Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: MacFlieger am März 15, 2009, 15:00:31

Titel: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: MacFlieger am März 15, 2009, 15:00:31
Hiho!

Da hier ja auch Nutzer von DevonThink sind:
Was kann man mit dem Programm machen? Ich meine: Wozu und auf welche Art benutzt ihr es?
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: fränk am März 15, 2009, 15:06:28
Schön! ;D

Das frage ich mich manchmal bei dem einen oder anderen Programm.
Zuletzt bei OmniOutliner und OmniFocus.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 15:08:11
Ich nutze mehrere Datenbanken.
Die zwei grössten sind:

Privat
Büro

Da habe ich alles abgespeichert, was mir so tagtäglich im www so über den Weg läuft, also pdf. webarchive. Text Datein ...

Jochen

Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 15:10:28
OmniFocus.

OF ist doll  ;D

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: MacFlieger am März 15, 2009, 15:25:53
Da habe ich alles abgespeichert, was mir so tagtäglich im www so über den Weg läuft, also pdf. webarchive. Text Datein ...

Und dann?
Das, was ich brauche, speichere ich (sehr selten) ja auch als PDF o.ä. und lege es in entsprechende Ordner.

Mir fehlt gerade so der Einstieg in das Programm. Warum sollte ich PDFs etc. dort ablegen? Ist das Ablegen einfacher, das Aufrufen, das Suchen? Oder kann man damit etwas machen, was anders gar nicht geht? Werden die PDFs etc. in deren DB abgelegt oder nur Verweise auf die PDF?

@fränk:
OF habe ich mir Mitte Januar gekauft und nutze es mittlerweile recht intensiv.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 15:35:38
Ich speichere u. a. auch viele webarchive Dokumente.
Ich finde es als Vorteil wenn ich dann das Dokument aufrufe, ich mit einem Klick direkt die Seite im www aufrufen zu können.

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: fränk am März 15, 2009, 15:36:43
@fränk:
OF habe ich mir Mitte Januar gekauft und nutze es mittlerweile recht intensiv.

Hast Du es erst gekauft und dann einen Einsatzzweck gesucht? ;D

Ich habe mir OF und OO angesehen und nach 20 Minuten noch keinen Dunst gehabt, was die Progs sollen.
Für mich kein ein klares Zeichen: unnütz. (für mich unnütz)

Deswegen musste ich lachen, dass du nach dem Einsatzzweck von DevonThink fragst.
Ich stelle mir vor wie das war:
Du hast das Programm entdeckt, dir hat sich aber nicht erschlossen was man damit machen kann/soll. Jetzt fragst du hier und heute Abend kaufst du es dann. ;D
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 15:43:06

Du hast das Programm entdeckt, dir hat sich aber nicht erschlossen was man damit machen kann/soll. Jetzt fragst du hier und heute Abend kaufst du es dann. ;D

Manchmal lernt man ja auch Werkzeuge erst kennen und nutzen, wenn man da eine Zeitlang mit gearbeitet hat oder ändert seinen workflow, um ein Werkzeug zu nutzen.
Was der Bauer nicht kennt das nutzt er nicht, oder so ähnlich  ;D

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 15:48:41
Sehr gut in DT ist auch die Suchfunktion.

Man gibt einen Suchbegriff ein und es werden listenartig die Treffer angezeigt- Ich suche "Kunststoff" und erhalte siehe screenshot

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am März 15, 2009, 15:51:33
Was an DT recht klasse ist: Die AI funktioniert bei einer ordentlichen Struktur wirklich. Das heißt, du kannst Dateien automatisch nach Themen in deine DB einsortieren lassen.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: MacFlieger am März 15, 2009, 15:56:21
Ich finde es als Vorteil wenn ich dann das Dokument aufrufe, ich mit einem Klick direkt die Seite im www aufrufen zu können.

Webarchive habe ich noch nie gespeichert. Ich speichere immer nur PDF oder URL.

Sehr gut in DT ist auch die Suchfunktion.
Man gibt einen Suchbegriff ein und es werden listenartig die Treffer angezeigt- Ich suche "Kunststoff" und erhalte siehe screenshot

Ist das nicht ähnlich wie eine Spotlight-Suche?

Was an DT recht klasse ist: Die AI funktioniert bei einer ordentlichen Struktur wirklich. Das heißt, du kannst Dateien automatisch nach Themen in deine DB einsortieren lassen.

Hmm, kannst Du das mal ein wenig näher erläutern?

Meine Fragen sind evtl. etwas provokant. Liegt vermutlich daran, dass ich da noch keinen wirklichen Workflow vor mir sehe oder vielleicht wirklich keinen Bedarf habe.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: fränk am März 15, 2009, 15:57:33
Was der Bauer nicht kennt das nutzt er nicht, oder so ähnlich  ;D

Nee, noch nicht einmal so ähnlich.

Er schaut es sich an, versucht es zu nutzen und dann entscheidet er.
So machen das alle cleveren Bauern. ;)
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: MacFlieger am März 15, 2009, 16:01:09
@fränk:
OF habe ich mir Mitte Januar gekauft und nutze es mittlerweile recht intensiv.

Hast Du es erst gekauft und dann einen Einsatzzweck gesucht? ;D

Nein, ich habe im Dezember zunächst den Screencast zu OF gesehen, in dem das Dingen vorgeführt wird. So ein Programm suchte/benötigte ich schon länger. Hatte auch mal ne Zeitlang iGTD am Laufen, aber mit Leopard lief das nicht mehr.

Zitat
Du hast das Programm entdeckt, dir hat sich aber nicht erschlossen was man damit machen kann/soll. Jetzt fragst du hier und heute Abend kaufst du es dann. ;D

Nicht ganz. :)
Ich habe eine Lizenz für DevonThink Personal bei MacHeist geschenkt bekommen. Jetzt frage ich mich, ob es sich für mich lohnt, mich in das Programm einzuarbeiten und die Arbeit für das Einpflegen der Bestandsdaten in Kauf zu nehmen.

Er schaut es sich an, versucht es zu nutzen und dann entscheidet er.
So machen das alle cleveren Bauern. ;)

Ja, wobei es gerade bei komplexeren Programmen ein Blick halt nicht tut. Da finde ich halt diese Screencasts sehr angenehm, in denen ich ein Programm in seinen Grundzügen vorgeführt bekomme.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 16:10:24
Ist das nicht ähnlich wie eine Spotlight-Suche?

Schau meinen screenshot an.
Ich suche Kunststoff in DT.
Aufgelistet werden Treffer, sortiert nach Relevanz. Ich kann dann direkt den Treffer anklicken und im Fenster unten wird der Dokumenteninhalt angezeigt. Die Trefferliste verbleibt aber oben bestehen und ich kann direkt auf den nächsten Treffer gehen um den dann anzuschauen.
Die Treffer in Spotlight erscheinen erst mal nur als Liste und ich muss dann die einzelnen Dokumente öffnen bzw. mittels coverflow anschauen.

Jochen


Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am März 15, 2009, 16:25:25
Zur AI:

Ganz einfaches Beispiel: Du hast eine Struktur nach dem abc angelegt und alle Dokumente nach Anfangsbuchstaben einsortiert. DT kann das dann automatisch machen.

Anderes Beispiel: Du hast deine Dokumente nach Themen sortiert. DT erkennt gleichartige Dokumente und kann auch diese einsortieren.

Andere Möglichkeit ist, du fragst nach der Relevanz, markierst eines der vorgeschlagenen Verzeichnisse und sagst DT dann "Einsortieren".

Klar sollte dabei sein, dass die Ergebnisse mit dem Füllungsgrad der DB steigen. DT lernt praktisch.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Florian am März 15, 2009, 16:31:53
Die Suchfunktion von Devon Think listet auch ungenaue Treffer mit Relevanz-% /Trefferqualität, so das man einen guten Überblick bekommt, was alles zu einem Thema da ist - bei großen Projekten oft ein Segen, findet man doch so immer wieder die passendere Stelle oder zusätzliche Informationen.
Die „KI“ funktioniert recht gut. Sie gruppiert Dokumente auch sinnvoll.
Man kann auch URLs (und v.m.) sortieren/verschlagworten usw., ich habe die lieber beim Projekt als in einer extra Bookmarksammlung.

Letztendlich ist es dann sinnvoll, wenn man viel mit Text arbeitet und man schon zu viel Zeit mit Spotlight-Suchen verbracht hat. :)

Edit:
(Oh, vieles schon gesagt… naja)
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 16:33:29
Ai=KI
 ;D

Jochen

Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Florian am März 15, 2009, 16:35:12
Genau. Ich setzte es nur in Anführungszeichen, da ich von einer Intelligenz etwas mehr erwarte, von der Begrifflichkeit her. :)
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: MacFlieger am März 15, 2009, 16:37:01
Die Treffer in Spotlight erscheinen erst mal nur als Liste und ich muss dann die einzelnen Dokumente öffnen bzw. mittels coverflow anschauen.

Nö, wenn ich mit Apfel-F suche, bekomme ich eine Liste und die PDFs werden direkt per QuickLook angezeigt, die Liste bleibt bestehen, und ich kann bei "geöffnetem" QuickLook per Cursor-Tasten zu den anderen wechseln. Da sehe ich jetzt nicht so den riesigen Unterschied.

Zur AI:

Die Beispiele sagen mir leider gar nichts. :(
Liegt aber vermutlich an mir, weil ich z.B. mit dem Begriffen "Struktur" in diesem Zusammenhang nichts verbinden kann.

Hoffentlich kommt bald ein Screencast zu DevonThink. Es ist wirklich erheblich einfacher, wenn man etwas grafisch mit Beispieln vorgeführt bekommt.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am März 15, 2009, 16:38:33
Die Treffer in Spotlight erscheinen erst mal nur als Liste und ich muss dann die einzelnen Dokumente öffnen bzw. mittels coverflow anschauen.

Nö, wenn ich mit Apfel-F suche, bekomme ich eine Liste und die PDFs werden direkt per QuickLook angezeigt, die Liste bleibt bestehen, und ich kann bei "geöffnetem" QuickLook per Cursor-Tasten zu den anderen wechseln. Da sehe ich jetzt nicht so den riesigen Unterschied.

Zur AI:

Die Beispiele sagen mir leider gar nichts. :(
Liegt aber vermutlich an mir, weil ich z.B. mit dem Begriffen "Struktur" in diesem Zusammenhang nichts verbinden kann.

Hoffentlich kommt bald ein Screencast zu DevonThink. Es ist wirklich erheblich einfacher, wenn man etwas grafisch mit Beispieln vorgeführt bekommt.


Im Prinzip bildest du in DT deine Finderstruktur (Aufbau der Dateiablage (anderes Wort: Hierarchie)) nach und DT unterstützt dich nicht nur bei der Suche, sondern auch beim Einlagern.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 15, 2009, 16:44:10

Hoffentlich kommt bald ein Screencast zu DevonThink. Es ist wirklich erheblich einfacher, wenn man etwas grafisch mit Beispieln vorgeführt bekommt.

Meinst Du so was ? (http://www.tonystewardblog.com/2009/03/11/how-i-use-devonthink-pro/)

Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: MacFlieger am März 15, 2009, 17:21:40
Meinst Du so was ? (http://www.tonystewardblog.com/2009/03/11/how-i-use-devonthink-pro/)

Ich bezog mich eigentlich auf Screencastonline, aber das von Dir verlinkte Video schau ich mir auch in Ruhe an.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: VollPfosten am März 16, 2009, 08:44:56
Benutzt Ihr das Programm parallel zu Circusponies Notebook? Soweit ich weiß, kann man damit ja auch Schnipsel organisieren.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am März 16, 2009, 11:32:07
Benutzt Ihr das Programm parallel zu Circusponies Notebook? Soweit ich weiß, kann man damit ja auch Schnipsel organisieren.

Das nutze ich auch.
Ich führe darin nur bestimmte Tagebücher für lang laufende Aktivitäten.


Elternbeiratssitzungen.
Tagebuch Powerbook.

Jochen


Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Florian am März 16, 2009, 18:37:35
Circus Pony Notebook habe ich nicht, aber ähnlich wie Jochen dieses nutzt, nutze ich nebenher noch Macjournal… nach langer Zeit der Journler-Nutzung. Mit Macjournal (glaube auch Journler und CPN) kann man auch recht gut ein Blog unterhalten.
Warum nutze ich Journaler nicht mehr? Dan Schimpf und Macjournal sind mir aus diversen Gründen sympathischer… gut sind beide Programme und auch CPN scheint ja eine wirklich runde Sache zu sein. Zumindest kenne ich einige Nutzer, die alle begeistert sind.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am März 16, 2009, 22:14:01
Videos (http://www.devon-technologies.com/support/academy/dt_videotutorials.html) vom Hersteller.

Online Academy (http://www.devon-technologies.com/support/academy/dt_tutorials.html)
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 24, 2009, 18:55:24
Testet jemand schon die beta Version 2 von DT ?

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am Mai 24, 2009, 19:25:23
Testet jemand schon die beta Version 2 von DT ?

Jochen

Ja, ich habe sogar alle meine DBs bereits auf die 2.x umgestellt.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 25, 2009, 19:42:09
@Thyr

Hast Du in der sidebar des Finders auch die INBOX von DT ?
Bei mir ist die INBOX im Finder leer, auch wenn die INBOX in DevonThink neue Dokumente anzeigt.
Wie ist das bei Dir

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am Mai 25, 2009, 19:54:31
Ja, das ist bei mir genauso. Die Dateien, die dort abgelegt sind, werden nach ein paar Momentchen in die DB von DT verschoben und sind somit aus der Finder-Ansicht verschwunden.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 25, 2009, 20:08:26
Ja, das ist bei mir genauso. Die Dateien, die dort abgelegt sind, werden nach ein paar Momentchen in die DB von DT verschoben und sind somit aus der Finder-Ansicht verschwunden.

Gut oder auch nicht.
DT ausgeschaltet.
Objekt in den "Sorter" gezogen.
In der INBOX vom Sorter wird das Objekt angezeigt.
In der INBOX vom Finder wird nix angezeigt.
Zweites Objekt in die INBOX des Finders gezogen.
In der INBOX des Sorters erscheint kein Objekt.
DT gestartet.
Das Objekt verschwindet unmittelbar aus der INBOX des Finders und erscheint bei DT bei der INBOX.
Das Objekt verschwindet aus der INBOX des Sorters mit etwas Verzögerung.

Mir ist nicht ganz klar was der Sorter für einen Zweck hat, wenn es eleganter und schneller über die INBOX des Finders geht.

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 25, 2009, 21:47:23
Testet jemand schon die beta Version 2 von DT ?

Jochen

Ja, ich habe sogar alle meine DBs bereits auf die 2.x umgestellt.

1) Und seit wann ?
2) Probleme, bugs ?
3) Nutzbare Verbesserungen gegenüber der Vorläufer Version ?

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am Mai 25, 2009, 21:58:17
Mir ist nicht ganz klar was der Sorter für einen Zweck hat, wenn es eleganter und schneller über die INBOX des Finders geht.
Jochen

Im Sorter kannst du bereits mehrere "Fächer" vorgeben.
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 26, 2009, 18:13:04
Im Sorter kannst du bereits mehrere "Fächer" vorgeben.

Danke, Gut

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 26, 2009, 18:42:59
@Thyr

1) Hast Du auch im Papierkorb auch die zwei Ordner "Eingang" und die "Datenbank" ?

2) Hast Du auch die zwei Datenbanken im Ordner offene und benutze Datenbanken

3) Wozu ist die Datenbank ".. Module"

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Thyrfing am Mai 26, 2009, 19:23:43
@Thyr

1) Hast Du auch im Papierkorb auch die zwei Ordner "Eingang" und die "Datenbank" ?

2) Hast Du auch die zwei Datenbanken im Ordner offene und benutze Datenbanken

3) Wozu ist die Datenbank ".. Module"

Jochen

1) Ja. Allerdings bei mir 3, da ich aktuell 3 DBs parallel benutze.
2) Ja, wenn die beiden, respektive 3 DBs bei mir offen sind oder in Benutzung waren.
3) Keine Ahnung.  :) Kenne ich nicht und habe ich noch nie gesehen. Hast du evtl. mal eine der Beispiel-DBs geladen und geöffnet?
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 26, 2009, 22:31:11
3) Keine Ahnung.  :) Kenne ich nicht und habe ich noch nie gesehen. Hast du evtl. mal eine der Beispiel-DBs geladen und geöffnet?

Die Datenbank " ... Module" wurde angelegt als ich DT beta zum ersten Mal gestartet habe.
Da kam eine Abfrage die ich nicht so genau gelesen habe.

Ich werde die .plist noch mal löschen und die beta noch mal starten.

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 26, 2009, 22:40:14
Ich habe .plist gelöscht und DT2beta noch mal gestartet.
Meldung siehe screenshot.
Beim Installieren wird diese DB erzeugt, wobei ich nicht weiss wofür sie ist.

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 28, 2009, 15:42:42
Mein Problem ist ein bug in DevonThink Pro Beta.
DT wird informiert.

Details hier (http://www.devon-technologies.com/scripts/userforum/viewtopic.php?f=3&t=8346).

"There is a Windows > Log menu in our application."
Heisst das DT entwickelt für Window ???

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: MacFlieger am Mai 28, 2009, 16:37:20
"There is a Windows > Log menu in our application."
Heisst das DT entwickelt für Window ???

Rate mal, wie das Menü "Fenster", dass es in fast jedem Programm gibt, auf Englisch heisst. :)
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Mai 28, 2009, 17:00:00
"There is a Windows > Log menu in our application."
Heisst das DT entwickelt für Window ???

Rate mal, wie das Menü "Fenster", dass es in fast jedem Programm gibt, auf Englisch heisst. :)

Ertappt  ;D

Ich wollte auch mal ein Gerücht in die Welt setzen.

Jochen


Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Januar 03, 2011, 13:58:59
Zur AI:

Ganz einfaches Beispiel: Du hast eine Struktur nach dem abc angelegt und alle Dokumente nach Anfangsbuchstaben einsortiert. DT kann das dann automatisch machen.

Anderes Beispiel: Du hast deine Dokumente nach Themen sortiert. DT erkennt gleichartige Dokumente und kann auch diese einsortieren.

Andere Möglichkeit ist, du fragst nach der Relevanz, markierst eines der vorgeschlagenen Verzeichnisse und sagst DT dann "Einsortieren".

Klar sollte dabei sein, dass die Ergebnisse mit dem Füllungsgrad der DB steigen. DT lernt praktisch.

AI halte ich für ein Gerücht !!!

Habe eine Gruppe Metalle in dem ein RTF Dokument Metall mit dem Inhalt: Eisen, Kupfer, Silber, Gold, Titan abgespeichert ist.

In der Inbox befindet sich ein weiteres RTF Dokument mit dem Inhalt: Blei, Zink, Zinn, Nickel, Kobalt, Eisen, Kupfer, Silber, Gold, Titan

Nun nahm ich an, dass wenn man das zweite Dokument auswählt und im Menü> Daten>Automatisch einordnen wählt, dass DT so intelligent ist und es in die richtige Gruppe einordnet.

Ist diese meine Annahme richtig ?

DT macht aber nichts ausser dass ein Protokoll erscheint in dem steht, dass das Dokument nicht eingeordnet ist.

Mache ich was falsch ?
Sind die 5/10 Worte zu wenig für AI ?

Jochen
Titel: Re: Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Jochen am Januar 03, 2011, 19:00:14
Mache ich was falsch ?
Sind die 5/10 Worte zu wenig für AI ?

Jochen

Ich habe nun mal mehrere Dokumente mit zum Teil gleichen Inhalten = Worten erstellt und in einer Gruppe definiert abgelegt.

Dann im Eingangskorb mehrere Dokumente mit zum Teil gleichen Worten erstellt. Dann klappt es besser.
AI ist wohl darauf getrimmt GLEICHE Worte zu erkennen um sie automatisch einzusortieren.
AI erkennt momentan wohl nicht wenn ich Dokumente habe in denen zwar den gleichen Sachverhalt steht, aber die Worte unterschiedlich sind.

Jochen
Titel: Re:Fragen zu DevonThink
Beitrag von: Florian am Januar 03, 2011, 22:58:34
Dieses automatisch Einordnen ist bei mir ziemliche Glückssache.
Habe den Eindruck es funktioniert besser im Eingang der jeweiligen Datenbank als aus dem globalen heraus (nutze die Pro-Version).
Finde die AI, die immer so groß beworben wird, ist eh etwas schwächlich.  Muss ich nach längerer Nutzung leider so feststellen. Suchen klappt aber sehr gut.