Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Sascha am Oktober 17, 2008, 12:15:55
-
Hallo.
Gerade eben hat .me mich endlich mal so richtig geärgert und alle meine Kontakte gelöscht. Und das ganz Konsequent sowohl auf dem iPhone, dem iMac und dem MBP. Freude.
Natürlich habe ich wieder mal kein BackUp.
Auf dem iMac aber gibt es unter ~/Application Support/AddressBook/ eine Datei AddressBook.data.previous die offensichtlich alle Daten enthält. Zumindest kann ich sie mit Smultron öffnen und mir den Inhalt ansehen. Wie bekomme ich nun AdressBuch dazu, diese Datei zu benutzen? Ich habe versucht zu importieren, das geht aber nicht. Sie einfach in ".abbu" umbenennen geht auch nicht.
Verzweifelte Grüße,
Sascha
-
Stehen die Adressen vielleicht noch bei .Mac/.me online?
Dann könntest Du sie von dort nehmen.
-
Nein. Leider nicht. Wie gesagt: Alles gelöscht.
-
Und wenn du sie zB in Adressbuch 2008-10-17.abbu abänderst, vielleicht klappt es ja dann …
-
Und wenn du sie zB in Adressbuch 2008-10-17.abbu abänderst, vielleicht klappt es ja dann …
Auch das habe ich probiert, geht nicht.
Ich habe den AddressBook-Ordner mal woanders hin kopiert und beobachtet, was passier, und das ist folgendes:
Es wird ein neuer Ordner "AddressBook" in ~/Library/Application Support angelegt, der enthält eine Datei Namens "AddressBook-v22.abcddb" und das Addressbuch hat dann zwei Einträge: Meine Daten die ich bei der Einrichtung des Macs eingetragen habe und die Adresse von Apple.de
Wenn ich nun die "AddressBook.data.previous" in "AddressBook-v22.abcddb" umbenenne und damit die gerade erstellte ersetze, dann benennt er sie in "AddressBook-v22.abcddb.1.corrupt" um und erstellt eine neue "AddressBook-v22.abcddb", die wieder nur 2 Einträge hat.
Und ich habe gerade noch etwas bemerkt: In meinem alten Ordner gibt es auch eine "AddressBook-v22.abcddb". Wenn ich diese in den neuen lege, zeigt er mir nur einen einzigen Eintrag (den ich zuletzt am iPhone hinzugefügt habe) an. Schaue ich aber mit Smultron in die Datei, finde ich alle Namen und Addressen. Aber weshalb zeigt er die nicht an?
Ich fange an, es zu hassen...
-
Es gibt irgendwo im Adressbuch einen Menüeintrag "Sicherungskopie der Adressen" importieren, oder so ähnlich.
-
Das einzige, was ich finde, ist unter "Importieren" der Punkt "Adressbucharchiv" importieren, und das funktioniert nicht.
Ich werde wohl irgendwie die Textdatei von Hand auseinanderpuhlen müssen. :(
-
In dem Unterordner Metadata hast du keine vCards mehr?
-
„Ablage -> Zurück zur Sicherheitskopie des Adressbuchs“ heißt der Menüpunkt.
-
„Ablage -> Zurück zur Sicherheitskopie des Adressbuchs“ heißt der Menüpunkt.
Auch unter 10.5?
Den finde ich nämlich nicht.
-
Oje. Ja, ich bin Tiger-Fritze, vielleicht gibt es das nicht mehr. Ist vielleicht in Time Machine aufgegangen/deswegen weggenommen worden.
Danke für den Hinweis, vergesse manchmal das meine Katze schon so alt ist.
-
Oh, ich vergass zu erwähnen: Mac OS X 10.5.5.
Und in dem Unterordner Metadata sind nur die vCards der von mir angelegten Gruppen. Aber eben nicht die Kontakte...
-
Die AddressBook.data-Dateien stammen aus Tiger.
Ich weiß nicht, ob es klappt, aber Du könntest Folgendes versuchen:
1) Sicherheitskopie vom derzeitigen AddressBook-Ordner und von den Adressbuch-Preferences anlegen.
2) Einen neuen, leeren AdressBook-Ordner anlegen und dort AddressBook.data.previous unter dem Namen AddressBook.data kopieren.
3) Die Preferences von Addressbuch vorübergehend entfernen und das Adressbuch starten.
Vielleicht versucht das Programm jetzt, mit den Daten eine Tiger-nach-Leopard-Migration durchzuführen ...
-
Die AddressBook.data-Dateien stammen aus Tiger.
Ich weiß nicht, ob es klappt, aber Du könntest Folgendes versuchen:
1) Sicherheitskopie vom derzeitigen AddressBook-Ordner und von den Adressbuch-Preferences anlegen.
2) Einen neuen, leeren AdressBook-Ordner anlegen und dort AddressBook.data.previous unter dem Namen AddressBook.data kopieren.
3) Die Preferences von Addressbuch vorübergehend entfernen und das Adressbuch starten.
Vielleicht versucht das Programm jetzt, mit den Daten eine Tiger-nach-Leopard-Migration durchzuführen ...
Du bist ein HELD! :D
Ich hatte zwar vorher schon probiert, einen leeren Ordner mit der AddressBook.data.previous (ohne previous) zu bestücken, aber ich hatte die Prefs nicht gelöscht. Das scheint der entscheidende Punkt gewesen zu sein: Es funktioniert.
Es ist zwar nicht der allerletzte Stand (das haben BackUps ja so an sich), aber die ein, zwei Änderungen kann ich verkraften.
Ich weiß schon, warum ich die Frage nur hier in diesem kleinen, feinen Forum gestellt habe. Ihr seid die Besten!
Tausend Dank, vor allem an mbs,
Sascha
-
Auf welche abgedrehten Ideen
man mbs so kommen kann! ;D