu sein.
Warum das Herunterfahren nicht klappt, ist an diesen wenigen Informationen aber nicht abzulesen. Vermutlich hängt ein laufendes Programm und reagiert nicht mehr auf die Anfrage des Systems, ob es dem Herunterfahren zustimmt.
-
Warum das Herunterfahren nicht klappt, ist an diesen wenigen Informationen aber nicht abzulesen. Vermutlich hängt ein laufendes Programm und reagiert nicht mehr auf die Anfrage des Systems, ob es dem Herunterfahren zustimmt.
In der Regel beende ich Programme vor dem Runterfahren selber.
Kann man noch woanders Informationen abfragen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen ?
Jochen
-
In der Regel beende ich Programme vor dem Runterfahren selber.
Hm, das ist unnötig.
Kann man noch woanders Informationen abfragen, um dem Fehler auf die Spur zu kommen ?
Nicht wirklich. Im Systemprotokoll hätte allerdings noch mehr stehen müssen. Der Rechner scheint aber abgewürgt worden zu sein, bevor er die entscheidende Meldung auf Platte speichern konnte.
-
- ein Problem mit Hardware-Verschlüsselung von Netzwerkkommunikation
Was bedeutet das konkret ? Kommunikationproblem zwischen Fritzbox und PB ?
- ein Problem mit dem schon angesprochenen "PeerVisualServer"
Das sagt mir nun gar nicht ?
- ein Problem im Power Management, Benachrichtigungen über Änderungen im Energiesparzustand an die Abonnenten weiterzuleiten. Das Programm Safari scheint einer dieser Abonnenten zu sein.
Diesbezüglich kann ich nur sagen, dass Safari schon seit längerem rumzickt. Beim manuellen beenden von Safari stürzt es regelmässig ab wenn da mehre Tabs offen sind.
Jochen
-
Vielleicht mal die Prefs von Safari raus. Und natürlich einmal "Zurücksetzen".
-
Nun konnte ich soeben einen anderen Benutzer nicht mehr abmelden.
Bin zu einem andern Benutzer gewechselt um dort was im Finder nachzuschauen.
Dann Benutzer abmelden im Finder Menü.
Dann wurde der Finder ordnungsgemäss geschlossen.
Und dann nur noch leerer Schreibtisch mit Cursor.
Nach 10 min kurzes Drücken des Ausschaltknopf kam keine Meldung.
Ich habe den Rechner dann durch langes Drücken des Ausschaltknopf ausgeschaltet und später neugestartet.
>:( ??? >:( ???
Jochen
-
Nicht wirklich. Im Systemprotokoll hätte allerdings noch mehr stehen müssen. Der Rechner scheint aber abgewürgt worden zu sein, bevor er die entscheidende Meldung auf Platte speichern konnte.
Dein Edit kam nach Deiner ersten Antwort ;D
Hm -> abgewürgt. damit meinst Du manuelles Ausschalten.
Wie lange soll man denn warten wenn sich nichts mehr tut ?
1 min
10 min
100 min
Jochen
-
Info aus der Konsole in /Library/Logs CrashReporter
Da taucht Peer_Visual_Server auf, allerdings gibt es da keine Meldungen wenn ich die einzelnen Meldungen anklicke.
Jochen
-
Info aus der Aktivitätsanzeige bezüglich Peer
Jochen
-
warum läuft Peer_Visual_Server zweimal ?
Jochen
-
warum läuft Peer_Visual_Server zweimal ?
Jochen
Wenn ich Peer_Visual_Server in der Aktivitätsanzeige öffne und bei Informationen Geöffnete Dateien und Ports nachschaue, sieht es so aus, dass bei den beiden alles gleich ist, siehe screenshot.
Wenn ich den Prozess analysiere kommt.
sample cannot examine process 113 for unknown reasons, even though it appears to exist.
Jochen
-
Habe soeben mal alle Programme beendet und den Rechner runtergefahren. Hat geklappt. Nach Start und Öffnen der Aktivitätsanzeige ist Peer_Visual_Server auch wieder zweimal vorhanden.
Jochen
-
Also, der Peer_Visual_Server gehört zu dieser Software: http://www.vvidget.org/index.html
Die passt ja genau in Dein Anwenderprofil, hast Du wohl irgendwann mal installiert. Die trägt auch, anscheinend ungefragt, den Peer_Visual_Server als Startup-Item ein und läuft nach Neustart natürlich wieder. Warum zweimal weiß ich freilich nicht. Wenn Du den Server nicht verwendest, würde ich ihn deinstallieren.
• How do I uninstall Vvidget?
Launch the application at "/Applications/VVidget Admin" and click the Uninstall tab to learn how to uninstall.
-
Also, der Peer_Visual_Server gehört zu dieser Software: http://www.vvidget.org/index.html
Die passt ja genau in Dein Anwenderprofil, hast Du wohl irgendwann mal installiert.
Schon mal Danke
Was meinst Du mit Anwenderprofil ?
Wann ich das installiert habe -> Änderungsdatum 19. April 2008 steht im Finder und warum, ist mir jetzt nicht erinnerlich ?
Seltsamerweise musste ich nach Aufruf des Programms Widget Admin erst mal die Installation durchführen, indem ich einen voreingestellten Code quittieren musste.
Ich lösche die Applikation mal.
Jochen
-
So, nach Löschen und Neustart ist das Programm nicht mehr auf der Platte.
In der Aktivitätsanzeige erscheint auch nicht mehr Peer_Visual_Server.
In Safari habe ich alle Tabs geschlossen - hatte 2 Fenster auf - und dann Apfel+Q.
Dann ist er dann kurz danach mit Meldung abgestürzt.
.plist löschen und zurücksetzten hatte ich schon mal gemacht.
Das werde ich dann noch mal wiederholen.
Ich lasse das PB mal so und beobachte weiter.
Werde heute das neue MBP bestellen ;D
Jochen
-
Was meinst Du mit Anwenderprofil ?
Du hast doch viel mit Graphen, Vektoren, Auswertungen zu tun, dachte ich, wegen den vielen Fragen zu OmniGraffle usw. Daher hielt ich es für wahrscheinlich, dass Du Dich auch für dieses Vvidget-Ding interessiert haben könntest.
Werde heute das neue MBP bestellen ;D
Auch eine Lösung! :D
-
... Ich lasse das PB mal so und beobachte weiter ...
Heute morgen um 6:00 habe ich ausgeschaltet übers Menü.
Kurz danach nur noch leerer Schreibtisch mit Cursor. OK, aber kein drehender Ring wie sonst kurz vor dem Beenden.
Kurz ins Bad gegangen.
Nach Rückkehr lief Bildschirmschoner.
Kurzes Antippen des Ausschaltknopf ergab Meldungsfenster -> Möchten sie Ausschalten ...
Habe dann mal auf Abbruch getippt und kurz danach den Rechner dann manuell ausgeschaltet.
Um ca. 7:18 habe ich den Rechner dann in der Firma wieder eingeschaltet.
Konsole sagt:
14.07.09 05:57:43 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 2
14.07.09 06:03:07 NML2NDeviceObserver[102] Observer:Stop device observer...
14.07.09 06:07:44 kernel SetCryptoKey R: len 32, idx 1
14.07.09 06:11:16 loginwindow[38] ERROR | WSActivateNextApp | CPSBringNextToFront returned error code -600
14.07.09 07:18:43 com.apple.launchctl.System[2] fsck_hfs: Volume is journaled. No checking performed.
14.07.09 07:18:43 com.apple.launchctl.System[2] fsck_hfs: Use the -f option to force checking.
14.07.09 07:18:44 com.apple.launchctl.System[2] /dev/disk0s3 on / (hfs, local, journaled)
Kann da jemand was mit anfangen ?
Jochen
-
Kurzes Antippen des Ausschaltknopf ergab Meldungsfenster -> Möchten sie Ausschalten ...
Habe dann mal auf Abbruch getippt und kurz danach den Rechner dann manuell ausgeschaltet.
Warum hast Du dann auf Abbrechen gedrückt und nicht die Frage bejaht? Wurde die Frage auch schon vor dem Bad gestellt?
Und was heisst "manuell ausgeschaltet"? Langes Drücken des Power-Knopfes?
-
Kurzes Antippen des Ausschaltknopf ergab Meldungsfenster -> Möchten sie Ausschalten ...
Habe dann mal auf Abbruch getippt und kurz danach den Rechner dann manuell ausgeschaltet.
Warum hast Du dann auf Abbrechen gedrückt und nicht die Frage bejaht? Wurde die Frage auch schon vor dem Bad gestellt?
Und was heisst "manuell ausgeschaltet"? Langes Drücken des Power-Knopfes?
Weil ich mit Bejahen der Frage bei früheren Ausschaltvorgängen keinerlei Reaktion des Rechners erreicht hatte. Das Ding blieb an. Wie lang soll ich warten -> 1 min, 10 min, 100 min ???
Manuelles Ausschalten heisst langes Drücken des Power-Knopfes.
Dummerweise passiert das immer Morgens zu Hause wenn ich in die Firma möchte oder Nachmittags in der Firma wenn ich nach Hause möchte.
Also wenn der Rechner lange eingeschaltet war.
Jochen
-
Weil ich mit Bejahen der Frage bei früheren Ausschaltvorgängen keinerlei Reaktion des Rechners erreicht hatte. Das Ding blieb an. Wie lang soll ich warten -> 1 min, 10 min, 100 min ???
Keine Ahnung. Ist ja schon merkwürdig, dass dieser Frage-Dialog erst so spät kommt. Der muss doch eigentlich sofort kommen.
Ich kann aus den Logs nix erkennen, liegt aber an mir und nicht an den Logs. :)
Komischerweise ist es in meinem direkten Umfeld in den letzten Jahren immer so gewesen, dass bei derartigen ungewöhnlichen Verhaltensweisen das Betriebssystem oder irgendwelche Komponenten in Folge eines Hardwaredefektes Schaden genommen haben. Ich hatte dann oft auch erst versucht, das Problem zu beheben und kurze Zeit später trat es dann erneut auf oder an andere Stelle ein anderes. Bis ich dann die Hardware prüfte und dort ein Problem feststellte. nach Beheben des Hardwarefehlers und Neuinstallation des beschädigten Systems liefen die Geräte dann wieder problemlos.
Schau doch einmal was das Programm "Smart Utility (http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/32454)" zu Deiner Festplatte sagt.
Schau doch mal, was das Programm "Rember (http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/52452)" zu Deinem RAM sagt (vor dem Test Neustarten und dann lange laufen lassen).
Falls Du eine Hardware-Test-CD von Apple hast, die auch einfach mal laufen lassen.
-
... Keine Ahnung. Ist ja schon merkwürdig, dass dieser Frage-Dialog erst so spät kommt. Der muss doch eigentlich sofort kommen.
Der Dialog kommt ja auch direkt wenn ich den Rechner über das Menü ausschalte.
Nur dann tut sich nichts mehr ausser dass ich den leeren Schreibtisch mit Cursor sehe, der sich auch bewegen lässt.
Ich habe dann nur nach einiger Zeit noch mal den Power-Knopf angetippt und dann kam der Dialog erneut, denn ich dann mal mit Abbrechen quittiert habe.
Jochen
-
Ich habe dann nur nach einiger Zeit noch mal den Power-Knopf angetippt und dann kam der Dialog erneut, denn ich dann mal mit Abbrechen quittiert habe.
Ah, sorry, das mit dem erneuten Power-Knopf drücken hatte ich überlesen. Mach doch bitte einmal die Tests. Die tun nicht weh, können nicht schaden und man ist auf der sicheren Seite.
-
Schau doch einmal was das Programm "Smart Utility (http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/32454)" zu Deiner Festplatte sagt.
Das ist wohl OK ?
Jochen
-
Ja, ist das nicht ein gutes Gefühl, dass es daran nicht liegen kann? :)
-
Schau doch mal, was das Programm "Rember (http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/52452)" zu Deinem RAM sagt (vor dem Test Neustarten und dann lange laufen lassen).
Rember da tut sich nichts im Balken unten
-
Jetzt tut sich was im Fortschrittsbalken ?
Jochen
-
Du kannst ja mal auf "Log" wechseln, da könnte man dann schon eher was sehen. Ansonstens dauert der Test ziemlich lange, weil er sehr intensiv ist. Ist der Nachteil bei RAM-Fehlern. Oft treten die nur unter seltenen Bedingungen auf. Ich hatte da schon mal einen Fehler, der tauchte innerhalb des Tests immer erst nach gut 25 Minuten auf. Reproduzierbar.
-
Ach ja, ich hoffe Du hast vor Rember einen Neustart gemacht und machst während des Tests nichts mit dem Gerät. Nur dann kann das Programm einen möglichst großen Teil des RAMs testen
-
Ach ja, ich hoffe Du hast vor Rember einen Neustart gemacht und machst während des Tests nichts mit dem Gerät. Nur dann kann das Programm einen möglichst großen Teil des RAMs testen
Ich poste -> also bin ich. Kann ich ja noch mal wiederholen unmittelbar nach Neustart
Jochen
-
14.07.09 06:03:07 NML2NDeviceObserver[102] Observer:Stop device observer...
14.07.09 06:11:16 loginwindow[38] ERROR | WSActivateNextApp | CPSBringNextToFront returned error code -600
Kann da jemand was mit anfangen ?
Du hast offenbar das Programm "nova media Launch2Net" auf Deinem Rechner installiert. Das Programm dient üblicherweise zur Nutzung eines Handy-Modems. Hat das seine Richtigkeit?
-
14.07.09 06:03:07 NML2NDeviceObserver[102] Observer:Stop device observer...
14.07.09 06:11:16 loginwindow[38] ERROR | WSActivateNextApp | CPSBringNextToFront returned error code -600
Kann da jemand was mit anfangen ?
Du hast offenbar das Programm "nova media Launch2Net" auf Deinem Rechner installiert. Das Programm dient üblicherweise zur Nutzung eines Handy-Modems. Hat das seine Richtigkeit?
Habe (und nutze) kein Handy. Evtl. Alexander ?
Fand:
launch2net
launchbar
Jochen
-
Du hast offenbar das Programm "nova media Launch2Net" auf Deinem Rechner installiert. Das Programm dient üblicherweise zur Nutzung eines Handy-Modems. Hat das seine Richtigkeit?
Ist das ein Kandidat für Ausschaltprobleme ?
Jochen
-
Habe (und nutze) kein Handy. Evtl. Alexander ?
Das kann auch etwas "handy-ähnliches" wie ein UMTS-Stick sein.
Ist das ein Kandidat für Ausschaltprobleme ?
Ja, durchaus. Da dieser Dienst sich tief ins System einnistet, sollte er aber mit dem passenden Uninstaller entfernt werden. Eine Anleitung und die Software gibt's hier (http://www.novamedia.de/support/d_support_l2n_mac.html).
-
Eine Anleitung und die Software gibt's hier (http://www.novamedia.de/support/d_support_l2n_mac.html).
UMTS Stick habe ich auch nicht. Die Software "launch2net.dmg" werde ich noch mal laden und dann deinstallieren wie beschrieben, da die .dmg nicht mehr auf meinem Rechner ist, weder bei mir, noch beim admin, noch bei Alexander.
Zukünftig sollte man also darauf achten, dass evtl. notwendige Deinstaller mit abgespeichert werden.
Die sind wohl teilweise in den .dmg Dateien ? Sollten dann ja eigentlich auch im Programmpaket sein wenn die .dmg entpackt ist ?
Jochen
-
Rember Log
Running tests on full 1251MB region...
Stuck Address : ok
Linear PRN : setting 1 of 16ok
Running comparison tests using 625MB buffers...
Random Value : ok
Compare XOR : ok
Compare SUB : ok
Compare MUL : ok
Compare DIV : ok
Compare OR : ok
Compare AND : ok
Sequential Increment: ok
Solid Bits : ok
Block Sequential : ok
Checkerboard : setting 1 of 64ok
Bit Spread : ok
Bit Flip : ok
Walking Ones : ok
Walking Zeroes : ok
All tests passed! Execution time: 10381 seconds.
Jochen
-
Launch2net wurde deinstalliert.
Rechner wurde neu gestartet.
Launch2net ist nicht mehr auf dem Mac.
Schaun mer mal
Jochen
-
Stand von heute.
Um ca. 16:22 begann ich den Rechner auszuschalten.
Finderfenster nur mit Cursor.
Habe ca. 6 min gewartet und als er dann nicht ausgeschaltet war, habe ich den Deckel zugeklappt.
Zu Hause dann angekommen.
Netzteil angeklemmt.
Deckel hoch.
Rechner war aus.
Rechner eingeschaltet.
Meldungen aus Konsole.
Evtl. was zu finden ?
15.07.09 13:52:30 kernel System Sleep
15.07.09 16:22:42 kernel System Wake
15.07.09 16:22:42 kernel Wake event 0001
15.07.09 16:22:40 airportd[147] No networks found on channels remembered for FRITZ!Box WLAN 3270
15.07.09 16:22:42 kernel ADB present:8c
15.07.09 16:22:40 airportd[147] Could not find "FRITZ!Box WLAN 3270"
15.07.09 16:22:42 [0x0-0x8008].com.wacom.TabletDriver[109] DeviceAddedCallback(): iterator=2003, retain count=2
15.07.09 16:22:42 [0x0-0x8008].com.wacom.TabletDriver[109] device 561b (IOHIDKeyboardDevice) found.
15.07.09 16:22:42 [0x0-0x8008].com.wacom.TabletDriver[109] DeviceAddedCallback(): iterator=2003, retain count=2
15.07.09 16:22:42 [0x0-0x8008].com.wacom.TabletDriver[109] device 561f (IOHIDPointingDevice) found.
15.07.09 16:22:49 airportd[147] No networks found on channels remembered for default
15.07.09 16:22:49 airportd[147] Could not find "default"
15.07.09 16:22:49 airportd[147] Already scanned all remembered channels for "MAC-CLUB"; not found.
15.07.09 16:22:50 airportd[147] No networks found on channels remembered for eurospot
15.07.09 16:22:50 airportd[147] Could not find "eurospot"
15.07.09 16:22:50 airportd[147] Already scanned all remembered channels for "WLAN"; not found.
15.07.09 16:22:50 airportd[147] Already scanned all remembered channels for "festus_zyX"; not found.
15.07.09 16:22:50 airportd[147] Already scanned all remembered channels for "pinguin"; not found.
15.07.09 16:22:50 airportd[147] Could not find any preferred networks; trying broadcast requests..
15.07.09 16:22:50 airportd[147] Broadcast requests also failed..
15.07.09 16:22:51 airportd[147] Probing highest ranked networks via directed scan..
15.07.09 16:25:02 com.apple.launchd[1] (com.apple.backupd-wake[151]) Exited with exit code: 1
15.07.09 17:25:35 kernel Darwin Kernel Version 9.6.0: Mon Nov 24 17:39:01 PST 2008; root:xnu-1228.9.59~1/RELEASE_PPC
15.07.09 17:25:29 com.apple.launchctl.System[2] fsck_hfs: Volume is journaled. No checking performed.
Ein paar Meldungen verstehe ich ja, wie z.B. das airport da einige Netztwerke nicht findet. Klar -> airport ist an aber Netzwerke sind ja woanders.
Jochen
-
Meldungen aus Konsole.
Evtl. was zu finden ?
Nein, die entscheidenden Meldungen zwischen 16:25 und 17:25 fehlen. Offenbar wurde das Betriebssystem abgewürgt, bevor Meldungen über das Ausschalten gespeichert werden konnten.
Möglicherweise wurde der Akku leer, während das System im Ruhezustand war?
-
Meldungen aus Konsole.
Evtl. was zu finden ?
Nein, die entscheidenden Meldungen zwischen 16:25 und 17:25 fehlen. Offenbar wurde das Betriebssystem abgewürgt, bevor Meldungen über das Ausschalten gespeichert werden konnten.
Möglicherweise wurde der Akku leer, während das System im Ruhezustand war?
Wie gesagt:
Um ca. 16:25 wurde Deckel im Büro zugeklappt nachdem 5 min lang nichts mehr passiert ist.
Rechner hing am Netz.
Um ca. 17:25 wurde Deckel zu Hause wieder aufgeklappt und Rechner neu gestartet, da er aus war.
Weitere Strategie?????
Wenn es denn zuhause bei genehmer Zeit passiert, also evtl. Abends.
So lange warten bis er ausschaltet ?
Jochen
-
15.07.09 17:25:35 kernel Darwin Kernel Version 9.6.0: Mon Nov 24 17:39:01 PST 2008; root:xnu-1228.9.59~1/RELEASE_PPC
15.07.09 17:25:29 com.apple.launchctl.System[2] fsck_hfs: Volume is journaled. No checking performed.
Wieso ist in den Meldungen die Meldung um 17:25:35 VOR der Meldung 17:25:29 ???
Jochen
-
Wieso ist in den Meldungen die Meldung um 17:25:35 VOR der Meldung 17:25:29
Es kann z.B. sein, dass NTP die Uhrzeit korrigiert hat oder dass die Meldungen durch asynchrones Sammeln in anderer Reihenfolge im Protokollierungsdienst eintreffen, als sie abgeschickt wurden.
So lange warten bis er ausschaltet ?
Nein, aber wenn der Rechner zwangsweise ausgeschaltet wird, ist es halt reiner Zufall, ob Meldungen dann noch auf der Festplatte landen oder nicht.
Passiert denn beim Neustart etwas anderes?
Dass es etwas mit "langem Laufenlassen" zu tun hat, ist unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass Du während der Arbeit irgendein Programm aufrufst, das als Nebenwirkung einen anderen Prozess startet, der das Herunterfahren dann stark behindert.
-
Passiert denn beim Neustart etwas anderes?
Was meinst Du damit ?
Dass es etwas mit "langem Laufenlassen" zu tun hat, ist unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass Du während der Arbeit irgendein Programm aufrufst, das als Nebenwirkung einen anderen Prozess startet, der das Herunterfahren dann stark behindert.
In der Regel habe ich im Büro nur Omnifocus laufen, so auch heute.
Daneben läuft noch MenüCalendarDock, welches beim Start des Rechners automatisch aufgerufen wird.
Habe mir aber angewöhnt generell alle Programme bis auf MenüCalendarDock zu beenden, bevor ich den Rechner ausschalte, auch wenn Du sagst dass es nicht erforderlich ist.
Jochen
-
Habe mal meine Prozesse gelistet die normalerweise laufen.
Omnifocus hatte ich eben mal aufgerufen, etwas geändert und wieder geschlossen.
Kann man daraus was erkennen ?
97 AirPort-Basisstation-Agent joachim 0,0 1 3,10 MB 716,31 MB PowerPC
488 Aktivitätsanzeige joachim 11,3 4 14,44 MB 782,93 MB PowerPC
140 AppleSpell.service joachim 0,0 1 6,67 MB 603,48 MB PowerPC
105 ATSServer joachim 0,0 2 4,55 MB 640,12 MB PowerPC
123 DCBackgrounder joachim 0,0 1 5,20 MB 691,11 MB PowerPC
126 DEVONthink Sorter joachim 0,2 1 8,85 MB 729,07 MB PowerPC
106 Dock joachim 0,0 3 11,50 MB 716,61 MB PowerPC
112 Finder joachim 0,0 7 9,08 MB 733,95 MB PowerPC
125 iTunes Helper joachim 0,0 2 2,24 MB 657,01 MB PowerPC
90 launchd joachim 0,0 3 560,00 KB 585,72 MB PowerPC
96 Little Snitch UIAgent joachim 0,0 3 7,57 MB 740,34 MB PowerPC
36 loginwindow joachim 0,0 3 7,05 MB 699,43 MB PowerPC
149 mdworker joachim 0,0 4 7,51 MB 605,70 MB PowerPC
127 MenuCalendarClock iCal joachim 0,2 2 11,12 MB 738,96 MB PowerPC
104 pboard joachim 0,0 1 580,00 KB 586,63 MB PowerPC
124 PopChar 3 joachim 1,3 1 18,76 MB 743,20 MB PowerPC
491 PubSubAgent joachim 0,0 2 1,33 MB 589,13 MB PowerPC
101 Spotlight joachim 0,0 3 18,55 MB 832,26 MB PowerPC
110 SystemUIServer joachim 0,7 6 10,96 MB 733,64 MB PowerPC
107 TabletDriver joachim 0,0 3 3,04 MB 659,25 MB PowerPC
129 UltralinguaHotkey joachim 0,0 1 4,01 MB 716,88 MB PowerPC
102 UserEventAgent joachim 0,0 2 2,03 MB 590,18 MB PowerPC
94 Verteiler für Ordneraktionen joachim 0,0 1 2,83 MB 684,34 MB PowerPC
120 WDDriveManagerStatusMenu joachim 0,0 1 9,14 MB 729,75 MB PowerPC
-
Schon wenn man die Anzeige nur auf Deine eigenen Prozesse beschränkt, läuft da ja so Einiges im Hintergrund, was nicht zum System gehört:
- ein Hintergrunddienst für das Programm "Day Chaser".
- ein Überwachungsprogramm für Western Digital Festplatten
- ein "DEVONthink Sorter"
- Little Snitch
- PopChar
- ein Tastaturüberwachungsdienst für ein Ultralingua-Programm
Besonders die ersten beiden erscheinen mir verdächtig.
-
Schon wenn man die Anzeige nur auf Deine eigenen Prozesse beschränkt, läuft da ja so Einiges im Hintergrund, was nicht zum System gehört:
- ein Hintergrunddienst für das Programm "Day Chaser".
Wenn ich wüsste wo ich den Hintergrunddienst deaktivieren kann.
Das Programm habe ich nur als Demo und ist selbst nicht aktiv.
In den Systemeinstellungen ist da nichts zu finden
- ein Überwachungsprogramm für Western Digital Festplatten
Gehört vermutlich zur TimeMachine Festplatte.
Erst mal Danke -> Muss mal ins Bettchen ;D
Jochen
-
Du kannst sie ja testweise vor dem Ausschalten mal direkt in der Aktivitätsanzeige abschießen. Links oben ist der Knopf dazu. Geht das nicht, ist womöglich schon der Schuldige gefunden.
-
Du kannst sie ja testweise vor dem Ausschalten mal direkt in der Aktivitätsanzeige abschießen. Links oben ist der Knopf dazu. Geht das nicht, ist womöglich schon der Schuldige gefunden.
Das kann ich machen, allerdings habe ich ja nur ab und an Probleme beim Ausschalten -> 25 oder 30 % der Ausschaltvorgänge ?
Und wenn man was abschießt, gibts ja Verletzte, jedenfalls im täglichen Leben.
Besser wäre es doch die die entsprechenden Hintergrunddienste generell zu deaktivieren.
Ich dachte nur wenn ich den Rechner über das Menü ausschalte und meinetwegen dann 10 min oder 15 min warte und es tut sich nichts mehr, dass ich dann später, nachdem ich den Rechner hart ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, in der Konsole eine Meldung stehen müsste , das er auf irgendeinen Prozess noch gewartet hat ???
Jochen
-
Ich dachte nur wenn ich den Rechner über das Menü ausschalte und meinetwegen dann 10 min oder 15 min warte und es tut sich nichts mehr, dass ich dann später, nachdem ich den Rechner hart ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, in der Konsole eine Meldung stehen müsste , das er auf irgendeinen Prozess noch gewartet hat ???
Aber wenn das dann noch nicht physikalisch auf die Platte geschrieben wurde?
Die Meldung wurde sicherlich dann schon lange abgesetzt, aber evtl. noch nicht auf die Platte physikalisch geschrieben. Da sind ja einige Caches dazwischen, sowohl im Betriebssystem als auch auf der Platte selber. Selbst wenn der Rechner der Festplatte Daten zum Schreiben gegeben hat, heisst das noch nicht, das die Platte die wirklich geschrieben hat. Evtl. sammelt die erst noch in einem Cache bevor die gesammelt geschrieben werden.
-
@macflieger
Guten Morgen ;-)
Evtl. verstehe ich da was nicht.
Ich gebe den Befehl zum Ausschalten und warte dann 15 min BEVOR ich dann hart ausschalte.
15 min ist doch eine Ewigkeit für ein OS X ???
Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?
Wie bei einem vergangen Problem und dann doch gelösten Problem, werde ich nur noch Anweisungen von mbs ausführen.
War ja auch in Eurem Sinne ;D
Jochen
-
Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?
Nein. Wenn Du den Rechner hart ausschaltest, werden die Dateisysteme nicht sauber heruntergefahren. Alle Festplattenpartitionen verbleiben in einem unsauberen Zustand und müssen vor der nächsten Benutzung repariert werden.
Da Dein Rechner wohl das übliche Dateisystem "HFS+ journaled" verwendet, wird die Reparatur durch Analyse des Journals vorgenommen. Mithilfe des Journals wird die Festplatte auf den letzten sauberen Stand zurückgefahren. Hierbei müssen Änderungen in allen Dateien, die noch "in der Schwebe" waren, rückgängig gemacht werden.
Dadurch kann es sein, dass gerade die interessante Meldung nicht in der Log-Datei erscheint. Wie gesagt ist es reiner Zufall, ob die Meldung in dieser speziellen Situation beim nächsten Start zu sehen sein wird.
Die Idee von Florian ist nicht schlecht, wobei ich als erstes die WD-Software testen würde. Ich nehme an, die externe Festplatte ist gar nicht angeschlossen? Wahrscheinlich dient diese Software nur dazu, irgendwelche tollen "Show-Funktionen" der Platte oder das Drücken von Knöpfen am Plattengehäuse zu unterstützen, was man aber nicht wirklich braucht.
-
@macflieger
Guten Morgen ;-)
Evtl. verstehe ich da was nicht.
Ich gebe den Befehl zum Ausschalten und warte dann 15 min BEVOR ich dann hart ausschalte.
15 min ist doch eine Ewigkeit für ein OS X ???
Und wenn das OS X es nicht schafft in den 15 min was auf die Platte zu schreiben damit ich es später sehe, dann klemmt doch noch was anderes ?
Ich habe nicht geschrieben, dass OS X es nicht schafft, es in 15 Minuten auf die Platte zu schreiben. Es ist eben neben dem Erklärung von mbs eben nicht so einfach zu sagen, wann Daten wirklich physikalisch auf die Platte geschrieben werden. Das hat nichts mit dem System oder Auslastung oder irgend etwas zu tun. Sowohl System selber als auch die Platte benutzen Caching-Mechanismen.
D.h. wenn z.B. eine Info geschrieben wird, dann wird das System üblicherweise die zu schreibenden Daten erst einmal sammeln und dann in größeren Stücken an die Festplatte weitergeben. Ich hatte z.B. bei einem Simulationsprogramm von mir, dass alle 30 Minuten ein kurzer Text geschrieben wurde. Auslesen aus der betreffenden Datei liess sich das aber nur all 2-3 Stunden, da sich dann genügend Schnippsel angesammelt hatten. Natürlich kann man als Programmierer heute auch das Schreiben in kleineren Stückchen erzwingen, aber in FORTRAN77...
Das ganze Spiel findet in der Festplatte dann auch noch einmal statt. Die Festplatte ist für das Betriebssystem eine BlackBox. Das System sagt der Festplatte "Schreib mal xy", die Platte nimmt die Daten entgegen, quittiert das ganze, schreibt aber nicht unbedingt sofort physikalisch auf die Platte, sondern speichert evtl. auch noch erst einmal etwas zwischen.
Beide sachen sind bei einem normalen Herunterfahren kein Problem, da dabei eben das System seine eigene Caches leert und der Festplatte auch das korrekte Kommando zum Herunterfahren gibt, woraufhin die auch ihre Caches leert und alles korrekt schreibt und abschliesst.
Schaltet man dagegen manuell ab, sind alle Daten, die irgendwo noch in Caches liegen, verloren. Und das können durchaus auch noch ältere Daten sein.
Wie bei einem vergangen Problem und dann doch gelösten Problem, werde ich nur noch Anweisungen von mbs ausführen.
Ja, sorry, das ich mich eingemischt habe.
Aufgrund der Erfahrungen in den letzten Jahren mache ich halt gerne auch den Hardwaretest bevor ich langwierige und schwierigere Tests mache. Der Test der Festplatte und des RAMs geht ja schnell, unkompliziert, schadet nicht und gibt dann ein gutes Gefühl, dass die Hardware in Ordnung ist. Hat man nämlich einen Hardwareschaden können die Symptome des entstandenen Schadens völlig verworren und nur sehr schwer bis gar nicht erklärbar sein.
-
Die Idee von Florian ist nicht schlecht, wobei ich als erstes die WD-Software testen würde. Ich nehme an, die externe Festplatte ist gar nicht angeschlossen? Wahrscheinlich dient diese Software nur dazu, irgendwelche tollen "Show-Funktionen" der Platte oder das Drücken von Knöpfen am Plattengehäuse zu unterstützen, was man aber nicht wirklich braucht.
Die WD Software habe ich wissentlich nie benutzt.
Die wurde wohl bei dem Einrichten des Backup Platte mit installiert.
In der Regel mache ich ein Backup mit Time Machine 1 - 2 mal die Woche.
FireWire Platte anstöpseln und dann erscheint die auf dem Schreibtisch und dann läuft irgendwann das Backup.
Bei der WD Software WD Anywhere Backup ist ein Unintaller dabei.
Damit lösche ich die mal.
Mittlerweise habe ich den Rechner zweimal ausgeschaltet und beides Mal OK.
Jochen
-
Ja, sorry, das ich mich eingemischt habe.
War ja nicht als Kritik von mir zu verstehen. ich habe ja Deine Vorschläge mit Erfolg umgesetzt ;D
Jochen
-
Bei der WD Software WD Anywhere Backup ist ein Unintaller dabei.
Das kann nichts damit zu tun haben.
Es handelt sich hier nicht um Backup-Software, sondern um ständig mitlaufende Software zur Überwachung der externen Festplatte. Ist da nicht ein "WD Drive Manager", der sich in einem hässlichen Symbol in der Menüleiste eingenistet hat? Oder ein "WD Button Manager", der darauf wartet, dass man einen überflüssigen Knopf an der Platte drückt?
-
Bei der WD Software WD Anywhere Backup ist ein Unintaller dabei.
Das kann nichts damit zu tun haben.
Es handelt sich hier nicht um Backup-Software, sondern um ständig mitlaufende Software zur Überwachung der externen Festplatte. Ist da nicht ein "WD Drive Manager", der sich in einem hässlichen Symbol in der Menüleiste eingenistet hat? Oder ein "WD Button Manager", der darauf wartet, dass man einen überflüssigen Knopf an der Platte drückt?
In der Menüleiste habe ich derzeit nichts diesbezügliches. Habe allerdings schon mal da was gesehen. Vermutlich wenn die extere Backupplatte am Rechner hängt. Ich schaue mal heute zu Hause nach, wenn ich die Backupplatte angeschlossen habe.
In der Aktivitätsanzeige finde ich momentan 3 Tools.
WDDrive ManagerSe -> root -> launchd (1) -> kernel task (0)
WDDriveManagerStausMenu -> Joachim -> launchd (77) -> launchd (1) -> kernel task (0)
WDMemeod -> root -> launchd(1) -> kernel task (0)
Jochen
Ergänzung in Rot Info der Prozesse
-
Rechner heute um ca. 15:15 ohne Probleme ausgeschaltet
Zu Hause Backup Platte eingesteckt.
Dann ext. Platte eingeschaltet.
Dann Rechner eingeschaltet.
Im Menü erscheint nichts zusätzliches.
Festplatte ausgeworfen und wieder eingesteckt.
Im Menü erscheint nichts zusätzliches.
Momentan läuft BackUp
Jochen
-
Sodele
Heute war im Menü was zu sehen.
Rechner war ausgeschaltet.
PB an Stromnetz.
FW Platte an Stromnetz.
FW Platte an PB.
PB eingeschaltet.
Nach dem Hochfahren erschien im Menü das WD Symbol, siehe screenshot.
In der Aktivitätsanzeige erscheint der WDDriveManagerStatusMenu zweimal.
Siehe nächstes Posting
Jochen
-
Screenshot aus Aktivitätsanzeige.
Kurze Zeit später ist der WDDriveManagerStatusMenu nur noch einmal vorhanden
Jochen
-
Dumme Frage, aber den DriveManager braucht man doch nicht wirklich, oder?
Raus damit und dann ist Ruhe.
-
Dumme Frage, aber den DriveManager braucht man doch nicht wirklich, oder?
Raus damit und dann ist Ruhe.
Vermutlich braucht man keinen Manager ;D
Letzer Stand:
Acht Ausschaltvorgänge seit 16.07.2009
Der letzte heute morgen wurde nicht erfolgreich abgeschlossen.
Ich löschen dann mal den "Manager"
Jochen
-
Für externe Platten braucht man doch gar keine zusätzliche Software. Ich leg die immer schnell zur Seite und ignoriere diese.
-
Für externe Platten braucht man doch gar keine zusätzliche Software. Ich leg die immer schnell zur Seite und ignoriere diese.
Aber die Software heisst doch MANAGER.
Und die braucht man doch ;D
Zum Glück bekommt der dann keine Abfindung ;D
Jochen
-
Hallo Jochen,
ich bin durch Googlen neu hierzu gestoßen und kann dir sagen:
Du bist nicht allein!
Oder hat sich das Problem bei dir gelöst. Jetzt sag nicht, du hast es durch ein neues MBP gelöst.
Mein PowerBook G4 mach schon seit ca. einem Jahr die gleichen Faxen und ich finde keine Lösung.
Das Problem hängt immer am Abmeldevorgang. Also entweder beim manuellen "Abmelden" oder beim automatischen Abmelden im Zuge des Beenden des Rechners. Ich habe auch schon mal eine ganze Nacht hindurch gewartet, dass er sich doch noch ausschaltet aber morgens schlummertet die Kiste im Bildschirmschoner und hat sich nicht ausgeschaltet.
Es ist auch schon einige Male aufgetreten, wenn ich mich gleich nach dem Einschalten und Anmelden wieder abgemeldet habe oder Beendet habe, ohne dass ich ein Programm gestartet habe.
Auch ist das Problem bei verschiedenen Benutzerkonten aufgetreten und sogar wenn ich von einer separaten Leopard-Installation auf einer externen FireWire-Platte gebootet habe.
In der Hoffnung auf Abhilfe habe ich stets die neuesten Updates für System und Software installiert.
Es hilft alles nichts.
Von den bisher diskutierten Erweiterungen sind auf meiner Kiste keine installiert.
RAM und Festplatte habe ich auch schon einem ausgiebigen Test unterzogen -> alles OK.
Wie ist mittlerweile die Situation bei Dir?
-
@Jörg
Da ich mittlerweise ein neues MBP habe, ist das Problem bei mir nicht mehr vorhanden ;D
Das alte PB hat nun mein Sohn.
Er hat mir diesbezüglich nichts mehr berichtet.
Ich frage noch mal konkret nach und melde mich dann hier.
Jochen