Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Mai 06, 2009, 19:45:26

Titel: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 06, 2009, 19:45:26
Arbeitete am Powermac G4 mit 10.4.11.
Komme gerade an mein Powerbook welches im Ruhezustand ist.
Mac OS X 10.5.6.
Nach dem Aufwecken kam nachfolgende Meldung,
Verstehe nicht wieso, warum, weshalb

Kann jemand Rat geben

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Thyrfing am Mai 06, 2009, 19:51:15
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3276.0.html
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 06, 2009, 20:17:11
http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,3276.0.html

@Thyr Danke
Ich kenne den alten Beitrag.
Mir geht's aber um die Klärung warum so was auftritt.
Eine Lösung wurde im zitierten Beitrag nicht gegeben.

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 06, 2009, 21:24:56
Seit damals hat sich die Beurteilung nicht geändert. Es muss zwei Komponenten in Deinem Netzwerk geben, die gleichzeitig den gleichen Namen verwenden.

Wenn dies nicht der Fall ist, ist die einzige Erklärung, dass Du unbeabsichtigt eine Art "Schleife" in Deinem Netzwerk konfiguriert hast, die dazu führt, dass ein Computer sich selbst an einem anderen Anschluss gespiegelt sieht.

Ich erinnere mich, dass Du Konfigurationen hattest, wo Computer möglicherweise gleichzeitig über FireWire, Ethernet und Airport vernetzt waren. Außerdem hattest Du ja auch mal mit der Funktion "Internet Sharing" gearbeitet, was heißt, dass genau dieser Computer dazu konfiguriert ist, Informationen von einem Netzanschluss an einen anderen durchzuleiten. Sehr verdächtig ...

Offensichtlich hat sich das Problem inzwischen schon 88-mal wiederholt?
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 06, 2009, 21:34:18
Offensichtlich hat sich das Problem inzwischen schon 88-mal wiederholt?

Dann müsste ich doch schon 88 mal so eine Meldung gesehen haben ?

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 06, 2009, 21:40:03
Seit damals hat sich die Beurteilung nicht geändert. Es muss zwei Komponenten in Deinem Netzwerk geben, die gleichzeitig den gleichen Namen verwenden.

2 Komponenten heisst 2 Computer ?

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 06, 2009, 21:48:19
Wenn dies nicht der Fall ist, ist die einzige Erklärung, dass Du unbeabsichtigt eine Art "Schleife" in Deinem Netzwerk konfiguriert hast, die dazu führt, dass ein Computer sich selbst an einem anderen Anschluss gespiegelt sieht.

... ein Computer kann ja sich nur auf das PowerBook beziehen ?
Anfänglich griff ich vom PB via Airport auf den PowerMac zu und von dort ging es ins Internet.
Der PowerMac besitzt eine nachträglich eingebaute Airportkarte.

Mittlerweile greift das PowerBook via Airport direkt über einen WLAN Router = FritzBox auf das Internet zu.

Evtl. ist da die Ursache anzugehen.

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: MacFlieger am Mai 07, 2009, 09:15:04
Dann müsste ich doch schon 88 mal so eine Meldung gesehen haben ?

Ich denke ja. Du oder Dein Sohn.

Wenn dies nicht der Fall ist, ist die einzige Erklärung, dass Du unbeabsichtigt eine Art "Schleife" in Deinem Netzwerk konfiguriert hast, die dazu führt, dass ein Computer sich selbst an einem anderen Anschluss gespiegelt sieht.

... ein Computer kann ja sich nur auf das PowerBook beziehen ?

Wenn es keinen anderen Rechner in Deinem Netzwerk gibt, welcher PowerBook heisst, dann ja.
Das waren eben die zwei Möglichkeiten: Entweder da sind zwei Rechner mit dem gleichen Namen konfiguriert oder dieser eine Rechner sieht sich selber über eine Netzwerkschleife.

Zitat
Anfänglich griff ich vom PB via Airport auf den PowerMac zu und von dort ging es ins Internet.
...
Mittlerweile greift das PowerBook via Airport direkt über einen WLAN Router = FritzBox auf das Internet zu.

Ja, das meinte mbs ja. Wenn es in Deinem Netzwerk möglich ist, über WLAN direkt zur Fritzbox zu kommen und gleichzeitig über die Sharingfunktion des PowerMac ebenfalls, dann hast Du ja eine Schleife.
Oder eben wenn man gleichzeitig per Kabel und WLAN vom PowerBook aus an die Fritzbox kommt.

Also:
- Schau nach, ob wirklich alle Rechner unterschiedliche Namen haben.
- Schau nach, ob das Internet-Sharing am PowerMac wirklich ausgeschaltet ist.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: warlord am Mai 07, 2009, 09:30:46
Oder eben wenn man gleichzeitig per Kabel und WLAN vom PowerBook aus an die Fritzbox kommt.

Eine solche Situation habe ich bei mir zwar auch hin und wieder, dass ich mein MBP ans Ethernet hänge und dabei jeweils noch Airport eingeschaltet ist. Eine solche Umbenennung (oder zumindest eine solche Meldung) habe ich aber noch nie gesehen.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 07, 2009, 12:14:31
Zitat
Eine solche Situation habe ich bei mir zwar auch hin und wieder, dass ich mein MBP ans Ethernet hänge und dabei jeweils noch Airport eingeschaltet ist. Eine solche Umbenennung (oder zumindest eine solche Meldung) habe ich aber noch nie gesehen.

Völlig richtig. Das alleine reicht noch nicht aus, um ein solches Problem auszulösen.

Es muss zusätzlich noch eine Art "Routing-Fehlkonfiguration" geben, die dazu führt, dass Bonjour denkt, zwei Netzanschlüsse würden in zwei verschiedene Netze führen, obwohl es sich um das gleiche Netz handelt. Hierdurch sieht der Rechner einen anderen Rechner, weiß aber nicht, dass es nur sein eigenes Spiegelbild ist.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 17:49:42

- Schau nach, ob wirklich alle Rechner unterschiedliche Namen haben.
- Schau nach, ob das Internet-Sharing am PowerMac wirklich ausgeschaltet ist.

Das die Rechner unterschiedliche Namen haben, hatte ich schon geprüft.

Also noch mal Stand von heute 07.05.2009

PowerBook

Gerätename: PowerBook (9)
Lokaler Hostname: PowerBook-179.local   --->>> Zahl ist schon höher ?

PowerMac

Gerätename: PowerMac
Lokaler Hostname: PowerMac.local

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 17:54:03
Wenn ich auf dem PowerMac Netzwerk öffne, kommt nachfolgende Meldung. Wenn ich auf OK klicke kommt die Meldung immer wieder ??
Muss Systemeinstellungen abbrechen.

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 17:57:09
Sharing war ausgeschaltet


Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 18:03:26
Sharing auf dem PowerBook zeigt folgende Situation.

Habe momentan beide Rechner nebeneinander in Betrieb.

Jochen


Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 07, 2009, 18:15:16
Hm, interessant. Beim Gerätenamen scheint das Problem bisher 9-mal, und beim Bonjour-Namen inzwischen 179-mal aufgetreten zu sein.

Hängen die AirPort-Karten der beiden Computer wirklich beide im WLAN der Fritzbox oder versucht die Karte im PowerMac vielleicht noch, ein eigenes Ad-Hoc-Netz (also ein zweites Netz) aufzubauen?

Zitat
Wenn ich auf dem PowerMac Netzwerk öffne, kommt nachfolgende Meldung. Wenn ich auf OK klicke kommt die Meldung immer wieder ??

Das ist ein bekannter Fehler, der durch das  Security Update 2008-006 für Tiger ausgelöst wird. Um das Problem zu umgehen, in "Systemeinstellungen > Sicherheit" die Option ankreuzen, dass zum Ändern von Systemeinstellungen ein Kennwort eingegeben werden muss.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 18:21:26
Hängen die AirPort-Karten der beiden Computer wirklich beide im WLAN der Fritzbox oder versucht die Karte im PowerMac vielleicht noch, ein eigenes Ad-Hoc-Netz (also ein zweites Netz) aufzubauen?

Beim PowerBook steht unter Systemeinstellungen Netzwerk Netzwerkname: Fritz!Box WLAN 3270.
In der Sidebar links steht Airport verbunden
Das heisst doch, es geht direkt über die Fritzbox ins Internet ???.


Das mit der Karte PowerMac Ad-Hoc-Netz verstehe ich nicht ;-(

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 18:24:05
Das ist ein bekannter Fehler, der durch das  Security Update 2008-006 für Tiger ausgelöst wird. Um das Problem zu umgehen, in "Systemeinstellungen > Sicherheit" die Option ankreuzen, dass zum Ändern von Systemeinstellungen ein Kennwort eingegeben werden muss.

Danke

Das habe ich erledigt, nun kommt keine Meldung mehr.

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 07, 2009, 18:30:49
Zitat
Das heisst doch, es geht direkt über die Fritzbox ins Internet

Ja, aber was macht die Airport-Karte im PowerMac? Ist die


Bitte ankreuzen.  ;D
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 18:36:13
Zitat
Das heisst doch, es geht direkt über die Fritzbox ins Internet

Ja, aber was macht die Airport-Karte im PowerMac? Ist die

  • ( ) ausgebaut
  • ( ) abgeschaltet
  • (? ) aktiv und im Fritzbox-Netz
  • (? ) aktiv, aber unter einem anderen Netznamen

siehe screenshot

Bitte ankreuzen.  ;D
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 07, 2009, 19:01:33
Hm, der Screenshot zeigt nur das Programm für manuelle Internet-Einwahl. Was zeigt denn "Systemeinstellungen > Netzwerk" bei den Einstellungen für die Airport-Karte?

Vermutlich liegt es aber daran auch nicht. Am besten schaltest Du aber trotzdem auf dem PowerMac mal die Airport-Karte ab (in Systemeinstellungen).
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 19:08:54
Bei Netzwerk Konfiguration Airport deaktivieren ?


Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 19:41:38
Ich habe jetzt mal auf dem PowerMac Airport ausgeschaltet.
Auf dem PowerMac erscheinen im Finder das PowerBook zweimal.


Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 07, 2009, 20:24:24
Wir kommen der Sache langsam näher.

Das bringt mich auf ganz neue Ideen: Hast Du neben TCP/IP vielleicht auch AppleTalk aktiviert?
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 20:33:22
Das bringt mich auf ganz neue Ideen: Hast Du neben TCP/IP vielleicht auch AppleTalk aktiviert?

Apple Talk ist auf dem PowerMac nicht aktiv.
Beim PowerBook schaue ich mal
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 07, 2009, 20:35:34
Beim PowerBook ist AppleTalk angehakt


Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Patrick am Mai 07, 2009, 23:10:53
Um mal Jochen den Rücken zu stärken: ich kenne das Phänomen von meinem PowerBook auch. Wenn ich zu Hause mal nicht am Ethernet hänge, kann es passieren, daß ich eine ähnliche Meldung bekomme, wenn sich das PB dann über WLAN an meinem Netgear-Router anmeldet. Ich vermute ganz einfach, daß der Router den Bonjour-Namen irgendwo gecacht hat und daher eine "nochmalige" Verwendung nicht klappt, zumal das PB meist mit der Büro-Umgebung aufwacht, die nicht zu meinem Heimnetz passt. Ich teste das nachher nochmal...
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 08, 2009, 09:19:05
Es wäre einen Versuch wert, AppleTalk auf dem PowerBook auszuschalten und dann die beiden Namen (Gerät und Bonjour) wieder auf "PowerBook" zurückzusetzen. Solange Du nicht auf 10 Jahre alte Apple-Netzwerkdrucker zugreifst, solltest Du AppleTalk nicht brauchen.

Dann sehe ich noch, dass Du zumindest auf dem PowerMac "Netzwerk-Umgebungen" definiert hast, d.h. der komplette Satz der Netzwerkeinstellungen ist nicht nur einmal, sondern mehrfach vorhanden. Eigentlich müsstest Du alle Umgebungen durchgehen und kontrollieren, bzw. nicht mehr gebrauchte Umgebungen löschen.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: mbs am Mai 08, 2009, 09:23:46
@Patrick:

In dem Fall könnte es vielleicht helfen, über das Feld "DHCP-Client-ID" verschiedene Namen für die beiden Schnittstellen vorzusehen. Ethernet also z.B. "powerbook" und bei WLAN der Name "powerbook-air".
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 08, 2009, 16:55:48
Es wäre einen Versuch wert, AppleTalk auf dem PowerBook auszuschalten und dann die beiden Namen (Gerät und Bonjour) wieder auf "PowerBook" zurückzusetzen.

AppleTalk habe ich deaktiviert.

Bei Gerät meinst Du:
Gerätename: PowerBook (9) ändern in PowerBook

Bei Bonjour meinst Du:
Lokaler Hostname: PowerBook-179.local änden in PowerBook.local

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 08, 2009, 17:10:59
Dann sehe ich noch, dass Du zumindest auf dem PowerMac "Netzwerk-Umgebungen" definiert hast, d.h. der komplette Satz der Netzwerkeinstellungen ist nicht nur einmal, sondern mehrfach vorhanden. Eigentlich müsstest Du alle Umgebungen durchgehen und kontrollieren, bzw. nicht mehr gebrauchte Umgebungen löschen.

Ich habe 4 Umgebungen definiert:

Automatisch
DSL Fritzbox -->> die ist aktuell
DSL Modem
G4_PB_FireWire

Automatisch ist wohl Standardeinstellung ?

Der Sinn der anderen erkennt man aus der Wortwahl.

DSL Modem war von früher wie der PowerMac noch am Wandmodem hing.
Habe ich aufbewahrt da es ja sein kann, dass die Fritzbox mal ausfällt.
Dann kann ich noch das Wandmodem nutzen und brauche nicht wieder alle neu einzustellen. Für die Profis zwar eine Kleinigkeit, aber nicht für mich.

G4_PB_FireWire war von früher wie ich den PowerMac via Ethernet mit dem PB verbunden hatte, um Daten zu überspielen.
Die Umgebung könnte ich löschen.

Jochen




Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: MacFlieger am Mai 11, 2009, 19:43:42
Zitat
Bei Gerät meinst Du:
Gerätename: PowerBook (9) ändern in PowerBook

Bei Bonjour meinst Du:
Lokaler Hostname: PowerBook-179.local änden in PowerBook.local

Beides mal ja.

Wobei das AppleTalk abschalten und das Umbenennen nichts mit der Lösung des Problems zu tun haben, wie sich herausgestellt hat.
AppleTalk kannst Du abschalten, da Du es ja eh nicht benötigst und Du es (ohne Grund?) eingeschaltet hattest.
Umbenennen solltest Du, damit die Namen jetzt nach Lösung des Problemes nicht mit den Nummern stehen bleiben.

Das Problem war wohl eine Schleife, die mbs ja auch vermutet hatte, über die sich Dein PB dann selber gesehen hat und irrtümlich nicht erkannte:
- Dein PB stand per WLAN direkt mit der Fritzbox in der Verbindung. Völlig korrekt.
- Dein PB druckte aber gleichzeitig über eine WLAN-Verbindung zum PM und dann von dort aus über Kabel zur Fritzbox. Das war falsch.
Das PB kann sich also über den Weg
PB <-(WLAN)-> Fritzbox <-(Kabel)-> PM <-(WLAN)-> PB
oder anders herum selber gesehen haben.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 11, 2009, 20:43:02
Und warum, sorry  ???

Gerätename: PowerBook (9)

Lokaler Hostname: PowerBook-179

Und Airport muss ja auf dem PM eingeschaltet sein, wenn beide Rechner miteinander wollen

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: MacFlieger am Mai 11, 2009, 21:40:28
Und warum, sorry  ???

Was, warum?


Zitat
Und Airport muss ja auf dem PM eingeschaltet sein, wenn beide Rechner miteinander wollen

Nein, die unterhalten sich ja nicht direkt, sondern über die zentrale Stelle Fritzbox.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 12, 2009, 10:02:29
Und warum, sorry  ???

Gerätename: PowerBook (9)

Lokaler Hostname: PowerBook-179

Und Airport muss ja auf dem PM eingeschaltet sein, wenn beide Rechner miteinander wollen

Jochen


Darum  ;D

Warum steht bei PowerBook Gerätename 9 und bei Lokaler Hostname 179

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: warlord am Mai 12, 2009, 10:22:01
Warum steht bei PowerBook Gerätename 9 und bei Lokaler Hostname 179

Das war ja nicht das erste Mal, dass Du an dem Problem herumgedoktert hast. Kann es sein, dass Du den Gerätenamen immer mal wieder manuell zurück gesetzt hast, während Du den lokalen Hostnamen jeweils unverändert belassen hast?
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: MacFlieger am Mai 12, 2009, 10:30:12
Oder die Mechanismen, über die sich das PB selber gesehen hat, sind für beide namen unterschiedlich und traten daher unterschiedlich oft auf. Warum und wie sich das PB selber gesehen hat, weiß ich auch nicht im Detail, das weiß wohl nur mbs.

Fakt ist, dass Du die vermutete Netzwerkschleife durch die Druckerfreigabe auf dem PM hattest. Diese Druckerfreigabe allerdings ungewünscht und überflüssig war. Du kannst ja mal auf dem PM in den Druckereinstellungen oder unter Sharing nachschauen. Da ist der Drucker bestimmt auch für andere Rechner freigegeben. Das kannst Du abschalten, weil Du es ja nicht brauchst.
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 12, 2009, 11:51:53
Warum steht bei PowerBook Gerätename 9 und bei Lokaler Hostname 179

Das war ja nicht das erste Mal, dass Du an dem Problem herumgedoktert hast. Kann es sein, dass Du den Gerätenamen immer mal wieder manuell zurück gesetzt hast, während Du den lokalen Hostnamen jeweils unverändert belassen hast?

Nein da habe ich bisher nichts angefasst.

Jochen ;D
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 12, 2009, 17:46:34
Fakt ist, dass Du die vermutete Netzwerkschleife durch die Druckerfreigabe auf dem PM hattest. Diese Druckerfreigabe allerdings ungewünscht und überflüssig war. Du kannst ja mal auf dem PM in den Druckereinstellungen oder unter Sharing nachschauen. Da ist der Drucker bestimmt auch für andere Rechner freigegeben. Das kannst Du abschalten, weil Du es ja nicht brauchst.

Druckereinstellungen zeigt das ?

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 12, 2009, 17:48:07
Fakt ist, dass Du die vermutete Netzwerkschleife durch die Druckerfreigabe auf dem PM hattest. Diese Druckerfreigabe allerdings ungewünscht und überflüssig war. Du kannst ja mal auf dem PM in den Druckereinstellungen oder unter Sharing nachschauen. Da ist der Drucker bestimmt auch für andere Rechner freigegeben. Das kannst Du abschalten, weil Du es ja nicht brauchst.

PrinterSharing war definitiv ausgeschaltet auf dem PM

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: Jochen am Mai 12, 2009, 18:01:19
Irgendwas habe ich wohl hier bisher falsch verstanden.

1) PB druckt mittels WLAN=Airport via Fritzbox auf dem Drucker HP, richtig ?
Gerade getestet.

2) Da Airport auf dem PM ausgeschaltet ist, druckt PM mittels Kabel via Fritbox auf dem Drucker, richtig ?
Gerade getestet.

Jochen
Titel: Re: Powerbook lokale Hostname Merkwürdigkeit
Beitrag von: MacFlieger am Mai 13, 2009, 09:26:57
1) PB druckt mittels WLAN=Airport via Fritzbox auf dem Drucker HP, richtig ?
Gerade getestet.

2) Da Airport auf dem PM ausgeschaltet ist, druckt PM mittels Kabel via Fritbox auf dem Drucker, richtig ?
Gerade getestet.

Beides mal ja. So ist es richtig.
Das Airport-Modul im PM ist bei Dir überflüssig und könnte ausgebaut werden.
Der Normalfall ist, dass ein Rechner entweder per Kabel oder WLAN mit dem Router verbunden ist. Alle Rechner kommunizieren miteinander über den Router.