Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: mal_tee am November 26, 2008, 17:18:52

Titel: Touchscreens
Beitrag von: mal_tee am November 26, 2008, 17:18:52
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Touchscree, der sich am Mac betreiben lässt und nicht einen Arm und ein Bein kostet. Weiss da jemand von Euch was? Hat vielleicht jemand sogar einen und Erfahrungsberichte dazu?

Gruß,

*T
Titel: Re: Touchscreens
Beitrag von: Florian am November 26, 2008, 18:31:03
Wie groß soll er denn sein? Es gibt zum einen diese Modbooks, umgebaute Macbooks, aber die sind teuer.
Wacom Cintiques sind m.E. ihr Geld wert, aber auch teuer. Vielleicht kannst Du Dir ein älteres Exemplar sichern. Vorführgeräte des kleinen Cintiqs gibt es bei Wacom für 950 €.
Die sind allerdings stiftgebunden, ich weiß nicht, ob Du das meintest.
Titel: Re: Touchscreens
Beitrag von: mal_tee am November 26, 2008, 23:32:15
Hi,

danke für die Infos. Stiftgebunden ist eher doof. Ich brauche so ein Teil um ein User Interface zu testen. Das ganze wird nachher ohne stift bedient. Da sich das aber doch anders anfühlt als mit der Maus zu klicken, oder einen Stift zu benutzen, brauche ich einen Monitor mit Fingerbedienung.

*T
Titel: Re: Touchscreens
Beitrag von: Florian am November 26, 2008, 23:51:48
Ach so.
Ich kenne, aber das ist schon laange her, nur http://www.magictouch.com/de/index.html (furchtbare Webseite!)
Funktionierte damals zumindest zufriedenstellend. Ich nehme an, es soll so einem Terminal ähneln, keine Schikanen à la Multitouch? Dann sind die womöglich eine günstige Lösung.
Titel: Re: Touchscreens
Beitrag von: Patrick am November 27, 2008, 01:30:44
Wir verwenden seit einiger Zeit Bildschirme von Elo TouchSystems (http://www.elotouch.com) und sind damit recht zufrieden. Es gibt auch Mac-Treiber (die ich aber bisher nicht getestet habe) aber grundsätzlich binden sich die Teile ja einfach wie ne Maus ein, von daher sollte es also keinen Stress geben. Wichtig ist, daß es aktuell keinen Touch gibt (mal von den Wacom-Teilen abgesehen), der wirklich präzise arbeitet. Je nach Technik gibt es Abweichungen in den Randbereichen und/oder die Teile müssen regelmäßig nachkalibriert werden. Daher sollte man die Bedienelemente ausreichend groß erstellen, damit auch die größten Wurstfinger noch zuverlässig treffen. Beachtet man diese Punkte, erübrigen sich eigentlich Tests mit dem Touchpanel (abgesehen davon, um festzustellen, ob es am Mac überhaupt richtig tut). Preislich liegt ein 17"-Einbaupanel bei etwa 530€ brutto, was ich relativ günstig finde, zumal sie rahmenlos verbaubar sind.
Titel: Re: Touchscreens
Beitrag von: mal_tee am November 27, 2008, 20:18:04
Danke Patrick,

genau um den Wurstfinger Faktor geht es mir :) Touchbedienung unterscheidet sich doch arg von Mausbedienung.

Gruß,

Malte