Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: radneuerfinder am September 21, 2007, 14:20:18
-
Frühestens ab Oktober, aber für jederman, zu kaufen:
(http://eee-pc.de/wp-content/asus-eee-pc-701.jpg)
Der Asus Eee PC (http://www.eee-pc.de/asus-eee-701/): klein & leicht (http://unicap-imaging.org/unicap_eeepc.htm), ab 260 USD (http://www.allasus.com/CATALOG/advanced_search_result.php?keywords=eee).
-
Oder auf der Paris Expo nächste Woche wird DER (http://9to5mac.com/apple-to-release-new-aluminum-macbooks-7456543) vorgestellt :o
Weiss wer ob SJ noch auf seiner Europareise ist ;D ;D
Jochen
-
Eee PC 701 im KurzTest:
http://www.heise.de/mobil/artikel/98366
http://www.golem.de/print.php?a=55901
(http://www.heise.de/bilderstrecke/bild/181/2)
-
Ich finde der EeePC wird immer interessanter 8)
via fscklog (http://www.fscklog.com/2007/11/sammelsurium-ch.html)
(http://www.fscklog.com/eeepc_macosx.png)
http://uneasysilence.com/archive/2007/11/12654/
-
Pfui! Da wollen wir gar nicht dran denken! ;D
-
Den Eee PC für ca. 200 $ um 16 GB und Bluetooth aufbohren:
http://www.engadget.com/2007/12/04/the-20gb-eee-pc-mod/
-
Der erinnert mich irgendwie an das zukünftige MacBook Design (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2874.0.html): ;)
(http://www.heise.de/bilder/106167/1/0) (http://www.heise.de/bilder/106167/1/1)
http://www.heise.de/newsticker/Schueler-Laptop-und-Eee-PC-Konkurrent-ab-Mai-von-HP--/meldung/106167/
Die Tastatur wird übrigens mit "92% full-size" angegeben.
-
HP Mini-Note gegen Asus EEE PC:
http://gizmodo.com/384031/lightning-review-hp-2133-mini+note
-
Marktübersucht MiniLaptops:
http://www.liliputing.com/2008/04/over-past-six-months-or-so-asus-everex_24.html
-
Via stellt die Baupläne für das OpenBook unter Creative-Commons-Lizenz:
http://www.heise.de/newsticker/VIA-stellt-Notebook-Design-unter-Open-Source--/meldung/108527/
-
Ubuntu Netbook Remix, ein speziell an kleine Klapprechner angepasstes Linux, vorgestellt:
(http://www.blogsmithmedia.com/www.engadget.com/media/2008/06/6-2-08-unr_1.jpg)
http://www.engadget.com/2008/06/03/canonical-makes-ubuntu-netbook-remix-official-at-computex/
Windowsprogramme gibts (http://blog.slyon.de/?p=107) jetzt, via VirtualBox, auch als einzelne Fenster in Linux:
(http://farm2.static.flickr.com/1301/1292282688_834ee71e9a_d.jpg)
http://www.flickr.com/photos/pitel/1292282688/
-
Test des Asus EeePC 900:
http://www.golem.de/print.php?a=60479
-
Manchmal bekomme ich schon LUST in das Lager der Computer Frickler zu wechseln:
http://www.tuaw.com/2008/07/15/cool-hack-running-leopard-on-an-msi-wind-umpc/
-
Ich finde diese UMPC und ähnliche Größen ja eher nutzlos. Hat man Smartphone und Laptop, wo passt dann das Ding noch rein?
Gut, irgendein Szenario fällt einem immer ein, aber ich glaube, die Welt hat nicht auf diese Dinger gewartet, nur die Geeks freuen sich.
So ganz generell, Einzelpersonen mögen gute Gründe haben, doch einen zu kaufen.
Der MSI Wind ist meines Wissens übrigens kein UMPC (nicht nach den festgelegten Voraussetzungen), sondern halt einfach klein. Aber das am Rande, geht an tuaw.
-
Asus Eee PC 901 im Test:
http://www.heise.de/mobil/Mini-Notebook-Eee-PC-901-mit-Intels-Atom-Plattform--/artikel/113860/0
-
OS X Netbook compatibility list:
http://www.9to5mac.com/mac-netbook-compatibilty-list
-
Ubuntu-Distribution für Netbooks:
http://www.heise.de/newsticker/Easy-Peasy-1-0-Ubuntu-Distribution-fuer-Netbooks--/meldung/121361
Vielleicht auch für ältere Windows Klapprechner geeignet?
-
Der Aufstieg der NetBooks:
http://www.heise.de/ct/09/03/086/
-
Das 12" iBook schlägt sich (gebraucht)preislich und leistungsmäßig gut gegen aktuelle Netbooks:
http://www.appledifferent.com/?p=234
Nur bei Größe und Gewicht (2,2 kg) muß man ein wenig zurückstecken. Dafür ist aber eine vollwertige LaptopTastatur und ein optisches Laufwerk an Bord.
-
Sag ich ja schon immer. :)
Die Netbooks sind halt der beste Beweis, daß die Leistung aktueller Top-Rechner kaum noch jemand braucht. Und wie heißt's so schön: „Für Email reicht auch mein alter“. Geht mir gleich mehrfach so. :)
-
Ich habe eben ein "Netbook" anfassen dürfen.
Ein 11" HP-Netbook hat ein Display von ca. 8¾". Ich hab's gemessen. ;)
Das Ding wiegt, geschätzt, nicht weniger als das aktuelle 13,3" MacBook.
In der Darstellung des Browsers (was anderes habe ich nicht gesehen), sind die Buchstaben so klein, daß man sich automatisch nach vorn beugt um näher am Display zu sein. Indiskutabel!
Keine Ahnung, was hier noch mit der Auflösung raus zu holen ist, aber so geht das nicht.
Die 11" Angabe könnte sich auf das Außenmaß des Deckels bezogen habe.
Das Teil hatte eine vollwertige Tastatur und hinten, unten, ein wurstähnliches Geschwür mit einem Durchmesser von ca. 30mm, über die ganze Länge.
Verkauft wird dieser Feature als Stütze, die das Book etwas in Richtung Nutzer ankippt.
Es ist wohl der Sitz der Akkus und macht das Ding nur schwer verstaubar.
Der Größenvorteil dieses Teils, im Gegensatz zum 13,3"-MacBook, sind dermaßen unbedeutend, daß ich glaube, er ist als Argument kaum brauchbar.
Hätte jemand, zu gleichem Preis und ohne den Wunsch nach einem bestimmten OS, die Wahl zwischen diesen beiden Geräten, er würde immer das MacBook wählen.
Die Oberfläche des Teils sieht sogar recht edel aus. Ich vermute es ist Alu, gebürstet.
Ich durfte dann auch gleich erfahren, daß es das einzige Notebook am Markt ist, was in einem Metallgehäuse daher kommt. Wunnerbar!
-
Ich vermute mal es war ein HP 2133 Mini-Note. Die 8,9" Bildschirmdiagonale stehen ganz offiziell im Datenblatt. Als 2140 gibts das auch mit 10,1". GUI und Webseiten lassen sich ja vergrößern. In Windows 7 sogar stufenlos und ohne das Grafik oder Text abgeschnitten wäre. Der Wulst ist der größere Akku, den es als Sonderzubehör gibt.
-
Mac OS X Netbook Compatibility Chart (Updated 9. Februar):
http://gadgets.boingboing.net/2008/12/17/osx-netbook-compatib.html
Einzelne Fenster verkleinern, so daß sie auch auf Bildschirme mit geringer Bildhöhe passen:
http://mydellmini.com/forum/virtually-increase-your-dell-mini-screen-resolution-t2179.html
-
Wie Ihr seht, habe ich mal die Forums-Zeitmaschine angeworfen und die Netbook-Sachen aus dem OLPC-Thread entfernt, da es so sicher übersichtlicher ist. Habe hoffentlich alle erwischt, wenn nicht bitte melden oder besser noch ignorieren. :)
-
Wobei NetBooks zumindest dem Namen nach nicht mehr sein dürfen, findet Psion. Dell versucht sich dagegen zu wehren (http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_investition_hardware_dell_beantragt_streichung_der_psion_marke__netbook_story-39001021-41000749-1.htm), aber ich denke, daß die mit der Argumentation kaum Chancen haben. So wird zB Fön zwar von jedem verwendet, offiziell heissen die Dinger aber Haartrockner bzw neudeutsch Föhn, um nicht in Konflikt mit der uralten Wortmarke der AEG zu geraten. Die AEG verwendet auch schon seit langem nur noch FOEN als Marke, trotzdem besteht die alte Marke Fön unverändert.
-
20-prozentige Rückgabe-Quote bei Linux-Netbooks?
http://www.chip.de/news/Windows-96-Prozent-Marktanteil-bei-Netbooks_36022342.html
Update 9.4.09:
" ... bei dem mit XP und Ubuntu angebotenen Inspiron Mini 9 etwa ein Drittel der Käufer für Ubuntu entscheiden"
http://www.heise.de/newsticker/Canonical-Microsoft-uebertreibt-XP-Dominanz-bei-Netbooks--/meldung/135999
-
EeePC vs. iPhone im Rallye-Auto: http://www.macnews.de/news/115759.html :D
-
EeePC vs. iPhone im Rallye-Auto: http://www.macnews.de/news/115759.html :D
Das nenne ich mal einen wirklich abgefahrenen Test. Danke für den Link. :)
-
Leo testet den Dell Mini 9 mit OS X:
http://www.fscklog.com/2009/05/hackintosh-erfahrungsbericht-zum-dell-mini-9-mit-mac-os-x-1057.html
-
OS X netbook compatibility list july 2009
http://gadgets.boingboing.net/2008/12/17/osx-netbook-compatib.html
-
Wieso ist da der Amiga gelistet? Es gibt doch gar kein SAM-Netbook.
Egal, interessant ist die Liste auch so, danke.
-
Im Gegensatz zu vorherigen Versionen läuft 10.6.2 nicht mehr auf Rechnern mit AtomProzessoren:
http://www.maclife.de/news/betriebssystem/mac-os-x/offiziell-keine-atom-unterstuetzung-1062
-
läuft 10.6.2 nicht mehr auf Rechnern mit AtomProzessoren
und schon gibt es Abhilfe:
http://www.meklort.com/?p=114