Bestandserh.
Kursdatum
Kurswährung
Kurswert
Zinsanspruch
Einst.kurs
Einst.wert
Kurserf.
Unter Renten in dem Zusammenhang versteht man doch regelmässige Zahlungen aus verzinslichen Wertpapieren, richtig ?
Wenn man ein verzinzliches Wertpapier kauft, gibt man Geld.
Wenn da ein ein Kurs grösser oder kleiner als 100 % steht, was bedeutet das ?
Worauf werden die Zinsen gezahlt. Auf den "Kaufwert" oder "Kurswert" ?
Ändert sich der Kurswert je nach Marktlage ?
Sind die Zinsen immer fest oder ändern die sich.
Jetzt habe ich es schon getippt, also Pech gehabt. :)
Das sind ja Abkürzungen dabei, die das Institut von sich aus wählte, daher weiß ich das auch nicht bei allen.Bestandserh.
Erhalt? Erhöhung?
Wenn dort steht:
Stück/Nom 4000 EUR
Kurs 98,35
Kursdatum 12.01.2008
Kurswert EUR 3934
heisst das man hat damals 4000 Euro bezahlt, was zum Zeitpunkt 12.01.2009 noch 3934 Euro wert ist ?
Wenn dort steht:
Stück/Nom 4000 EUR
Kurs 98,35
Kursdatum 12.01.2008
Kurswert EUR 3934
heisst das man hat damals 4000 Euro bezahlt, was zum Zeitpunkt 12.01.2009 noch 3934 Euro wert ist ?
Ja und nein. Hättest Du sie am 12.1. verkauft, hättest Du 3934 Euro bekommen. Was man bezahlt hat, hängt vom damaligen Kurs ab. Du bekommst aber am Ende auf jeden Fall den Nominalbetrag, wenn der Emittent eben das Geld aufbringen kann und will (letztendlich eine Frage des Vertrauens in den jeweils herrschenden Rechtsstaat).
Das heisst generell, man bekommt 4000 Euro am Ende der Laufzeit, wenn es die Bank noch gibt und die Bank zahlungsfähig ist, wovon ich mal ausgehe.
Dann bedeutet es, wenn da bei anderen Positionen ein momentan geringerer Kurswert steht als der Nominalwert, ist das erst mal ein "fiktiver" Verlust ?
Wie ist das denn generell bei Wertpapieren, da ist die Laufzeit oder wie auch immer das heisst, doch erst mal vertraglich festgelegt.
Das heisst generell, man bekommt 4000 Euro am Ende der Laufzeit, wenn es die Bank noch gibt und die Bank zahlungsfähig ist, wovon ich mal ausgehe.
Nö, nicht die Bank, sondern der Schuldner. Vielleicht war Emittent das falsche Wort.
Wenn Du eine argentinische Staatsanleihe kaufst, muss die argentinische Regierung die Schulden begleichen.
Deine Bank kassiert nur für die Depotgebühren. :)
Würde sagen das hast Du alles richtig wiedergegeben.
Sieht man sich das Produkt an, sieht man gleich, daß man nicht durchblickt. Ich verstehe nicht, wie solche (und ähnliche) Zertifikate so beliebt werden konnten. Oder hast Du einen Überblick, wann man welchen Zinssatz erwarten darf? Ich jedenfalls nicht.
Ja, genau, und wann und wie genau? Stichtag? Welcher? Wann muss der Aktienkorb also wo stehen?
Da mische ich doch lieber selbst Aktien und Renten.
Nebenbei, es sind Anleihen, keine Aktien beim konkreten Beispiel ;-) oder ?
Bekommen diese Firmen leihweise ein Teil des Geldes des Gläubigers ? (Naive Frage)
Frage B: Ist der Kurs der Anleihe, die ja momentan bei ca. 95 % steht, vom Kurs dieser gelisteten Firmen abhängig, d.h. steigen deren Kurse so steigt auch der Kurs der Anleihe ?
Tja. Das liegt einzig daran, wie viele Infos eingepflegt wurden. Ob da die Bank Unterschiede macht oder Börse.de, weiß ich nicht.