Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Juni 13, 2009, 18:41:26
-
Wie gehe ich am besten vor falls ich einen neuen Intel Mac erwerbe.
Möchte schon ein wenig vorarbeiten.
Programme habe ich zum Teil auf CD, zum Teil aus dem Internet geladen.
Das alte PowerBook hat ja noch den Prozessor 1,5 GHz PowerPC G4.
1_ Prüfen ob vorhandene Programme auf Intel laufen. Wie erkenne ich das ?
Im Systemprofiler gibt es ja Art -> PowerPC, die laufen wohl nicht mehr unter Intel ?
Die Art Universal läuft wohl unter PowerPC und Intel ? Dann gibt es noch Art Native ?
Bei manchen steht unter Art gar nichts, bei manchen Classic, die kann ich aber trotzdem starten. Manche Classic starten aber nicht ???
2_ Bei den Programmen die ich auf CD habe ist die Installation ja problemlos durchführbar.
3_ Bei Programmen die ich aus dem Internet geladen habe sind ja manche kopierbar, manche müssen aber installiert werden. Kann ich da schon vorher erkennen, welche sich da unterscheiden ?
4_ Ich hoffe dass bei den großen Programmen von Adobe, MS o. ä. keine Probleme wegen der Registrierung enstehen.
5_ Ach ja, habe natürlich alle Programme die da in Frage kommen gekauft.
6_ Ich würde mir gerne da schon mal eine Liste machen in der ich dann Kriterien eintrage um dann zügig zu migrieren, sagt man so ;D
um nicht
Zitat aus wikipedia
... Diese Umstellung kann Probleme bereiten. Voraussehbare Folgen werden als „missbilligt“ (engl.: „deprecated“) markiert...
Jochen
-
Wie gehe ich am besten vor falls ich einen neuen Intel Mac erwerbe.
Ich selbst habe das mit dem Migrationsassistenten (im Ordner /Programme/Dienstprogramme) erledigt, einfach FW-Kabel zwischen die Macs und laufen lassen. Kleines Risiko: Manche Programme könnten nicht mehr funktionieren. Und man nimmt natürlich den ganzen Kleinkram mit, der sich angesammelt hat. Deshalb bevorzugen manche Leute einen totalen Neuanfang.
Mit dem Assistenen sieht Dein neues Mac OS X auch gleich wieder aus wie das alte. Gut oder schlecht, je nach Geschmack.
1_ Prüfen ob vorhandene Programme auf Intel laufen. Wie erkenne ich das ?
Im Systemprofiler gibt es ja Art -> PowerPC, die laufen wohl nicht mehr unter Intel ?
Nicht nativ, aber das Programm läuft schon - eben über Rosetta etwas bis sehr viel langsamer. Aber für die allermeisten Programme gibt es längst Universal-Versionen, wenn nicht ist das Programm wahrscheinlich aufgegeben.
Die Art Universal läuft wohl unter PowerPC und Intel ? Dann gibt es noch Art Native ?
Ja, nativ Intel ist als Intel gekennzeichnet, Unis laufen auf beiden Plattformen. Es kommen aber nur selten Intel-only-Versionen raus - bis jetzt. Ab Snow Leopard natürlich dann wohl schon viel öfter.
Bei manchen steht unter Art gar nichts, bei manchen Classic, die kann ich aber trotzdem starten. Manche Classic starten aber nicht ???
Classic läuft auf Intel-Macs nicht mehr! Da nämlich das klassische MacOS ja nie auf Intel portiert wurde.
Du kannst nur einen PPC emulieren und dort dann das klassische MacOS ausführen… wenn nicht unbedingt nötig, lass es.
2_ Bei den Programmen die ich auf CD habe ist die Installation ja problemlos durchführbar.
3_ Bei Programmen die ich aus dem Internet geladen habe sind ja manche kopierbar, manche müssen aber installiert werden. Kann ich da schon vorher erkennen, welche sich da unterscheiden ?
Naja, wenn Du beim Installieren ein Installationsprogramm ausgeführt hast… es sind ja in der Regel dieselben Kandidaten: MS, Adobe, große Pakete…
Aber das braucht Dich nicht kümmern, der Migrationsassistent zieht alles rüber, egal was.
4_ Ich hoffe dass bei den großen Programmen von Adobe, MS o. ä. keine Probleme wegen der Registrierung enstehen.
Notfalls gibst Du halt die Seriennummer wieder ein (musste ich ein paar Mal machen) oder aktivierst das Programm neu.
Zitat aus wikipedia
... Diese Umstellung kann Probleme bereiten. Voraussehbare Folgen werden als „missbilligt“ (engl.: „deprecated“) markiert...
Das ist doch eine feine Sache, dann weißt Du ja schon vorher, welche Programme Probleme bekommen könnten.
-
Mit Assistenten ist das so eine Sache, kenne ich aus meiner Company. Die machen nicht immer das was sie sollen.
Da ich gewiss auch einigen Schrott auf dem PowerBook habe, wollte ich sauber installieren und alten Mist entsorgen.
Ausserdem dachte ich, dass ich nach dem manuellen Neuinstallieren immer mal prüfe, wo irgendein Programm was zusätzlich abspeichert, wenn's dann sinnvoll sein sollte. Kann ja dazulernen.
Weiss nicht wie das der Profi macht.
@Florian schrieb:
...Ja, nativ Intel ist als Intel gekennzeichnet, Unis laufen auf beiden Plattformen. Es kommen aber nur selten Intel-only-Versionen raus - bis jetzt. Ab Snow Leopard natürlich dann wohl schon viel öfter...
Zur Art Native sehe ich im Systemprofiler -> Native (bevorzugt) oder Classic. Passt das ?
By the way. Heute war ich bei einem Apple Händler. Der führte eine Mac OX Schulung im Rahmen eines VHS Kurses durch -> So weit sind wir schon ;D ???
Jochen
-
Da gab es gerade auf dem macsofa eine Frage und entsprechende Beiträge dazu, speziell zu Adobe. Man sieht auch, das man manches verkomplizieren kann, wenn man es zu akkurat machen will (war mein Eindruck, ich würde einfach migrieren und gut). Link zum Beitrag auf dem macsofa: http://forum.macsofa.net/viewtopic.php?t=43153&start=0 Siehe Beitrag #5.
-
@iwo
Stimmt, der eine sagt so der andere so
Ich wusste gar nicht, dass man z. B. PS vor dem Migrieren deaktivieren muss oder soll.
Jochen
-
Zur Art Native sehe ich im Systemprofiler -> Native (bevorzugt) oder Classic. Passt das ?
Das bezieht sich offensichtlich auf die alte Frage OS 9 oder OS X. Das ist auf Intels obsolet, siehe oben.
Bei mir im Profiler steht: Universal, PowerPC oder Intel. So steht es i.d.R. auch bei den Systemanforderungen von Software. Steht da z.B. „Requires Intel Mac“, läuft es natürlich nicht mehr auf PPCs.
Wie gesagt gibt es für fast alles eine Universalversion, und wenn nicht, läuft es ja erstmal trotzdem, nur halt langsamer - wobei das u.U. wegen dem viel schnelleren Mac gar nicht auffällt.
Ja, Adobe-SW muss man ja aktivieren, das ist ein Sonderfall, aber wenn man das nachträglich macht, ist soweit ich mich erinnere auch kein Problem. Trotzdem: Vorher ist wohl besser.
-
Classic läuft auf Intel-Macs nicht mehr! Da nämlich das klassische MacOS ja nie auf Intel portiert wurde.
Classic läuft auch auf PPC ab Leopard nicht mehr. Aber über Classic-Programme braucht sich Jochen wohl keine Gedanken machen. Ich bezweifel mal, dass er diese benötigt.
Du kannst nur einen PPC emulieren und dort dann das klassische MacOS ausführen…
Das geht auch nicht so einfach. Selbst Classic auf einem PPC unter Leopard ist nicht so einfach zu emulieren.
-
Ich sagte ja nicht, dass es einfach ist. In der Sache hast Du freilich recht.