Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am November 24, 2008, 21:07:16

Titel: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: Jochen am November 24, 2008, 21:07:16
PB wird gerade aufgeladen.
Kapazitätssensoren zeigen stetige Zunahme
Stromsensoren zeigen Schwankungen.
Ist der Verlauf normal ?

Jochen

Edit:
Ist das der Ladestrom ?
Titel: Re: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: mbs am November 25, 2008, 08:54:23
Das kann keiner beantworten, wenn Du uns nicht sagst, welchen Sensor Du überwachst. Manche Macs haben mehr als 100 Sensoren.

Da alle Mobilcomputer mit aggressiven Stromsparmaßnahmen arbeiten und der Prozessor in der Regel sogar abgeschaltet wird, wenn er ein paar Millisekunden nichts zu tun hat, sind starke Stromschwankungen normal.
Titel: Re: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: Jochen am November 25, 2008, 09:54:58
Das kann keiner beantworten, wenn Du uns nicht sagst, welchen Sensor Du überwachst. Manche Macs haben mehr als 100 Sensoren.

Da alle Mobilcomputer mit aggressiven Stromsparmaßnahmen arbeiten und der Prozessor in der Regel sogar abgeschaltet wird, wenn er ein paar Millisekunden nichts zu tun hat, sind starke Stromschwankungen normal.

Danke

Ich habe Hardwaremonitor gestartet und KEINERLEI Sensoren explizit definiert.

Da müsste ich erst schauen, was da ausgewählt ist.

Edit:
Im Ausklappmenü steht Akkumulator 0 Strom.

Jochen
Titel: Re: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: mbs am November 25, 2008, 10:02:10
Zitat
Ich habe Hardwaremonitor gestartet und KEINERLEI Sensoren explizit definiert.

Ja, ich weiß. Aber trotzdem ist die Sensorausstattung jeder Mac-Baureihe völlig unterschiedlich.

Da Du dann wahrscheinlich keine Extra-Fenster für mehrere Stromsensoren definiert hast, kann ich aus Deinem Bild erraten, dass wohl nur ein Stromsensor vorhanden ist. Das dürfte dann bei einem PowerBook der Stromsensor für die Hauptstromversorgung sein. Du siehst damit die Summe aus Ladestrom des Akkus und derzeitiger Stromaufnahme des gesamten PowerBooks.
Titel: Re: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: Jochen am November 25, 2008, 20:24:11
Du siehst damit die Summe aus Ladestrom des Akkus und derzeitiger Stromaufnahme des gesamten PowerBooks.

Wieso ist dann der Wert 0 A, wenn der Akku voll geladen ist ?

Jochen
Titel: Re: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: mbs am November 25, 2008, 20:28:41
Das war wie gesagt geraten.

In der Zwischenzeit hast Du den Sensornamen auf "Akkumulator 0 Strom" präzisiert. Es wird also der reine Lade-, bzw. Entladestrom des Akkus angezeigt.
Titel: Re: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: Jochen am November 25, 2008, 20:38:20
Danke
Gut, Ladestrom dachte ich mir auch.
Ist das normal, dass dann der Ladestrom schlagartig weniger wird, wenn der Akku voll ist ?

Jochen
Titel: Re: Hardwaremonitor Stromsensoren
Beitrag von: MacFlieger am November 25, 2008, 21:09:07
Ja.