Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: FOX am Oktober 20, 2005, 18:57:01
-
ich würde mich sehr für einen vergleichstest des alten und des neuen G5 desktop interessieren.
den link von flo (http://media.99mac.se/g5_dualcore/) kenne ich schon.
gibt es irgendwo schon einen reinen cpu/gesamtsystem-vergleich?
-
Bis auf die mageren Vergleichstests von Apple selbst (http://www.apple.com/powermac/upgrade.html) ist mir bisher nichts bekannt.
Die XBench-Zahlen aus dem verlinkten media99-Artikel kannst Du noch mit der XBench-Datenbank (http://ladd.dyndns.org/xbench/csi.xhtml?machineTypeID=22) vergleichen, aber natürlich ist XBench statistisch nicht sehr wertvoll.
Ansonsten kommen ziemlich sicher bald Zahlen auf www.barefeats.com und auch arstechnica.com
Wenn ich was entdecke, werde ich es mitteilen. Interessiert mich nämlich selbst. Nur die paar Tausend Euros für mein Hobby fehlen mir noch. ;)
-
Was mich wesentlich mehr interessiert:
Wie kommen die Schweden innerhalb von gut 12 Stunden an diesen Rechner ?
-
Wird sowas von Apple selbst lanciert oder liegen die Teile seit Wochen bei Apple.se in einer dunklen Lagerhalle auf Halde und die Jungs haben nen Nachtwächter bestochen, der ihnen einen Karton mit Inhalt überläßt ?
-
Nun, ich kann auch nur mutmassen, aber der 2,3er hat ja auch im deutschen Apple Store nur eine Lieferzeit von zwei Tagen. Die Lager sind also bestückt. Da muss man halt noch gute Connections zu einem Händler haben, der von Apple gut beliefert wird. Oder zur Apple-Niederlassung selbst.
Durch die kurze Lieferzeit werden schon sehr bald jede Menge Benchmarks auf dem Markt sein, aber natürlich nur für die zwei kleineren Power Macs. Der Quad hat ja 3-4 Wochen Lieferzeit, was bei Apple gut auch "Weihnachten" heissen kann. ;)
-
FOX,
Benchmarks von Macworld.com (http://www.macworld.com/news/2005/10/25/dualcorebenchmarks/index.php?lsrc=mwrss).
Zum Quad weiß ich bisher nur, daß er beim Rendern eines bestimmten Modo-Modells mehr als doppelt so schnell (http://www.macnews.de/news/71559) wie der Dual G5 ist. Von einem Dual Xeon ganz zu schweigen.
-
ah, jetzt geht es also los, mit den vergleichen! ich war schon recht neugierig.
danke für die links
-
Im US-Store ist mittlerweile die Nvidia 7800 GT zu haben, für einen Aufpreis von 350 bzw. 400 $.
Sicher nicht ganz billig, für professionelles Video oder Hardcore-Zocker aber sicherlich die bessere Wahl, kommt die Performance in diesen Bereichen doch beinahe in den Bereich der wesentlich teureren Quadro FX und lässt die 6600er im Staub zurück: http://www.apple.com/powermac/graphics.html
-
bei den grafikkarten scheinen die unterschiede relativ groß auszufallen. (siehe bild - das zum thema "staub" ;) )
ansonsten sind die benchmarkvergleiche der rechner im macworld-test sehr interessant.
besonders die minimalen abweichungen der 2,3 dualcore- und der 2,3 dualprozessormaschine. mal liegt der eine vorne, dann wieder der andere.
eigentlich dachte ich, der neue "müsste" dem alten überlegen sein. das ist aber nur bei einigen anwendungen so.
-
Barefeats hat getestet (http://www.barefeats.com/dc20.html).
Überraschung: Die 6600 LE geht in manchen Tests regelrecht unter. Das kann dann wohl nun am Treiber liegen.
Ein PLus für die generelle Geschwindigkeit, v.a. das die Dinger noch einmal leiser sind. Dickes Minus für den immer noch lahmen FW800-Port. Das dürfte doch für eine Firma wie Apple keine Schwierigkeit sein, ich verstehe nicht, wie solche Probleme sich so lange halten können. Es wird wohl mehr als einen User geben, der an seinen PM G5 ein sehr schnelles FW-RAID hängen will/muss, noch verstärkt durch die fehlenden Festplattenfächer im Gehäuse. Muss man also wieder einen Controller zukaufen, S-ATA oder FW 800 und blockiert gleich einen Steckplatz.
-
den macworld test (http://www.macworld.com/2005/11/reviews/powermacg5rev/index.php") der neuen dualcore maschinen gibt es sogar als podcast! für leute, die lieber hören (http://www.macworld.com/2005/11/downloads/mwpodcast13.mp3") als lesen...
(ca. 10 mb)
p.s. nur am rande: warum bei meinen links immer ein "%22" nachgestellt wird, verstehe ich nicht. im eingabefenster taucht das nicht auf. und damit geht zumindest der podcast-link nicht. dort muss das "%22" weg. warum steht das da?
-
Ja, ist seltsam. Da das aber scheinbar nur bei Dir passiert, müsste es also theoretisch an Dir liegen. Versuch's mal mit nem anderen Browser.
-
p.s. nur am rande: warum bei meinen links immer ein "%22" nachgestellt wird, verstehe ich nicht. im eingabefenster taucht das nicht auf. und damit geht zumindest der podcast-link nicht. dort muss das "%22" weg. warum steht das da?
%22 ist der Ascii-Code für " (das Anführungszeichen). Schreibst Du evtl. immer ein Anführungszeichen am Ende oder schreibst Du evtl. ein Anführungszeichen irgendwo am Anfang/mittendrin und das zweite fehlt bzw. wird vom Forum dann automatisch ergänzt?
-
ah, könnte sein!
das sieht bei mir so aus:
[ u r l = "h t t p : / / w w w . x x x x x x "] t e x t [ / u r l ]
kann man die anführungszeichen einfach weglassen?
-
kann man die anführungszeichen einfach weglassen?
Ja.
-
... um nicht zu sagen, man muss sie weglassen. ;D
-
Zurück zum Topic ;D
MacRumors (http://www.macrumors.com/pages/2005/11/20051110144600.shtml) wirft auch noch ein paar Zahlen in den Raum...
-
http://www.barefeats.com/quad01.html
Die ultimative CINEMA4D-Maschine ...
-
wow. die kiste wird einigen anderen rechnern der wintel-welt das wasser abgraben...
das sieht doch richtig gut aus.
-
Naja, preismäßig mit gutem RAMausbau und Grafikkarte ist das Ding so teuer wie 4 Pentium-Rechner ...
-
Naja, aber geht man in den Workstation-Bereich relativiert sich diese Aussage schnell.
Klar, für den Gamer oder Normaluser ist der Quad preislich uninteressant (und sinnlos, weil eigentlich nur Quake und Spiele, die seine Engine nutzen, die multiplen Kerne ausnützen).