Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: radneuerfinder am Juni 10, 2008, 15:47:39
-
... von HP:
http://www.heise.de/newsticker/All-in-One-PC-mit-Touchscreen-ab-Herbst-auch-in-Deutschland--/meldung/109258/
-
Nun, ich verstehe weder bei den iMac-Gerüchten noch bei anderen Herstellern diesen Trend zum Touchscreen. Was soll mir das an einem stationären Rechner bringen? Sicher, ein paar Minuten ist es cool, aber auf Dauer effizient? Von Spezialaufgaben abgesehen wohl nicht.
Dann sicher noch ein stark spiegelndes Display, auf dem man jeden Fingerabdruck sieht.
-
So oft wie einige mit den Pfoten auf dem Bildschirm rumpatschen um anderen irgend etwas zu zeigen, wäre für diese Leute ein Touchscreen nur konsequent. ;D
Dann hat man ein 22" Display ca. 30cm, mitten auf dem Schreibtisch, vor sich stehen um vernünftig daruf herum tippen zu können.
Und wenn's kurz zuvor ein Mars gegeben hat, gibt's feine Bremsspuren auf dem Screen.
Aber vielleicht gelingt es den Herstellern ja die Dinger genauso hipp erscheinen zu lassen wie die tollen "Flats".
-
Ich habe relativ viel mit Touchscreens zu tun und eine normale OS X oder auch Windows-Oberfläche ist einfach nicht dafür geschaffen, mit einem Touch bedient zu werden, dazu ist ein Finger viel zu dick. Selbst wenn der Schirm gut kalibriert ist, bedarf es einiger Übung, die Steuerbuttons der Fenstern richtig zu treffen. Auch mit Multitouch sehe ich da kaum einen echten Nutzwert, es sei denn, man verwendet wieder Griffel, aber damit ist das ganze wieder witzlos. Für "grobe" Anwendungen wie zB Frontrow oder ähnliches wäre es noch am ehesten einsetzbar.
Aber für so ein Gimmick ist ein Touch (egal mit welcher Technik) definitiv zu teuer.
-
Das MacTablet (2,5 kg) ist da:
http://www.macnews.de/News/Hardware/Axiotrons_ModBook_Ein_TabletMac_im_Praxistest/109157.html