Apfelinsel
		Mac-Software => Thema gestartet von: FOX am Oktober 26, 2005, 14:22:36
		
			
			- 
				hat mir gerade ohne jegliche meldung und ohne log-einträge ca. 15 user der insgesamt ca. 40 angemeldeten benutzer vom server abgemeldet.
 
 die server-software läuft ganz normal weiter. wie kann so etwas geschehen?
 die benutzer haben alle feste ip-adressen und loggen sich automatisch am server ein.
 
 nun habe ich die maschine (G4 x-serve, 1GHZ, 1GB ram, 10.1.4) neugestartet und alles verhält sich normal.
 
 nun habe ich die befürchtung, dass das nochmals vorkommt, wenn ich mal nicht da bin. gibt es für einen derartigen fehler, der dazu nicht vom system protokoliert wurde, eine erklärung?
 
 
- 
				In welchen Logfiles hast Du denn nachgeschaut? 10.1.4. ist jetzt schon eine Weile her, da kann ich mich nicht mehr so recht entsinnen, welche Logs da geschrieben wurden. Der AFS schreibt eigene, also könnte da auch was drinstehen.
 
 Andere Frage: welches OS lief denn auf den Clients? Wurde dort irgendetwas geloggt?
- 
				Was meinst Du mit "abmelden"? Um welchen der mehr als 30 möglichen Server-Dienste geht es überhaupt?
			
- 
				ach, dicker fehler: ich habe die serverversion 10.2.8 und nicht 10.1.4 - sorry.
 (habe das in der headline korrigiert)
 
 ich habe alle log-datein gelesen. ja, 10.2 speichert die noch extra als textfiles, die mit "konsole" geöffnet werden können. es gibt sie aber auch im systemprofiler.
 gibt es an anderer stelle noch mehr?
 
 es gibt definitiv keine einträge am server über diesen vorfall. nur crashs einiger programme wurden eingetragen:
 safari crash, dock, carbon copy cloner...
 die logs sind aber alle von 2004 - also nicht verantwortlich dafür.
 
 hier zwei logdatein, die ich nicht verstehe - aber selbst diese sind schon älter:
 
 crash 1:
 
 workgroup manager crash log
 
 Date/Time:  2004-08-24 17:47:53 +0200
 OS Version: 10.2.8 (Build 6R73)
 Host:       xserve
 
 Command:    Workgroup Manager
 PID:        691
 
 Exception:  EXC_BAD_ACCESS (0x0001)
 Codes:      KERN_INVALID_ADDRESS (0x0001) at 0x74dd0b68
 
 Thread 0 Crashed:
 #0   0x9068ba50 in objc_msgSend
 #1   0x00026ea8 in -[PMMUGSearchController search]
 #2   0x00030784 in -[PMMUGAppPrefsController appPrefsButtonHit:]
 #3   0x930f9cac in -[NSApplication sendAction:to:from:]
 #4   0x9311a3ec in -[NSControl sendAction:to:]
 #5   0x9315e54c in -[NSCell _sendActionFrom:]
 #6   0x930f36b8 in -[NSCell trackMouse:inRect:ofView:untilMouseUp:]
 #7   0x9315e168 in -[NSButtonCell trackMouse:inRect:ofView:untilMouseUp:]
 #8   0x9312de6c in -[NSControl mouseDown:]
 #9   0x930c102c in -[NSWindow sendEvent:]
 #10  0x930a8e20 in -[NSApplication sendEvent:]
 #11  0x930b1dac in -[NSApplication run]
 #12  0x9315fc58 in NSApplicationMain
 #13  0x000044d4 in _start
 #14  0x00004354 in start
 
 Thread 1:
 #0   0x90014c08 in syscall_thread_switch
 #1   0x97e03edc in +[NSThread sleepUntilDate:]
 #2   0x93081cac in -[NSUIHeartBeat _heartBeatThread:]
 #3   0x97e2cc38 in forkThreadForFunction
 #4   0x90020c28 in _pthread_body
 
 PPC Thread State:
 srr0: 0x9068ba50 srr1: 0x0200f030                vrsave: 0x00000000
 xer: 0x20000000   lr: 0x00026ea8  ctr: 0x9068ba3c   mq: 0x00000000
 r0: 0x00000001   r1: 0xbfffebd0   r2: 0x44004280   r3: 0x020367e0
 r4: 0x906d92f8   r5: 0x00000002   r6: 0x0000002c   r7: 0x00000a03
 r8: 0x00000000   r9: 0x020370b0  r10: 0x000addf0  r11: 0x000512dc
 r12: 0x74dd0b48  r13: 0x00000000  r14: 0x00000000  r15: 0x00000000
 r16: 0xa307328c  r17: 0xa30a328c  r18: 0xa30a328c  r19: 0xa30a328c
 r20: 0x00000000  r21: 0xa30a328c  r22: 0x00000000  r23: 0x02010420
 r24: 0xa30a328c  r25: 0x00000000  r26: 0x0203ca90  r27: 0x0203ca90
 r28: 0x00049d04  r29: 0x0203ca90  r30: 0x023fd5a0  r31: 0x02036f80
 
 
 crash 2:
 
 ? ? ? - tja, welches programm das war, bleibt mir ein rätstel
 
 ? ? ?.crash.log
 
 
 Date/Time:  2004-05-05 11:35:18 +0200
 OS Version: 10.2.8 (Build 6R73)
 Host:       xserve
 
 Command:    Unknown
 PID:        468
 
 Exception:  EXC_BAD_ACCESS (0x0001)
 Codes:      KERN_INVALID_ADDRESS (0x0001) at 0xbfffdc78
 
 Thread 0 Crashed:
 #0   0x90232574 in _Z17PathGetObjectInfoPKcmPP10VolumeInfoPmS4_PcS4_Ph
 
 PPC Thread State:
 srr0: 0x90232574 srr1: 0x0200f030                vrsave: 0x00000000
 xer: 0x00000000   lr: 0x90232488  ctr: 0x9005e1f8   mq: 0x00000000
 r0: 0x90232488   r1: 0xbfffc900   r2: 0x00000000   r3: 0xffffffdd
 r4: 0x00000000   r5: 0x00000000   r6: 0x00000010   r7: 0x00000010
 r8: 0x00000000   r9: 0xffffffdd  r10: 0x00000000  r11: 0xa00044b0
 r12: 0x9005e1f8  r13: 0x00000000  r14: 0x00000000  r15: 0x00000001
 r16: 0x00000001  r17: 0x00000000  r18: 0xbfffdfc8  r19: 0xbfffdfc4
 r20: 0xbfffdfc0  r21: 0xbfffdfcc  r22: 0xbfffdcb0  r23: 0xbfffdcc0
 r24: 0xbfffd18c  r25: 0x00097480  r26: 0xbfffd540  r27: 0x000014fa
 r28: 0x00000000  r29: 0xbfffd620  r30: 0xffffffdd  r31: 0x90232164
 
 
 
 @mbs:
 
 mit "abgemeldet" meine ich folgendes:
 die clients (gemischtes netz aus OS 9.2.2 und OSX aktuell) werden beim systemstart automatisch mit volumes des server verbunden. diese volumes sind freigegebene "ordner", die teilweise auf festplatten intern im server stecken, als auch in einem externen raid, welches per scsi an den x-serve angeschlossen ist.
 
 nun wurden die angesprochenen clients ohne meldung einfach vom server getrennt und die gemounteten festplatten waren nicht mehr verfügbar.
 als meldung an den clients kam hinterher nur:
 "sie wurden unerwartet vom fileserver abgemeldet"
- 
				mit "abgemeldet" meine ich folgendes:
 die clients (gemischtes netz aus OS 9.2.2 und OSX aktuell) werden beim systemstart automatisch mit volumes des server verbunden.
 
 Nun ja, aber für den Zugriff auf die Volumes gibt es 4 unterschiedliche Möglichkeiten (AFP, SMB, NFS oder FTP) und für das automatische Herstellen der Verbindungen mindestens 2 unterschiedliche Realisierungsmöglichkeiten über mindestens 3 verschiedene Protokolle...  ;D
 
 Je nachdem muss man an ganz unterschiedlichen Punkten nachschauen. Der Server führt mehr als 35 verschiedene Protokolle.
 
 Da noch Mac OS vorhanden ist, vermute ich aber, dass Du Fileserver-Verbindungen über AFP meinst. Schau mal in folgenden Protokollen nach:
 
 Systemprotokoll: /var/log/system.log
 AFP-Fehlerprotokoll: /Library/Logs/AppleFileService/AppleFileServiceError.log
 AFP-Zugriffsprotokoll: /Library/Logs/AppleFileService/AppleFileServiceAccess.log (wird nur auf Wunsch angelegt)
 
 Das kann natürlich auch etwas ganz anderes sein, z.B. ein Wackelkontakt oder Hardware-Fehler in einem Ethernet-Switch... In dem Fall kriegt der Server davon nichts mit.
 
- 
				so. habe nun alles was du genannt hast kontrolliert:
 
 
 AppleFileService log
 
 !!Log File Created On: 4/22/2005 17:38:25 111:5:1 GMT
 22/Apr/2005:17:38:25 0100: Server shut down.
 22/Apr/2005:17:40:07 0100: Appletalk service couldn't be enabled.
 
 diese meldungen gibt es des öfteren über das jahr verteilt.... wobei der text aber recht verräterisch ist. aber das problem ist heute aufgetaucht! also kann die meldung vom 22 april nichts damit zu tun haben. nach dem 22. april gibt es keine derartinge meldung mehr.
 
 
 
 var/log/system.log
 
 Oct 26 03:19:04 xserve syslogd: restart
 Oct 26 15:49:01 xserve WindowServer[5396]: CGXDisableUpdate: Updates disabled by connection 0x4907 for over 1.000000 seconds
 Oct 26 16:57:44 xserve WindowServer[5396]: CGXDisableUpdate: Updates disabled by connection 0x4907 for over 1.000000 seconds
 Oct 26 16:57:55 xserve crashdump: Crash report written to: /Users/admin/Library/Logs/CrashReporter/StuffIt Expander.crash.log
 
 
 
 webserver error.log
 [Mon Oct 10 18:29:11 2005] [notice] Accept mutex: flock (Default: flock)
 [Mon Oct 17 18:12:16 2005] [notice] caught SIGTERM, shutting down
 
 der webdienst war mal für ical angeschaltet, ist mittlerweile aber wieder deaktiviert
 
 
 
 DirectoryService.error.log
 
 2005-10-26 12:07:47 CEST - Unable to register IPC name: "DirectoryService".  Received error: unknown error code
 2005-10-26 12:07:47 CEST - Unable to create mach connection: 1103
 2005-10-26 12:07:47 CEST - Unable to register IPC name: "DirectoryService".  Received error: unknown error code
 2005-10-26 12:07:47 CEST - Unable to create mach connection: 1103
 2005-10-26 12:07:47 CEST - Can't unregister node ~BSD Configuration Files~Local since not registered
 2005-10-26 12:07:55 CEST - Reference 0 error = -14071
 : "DirectoryService".  Received error: unknown error code
 2005-10-26 12:07:47 CEST - Unable to create mach connection: 1103
 2005-10-26 12:07:49 CEST - Unable to register IPC name: "DirectoryService".  Received error: unknown error code
 2005-10-26 12:07:49 CEST - Unable to create mach connection: 1103
 
 diese ist von heute! ...der übeltäter?
 
 
 hinweis:
 die 9er rechner gehen über die auswahl um den server über seine feste ip-adresse zu mounten. die osx-clients über "gehe zu" und auch über die feste ip-adresse.
 ich nehme schwer an, das ist dann das apple-file-transfer-protokol (AFP)
 
 kein FTP, kein NFS , kein printserver und kein Webdienst.
 aktiv sind nur "verzeichnis server" und "apple-file server"
 
 
 btw: danke schon mal für eure zeit und hilfe!
 
- 
				äh, mbs - falls du nochmal einen blick auf die letzten logfiles werfen könntest, wäre ich dir sehr dankbar.
 
 wahrscheinlich liegt kein größeres problem vor, da sich der vorfall nicht wiederholt hat.
 da ich auf diesem gebiet aber kein experte bin, wäre es einfach interessant, ob die gezeigten files zu weiteren problemen führen könnten...
 
 merci
 FOX
- 
				äh, mbs - falls du nochmal einen blick auf die letzten logfiles werfen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. 
 Ach so? Du hattest doch gesagt, Du hättest sie kontrolliert.
 
 Ohne die genaue Abfolge (Fehlerzeitpunkt) zu kennen, kann man dazu nicht viel sagen. Die Meldungen sehen ganz normal aus und zeigen nur Apples übliche ;) Programmfehler.
 
 Wenn Du nun sagen würdest "der Fehler ist am 26. um 16:58 Uhr aufgetreten", dann würde ich sagen, StuffIt Expander ist Schuld und überhaupt sollte niemand an der Konsole eines Servers arbeiten... 8)
 
 Ansonsten kann es wie gesagt auch was ganz anderes sein, z.B. wenn jemand über das Power-Kabel des Abteilungs-Switches gefallen ist. Oder jemand hat versucht, eine Datei umzubenennen, hat aus Versehen die falsche Taste gedrückt und dabei ein tibetanisches Sonderzeichen eingegeben, woran sich der AFP-Dienst verschluckt hat, etc.  :D
- 
				Ach so? Du hattest doch gesagt, Du hättest sie kontrolliert.
 
 
 
 1:0 für dich!  ;D
 
 wenn ich kontrolliere, dann bedeutet das: ich habe es gelesen. von verstehen war nie die rede!  ;)
 
 mir war nur wichtig, dass nicht ein dicker fehler versteckt ist, der solche ausfälle weiterhin produzieren könnte. wahrscheinlich hatte der gute x-serve nur mal schlechte laune. und einmal im jahr darf er dann doch auch mal abstürzen oder kurz was komisches machen. ;)
 
 danke für deine hilfe.