Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am August 11, 2008, 21:05:35
-
Habe neue Frirtz!Bos 3270 mit USB Anschluss.
Habe meinen USB Drucker HP 970 CXi an den USB Anschluss gesteckt.
Wenn ich Druckauftrag starte kommt Meldung Druckerverbidung wird geöffnet, dann läuft der Fortschrittsbalken und kurz danach kommt Meldunge Druckauftrag gestoppt
Im Druckermenü erscheint bei Status "-"
Im Druckermenü erscheint bei Name "Fritz!Box 3270"
Im Fritz!Box Menü erscheint bei USB Geräten auch der Drucker Hewlett-Packard DeskJet 990C als Status Bereit,
Im Fritz!Box Menü erscheint bei System
11.08.08 20:31:37 Druckerfreigabe auf Port 9100 gestartet.
11.08.08 20:31:36 USB-Gerät 002, Klasse 'USB 1.1 (full-speed) printer', angesteckt.
Eigentlich müsste es doch klappen da sowohl OS X als auch Fritz!Box den Drucker kennen.
Aber irgendwo klemmt noch was ?
Wer Weiss Was ?
Jochen
-
Ich habe jetzt mal auf der Seite von AVM nachgeschaut und fand folgende Info
USB-Drucker als Netzwerkdrucker einrichten
Richten Sie den USB-Drucker als Netzwerkdrucker ein, wenn der Drucker
an mehreren Computern im FRITZ!Box Netzwerk gleichzeitig genutzt werden soll.
auch an Computern genutzt werden soll, die ein anderes Betriebssystem als Windows (z.B. Mac OS X, Linux) verwenden.
Unter Mac OS X < 10.5
Rufen Sie den Mac OS X-Finder auf.
"Programme" > "Dienstprogramme" > "Drucker-Dienstprogramm"
"Hinzufügen" > "IP-Drucker"
Wählen Sie im Ausklappmenü "Protokoll:" den Eintrag "HP Jet Direct - Socket" aus.
Tragen Sie im Eingabefeld "Adresse:" fritz.box ein.
AUSNAHME:
Wenn die FRITZ!Box als WDS-Repeater eingerichtet ist (nicht bei allen FRITZ!Box-Modellen möglich), muss anstelle von "fritz.box" die IP-Adresse eingetragen werden, unter der die FRITZ!Box im Netzwerk erreichbar ist. Diese IP-Adresse wurde bei der Einrichtung in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box festgelegt.
Wählen Sie im Ausklappmenü "Drucken mit:" den Drucker aus, der am USB-Host der FRITZ!Box angeschlossen ist.
HINWEIS:
Wenn der Drucker nicht auswählbar ist, kann u.U. auch ein kompatibler Drucker (bzw. Druckertreiber) ausgewählt werden. Rückfragen zu kompatiblen Druckern (bzw. Druckertreibern) beantwortet die Internetseite http://gimp-print.sourceforge.net/p_Supported_Printers.php3 oder der Hersteller des Druckers.
Beenden Sie die Konfiguration über "Hinzufügen".
Ich meine ich habe alles so gemacht, trotzdem klappt es nicht ?
Jochen
-
Habe es hinbekommen.
Hatte in der Fritzbox noch was falsches aktiviert.
Von PowerPC und Powerbook per WLAN gedruckt hat geklappt.
Auf die Schulter klopf ;D
Jochen
-
Auf die Schulter klopf ;D
Jochen
Wir klopfen mit! 8)
-
Hatte in der Fritzbox noch was falsches aktiviert.
Und was?
-
Hatte in der Fritzbox noch was falsches aktiviert.
Und was?
Zuerst hatte ich den Drucker nicht über Drucker hinzufügen in das System eingebunden.
Ich dachte da er sowohl bei der Fritz!Box erschien als auch im System die Fritzbox erschien dass alles OK ist.
Dann habe ich da in der Fritz!Box so einen Expertenmodus aktiviert und
=====
USB-Fernanschluss aktivieren
An die FRITZ!Box angeschlossene USB-Geräte werden über den USB-Fernanschluss an einen verbundenen PC durchgereicht. Die USB-Geräte werden an diesem Computer vom Betriebssystem als neue Hardware erkannt und Gerätetreiber und Software können installiert werden.
=====
Dann ging auch noch nichts.
Dann fügte ich den Drucker laut Anweisung hinzu, nahm aber die Einstellung im Expertenmodus nicht zurück.
Erst als ich den USB Fernanschluss deaktivierte, klappe es.
Jochen
-
Dann habe ich da in der Fritz!Box so einen Expertenmodus aktiviert
Ja, den habe ich auch immer dauerhaft eingeschaltet, weil man nur dann alle Optionen bekommt, die das gerät kann.
USB-Fernanschluss aktivieren
Ah ja, ok. Deshalb hat es nicht geklappt. Diese Funktion ermöglicht es mit zusätzlicher Software auf dem Rechner (die es vermutlich nur für Win gibt), dass es für den Computer so aussieht, als wenn der Drucker direkt am Rechner angeschlossen ist. Das USB wird praktisch durch das Netzwerk getunnelt. Ohne Zusatzsoftware funktioniert so etwas natürlich nicht.
Dann fügte ich den Drucker laut Anweisung hinzu, nahm aber die Einstellung im Expertenmodus nicht zurück.
Erst als ich den USB Fernanschluss deaktivierte, klappe es.
Ja, in der Anleitung wird beschrieben, wie man einen Netzwerkdrucker einrichtet, d.h. der Drucker hängt an der Fritzbox und wird von dieser gesteuert und Rechner im Netzwerk schicken Druckaufträge an die Fritzbox. Das ganze funktioniert im Prinzip genauso als ob Du den Drucker an Deinem Rechner dran hast und dann den Drucker im Netzwerk freigibst.