Apfelinsel

Mac-Hardware => Thema gestartet von: Dale am November 19, 2008, 16:14:42

Titel: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Dale am November 19, 2008, 16:14:42
Hallo,

die Frage wie neue Akkus kallibriert werden sollten (falls überhaupt nötig) taucht in gewissen Abständen immer wieder auf. Apple scheint laut maclife.de nun in einem Support-Dokument einen sechs-Schritte-Plan zur Kalibrierung aufgelegt zu haben. Wer Interesse daran hat kann ihn sich  hier  (http://maclife.de/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=10622) anschauen. Auszug aus  maclife.de  (http://maclife.de/index.php?module=Pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=10622)  (19.11.2008):



"Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an und laden Sie die Batterie des MacBook- oder MacBook Pro-Computers vollständig auf, bis die grüne Anzeige am MagSafe-Netzteil leuchtet und das Batteriesymbol in der Menüleiste anzeigt, dass die Batterie vollständig geladen ist.

Lassen Sie die Batterie mindestens zwei Stunden lang vollständig geladen. Sie können Ihren Computer solange mit angeschlossenem Netzteil verwenden.

Trennen Sie das Netzteil vom Computer, während dieser eingeschaltet ist, und verwenden Sie ihn mit Batteriestrom. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, wird das Dialogfenster mit einer entsprechenden Warnung auf dem Bildschirm angezeigt.

Lassen Sie Ihren Computer weiterhin eingeschaltet, bis der Ruhezustand aktiviert wird. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, sichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Programme, bevor der Ruhezustand aktiviert wird.

Schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn mindestens fünf Stunden im Ruhezustand.

Schließen Sie das Netzteil wieder an und lassen Sie es angeschlossen, bis die Batterie vollständig geladen ist. Sie können währenddessen mit Ihrem Computer arbeiten."




Meine Laptop-Akkus habe ich bei der ersten Inbetriebnahme ähnlich kalibriert. Außer Punkt 5:Schalten Sie den Computer aus oder lassen Sie ihn mindestens fünf Stunden im Ruhezustand. Davon habe ich vorher noch nie was gehört. Sie hielten (natürlich subjektiv gesehen  ;)) recht lange durch.



Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am November 19, 2008, 16:56:22
Bis auf 5 h nicht einschalten ist das ja nicht neu.
So machte ich es immer.

Erster Akkus hielt von 06.2004 bis 01.2007
Zweiter Akku hielt von 01.2007 bis 10.2008
Dritte Akku ab 10.2008 und er stirbt schon  ???

So viel zu Elekroakkus. Mal schauen wie das dann mit den Elektroautos wird  ;D

Heute informierte mich mein Händler, dass ein neuer dritter Akku abholbereit ist.

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Thyrfing am November 19, 2008, 17:30:34
Bis auf 5 h nicht einschalten ist das ja nicht neu.
So machte ich es immer.

Erster Akkus hielt von 06.2004 bis 01.2007
Zweiter Akku hielt von 01.2007 bis 10.2008
Dritte Akku ab 10.2008 und er stirbt schon  ???

So viel zu Elekroakkus. Mal schauen wie das dann mit den Elektroautos wird  ;D

Heute informierte mich mein Händler, dass ein neuer dritter Akku abholbereit ist.

Jochen

Da würde ich mir mal Gedanken über die Kalibrierung machen...  8)
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am November 19, 2008, 17:33:28
Bis auf 5 h nicht einschalten ist das ja nicht neu.
So machte ich es immer.

Erster Akkus hielt von 06.2004 bis 01.2007
Zweiter Akku hielt von 01.2007 bis 10.2008
Dritte Akku ab 10.2008 und er stirbt schon  ???

So viel zu Elekroakkus. Mal schauen wie das dann mit den Elektroautos wird  ;D

Heute informierte mich mein Händler, dass ein neuer dritter Akku abholbereit ist.

Jochen

Da würde ich mir mal Gedanken über die Kalibrierung machen...  8)

Gängige Prozeduren habe ich ja schon durchgeführt.

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: MacFlieger am November 19, 2008, 17:54:53
Ist denn die echte Laufzeit (nicht die angezeigte) auch entsprechend schlechter geworden?
Ich habe keine Ahnung, welche Kapazität meine Notebook-/iPhone-Akkus haben. Ich gucke da garnicht auf solche Werte. Ich schaue nur auf die mit der Zeit schlechter werdende echte Laufzeit.
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am November 19, 2008, 18:05:25
Ist denn die echte Laufzeit (nicht die angezeigte) auch entsprechend schlechter geworden?
Ich habe keine Ahnung, welche Kapazität meine Notebook-/iPhone-Akkus haben. Ich gucke da garnicht auf solche Werte. Ich schaue nur auf die mit der Zeit schlechter werdende echte Laufzeit.

Die gefühlte immer kürzer werdende Laufzeit beim zweiten Akku entsprach in der Endphase der objektiv kürzeren Laufzeit.
Die kleiner werdende Leistung beim dritten Akku habe ich mit Hardwaremonitor von mbs anzeigen lassen.
Danach hat der Akku nur noch 3641 mAh nach dem 16 ten Ladezyklus.
Neuwertig soll er 4800 mAh haben.
Kann das PowerBook auch der Verursacher des starken Leistungsabfalls sein ?
PMU defekt ?

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: warlord am November 19, 2008, 18:18:46
@Dale: Dieser 6-Punkte-Plan steht genau so schon im Benutzerhandbuch meines MBP Baujahr 2006.
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: MacFlieger am November 20, 2008, 08:19:03
Die gefühlte immer kürzer werdende Laufzeit beim zweiten Akku entsprach in der Endphase der objektiv kürzeren Laufzeit.

Coole Formulierung. :)
Aber wie sieht es bei dem neuen Akku aus. Der ist doch der im Moment einzig interessante, oder?
Ist da auch die echte Laufzeit in der kurzen Zeit erheblich schlechter geworden bzw. deutlich schlechter als bei dem zweiten, als der noch frisch war?
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am November 20, 2008, 19:52:52
Die gefühlte immer kürzer werdende Laufzeit beim zweiten Akku entsprach in der Endphase der objektiv kürzeren Laufzeit.

Coole Formulierung. :)
Aber wie sieht es bei dem neuen Akku aus. Der ist doch der im Moment einzig interessante, oder?
Ist da auch die echte Laufzeit in der kurzen Zeit erheblich schlechter geworden bzw. deutlich schlechter als bei dem zweiten, als der noch frisch war?
Ich habe in meinem Alter nicht noch so ein Gedächtnis um exakt zu wissen, wie die Laufzeit des zweiten Akkus im Februar / März 2007 war.

Allerdings weiss ich, dass der Akku meines Rasierer - den ich jeden Tag nutze - exakt immer 6 Tage braucht bis er leer ist >>> Und das bestimmt schon seit 10 Jahren. Der hat auch die gleiche Akkuart wie der Akku des PB.
Evtl. sollte Apple da mal bei Braun nachfragen, wie die das hinbekommen.

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: MacFlieger am November 20, 2008, 20:17:33
Zitat
Ich habe in meinem Alter nicht noch so ein Gedächtnis um exakt zu wissen, wie die Laufzeit des zweiten Akkus im Februar / März 2007 war.

Es müssen ja auch nicht genaue Werte sein. Du vermutest ja, dass der neu Akku deutlich(!) schlechter geworden ist. Eine derartige Verschlechterung müsste man doch merken können, oder?

Zitat
Allerdings weiss ich, dass der Akku meines Rasierer - den ich jeden Tag nutze - exakt immer 6 Tage braucht bis er leer ist >>> Und das bestimmt schon seit 10 Jahren.

Mein Panasonic wird mit den Jahren schon schlechter. Am Anfang waren es 8-9 Tage, jetzt nur noch 5-6 Tage.

Zitat
Der hat auch die gleiche Akkuart wie der Akku des PB.

Bist Du Dir da sicher? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich tippe da eher auf NiCd.
An den Akkus kann Apple auch nichts machen. Die werden nur eingekauft. Siehe die Rückrufaktionen wegen brennender Akkus. Die Akkus waren von Sony und es waren viele Firmen betroffen.
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am November 27, 2008, 20:44:44
Bekam heute neuen Akku vom Händler.
Jetzt gehe ich mal streng nach Vorschrift vor.
Erster Ladevorgang.

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am November 29, 2008, 19:37:30
Zweiter Ladevorgang.
Und Hardwaremonitor zeigt keine Details hinsichtlich Ladezyklen usw ?
Und die lt. technischer Daten des Herstellers angegebenen 4800 mAh stehen da auch nicht.

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: MacFlieger am November 30, 2008, 09:58:46
Und die lt. technischer Daten des Herstellers angegebenen 4800 mAh stehen da auch nicht.

Die 4800 sind die Nennkapazität des Akkus=vom Hersteller angegebene Kapazität. Es gibt für die Art der Messung keine Norm und so variieren diese Werte je nach Messmethode. Ist wie mit der angegebenen Akku-Laufzeit bei Notebooks. Unter bestimmten Bedingungen wird diese erreicht. Unter anderen (meist realistischen) eben nicht.
Die tatsächlich nutzbare Kapazität (das, was Du ja angezeigt bekommst und was Dich eigentlich interessiert) hängt von den Nutzungsbedingungen ab. Z.B. hat ein Akku bei der Entnahme von geringen Strömen eine höhere nutzbare Kapazität als bei der Entnahme von hohen Strömen. Rate mal, bei welchem Strom die angegebene Nennkapazität vom Hersteller gemessen wird?
Zudem gibt es natürlich eine herstellerbedingte Streuung.

Hast Du denn mittlerweile herausbekommen, wie groß die Abweichung tatsächlich nutzbare Kapazität zu Nennkapzität laut Hersteller ist/sein darf? Nach Deinen Werten hast Du ja nur eine Abweichung von ca. 6%.
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am November 30, 2008, 10:25:27
Hast Du denn mittlerweile herausbekommen, wie groß die Abweichung tatsächlich nutzbare Kapazität zu Nennkapzität laut Hersteller ist/sein darf? Nach Deinen Werten hast Du ja nur eine Abweichung von ca. 6%.

Nein, herausbekommen habe ich es noch nicht. Ich habe LMP als Akkulieferant mal eine Mail geschickt.
Ich hoffe da kommt feedback. LMP sitzt in der Schweiz  ;D

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: MacFlieger am November 30, 2008, 11:56:30
Ich habe LMP als Akkulieferant mal eine Mail geschickt.
Ich hoffe da kommt feedback.

Da bin ich auch mal gespannt.
Wie auch immer. 6% ist ja kein großer Unterschied zwischen Nenn- und Nutz-Kapazität. Wenn die Kapazität wenigstens einigermassen stabil ist, sieht es ja gut aus.
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am Dezember 02, 2008, 17:36:42

Da bin ich auch mal gespannt.
Wie auch immer. 6% ist ja kein großer Unterschied zwischen Nenn- und Nutz-Kapazität. Wenn die Kapazität wenigstens einigermassen stabil ist, sieht es ja gut aus.

Heute bekam ich Antwort mit Mail.

Wenn Du sie lesen möchtest, dann kann ich Sie schicken.

Jochen
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 02, 2008, 17:48:04
Ja, mach mal.
Kansst ja schon mal andeuten. War es für dich befriedigend?
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am Dezember 23, 2008, 17:54:03
Bekam heute neuen Original Apple Akku für PB G4 15" von LMP im Austausch zu deren momentan eingesetzten Akku.

Wie ist denn der übliche Lieferzustand, wenn man auf den Knopf für die LED Anzeige des Akkuzustandes drückt.
 
1) Muss erste LED leuchten ?
2) Müssen alle LED's leuchten ?
3) Müssen alle LED's nicht leuchten ?
4) Egal ?


Habe bisher nicht drauf bewusst geachtet.

Jochen


Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: mbs am Dezember 23, 2008, 20:30:34
Ähm, die LEDs zeigen den aktuellen Ladezustand an.

(Keine an: leer, alle an: voll, usw.)
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am Dezember 23, 2008, 20:49:41
Ähm, die LEDs zeigen den aktuellen Ladezustand an.

(Keine an: leer, alle an: voll, usw.)
Schon klar
Keine an=Leer=Tiefentladen

Vermeiden sie Tiefentladungen ???

Ich habe hier zwei alte Original Apple Akkus:

Beim ältesten leuchtet die erste LED konstant
Einsatz 06.2004 bis 01.2007

Beim jüngeren flackert die erste LED
Einsatz 01.2007 bis 10.2008

Jochen

Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: mbs am Dezember 23, 2008, 22:55:52
Zitat
Keine an=Leer=Tiefentladen

Nein, leer bedeutet nur leer innerhalb der zulässigen Grenzen. Tiefentladen ist bei diesen Akkus technisch unmöglich, da der Ladecomputer in der Akku-Einheit das nicht zulässt.

Zitat
Beim ältesten leuchtet die erste LED konstant

Das bedeutet im Moment ist der Akku zu 25% geladen.

Zitat
Beim jüngeren flackert die erste LED

Das ist kein Flackern, sondern ein Warnblinken, das vom Ladecomputer im Akku erzeugt wird. Das bedeutet, der Akku ist im Moment weniger als 10% geladen und läuft "auf Reserve".
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am Dezember 23, 2008, 23:01:27
LED Infos sagen mir also, dass der Älteste besser im Schuss ist als der Jüngere.
Kann ich zwar nicht beweisen aber ich meine, dass ich mein Nutzerverhalten seit Kauf des PB nicht geändert habe.
Spekulation = Ältere Akku ist ja evtl. qualitativ besser ?

Jochen

Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: mbs am Dezember 24, 2008, 09:05:24
Zitat
LED Infos sagen mir also, dass der Älteste besser im Schuss ist als der Jüngere.

Nein, darüber sagen die LEDs überhaupt nichts aus. Die Akkus sind momentan nur verschieden geladen.
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: Jochen am Dezember 24, 2008, 09:24:31
Zitat
LED Infos sagen mir also, dass der Älteste besser im Schuss ist als der Jüngere.

Nein, darüber sagen die LEDs überhaupt nichts aus. Die Akkus sind momentan nur verschieden geladen.

???
Der ältere Akku ist ca. 4,5 Jahre alt und hat eine Kapazität von ca. 25 %
Ausser Betrieb ca. 2 Jahre

Der jüngere Akku ist ca.2 Jahre alt und hat eine Kapazität von ca. 10 %
Ausser Betrieb ca. 2 Monate

Ich weiss natürlich nicht mit welcher Kapazität ich die jeweils aus dem PB genommen habe.
Eins ist sicher.
Der ältere Akku ist besser und war wesentlich leistungsfähiger als der jüngere.
Ich mache mir mal den Spass und lade beide noch mal auf um zu sehen welche max. Kapazität sie noch erreichen, habe ja etwas Ruhe über die Feiertage.
Momentan wird der neue aufgeladen.

Jochen


Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: warlord am Dezember 24, 2008, 09:30:48
Ich hoffe, Du hast nicht noch Albträume von geladenen Killer-Akkus oder so.  ;D  ;)
Titel: Re: Akkus kalibrieren
Beitrag von: MacFlieger am Dezember 24, 2008, 10:15:57
LED Infos sagen mir also, dass der Älteste besser im Schuss ist als der Jüngere.

Nö, siehe mbs.
Die LEDs zeigen nur an, wie voll der jeweilige Akku ist. siehe:

Der ältere Akku ist ca. 4,5 Jahre alt und hat eine Kapazität von ca. 25 %
Die LEDs sagen, dass er aktuell zu 25% aufgeladen ist. 25% von seiner aktuellen Kapazität.

Zitat
Der jüngere Akku ist ca.2 Jahre alt und hat eine Kapazität von ca. 10 %
Die LEDs sagen, dass er aktuell zu weniger als 10% aufgeladen ist. 10% von seiner aktuellen Kapazität.

Wie die aktuellen Kapazitäten der beiden Akkus sind, zeigen die LEDs nicht an. 4 LEDs=Akku voll, egal wieviel Kapazität der hat.

Zitat
Der ältere Akku ist besser und war wesentlich leistungsfähiger als der jüngere.

Das kann durchaus sein. Du wirst ja die jeweilige aktuelle Kapazität in Kürze messen. Warum auch immer. :)

Zitat
Spekulation = Ältere Akku ist ja evtl. qualitativ besser ?

Fehler in der Spekulation. Wie lange ein Akku bei gleicher Behandlung lebt, hängt auch vom Glück und von der Charge ab. Das kann mal der ältere sein, mal der jüngere, mal gar keiner, mal beide...
Von einer einzigen Stichprobe kann man nicht auf einen generellen Trend schliessen.

Ist auch im Prinzip egal. Es bleibt einem nichts anderes übrig als: Akku kaufen, normal nutzen, wenn er schlecht wird, neuen Akku besorgen. Der Zeitraum zwischen zwei Käufen wird mal nach oben und mal nach unten variieren. Wenn er natürlich direkt nach Kauf an Kapazität verliert, ist er nicht in Ordnung und muss umgetauscht werden, wie Deine Schweizer Akkus.