Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: Jochen am Juni 25, 2009, 18:02:22

Titel: Handynetze und Antennen
Beitrag von: Jochen am Juni 25, 2009, 18:02:22
Ist es so dass die verschiedenen Provider z.B. T-mobile, Vodafone, O2 usw. alle unterschiedliche Antennennetze haben.
Also auf einem Dach befinden sich z.B 3 Antennen oder nutzen die ihre Antennen gegenseitig ?

Jochen
Titel: Re: Handynetze und Antennen
Beitrag von: warlord am Juni 25, 2009, 20:37:58
Ich kann nur zur Situation in der Schweiz etwas sagen. Aber ich vermute, das wird in Deutschland auch so sein.

Antennen teilen die meines Wissens nie. Am wohlsten scheint den Anbietern, wenn sie jeweils auch eigene Masten haben. (Der Kampf um den besseren Standort ist ja letztlich der Kampf um die bessere Abdeckung.) Wo es nicht anders geht oder finanziell zu wenig interessant ist, werden aber schonmal Masten geteilt. Jeder Provider hat dann aber seine eigenen Antennen am Mast.
Titel: Re: Handynetze und Antennen
Beitrag von: Jochen am Juni 25, 2009, 21:14:47
Also kann es sein, dass dann ein günstiger Provider weniger Antennen hat ?

Also kann es sein, dass wenn man einen günstigen Provider mit wenig Antennen hat und man in den Bergen abstürzt man nicht gehört wird   ;D ???

Jochen
Titel: Re: Handynetze und Antennen
Beitrag von: warlord am Juni 25, 2009, 21:18:41
Dass man da jetzt eine 1:1-Gleichung aufstellen kann, denke ich nicht. Aber die Kosten für das Erstellen und den Unterhalt eines Netzes sind sicher ein Faktor, der in die Preisgestaltung der Provider einfliessen muss und wird.
Titel: Re: Handynetze und Antennen
Beitrag von: fränk am Juni 25, 2009, 21:18:50
Bei uns im Ort gibt es einen Aldi-Markt der Pre-Paid-Karten verkauft.

Es gibt aber kein E-Plus-Netz bei uns. ;)

Das hat vor einiger Zeit dazu geführt, dass die allerschlausten Sparfüchse zwar ihr neues Aldi-Handy präsentieren konnten, zum telefonieren mussten sie leider etwas weiter fahren. ;D
Titel: Re: Handynetze und Antennen
Beitrag von: radneuerfinder am Juni 25, 2009, 21:37:31
Ist es so dass die verschiedenen Provider z.B. T-mobile, Vodafone, O2 usw. alle unterschiedliche Antennennetze haben.

Ja, in Deutschland gibt es 4 GSM Mobilfunknetze. 4 UMTS Mobilfunknetze der gleichen Anbieter befinden sich im Aufbau.

Zitat
Also auf einem Dach befinden sich z.B 3 Antennen oder nutzen die ihre Antennen gegenseitig ?

Zum Teil werden auch die verschiedenen Antennen an den gleichen Sendemast gebaut.

Zitat
Also kann es sein, dass dann ein günstiger Provider weniger Antennen hat ?

Ja

Zitat
Also kann es sein, dass wenn man einen günstigen Provider mit wenig Antennen hat und man in den Bergen abstürzt man nicht gehört wird    

Nein, die Wahl der Notrufnummer 112 funktioniert, solange irgendein Mobilfunknetz vom Gerät empfangen wird. Falls die Empfangs- oder Gesprächsqualität zu schlecht ist, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

   Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus und wieder ein. Geben Sie statt dem Pin-Code
   die europäische Notrufnummer 112 ein.

Auf HandyEmpfang sollte man sich aber nicht verlassen. Gerade in den Bergen gibt es viele Funklöcher.


Eine Datenbank und Karte, der Mobilfunkmasten gibt es übrigens hier:
http://emf.bundesnetzagentur.de/gisinternet/index.aspx?User=1000&Lang=de



Titel: Re: Handynetze und Antennen
Beitrag von: MacFlieger am Juni 26, 2009, 10:07:42
Eine Datenbank und Karte, der Mobilfunkmasten gibt es übrigens hier:
http://emf.bundesnetzagentur.de/gisinternet/index.aspx?User=1000&Lang=de

Man muss vor dem Klicken des Links auf jeden Fall den Popup-Blocker seines Browsers abschalten, weil man sonst nur auf einer Fehlerseite landet, die einen auf diesen Blocker hinweist.
Nachdem ich den dann abgeschaltet habe (Grmpf), bekomme ich zwar eine Karte, aber so richtig erschliesst sich mir das nicht. Ich hatte Dich so verstanden, dass man dort die Verteilung der 4 verschiedenen Netze irgendwie sehen könnte. Das würde mich nämlich auch interessieren. Vor allem die Verteilung der UMTS-/ bzw. EDGE-Netze.