Apfelinsel

iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: FOX am Juni 29, 2009, 12:51:12

Titel: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: FOX am Juni 29, 2009, 12:51:12
Nun muss ich doch noch mal nachfragen, da ich es immer noch nicht ganz verstehe:
Mein iPhone wird von meinem MacBook zu Hause verwaltet. Von dort wird das Telefon abgeglichen und da spiele ich auch Musik, Programme etc. auf das Telefon.

Unter den Optionen ist "Musik und Videos manuell verwalten" ausgewählt.

Kann ich nun von keinem anderen Rechner Daten auf das Telefon kopieren? Bei Programmen würde mir das noch einleuchten, aber bei Musik?
Will ich irgendetwas an einem anderen Rechner auswählen, kommt folgende Meldung (siehe Bild).

Ist das bei euch genauso, sprich normal, dass man das Telefon ausschließlich von einem Rechner befüllen kann?


Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juni 29, 2009, 13:30:11
Kann ich nun von keinem anderen Rechner Daten auf das Telefon kopieren? Bei Programmen würde mir das noch einleuchten, aber bei Musik?

Ja, das ist normal. Das iPhone ist immer nur mit einer Music Library verbunden. Die Option "Musik und Videos manuell verwalten" dient nur dazu zwischen einer automatischen Synchronisation und einer manuellen zu wechseln.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: FOX am Juni 29, 2009, 13:43:08
Ok, Danke.

Aber Lesen bildet ja auch  ;) In der Meldung steht es ja auch unmissverständlich drin.

Ich glaube mich aber zu erinnern, dass es aber bei einem iPod möglich war, die Songs des Gerätes an einem anderen Mac abzuspielen. War dem nicht so? Am iPhone ist alles ausgegraut und kein Abspielen möglich.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juni 29, 2009, 13:46:07
Ich glaube mich aber zu erinnern, dass es aber bei einem iPod möglich war, die Songs des Gerätes an einem anderen Mac abzuspielen.

Ich glaube, dass das nicht geht. Kann mich aber auch irren.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 06, 2009, 01:04:33
Folgender iPod touch Fall wurde an mich herangetragen.

- Am Rechner des Eigentümers kann der Touch nicht angeschlossen werden, da er die Zusammenarbeit mit USB 1 verweigert. Eine Aufrüstung in den nächsten 1,5 Jahren ist nicht geplant.
- In dem Wohnort ist kein DSL verfügbar

=> Deshalb soll der Touch in Hotspots, bei diversen Freunden und Verwandten gewartet, mit Musik gefüllt und mit Programmen versehen werden. Es ist also immer eine kleine Weltreise nötig. >:(  In ein paar Monaten geht das Gerät dann für längere Zeit auf richtige Weltreise. ;)

Was ist zu beachten, damit das kein Problemfall wird?


Das Gerät wurde am Tag nach Veröffentlichung der 3.0 Software (bei Amazon) bestellt und hat noch die alte Software. Gibts ein (kostenloses) UpgradeVerfahren von Apple?


P.S.
Gibts ein empfehlenswertes Mikro zum Skypen für den Touch?
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: Pastor Anke am Juli 06, 2009, 12:22:08
Ich glaube mich aber zu erinnern, dass es aber bei einem iPod möglich war, die Songs des Gerätes an einem anderen Mac abzuspielen.

Ich glaube, dass das nicht geht. Kann mich aber auch irren.

Das hing auf jeden Fall auch von der benutzen iTunes-Version ab. Mit früheren iTunes-Versionen ging dies, irgendwann hat Apple diese Funktion dann gekappt.



Folgender iPod touch Fall wurde an mich herangetragen.

- Am Rechner des Eigentümers kann der Touch nicht angeschlossen werden, da er die Zusammenarbeit mit USB 1 verweigert. Eine Aufrüstung in den nächsten 1,5 Jahren ist nicht geplant.
- In dem Wohnort ist kein DSL verfügbar

=> Deshalb soll der Touch in Hotspots, bei diversen Freunden und Verwandten gewartet, mit Musik gefüllt und mit Programmen versehen werden. Es ist also immer eine kleine Weltreise nötig. >:(  In ein paar Monaten geht das Gerät dann für längere Zeit auf richtige Weltreise. ;)

Was ist zu beachten, damit das kein Problemfall wird?

Passendes Beispiel von mangelhafter Recherche. Oder einer komischen Entscheidung.

Musikbefüllen klappt nur mit immer einer logisch verbundenen Mediathek. Also nur bei einer Person bzw. einem Benutzeraccount, wenn man so will. Programme, da wird es noch umständlicher, denn es wird da ja ein ein iTunes-Account benötigt. Wenn dies alles nicht nur ausschließlich über den iPod erfolgen soll, dann muss auch dieser bei mindestens einem Freund/Verwandten minimum temporär hinterlegt sein.

Wie ich sagte, die Entscheidung der Person zu einem iPod touch halte ich persönlich für sehr un- oder schlecht überlegt.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 06, 2009, 13:04:44
Wie ja schon Pastor Anke schrieb, gibt es keine vernünftige Möglichkeit den iPod mit mehr als einer iTunes-Library zu benutzen. Das geplante ist also nicht machbar.

Aber:
Sicher, dass es mit USB-1 nicht geht? Meine Frau hat den aktuellen iPod nano und der meckert aus 2 Gründen, wenn er an ihre Music Library am Cube angeschlossen wird:
- Sie schliesst ihn an die Tastatur an. Die liefert nicht genügend Strom, daher kommt eine Warnung, dass der iPod nicht geladen wird.
- Der Cube hat nur USB-1 und daher bekommt sie eine Warnung, weil das Gerät USB-2 haben möchte.
Trotzdem funktioniert die Synchronisierung problemlos, halt nur viel langsamer und der Akku wird so nicht geladen.

Einen iPod touch zum Testen habe ich nicht, aber ich würde es trotzdem mal probieren.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 06, 2009, 21:20:48
die Entscheidung der Person zu einem iPod touch halte ich persönlich für sehr un- oder schlecht überlegt.

War ein Geschenk.

- Kann man nicht den iPod an bis zu 5 Rechern anmelden?
- Kann man nicht einen Rechner wieder abmelden um einen anderen anzumelden?
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 06, 2009, 22:41:02
- Kann man nicht den iPod an bis zu 5 Rechern anmelden?

Nein.

Zitat
- Kann man nicht einen Rechner wieder abmelden um einen anderen anzumelden?

Ja, aber dann wird er immer vorher komplett gelöscht.

Geht es denn wirklich nicht mit USB-1? Evtl. direkt am Rechner?
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: Florian am Juli 06, 2009, 22:46:05
Da verwechselst Du was mit dem iTunes Store, denn dort kann man in der Tat bis zu fünf Macs aktivieren.

Also, Apple will das nicht.
Trotzdem würde nicht kategorisch ausschließen, dass es doch geht. Den Disc Mode kann man am Touch und auch am iPhone jedenfalls aktivieren, z.B. mit http://www.digidna.net/diskaid/
Automatisches iTunes Syncen muss man natürlich dann vergessen!

Das auch noch kabellos zu machen erscheint mir nicht möglich, aber vielleicht gibt es auch das.  

USB 1 muss eigentlich gehen, aber anscheinend spinnen manche Touchies da tatsächlich rum.

Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 06, 2009, 22:56:20
Danke, werde den Tipp 'Warnung vor USB 1 ignorieren' weiterleiten. Der Rechner hängt allerdings an einem analogem Modem und die Benutzung anderer Rechner mit DSL scheint daher unumgänglich.

Und wenn man sich in dem anderen iTunes mit gleichem Benutzernamen am Apple Store anmeldet, ist da nix zu machen? :o

Idee: Kann man aus iTunes/Win eine portables Programm auf einem USB Stick machen?
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: Florian am Juli 06, 2009, 23:06:27
Also, vielleicht reden wir auch aneinander vorbei. Er will also Musik kaufen über die Hotspots anderer?
Das geht, weil er ja direkt über den iPod zugreift, die Macs der Anderen braucht er nicht (mehr, früher schon). Voraussetzung ist das Firmware-Update, welches für den Touch ja ein paar Euro kostet.

Soweit ich weiß, kann man so aber noch keine Apps kaufen.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 07, 2009, 06:02:39
Es geht darum den Touch einzurichten, das Update auf 3.0 aufzuspielen. Später 3.1, wenn der Junge vermutlich woanders ist. Dieser mobile TaschenComputer soll halt ortsunabhängig genutzt werden: ich denke gerade am Anfang auch durch ausprobieren von diversen Programmen, die hie und da dann her sollen. Eine Rückkehr an einen "Heimatcomputer" gibts nur alle paar Wochen und später ("Weltreise") dann gar nicht mehr.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 07, 2009, 09:31:29
Trotzdem würde nicht kategorisch ausschließen, dass es doch geht. Den Disc Mode kann man am Touch und auch am iPhone jedenfalls aktivieren, z.B. mit http://www.digidna.net/diskaid/

Ja, das kenne und habe ich auch. Auf einem nicht entsperrten Gerät kann man damit nicht auf der System-Partition schreiben. Aber egal ob entsperrt oder nicht, so kriegt man keine Musik oder Programme normal funktionierend auf den iPod. Ist also nicht geeignet.

Soweit ich weiß, kann man so aber noch keine Apps kaufen.

Doch, das ging auch schon mit FW 2.0. Aber ich glaube, das könnte der beste Weg sein...

Es geht darum den Touch einzurichten, das Update auf 3.0 aufzuspielen. Später 3.1, wenn der Junge vermutlich woanders ist. Dieser mobile TaschenComputer soll halt ortsunabhängig genutzt werden: ich denke gerade am Anfang auch durch ausprobieren von diversen Programmen, die hie und da dann her sollen. Eine Rückkehr an einen "Heimatcomputer" gibts nur alle paar Wochen und später ("Weltreise") dann gar nicht mehr.

Hmm, aber irgendwann (nach der Weltreise) geht es doch wieder an den heimischen Computer zurück, oder? Daher sollte er schon seinen iPod mit seinem iTunes verbunden haben, damit dann nicht später alles verloren ist.

Ich stelle mir das vielleicht so vor, falls das mit USB-1 direkt am Rechner eingestöpselt doch geht:
- Er synchronisiert und richtet zunächst einmal ganz normal zu Hause an seinem Rechner den iPod ein. Er ist dann soweit mit der Library seines eigenen Computers verknüpft, was ja das sinnvollste ist.
- Apps kaufen, herunterladen und löschen kann er ja auch auf dem iPod alleine, egal wo er ist, also auch im WLAN von Freunden oder auf der Weltreise.
- Musik kaufen, herunterladen und hören kann er ab Firmware 3.0 auch auf dem iPod alleine, egal wo er ist, also auch im WLAN von Freunden oder auf der Weltreise.
- Jedesmal, wenn er wieder zu Hause ist (spätestens nach der Weltreise) kann er den iPod dann wieder mit seinem Rechner synchronisieren und die Apps und die Musik landen dann auch dort.
D.h. er synchronisiert also zu Hause und lädt in fremden WLAN-Netzen herunter.

Bleibt die Problematik des Firmware-Updates. Das muss man zwingend am Rechner herunterladen und dann per USB angeschlossen auf den iPod bringen. Hier könnte ich mir folgendes legale Szenario vorstellen:
1. Er synchronisiert zu Hause, um ein Backup zu haben.
2. Da man auch fremde Geräte an seinem Rechner updaten kann, müsste er den iPod an einen Rechner mit DSL und USB-2 anschliessen. Dort müsste der Bekannte den iPod kurz "übernehmen", d.h. mit seiner Library verknüpfen. Alle Programme und Daten werden dabei gelöscht.
3. Der Freund kauft sich das Firmware-Update und installiert es. Der Betrag wir ja dem Freund dann in Rechnung gestellt, der iPod-Besitzer gibt es ihm in bar.
4. Er geht wieder nach Hause und verbindet den iPod wieder mit seiner Library und spielt das Backup zurück.

Gerade das Firmware-Update dürfte so relativ langwierig sein, aber machbar.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 07, 2009, 23:05:49
Danke Flieger für die ausführliche Beschreibung.

zu 3: der Freund ist der Onkel und der hat noch gar kein iTunes
nach der Weltreise wird der eigene Computer vermutlich alsbald durch einen neuen ersetzt.

Man könnte es so einrichten, daß das Update auf 3.0 und evtl. 3.1 vor der Erstbetankung des Touch stattfindet.

Als einzige Frage bleibt, wie bekommt man in 1,5 Jahren die Verdongelung von OnkeliTunes - Touch auf den dann neu zu kaufenden Computer.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: Florian am Juli 08, 2009, 00:17:24
Die iTunes-Bibliothek kann man ja rüberkopieren, wie auch immer (Netzwerk, Target Mode, externe Platte…).
Hat man was im iTunes Store gekauft, kann man den alten Rechner abmelden und den Neuen anmelden und fertig.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 08, 2009, 09:36:55
Man könnte es so einrichten, daß das Update auf 3.0 und evtl. 3.1 vor der Erstbetankung des Touch stattfindet.

Ja, das wäre gut. Spart etwas Zeit.

Zitat
Als einzige Frage bleibt, wie bekommt man in 1,5 Jahren die Verdongelung von OnkeliTunes - Touch auf den dann neu zu kaufenden Computer.

Das ist auch unproblematisch.
- Nach den 1,5 Jahren einfach einmal mit dem alten Rechner synchronisieren, dann wird alles neue (Musik, Programme, Einstellungen etc.) auf den alten Rechner kopiert und gebackupt.
- Dann die iTunes-Library auf den neuen Rechner umziehen. Evtl. auch das Backup mit kopieren.
- Neuen Rechner aktivieren.
- iPod mit dem neuen Rechner synchronisieren. Ich bin mir nicht sicher, ob er sofort mit dem neuen Rechner verbunden ist (ich glaube nämlich nicht), aber auch wenn nicht, kann man ja dann das iPod neu mit dem neuen Rechner verknüpfen und eben die Musik und die Programme wieder neu befüllen lassen.
- Irgendwann alten Rechner deaktivieren.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 10, 2009, 02:33:51
USB 1 geht wirklich nicht. Der Touch taucht einfach nicht in der iTunes Seitenleiste auf.

Da ich keinen iPod habe, muß ich nochmal fragen, wann werden Programme und/oder Musik auf dem Toch gelöscht?
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 10, 2009, 09:42:27
USB 1 geht wirklich nicht. Der Touch taucht einfach nicht in der iTunes Seitenleiste auf.

Mist. Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du den auch direkt an den Rechner gestöpselst hast, es mehrfach probiert hast, mind. 10.4.10 und iTunes 8 verwendet hast. :(

Zitat
Da ich keinen iPod habe, muß ich nochmal fragen, wann werden Programme und/oder Musik auf dem Toch gelöscht?

Naja, sobald Du den eben mit einer neuen iTunes Library verknüpfen möchtest.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 10, 2009, 09:48:28
Kommando zurück. Es gibt tatsächlich Berichte von Leuten, die einen iPod touch auch über USB 1 benutzen.
z.B. hier (http://discussions.apple.com/thread.jspa?threadID=1157909)

Interessant ist da wohl auch der letzte Eintrag, der beschreibt, dass iTunes/iPhoto beim Anstecken des iPod Touch möglichst nicht laufen sollte und dass nach dem automatischen Start von iTunes die Erkennung durchaus einige Zeit (30s) dauern kann.
An anderen Stellen wird auch beschrieben, dass man manchmal mehrere Versuche braucht, bis er erkannt wird und dann alles normal weiter funktioniert.

Einen ähnlichen Effekt habe ich z.B. auch bei einem iPod 5G bei Anschluss über USB 2. Manchmal wird der einfach nicht erkannt, aber wenn ich iTunes beende und dann anstecke, dann funktioniert es.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 10, 2009, 13:39:48
sobald Du den eben mit einer neuen iTunes Library verknüpfen möchtest.

Reicht es C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer\Eigene Dateien\Eigene Musik\iTunes auf den anderen Rechner zu kopieren um das Löschen zu verhindern?
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 10, 2009, 14:09:49
Damit kopierst Du aber nicht alle von iTunes gespeicherten Sachen. Es liegen u.a. auch noch welche in ~/Library/iTunes

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das ausreicht, um die "Verknüpfung" zu kopieren. Das müsste man mal ausprobieren.

Aber wie geschrieben, USB-1 geht wohl doch.
Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: radneuerfinder am Juli 11, 2009, 13:17:39
Meine Anleitung sieht momentan so aus - bitte gegenlesen:


Schließt man den iPod an iTunes an und synchronisiert, ist der iPod mit *diesem* iTunes fest verbunden. Schließt man ihn an ein anderes iTunes an so wird er mit diesem verbunden und bei sync werden Musik und Programme des neuen iTunes auf den iPod gespielt. Die bisherigen Apps und Musik wird dabei gelöscht! Möchte man diese behalten empfiehlt sich folgendes vorgehen:

1. bei verlassen eines iTunes den Touch (eigentlich die Anmeldung am iTunes Store) abmelden:
   (http://images.macwelt.de/images/macwelt/bdb/230385/800x600.jpg)
  
2. im neuen iTunes > Einstellungen > Geräte > automatische Synchronisierung von iPhones und iPods deaktivieren

3. Store > Computer aktivieren

4. iPod anschließen -> wird in iTunes angezeigt > mit der rechten Maustaste klicken > Einkäufe übertragen: Programme und gekaufte Musik wird vom iPod zum neuen iTunes übertragen


Was passiert mit nicht gekaufter Musik beim Sync mit einem neuen iTunes? Oder kann man nur die Apps syncen?

Titel: Re: iPhone - Daten von unterschiedlichen Rechnern
Beitrag von: MacFlieger am Juli 11, 2009, 13:38:06
Hmmm, hast Du das alles mal ausprobiert? Ich kann es aufgrund fehlendem iPod Touch nicht ausprobieren. Daher nur meine persönliche Meinung dazu:

Schließt man ihn an ein anderes iTunes an so wird er mit diesem verbunden und bei sync werden Musik und Programme des neuen iTunes auf den iPod gespielt. Die bisherigen Apps und Musik wird dabei gelöscht!

Ähm, nur durch reines Anschliessen an ein fremdes iTunes passiert das nicht. Man wird darauf hingewiesen, dass der iPod mit einem anderen iTunes verbunden ist und ob man ihn neu(!) mit dem jetzigen iTunes verknüpfen will. Nur dann erfolgt das Löschen und Synchronisieren.


Zitat
1. bei verlassen eines iTunes den Touch (eigentlich die Anmeldung am iTunes Store) abmelden:

Hier wird nicht der Touch abgemeldet, sondern der Rechner/iTunes. Da geht es darum, dass man Sachen kaufen kann und DRM-geschütztes Material abspielen kann. Man kann aber mehrere Rechner gleichzeitig
aktiv haben. AFAIK sollte man den nur abmelden, wenn man den Rechner/iTunes nicht mehr benutzt.

Zitat
2. im neuen iTunes > Einstellungen > Geräte > automatische Synchronisierung von iPhones und iPods deaktivieren

Warum? Automatisch synchronisiert werden doch eh nur bereits verknüpfte iPods. Bei den anderen kommt ja erst einmal die Frage, ob man sie verknüpfen will.

Zitat
3. Store > Computer aktivieren

OK, muss man ja eh machen, um weiter einkaufen oder DRM-Material abspielen zu können.

Zitat
4. iPod anschließen -> wird in iTunes angezeigt > mit der rechten Maustaste klicken > Einkäufe übertragen: Programme und gekaufte Musik wird vom iPod zum neuen iTunes übertragen

Ich vermute (kann halt nicht testen), dass das hier der eigentlich wichtige Punkt ist. Den kannte ich noch nicht.

Zitat
Was passiert mit nicht gekaufter Musik beim Sync mit einem neuen iTunes? Oder kann man nur die Apps syncen?

Tja, das weiß ich nicht. Evtl. solltest Du das einfach mal probieren und auch mal ohne die Schritte 1-2 probieren. Ich vermute(!), dass die überflüssig sind.

Hast Du es jetzt mit USB-1 noch einmal probiert?

BTW, das Bild ist ja von MacWelt, haben die da eine entsprechende Anleitung gepostet?