Apfelinsel

Talk => Thema gestartet von: Jochen am Januar 13, 2009, 18:18:48

Titel: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 13, 2009, 18:18:48
Hallo

Ehe ich mir einen Wolf suche - bin auch schon dabei - frage ich doch mal hier, da es ja auch hier Experten gibt.
Habe hier eine Aufstellung mit div. Posten von Wertpapieren und diversen Abkürzungen. Bisher musste ich mich nicht darum kümmern, aber beim nächstem Gespräch mit dem "Bank-Experten" möchte ich schon etwas besseres Hintergrundwissen haben.
Die Papiere habe ich nicht gekauft, sonst wüsste ich da schon mehr. Ich habe halt jetzt die Aufstellung  ;D

Bei manchen Abkürzungen kann ich die Bedeutung vermuten, bei manchen bin ich unsicher.
Gibt es da im Netz eine gute Seite wo so etwas erklärt wird ?

Es geht um:

Bestandserh.
Kursdatum
Kurswährung
Kurswert
Zinsanspruch
Einst.kurs
Einst.wert
Kurserf.

Als Überschrift über der Aufstellung steht:
Einzelaufstellung Renten in EUR zum 12.01.2009.

Unter Renten in dem Zusammenhang versteht man doch regelmässige Zahlungen aus verzinslichen Wertpapieren, richtig ?

Wenn man ein verzinzliches Wertpapier kauft, gibt man Geld.
Wenn da ein ein Kurs grösser oder kleiner als 100 % steht, was bedeutet das ?
Worauf werden die Zinsen gezahlt. Auf den "Kaufwert" oder "Kurswert" ?
Ändert sich der Kurswert je nach Marktlage ?
Sind die Zinsen immer fest oder ändern die sich.

usw.

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 13, 2009, 19:11:33
Langsam kommt Licht ins Dunkel:
1. Position sind Bundesschatzbriefe, da ist mir nun alles klar.
Da könnt Ihr mich nun auch fragen.

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 13, 2009, 19:13:11
Jetzt habe ich es schon getippt, also Pech gehabt. :)

Das sind ja Abkürzungen dabei, die das Institut von sich aus wählte, daher weiß ich das auch nicht bei allen.

Bestandserh.

Erhalt? Erhöhung?

Zitat
Kursdatum

Das Datum, an dem der Kurs erfasst wurde. Das kann ja am WE oder an Feiertagen auch mal länger her sein, eben der letzte Handelstag.

Zitat
Kurswährung

Einen Wert kann man natürlich in allerlei Währungen ausdrücken, ich nehme mal an da steht ein €.

Zitat
Kurswert

Wo er steht, Kurshöhe.

Zitat
Zinsanspruch

Steht da Ja/Nein oder eine Prozentzahl? Erklärt sich doch so oder so.

Zitat
Einst.kurs

Einstellungskurs, Preis je Anteil bei Kauf/Einstellung ins Depot (Dein Kauf damals).

Zitat
Einst.wert

Einstellungswert. Einst.Kurs mal Anteile.

Zitat
Kurserf.

Kurserf.? Erfolg? Steht da ein Plus oder Minus und eine Prozentzahl?

Zitat
Unter Renten in dem Zusammenhang versteht man doch regelmässige Zahlungen aus verzinslichen Wertpapieren, richtig ?

Um ganz sicher zu gehen, müsstest Du genauer beschreiben, was genau Du da für Produkte gekauft hast. Normal sagt man in der Tat Rente zu einem festverzinslichen Wertpapier, meistens Anleihen und Pfandbriefe. Die bekannteste in Deutschland ist natürlich der Bundesschatzbrief, der aber nicht an der Börse gehandelt wird, insofern nicht das beste Beispiel.
Der Bund legt aber auch Anleihen auf, die an der Börse gehandelt werden.
  

Zitat
Wenn man ein verzinzliches Wertpapier kauft, gibt man Geld.
Wenn da ein ein Kurs grösser oder kleiner als 100 % steht, was bedeutet das ?

Sagen wir der Kurs ist bei 105%. Du legst 10500 Euro an, aber Du erwirbst nur Anspruch auf 10 000.
Am Ende der Laufzeit steht der Kurs natürlich immer auf 100%. Du bekommst also 10 000 Euro zurück, falls der Schuldner noch zahlungsfähig ist.

Zitat
Worauf werden die Zinsen gezahlt. Auf den "Kaufwert" oder "Kurswert" ?

Pro Anteil!
Jeder Anteil hat ja einen Nennbetrag (womöglich falscher Begriff…) Da will sich einer 10 Mio. leihen und haut 100 000 Anteile raus, à 100 Euro und setzt einen Zinssatz fest.
Dann wird gekauft oder nicht. :)
Du legst 4000 Euro an, bei 100% Kurswert bekommst Du 40 Anteile und darauf den festgelegten Zinssatz.

Zitat
Ändert sich der Kurswert je nach Marktlage ?

YES! Oft werden Rentenpapiere als besonders sicher dargestellt, aber gerade jetzt sieht man das auch sie auch ganz schön in die Knie gehen können, nicht alle, aber viele. Denn herrscht die Meinung vor, der Emittent kann die Schulden nicht mehr zurückzahlen, verkaufen viele, bevor sie alles verlieren. Dann kann man natürlich auch Schnäppchen machen. :)
Und umgekehrt: Verbessern sich die Aussichten, wurde aber damals ein recht hoher Zinssatz festgelegt, ist das Papier natürlich attraktiver.

Und dann gibt es natürlich allgemeine Markttrends. Zur Zeit sind Staatsanleihen der vermeintlich stabilen Länder wieder recht beliebt, sozusagen der sichere Hafen.

Die Schwankungsbreite ist natürlich sehr viel niedriger als bei Aktien, das schon.

Zitat
Sind die Zinsen immer fest oder ändern die sich.

Siehe oben: Festverzinsliche Wertpapiere. Sie ändern sich also nicht.
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 13, 2009, 19:29:19
@Florian

Danke schon mal für Deine Antworten.
Ich werde sie lesen und bin sicher durch Dein feedback komme ich weiter.
Die Pos. 1 sind bereits geklärte Bundesschatzbriefe.

Die Positionen 2 bis 5 sind alles Papiere von einer Bank im Süden Deutschlands ;-)
Vorne stehen jeweils Prozentzahlen bzw. Prozentbereiche.
Darunter stehen Abkürzungen in der Art EO-IHS ... / EO-ANL... / EO-3X5...
Da suche ich mal was das ist.

Konkrete Frage.
Wenn dort steht:

Stück/Nom 4000 EUR
Kurs 98,35
Kursdatum 12.01.2008
Kurswert EUR 3934

heisst das man hat damals 4000 Euro bezahlt, was zum Zeitpunkt 12.01.2009 noch 3934 Euro wert ist ?

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 13, 2009, 19:34:19
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen.

ICH HABE DIE PAPIERE NICHT GEKAUFT, ehrlich  ;D

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 13, 2009, 19:40:44
2 Beispiele

Papier A, 3,25 % Kurs 99,95 % > 999,50 Euro
Papier B, 5 % Kurs 94,51 % > 3780 Euro

Was macht das für einen Sinn ?

Papier A ist mehr wert als Papier B aber weniger Zins
Papier B ist weniger wert als Papier A, aber mehr Zins

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 13, 2009, 19:55:37
Jetzt habe ich es schon getippt, also Pech gehabt. :)

Das sind ja Abkürzungen dabei, die das Institut von sich aus wählte, daher weiß ich das auch nicht bei allen.

Bestandserh.

Erhalt? Erhöhung?

Die Zuordnung zu Bestandserh. ist ein Datum. Evtl. das Datum wann das Papier gekauft oder ausgegeben wurde ?

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 13, 2009, 20:19:18
Meine Analyse aus dem "Portefolio" mit 5 Positionen.

Man hätte aus heutiger Sicht das Geld unter die Matratze oder aufs Sparbuch legen können.
Die Summe aus Wertzuwachs / Wertverlust / Zinsen der Renten geht zu NULL  ;D
Jedenfalls im Vergleich von Anfang 2008 zu Anfang 2009.

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: FOX am Januar 13, 2009, 20:48:57
Das heißt, Du hast 2008 keine Verluste gemacht! Glückwunsch!  8)

Ich glaube, viele hätten im Nachhinein auch lieber die Matratze gewählt.
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 13, 2009, 23:54:11
Wenn dort steht:

Stück/Nom 4000 EUR
Kurs 98,35
Kursdatum 12.01.2008
Kurswert EUR 3934

heisst das man hat damals 4000 Euro bezahlt, was zum Zeitpunkt 12.01.2009 noch 3934 Euro wert ist ?

Ja und nein. Hättest Du sie am 12.1. verkauft, hättest Du 3934 Euro bekommen. Was man bezahlt hat, hängt vom damaligen Kurs ab. Du bekommst aber am Ende auf jeden Fall den Nominalbetrag, wenn der Emittent eben das Geld aufbringen kann und will (letztendlich eine Frage des Vertrauens in den jeweils herrschenden Rechtsstaat). In diesem Risiko sind auch die unterschiedlichen Zinsen begründet.
D.h. Kolumbien muss i.d.R. mehr Zinsen zahlen als die Schweiz.

Nachdem 2009 an den Börsen ein wahres Katastrophenjahr war und fast nichts verschont wurde und selbst einige Renten- und Geldmarktfonds in Trubel gerieten, bist Du in der Tat ganz gut gefahren. Seh's mal so.
Schlecht bei Zinsausschüttungen halt immer die Steuer, aber die wird ja in Deutschland seit Anfang des Jahres dann auch auf realisierte Kursgewinne erhoben (generell 25% Abschlag) und insofern wurden festverzinsliche Anleihen sicher attraktiver.
 
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 14, 2009, 07:44:50
Wenn dort steht:

Stück/Nom 4000 EUR
Kurs 98,35
Kursdatum 12.01.2008
Kurswert EUR 3934

heisst das man hat damals 4000 Euro bezahlt, was zum Zeitpunkt 12.01.2009 noch 3934 Euro wert ist ?

Ja und nein. Hättest Du sie am 12.1. verkauft, hättest Du 3934 Euro bekommen. Was man bezahlt hat, hängt vom damaligen Kurs ab. Du bekommst aber am Ende auf jeden Fall den Nominalbetrag, wenn der Emittent eben das Geld aufbringen kann und will (letztendlich eine Frage des Vertrauens in den jeweils herrschenden Rechtsstaat). 

Das heisst generell, man bekommt 4000 Euro am Ende der Laufzeit, wenn es die Bank noch gibt und die Bank zahlungsfähig ist, wovon ich mal ausgehe.
Dann bedeutet es, wenn da bei anderen Positionen ein momentan geringerer Kurswert steht als der Nominalwert, ist das erst mal ein "fiktiver" Verlust ?
Wie ist das denn generell bei Wertpapieren, da ist die Laufzeit oder wie auch immer das heisst, doch erst mal vertraglich festgelegt.

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 14, 2009, 13:17:52
Das heisst generell, man bekommt 4000 Euro am Ende der Laufzeit, wenn es die Bank noch gibt und die Bank zahlungsfähig ist, wovon ich mal ausgehe.

Nö, nicht die Bank, sondern der Schuldner. Vielleicht war Emittent das falsche Wort.
Wenn Du eine argentinische Staatsanleihe kaufst, muss die argentinische Regierung die Schulden begleichen.
Deine Bank kassiert nur für die Depotgebühren. :)

Zitat
Dann bedeutet es, wenn da bei anderen Positionen ein momentan geringerer Kurswert steht als der Nominalwert, ist das erst mal ein "fiktiver" Verlust ?

Bei einer normalen Anleihe schon. Kann natürlich nicht genau sagen (und bin sowieso kein Experte!), was genau da alles in Deinem Depot liegt.

Zitat
Wie ist das denn generell bei Wertpapieren, da ist die Laufzeit oder wie auch immer das heisst, doch erst mal vertraglich festgelegt.

Nö, Aktien sind z.B. auch Wertpapiere. Aber klar, es gibt Anleihen mit festgelegter Laufzeit, an deren Ende die Einlage wieder ausgezahlt werden (sollen).
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 14, 2009, 18:05:00
Das heisst generell, man bekommt 4000 Euro am Ende der Laufzeit, wenn es die Bank noch gibt und die Bank zahlungsfähig ist, wovon ich mal ausgehe.

Nö, nicht die Bank, sondern der Schuldner. Vielleicht war Emittent das falsche Wort.
Wenn Du eine argentinische Staatsanleihe kaufst, muss die argentinische Regierung die Schulden begleichen.
Deine Bank kassiert nur für die Depotgebühren. :)

Wie erkenne man wer letztendlich der Schuldner ist. In der textlichen Aufstellung der einzelnen Positionen tauchen nur auf:
Pos1 Bundesschatzbriefe > das ist klar das ist die BRD.
Pos 2 - 5 Nur der Name der Bank und div. Abkürzungen und Kurzzeichen.
Wenn es ein argentinische Staatsanleihe wäre, müsste da "Argentinien" auftauchen ?

Oder anders gefragt, geben auch Banken Wertpapiere raus um sich Geld zu leihen oder vermitteln die Banken das Geld nur ?

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: warlord am Januar 14, 2009, 18:27:53
Ist aufgrund Deiner Angaben natürlich etwas ein Stochern im Nebel. Aber könnten es eventuell sogenannte strukturierte Produkte sein, z.B. Barrier Reverse Convertibles?
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 14, 2009, 19:00:01
Ja, auch Banken leihen sich so Geld, man erinnere sich an Lehmann-Zertifikate. :) Zertifikate sind nämlich in der Regel auch Schuldverschreibungen, nur die Bedingungen sind quasi völlig frei gestaltbar, man kann sie an Börsenindizes koppeln oder sonst was.
Aber das nur ganz am Rande.
Generell empfehlen kann ich das Börsenlexikon der ARD (http://boerse.ard.de/lexikon.jsp?go=lexikon&p=150), finde ich vergleichsweise gut verständlich geschrieben.

Also, eine argentinische Staatsanleihe sollte schon so einen Namen haben, aber die Kürzel, die Du gepostet hast, sind m.E. keine Namen. Irgendeine Zuordnung hat ja aber stattgefunden, zumindest innerhalb der Bank müssen die Kürzel oder etwaige Zahlen zuzuordnen sein.
Ich würde mich unbedingt mal mit meinem Berater oder wer das mal eingerichtet hat (betriebliche Vorsorge?), unterhalten. Der soll mal peu à peu erklären, was das alles ist. Eigentlich muss das vor Kauf erfolgen, meinen unsere Gesetze… ich hoffe doch sehr, daß war (irgendwann?) so.
 Dann kannst Du Dir überlegen, unter Berücksichtigung von Renditeerwartung, Risikobereitschaft und Anlagehorizont, ob Du was ändern willst. Die Anlagestrategie und/oder den Berater. ;)
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 14, 2009, 19:51:18
Ich danke Euch erst mal und recherchiere mal weiter.
Ich fand über die WKN nun noch als Typ neben den Bundesschatzbriefen:
3 x Anleihen, 1 x Zertifikat.
Die Einrichtung erfolgte nicht durch mich, mir gehört das auch nicht und ich kann nicht darüber verfügen. Da bei den Positionen nur der Name der Bank steht, gehe ich mal davon aus, dass sie auch die Emittentin ist, also der direkte Schuldnerin.
Zum Bankberater (in) gehe ich die nächsten Tage sowieso, ein bisschen Vorabwissen ist ja nicht verkehrt.
Heute weiss ich schon eine Menge mehr als gestern  ;D

Jochen

Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 14, 2009, 20:17:07
Konkrete Frage zu:

http://tool.boerse.de/index.php?WKN=HV554F&zeitraum=5&typ=1

Wenn man sich das mal anschaut, insbesonders den chart, bedeutet es doch beispielhaft.
Ausgabe im Mrz. 08 mit 102 %.
Also Nennwert 4000 Euro, man musste aber 4080 Euro bezahlen ?
Wenn man momentan verkauft hätte, hätte man ca. 95% von 4000 Euro bekommen.
Am Ende wenn alles normal verläuft, bekommt man auf alle Fälle 4000 Euro von der Banka zurück, da sie die Emittentin ist.

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 14, 2009, 23:48:01
Würde sagen das hast Du alles richtig wiedergegeben.
Sieht man sich das Produkt an, sieht man gleich, daß man nicht durchblickt. Ich verstehe nicht, wie solche (und ähnliche) Zertifikate so beliebt werden konnten. Oder hast Du einen Überblick, wann man welchen Zinssatz erwarten darf? Ich jedenfalls nicht.
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 15, 2009, 05:59:59
Würde sagen das hast Du alles richtig wiedergegeben.
Sieht man sich das Produkt an, sieht man gleich, daß man nicht durchblickt. Ich verstehe nicht, wie solche (und ähnliche) Zertifikate so beliebt werden konnten. Oder hast Du einen Überblick, wann man welchen Zinssatz erwarten darf? Ich jedenfalls nicht.

Steht aber da:

....In den ersten drei Jahren wird ein fester Kupon in Höhe von 5,00% gezahlt, danach wird der Kupon jedes Jahr neu bestimmt...

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 15, 2009, 12:35:59
Ja, genau, und wann und wie genau? Stichtag? Welcher? Wann muss der Aktienkorb also wo stehen?
Da mische ich doch lieber selbst Aktien und Renten.
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 15, 2009, 13:07:12
Ja, genau, und wann und wie genau? Stichtag? Welcher? Wann muss der Aktienkorb also wo stehen?
Da mische ich doch lieber selbst Aktien und Renten.

Nun gut, dass sind ja nur die Infos von börse.de
Mehr fand ich in der Kürze noch nicht.
Gewiss kommen da mehr Infos, wenn ich auf der Bank dann demnächst nachfrage.
Als Mischer von Aktien und Renten hast du mir schon mal weitergeholfen.
Nebenbei, es sind Anleihen, keine Aktien beim konkreten Beispiel ;-) oder ?

Neue Antworten generieren neue Fragen.

Diese Anleihe zitiert auf börse.de:

Basiswertschwellen

ArcelorMittal SA, TUI AG, Deutsche Postbank AG, Deutsche Börse AG, Vinci SA, Merck KgAA, Continental, Deutsche Post AG, Renault SA, Sanofi-Aventis, Nokia Corporation, Alcatel-Lucent, ThyssenKrupp, Metro AG, MAN AG, Lufthansa AG, Linde AG, Henkel KGAA Vz, Fresenius Medical Care, Adidas AG

Frage A: Bekommen diese Firmen leihweise ein Teil des Geldes des Gläubigers ? (Naive Frage)
Frage B: Ist der Kurs der Anleihe, die ja momentan bei ca. 95 % steht, vom Kurs dieser gelisteten Firmen abhängig, d.h. steigen deren Kurse so steigt auch der Kurs der Anleihe ?

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 15, 2009, 13:17:13
Nebenbei, es sind Anleihen, keine Aktien beim konkreten Beispiel ;-) oder ?


Nein, aber es der Zinssatz der letzen beiden Jahre wird von dem Kurs des angegebenen Aktienkorbs abhängig gemacht.

Zitat
Bekommen diese Firmen leihweise ein Teil des Geldes des Gläubigers ? (Naive Frage)
Frage B: Ist der Kurs der Anleihe, die ja momentan bei ca. 95 % steht, vom Kurs dieser gelisteten Firmen abhängig, d.h. steigen deren Kurse so steigt auch der Kurs der Anleihe ?

A: Wer weiß? Die Bank kann mit dem Geld machen, was sie will!
B: Kann man so direkt nicht sagen, aber natürlich besteht ein von der Bank geschaffener Zusammenhang. Denn ist wahrscheinlich, daß das Kriterium für einen höheren Koupon in den beiden letzten Jahren erfüllt wird (oder eben nicht), wird die Anleihe natürlich attraktiver oder weniger attraktiv. Große Kurssprünge sind aber unwahrscheinlich.
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 15, 2009, 19:38:34
Kursentwicklung auf börse.de

Bei manchen Wertpapieren ist rel. VIEL Info
http://www.boerse.de/kurssuche.php > WKN HV554F
Charts, Beschreibung, Kennzahlen Stammdaten

Bei manchen Wertpapieren ist rel. WENIG Info
http://www.boerse.de/kurssuche.php > WKN HV0A1N
Charts

Alles von der gleichen Bank.
Gibt es dafür einen sachlichen Grund ?

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 15, 2009, 23:17:11
Tja. Das liegt einzig daran, wie viele Infos eingepflegt wurden. Ob da die Bank Unterschiede macht oder Börse.de, weiß ich nicht.
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Jochen am Januar 16, 2009, 08:06:10
Tja. Das liegt einzig daran, wie viele Infos eingepflegt wurden. Ob da die Bank Unterschiede macht oder Börse.de, weiß ich nicht.

Vielleicht stimmt das was du sagst.
Bei 12 mir vorliegenden verschiedenen Postionen fand ich allerdings folgende Systematik auf boerse.de

4 x Zertifikate > Charts, Beschreibung, Kennzahlen Stammdaten
4 x Anleihen > Nur Charts
4 x Fonds > Charts, Beschreibung, Kennzahlen Stammdaten.

Evtl. übersehe ich auch was bei den Anleihen ?

Jochen
Titel: Re: Finanzen Renten und so allerlei Kleingeld
Beitrag von: Florian am Januar 16, 2009, 13:13:13
Ach so, dann hat das schon handfeste Gründe, sorry.
Also, eine Anleihe ist halt das unkomplizierteste Produkte. Zertifikate sind quasi frei gestaltbar und auch bei Fonds will man natürlich wissen, was zu welchem Anteil drin ist. Das kann ja auch alles Mögliche sein.