Apfelinsel
iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch => Thema gestartet von: FOX am März 11, 2009, 14:32:23
-
- Steuerung ausschließlich über eine Fernbedienung am Kopfhörer.
Der neue iPod shuffle ist superklein und superbenutzerfreundlich. Die Bedienelemene sind jetzt praktisch am Kabel des Ohrhörers angebracht, sodass Du sie mit geschlossenen Augen bedienen kannst.
- "Voice Over"
VoiceOver. Spricht für sich selbst.
Einmal auf die Fernbedienung drücken und schon spricht die neue VoiceOver Funktion mit Dir. Sie sagt Dir, welcher Song grad läuft, wer ihn singt und nennt Dir auch die Namen Deiner Wiedergabelisten.
- 4GB für 75,00 Euro
http://www.apple.com/de/ipodshuffle/
http://www.fscklog.com/2009/03/neuer-ipod-shuffle-4gb-schwarz-und-silber-voiceover.html
-
Hübsch. Aber schade, dass er spezifische Ohrhörer braucht.
-
Der ist jetzt aber doppelt so groß, wie sein Vorgänger... Aber den "alten" gibt's ja auch noch.
Und Kopfhörer wird die Zulieferindustrie schon bald anbieten. Das dürfte nicht das Problem sein.
-
Und Kopfhörer wird die Zulieferindustrie schon bald anbieten. Das dürfte nicht das Problem sein.
Schon. Aber die müssen dann halt auch wieder neu gekauft werden. ;)
-
Äh.. stimmt :-X
-
Der ist jetzt aber doppelt so groß, wie sein Vorgänger... Aber den "alten" gibt's ja auch noch.
Hmm? Ich denke, der neue ist halb so groß... ?
-
(http://a248.e.akamai.net/7/248/8352/1200/store.apple.com/Catalog/regional/emea/shuffle/img/shuffle-blue.jpg)
(Foto-Quelle: Apple)
Höhe: 27,3 mm
Breite: 41,2 mm
Tiefe: 10,5 mm (mit Clip)
Gewicht: 15,6 g
Sieht irgendwie kleiner aus, oder?
Neu:
Höhe: 45,2 mm
Breite: 17,5 mm
Tiefe: 7,8 mm
Gewicht: 10,7 g
Komisch.. der neue ist tatsächlich kleiner. Die Bilder täuschen.
-
Da fand ich den Vorgänger optisch pfiffiger, wenn auch nicht so edel. Das Voice-Over-Feature scheint mir auch nicht gerade ein Kaufanreiz.
Raucher müssen jedenfalls aufpassen, daß sie nicht den Kopfhörer in ihr Feuerzeug stecken und mit dem Shuffle eine anzünden wollen… http://www.apple.com/de/ipodshuffle/gallery/#image8
-
Also ich muss sagen das Ding gefällt mir wirklich gut :o :o
-
Also ich muss sagen das Ding gefällt mir wirklich gut :o :o
Mir auch. Was ich mich frage ist wie genau Voice Over auf dem Shuffle funktioniert. Wie man in dem von FOX verlinkten Apple "Info Film" sehen kann werden für MacOS und Windows verschiedene Stimmen benutzt. Für die MacOS Version scheint "Alex" zum Einsatz zu kommen. Aber wie generiert er (oder besser gesagt iTunes) die Stimme für Windows?
P.S.: Von mir auch ein herzliches Willkommen hier im Forum! :)
-
Tiger-Benutzer bekommen auch nur die alte Stimme, Alex ist ja Leo-exklusiv und darf sich jetzt mit zig Sprachen abmühen. Mir fällt natürlich schon auf, daß im Beispiel kein Umlaut vorkommt: http://www.apple.com/ipodshuffle/voiceover.html (cool sind die neuen Play-Buttons auf der Webseite).
Gebt Alex mal ein paar Umlaute zu fressen - natürlich ignoriert er sie. Juberraschung…
Anscheinend kann man aber die Stimme nehmen, die man will, sogar von anderen Herstellern, von http://www.apple.com/accessibility/itunes/vision.html:
„You can also purchase additional English and non-English voices separately. Contact third-party voice providers for further details.“
Dort wird auch Dales Frage beantwortet:
„In Windows, iTunes 8 uses Microsoft’s Speech API (SAPI) compatible voices to generate spoken menu descriptions. “
-
Danke für die Antwort.
Das man zusätzlich auch Stimmen von Drittanbietern zukaufen kann ist ein nettes Extra; obwohl ich glaube dass das kaum wirklich jemand nutzen wird.
-
Kann ich mir auch nicht vorstellen, interessiert wohl nur die, die auch für andere Zwecke Zusatzstimmen installiert haben.
Ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob die Kontrolle am Kabel so toll ist. Wird das nicht ein rechtes Gefummel? Der Shuffle-Knopf war doch echt super, und jetzt dieses doch sehr schmale Dings an einem noch viel dünneren Kabel, welches nicht immer an der selben Stelle ist und das man blind bedienen muss. Wie sieht das denn im Dock an der Stereoanlage aus? Da muss man die Hörer dran lassen und die baumeln dann so nett für alle Katzen dieser Welt als Spielzeug oder wie?
Außerdem sollte sich Apple endlich mal von den weißen Ohrhörern trennen, wenn die meisten iPods doch schon lange nicht mehr weiß sind. Erkennungssymbol hin oder her, es wertet den silbernen oder schwarzen iPod optisch ab.
Okay, das war's. Ansonsten habe ich keine Einwände mehr. :)
-
„You can also purchase additional English and non-English voices separately. Contact third-party voice providers for further details.“
Endlich! Darth Vader flüstert mir den nächsten Songtitel ins Ohr! :)
-
(http://images.appleinsider.com/ipod-shuffle-3g-26.jpg)
http://www.appleinsider.com/articles/09/03/12/high_quality_unboxing_photos_of_apples_third_gen_ipod_shuffle.html
Wird ab 1000 Musiktiteln nicht langsam ein Display nötig? Fragt ein shuttlelos Unwissender.
-
Ah, so im direkten Vergleich kommt der Größenunterschied ja richtig zur Geltung.
Wird ab 1000 Musiktiteln nicht langsam ein Display nötig? Fragt ein shuttlelos Unwissender.
Es wird doch vorgelesen ;D
Blöd ist halt, wenn man was Bestimmtes sucht.
-
Na ja, der Shuttle ( ;D) war ja von Anfang an ein Gerät, bei dem man halt nichts Bestimmtes suchen kann. So der kleine Begleiter z.B. fürs Joggen halt. Da wird man ja ohnehin nicht ständig am Gerät rumfummeln wollen. Da bietet der Neue mit dem Vorlesen immerhin mehr, als die Bisherigen.
-
Wird ab 1000 Musiktiteln nicht langsam ein Display nötig? Fragt ein shuttlelos Unwissender.
Ja, finde ich auch.
Auf meinem Shuttle sind ca. 130 "Lieblingstitel".
Nun will ich aber nicht immer den Lieblingstitel hören, der gerade läuft. Also wird dem Alphabet hinterher geklickt und der entsprechende Interpret gesucht.
-
Man ist halt gezwungen, sinnvolle Playlists anzulegen, per Shuffle zum passenden Song dauert ja ewig.
iFixit bastelt und zeigt das Innere (http://www.ifixit.com/Guide/First-Look/iPod-Shuffle-3rd-Generation/673/1). Viel ist ja nicht mehr drin. :o
-
Und Kopfhörer wird die Zulieferindustrie schon bald anbieten. Das dürfte nicht das Problem sein.
Nur mit "Apple-Steuer" wg. DRM-Chip (http://www.eff.org/deeplinks/2009/03/apple-adds-still-more-drm-ipod-shuffle).
-
iFixit bastelt und zeigt das Innere (http://www.ifixit.com/Guide/First-Look/iPod-Shuffle-3rd-Generation/673/1). Viel ist ja nicht mehr drin. :o
... und das dürfte wohl ungefähr dem Gegenwert des abgebildeten Geldstücks entsprechen.
-
Gibts es denn eigentlich einen bestimmten Grund, warum der neue shuffle keinen
Produktnamen, also "iPod", am Gehäuse aufgedruckt, gelasert, oder dergleichen hat ?
...vielleicht kann man ja den "iPod©" Schriftzug nachträglich von der "Gravurabteilung"
anbringen lassen, nachdem man einen kostenpflichtige Lizenz im iTunes Store erworben hat. ;)
iFixit bastelt und zeigt das Innere (http://www.ifixit.com/Guide/First-Look/iPod-Shuffle-3rd-Generation/673/1). Viel ist ja nicht mehr drin. :o
... und das dürfte wohl ungefähr dem Gegenwert des abgebildeten Geldstücks entsprechen.
FOX der war echt gut...
-
Nur mit "Apple-Steuer" wg. DRM-Chip (http://www.eff.org/deeplinks/2009/03/apple-adds-still-more-drm-ipod-shuffle).
Mittlerweile ist der Artikel so oft aktualisiert, dass die Überschrift die EFF beschämen sollte. Mit DRM hat es jedenfalls nullkommanix zu tun.
Ursprung der aufgeblasenen EFF-Geschichte war ein iLounge-Artikel (http://www.ilounge.com/index.php/reviews/entry/apple-ipod-shuffle-third-generation/P6). Darin mokiert sich der Autor, dass man wegen eines Authentifizierungschips mit anderen Kopfhörern nichts mehr anfangen könne ausser kontinuierlich Musik zu hören. Irgendwo logisch, oder?, auch ohne Chip.
Na, wie auch immer man den buttonlosen iPod sieht (ich find's ein typisches Beispiel für Blödsinn des Designs zuliebe); Apple verlangt für den Chip jedenfalls Lizenzgebühren. Da ja wohl aber niemand die Apple-Hörer durch 10-Euro-Hörer ersetzen wird, sondern wenn überhaupt mit Einem aus dem Premiumbereich, dürfte dieser Betrag nicht auffallen.
iLounge fühlt sich mittlerweile übrigens von Apple bestraft (http://www.ilounge.com/index.php/articles/comments/editorial-ilounges-editor-on-apple-authentication-and-punishment/), wird den aufrechten Kampf für den Möchtegernjournalismus aber selbstverständlich weiterkämpfen.
Unterm Strich bleibt für den Kunden zu beachten:
- Wer einen teuren Ohrwurm hat, kann den am neuen Shuffle nicht nutzen.
- Wer für den neuen Shuffle andere Hörerchen will, muss noch warten.
- Auch dieser iPod spielt raubkopierte Musik ohne zu mucken.
-
Was spricht eigentlich dagegen, die Steuerung in einem "Verlängerungskabel" unterzubringen und daran dann die "richtigen" Ohrstöpsel dranzuhängen?
-
Was spricht eigentlich dagegen, die Steuerung in einem "Verlängerungskabel" unterzubringen und daran dann die "richtigen" Ohrstöpsel dranzuhängen?
Die so entfallenden Lizenzgebühren.
-
Was spricht eigentlich dagegen, die Steuerung in einem "Verlängerungskabel" unterzubringen und daran dann die "richtigen" Ohrstöpsel dranzuhängen?
Die so entfallenden Lizenzgebühren.
Mag sein. Andererseits nehmen die allermeisten Käufer doch die mitgelieferten Ohrhörer. Das Volumen ist also wirklich eher klein. Die Dritthersteller beschweren sich bis jetzt auch nicht über überzogene Forderungen.
Ich traue Apple schon zu, dass man einfach nicht mehr als ein Kabel wollte, weil es so nach dem Gusto der Oberen einfach besser und schöner ist. Das Urteil des Kunden mag ein anderes sein. :)
-
Ars Technica meint, der Shuffle sei gut, wenn man nach so was suchte. :)
http://arstechnica.com/apple/reviews/2009/03/3g-ipod-shuffle-review-where-were-going-we-dont-need-buttons.ars
-
Habe das Ding jetzt gesehen. Der ist wirklich schockierend unnötig klein.
Do not eat! ;)