Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: Jochen am Mai 14, 2008, 20:32:38
-
Je mehr ich mein PB für berufliche Tätigkeiten nutze, um so schmerzlicher wird mir bewusst wie rückständig die offizielle genutzte IT Technik in der Firma ist.
Die Tools die ich auf dem PB nutze wie:
Safari
Devonagent
Devonthink
Omnifocus
Omnigraffle
Ultralingua
Filemaker
Expose
Notebook
stehen nur die MS Produkte gegenüber.
Es ist klar, dass in einer Firma kein Wildwuchs herrschen darf, aber manchmal ist es schon arg traurig wie besser man seine Arbeit machen könnte wenn da ein besseres Werkzeug einsetzbar wäre.
Hilfreich wäre es schon wenn ich direkt drahtlos ins Internet könnte a la iPhone.
Meint Ihr so was kommt in Kürze auch in ein PB ??
Ich möchte mir eigentlich deswegen nicht extra ein iPhone kaufen
Jochen
Jochen
-
Mit iPhone-Technik wohl nicht, aber mit web’n walk der Komiker gehts. Die Box geht auf Edge/UMTS/HSDPA. Und kostet weniger als ein iPhone …
Der USB-Stick kostet nur 1 € allerdings die Flatrate rund 35 Euro. Gut. Immer noch billiger als ein Iphone mit mittlerem Tarif …
-
...mit web’n walk der Komiker gehts. Die Box geht auf Edge/UMTS/HSDPA. Und kostet weniger als ein iPhone …
Und das funktioniert ohne Probleme ?
Bei der Telekom bin ich ja schon seit Jahren.
Klappt bisher bestens.
Dann werde ich mich am Samstag beim T Punkt mal schlau machen.
Insbesonders DevonAgent haben es mir angetan.
Den würde ich gerne in der Firma nutzen.
Dann falle ich wieder unangenehm auf ;D
Jochen
-
Hilfreich wäre es schon wenn ich direkt drahtlos ins Internet könnte a la iPhone.
Meint Ihr so was kommt in Kürze auch in ein PB ??
Ich möchte mir eigentlich deswegen nicht extra ein iPhone kaufen
Die Box geht auf Edge/UMTS/HSDPA. Und kostet weniger als ein iPhone …
Ich hatte es schon einmal an anderer Stelle geschrieben, die Möglichkeit mit dem iPhone, mit EDGE, ins Internet zu gehen, ist nicht so pralle.
Laut gemessenem Speed (130kb/s - 220kb/s), sollte es deutlich schneller, als die zuvor von mir benutzte (keine Ahnung wie sich das nannte) Kombi aus BT-Anbindung per SonyEricsson-Handgurke ans MBP sein.
Ist es aber gefühlt nicht.
EDGE ist beinahe Kundenverarsche.
Ich vermute ein Großteil des Problems besteht darin, daß nahezu alle Internetseiten verschwenderisch üppig programmiert sind.
Warum sollte sich der Programmierer auch zurückhalten?
Es hat doch jeder einen fetten Breitbandzugang!
Aber wehe dem Du hast ihn nicht.....
Das iPhone ist online nur im schnellen LAN-Netzwerk wirklich zu gebauchen.
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß ich MacDonalds nicht mag. Ich bin bekennender Burger King-Gänger. ;)
Einzige Ausnahme ist die wirklich komfortable E-Mail-Funktion. Die macht auch unterwegs, mit EDGE Spaß.
-
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, daß ich MacDonalds nicht mag. Ich bin bekennender Burger King-Gänger. ;)
Da tust Du gut daran, ja. War neulich mal wieder in einem MacDonalds. Einfach weil er gerade neben der Klinik lag, in welcher ich mit einem Kollegen einen Krankenbesuch machte. Furchtbar. Und als wir fast fertig waren, findet der Kollege in seinem Burger noch ein Insekt. *schüttel*
Dummerweise ist er sich beschweren gegangen. Jetzt hat er neben dem Geld zurück auch noch Gutscheine für weitere Mahlzeiten erhalten und muss noch 4 mal gehen. :P
-
Nun gut.
Gestern war ich wieder bei Burger King.
Nein, ich gehe nicht wirklich oft; vielleicht 10x im Jahr.
Aber so schlecht war es noch nie.
Die Fleischplatten waren wohl nicht richtig "durchgegrillt" (die grillen doch noch, oder?), eher grau und blass, dafür aber in der Mikrowelle "aufgefrischt".
Das war dann wie so oft bei MW-Fraß, die Fleischplatte hatte geschätzte 473°C und war weich und wabbelig.
ich habe mich nicht beschwert. Obwohl der "Second Manager" (muss wohl ein ganz hohes Tier gewesen sein, er war sich aber nicht zu schade den Müll im Container mit seinem Körper zu komprimieren ;)) vor Ort war.
-
Hilfreich wäre es schon wenn ich direkt drahtlos ins Internet könnte a la iPhone.
Meint Ihr so was kommt in Kürze auch in ein PB ??
Der Internetfunk der Handynetze läßt sich bereits seit Jahren auch für ein Powerbook nutzen. Ich würde aber zu einem genauen Blick in auf die DatenTarife raten.
An das mobile Internet anschließen läßt sich das Powerbook folgendermaßen:
1. über ein Handy (per Kabel, oder Bluetooth)
2. per USB Stick (http://www.laptopkarten.de/Card/T-Mobile/web-n-walk-stick-III.html)
3. mit einer PC Card (http://www.novamedia.de/d_pages/d_produkte_gt_max.html)
Aktuell gibt es den Datenfunk in 4 Geschwindigkeiten (Entwicklungsgenerationen): 2G (GPRS, max. 50 kbit/s), 2,5G (EDGE, max. 200 kbit/s), 3G (UMTS, max. 350 kbit/s), 3,5G (HSDPA, max. 2000 kbit/s, geplant 7000 kbit/s). Zum Vergleich GPRS entspricht ungefähr Modemgeschwindigkeit und HSDPA ungefähr DSL. Wobei die gefühlte Geschwindigkeit noch leidet unter längeren Latenzzeiten, schlechtem Empfang, Gedrängel in einer Funkzelle und natürlich dem noch nicht flächendeckendem Ausbau der Datendienste. Meine Erfahrungen mit Methode 1 und E+ (3G) habe ich hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2520.0.html) berichtet.
-
@ Jochen:
Ein Kumpel von mir hat seit 1 Jahr die web’n walk Box. Der ist ziemlich zufrieden, auch wenns immer schneller sein kann - zumindest wenn man von zuhause DSL 16.000 gewöhnt ist. Tatsache ist: Es funktioniert auch mit dem MacBook (so eins hatter) aber die erstmalige Aktivierung war (zumindest vor einem jahr) a pain in the ass. Er musste das über eine Windows-Kiste machen. Möglich, dass das mit den neuen Sticks besser geht …
-
@ Jochen:
Ein Kumpel von mir hat seit 1 Jahr die web’n walk Box. Der ist ziemlich zufrieden, auch wenns immer schneller sein kann - zumindest wenn man von zuhause DSL 16.000 gewöhnt ist. Tatsache ist: Es funktioniert auch mit dem MacBook (so eins hatter) aber die erstmalige Aktivierung war (zumindest vor einem jahr) a pain in the ass. Er musste das über eine Windows-Kiste machen. Möglich, dass das mit den neuen Sticks besser geht …
Danke Dir. Ich dachte den USB Stick dibtbes erst seit kurzem ?
Gemäss Test (http://www.teltarif.de/arch/2008/kw05/s28694.html) soll das Aktivieren ja ganz einfach gehen, evtl haben die da nachgebessert.
Jochen
-
Laut Funkversorgung (http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland) wäre bei mir UMTS / HSDPA möglich.
Man müsste so einen USB Stick mal ausprobieren.
Nützt ja nix wenn man den kauft und dann geht es nicht.
Wichtig wäre wohl welche Empfangsleistung am Schreibtisch vorliegt.
Wie kann man das testen ?
Mein momentaner speed (down) zuhause beträgt 2913 kbit/s und das ist ja recht flott fürs Recherchieren im Internet.
Jochen
-
Da der Empfang ja ziemlich von vielen Rahmenbedingungen abhängt, lässt sich da nix vorhersagen. Am einfachsten wäre ein Test mit einem Gerät vor Ort, d.h. also einem baugleichen Stick.
Die Webseite gibt ja auch nur an, wo UMTS möglich ist, aber nicht wie gut.
-
Da der Empfang ja ziemlich von vielen Rahmenbedingungen abhängt, lässt sich da nix vorhersagen. Am einfachsten wäre ein Test mit einem Gerät vor Ort, d.h. also einem baugleichen Stick.
Die Webseite gibt ja auch nur an, wo UMTS möglich ist, aber nicht wie gut.
Klar, Test ist immer besser als Theorie. Siehe Elchtest.
Aber bei der Telekom werde ich wohl kein Gerät zum Testen bekommen.
Jochen
-
Die Webseite gibt ja auch nur an, wo UMTS möglich ist, aber nicht wie gut.
Zumindest wenn es um diese Frage geht, hat diese meine Aussicht Vorteile. ;D
-
Zum Testen würde ich im Laden höflich fragen, oder das 14 tägige Rückgaberecht, gemäß Fernabgabegesetz nutzen.
-
Zum Testen würde ich im Laden höflich fragen, oder das 14 tägige Rückgaberecht, gemäß Fernabgabegesetz nutzen.
Welches aber nur bei Bestellungen per Internet, Telefon etc. gilt.
-
Welches aber nur bei Bestellungen per Internet, Telefon etc. gilt.
Oder aber der Verkäufer räumt es auch beim Laden-Deal auch.
Dann gilt es auch. ;)
-
Jetzt habe ich mal mit einem WIN Kollegen gesprochen der ein Zimmer weiter sitzt.
Er nutzt sein Handy (UMTS) und Bluetooth und PC und sagt, dass er damit ausreichend speed und Qualität hat.
Das sieht also schon mal nicht schlecht aus.
Jochen
-
Er nutzt sein Handy (UMTS) und Bluetooth und PC und sagt, dass er damit ausreichend speed und Qualität hat.
Frag ihn nach genauen Zahlen. "Ausreichend" ist je nach Person deutlich unterschiedlich.
-
Er nutzt sein Handy (UMTS) und Bluetooth und PC und sagt, dass er damit ausreichend speed und Qualität hat.
Frag ihn nach genauen Zahlen. "Ausreichend" ist je nach Person deutlich unterschiedlich.
Das ist unser PC Papst, äähhh - Admin ;D
Jochen
-
So eine PC Card beruht doch auf der gleichen Technik wie der USB Stick ?
Nutzt auch das Mobilfunknetz ?
Wenn ich die PC Card (http://www.novamedia.de/d_pages/d_produkte_gt_max.html) kaufe, muss ich doch 296,31 plus den Preis für die Datenrate ausgeben ?
Also wäre der web'n walk der Telekom für 1 Euro + ca. 35 Euro Flat bedeutend günstiger.
Oder hat die PC Card technische Vorteile ?
Jochen
-
Habe das Thema mal verschoben.
Die Karte ist nur so teuer, im Vergleich, weil sie halt nicht subventioniert wird. Du kannst schon auch Karten vergünstigt bekommen, wenn Du gleichzeitig einen Vertrag abschließt, bei Deinem Mobilfunkanbieter. Weiß jetzt nicht, wer was im Angebot hat, außer bei Vodafone, die haben sowohl Karten als auch Sticks für einen Euro bei Abschluss eines Zweijahresvertrags.
Vor- und Nachteile Stöckchen gegen Steckchen:
Den Stick kannst Du auch an Rechner ohne Kartenschacht anschließen - zudem haben die Macbook Pros als einzige der aktuellen Macs Schachtinhaber einen anderen Schacht, Du bist mit der Karte also nicht für die nächste Generation gerüstet.
Zum anderen gibt es auch andere nette Steckkarten, die man reinstecken könnte, z.B. für einen zweiten FW-Controller - schön für Videoarbeiten. Sind natürlich immer schwieriger zu bekommen, da ja alle Welt schon Macbooks zu haben scheint. Aber das ist vielleicht eher ein akademischer Einwand.
Ich würde einen Stick nehmen, weil er eben auch mit den Macbooks (egal ob Pro oder nicht) funktioniert.
Man muss natürlich immer auf die Mac-Kompatibilität achten.
-
Apple hat mit Einführung der MacBook Pros von den PC Cards auf die kleineren und neueren PC Card Express gewechselt.
Hier gibt es eine Express Karte zusammen mit Adapter auf das PC Card Format:
http://www.t-mobile.de/shop/handy/0,4855,2963-_7901-0-1-0,00.html
USB ist natürlich noch universeller.
-
Oder aber der Verkäufer räumt es auch beim Laden-Deal auch.
Dann gilt es auch. ;)
Wenn du das schriftlich hast. Ansonsten ist es ja wohl ein Vabanquespiel, denn sagen kann viel …
-
na, daß Du aber jetzt Gültigkeit und Beweisbarkeit durcheinander bringst.;-)
-
Frag ihn nach genauen Zahlen. "Ausreichend" ist je nach Person deutlich unterschiedlich.
Das ist unser PC Papst, äähhh - Admin ;D
Eben drum. ;D
"Ausreichend" kann alles bedeuten. Je nach persönlichem Empfinden ist das ein sehr weit dehnbarer Begriff.
-
USB ist natürlich noch universeller.
Du meinst den USB stick kann ich an ein neues PB anschliessen oder an ein WIN PC falls ich einen hätte ?
Jochen
Nachtrag: Sehe grad dass Florian darauf schon geantwortet hat.
Jochen
-
Frage:
So ein web'n walk usb stick benötigt doch eine SIM Karte.
Ist es prinzipiell möglich, die SIM Karte eines vorhandenen Handy zu nutzen ?
Alexander hat ein Handy und ist bei der Telekom.
Dann bräuchte ich doch nur den Stick ?
Jochen
-
Ja, das sollte gehen.
Alexander Obacht! Jochen möchte Dein Handy unbrauchbar machen und auf Deine Kosten surfen. ;D
-
Prinzipiell möglich wohl schon. Aber die Frage ist wohl: sinnvoll? Du wirst womöglich einen eher auf Deine datenmässige Nutzung abgestimmten Tarif wählen wollen, als einfach mit einem bestehenden "Sprach"-Abo zu surfen. Jedenfalls habe ich das so gemacht. Und so einem Abo gibts ja dann automatisch eine SIM-Karte.
-
Du wirst womöglich einen eher auf Deine datenmässige Nutzung abgestimmten Tarif wählen wollen, als einfach mit einem bestehenden "Sprach"-Abo zu surfen.
Nicht nur womöglich, wenn man die Preise nicht kennt. Es ist absolut wichtig, sich vor(!) Benutzung einer Karte für den Datentransfer über die Kosten zu informieren. Je nach Tarif sind da absolute Wucherpreise (20€ pro MB sind durchaus nicht unüblich) zu zahlen.
-
...Je nach Tarif sind da absolute Wucherpreise (20€ pro MB sind durchaus nicht unüblich) zu zahlen.
Ich war heute mal bei T-Mobile und habe mich kurz informiert.
Es gibt da wohl eine Möglichkeit für wenig Geld (?? 5 Euro ??) das zu testen. Jedenfalls habe ich das so verstanden.
Die Infos in den mitgegebenen Prospekte sind mir aber zu verwirrend. Also muss ich da noch mal hin, da bezüglich des Testens auf der T-Mobile Seite nichts zu finden ist, oder ich übersehe da was ?
Ein Verkäufer in einem Apple Laden sagte dann noch heute, dass die Sticks sehr gut funktionieren.
Jochen
-
Also nun denke ich dass ich es habe.
Es gibt die Möglichkeit, so ein Ding als Prepaid Ding zu kaufen für 4,95 Euro pro Tag inclusiv Flat.
Das langt ja zum Testen
Für 4 Tage zahle ich dann ca. 20 Euro.
Wenn es technisch und speedmässig klappt, kann ich ja einen Vertrag nehmen.
Da langt mir gewiss 19,95 pro Monat inklusiv 300 MB.
Mal schauen was DEVONagent so runterlädt.
Wie ist das eigentlich wenn ich nur surfe und nichts speichere.
Jochen
-
Das hat nichts mit dem Download von Dateien zu tun. Es zählt auch dein Datenverkehr. Sobald du Bilder anzeigen lässt, hast du praktisch einen Download. Auch deine Anfragen an das Internet sind in diesen 300 MB dann als Datenverkehr enthalten.
Das hat nichts mit "Speichern" zu tun, sondern mit dem Datentransfer zwischen dir und dem Netz.
-
Das hat nichts mit "Speichern" zu tun, sondern mit dem Datentransfer zwischen dir und dem Netz.
Ich dachte es mir schon. Zum Testen ist es ja egal da ich dann flat habe.
Müsste mal wissen wie ich am einfachsten rausbekommen, wenn ich DEVONagent anschmeisse, wieviel MB pro Anfrage da zusammenkommen.
Das meiste sind da eh Texte, mal eine Grafik oder ein pdf.
Man kann in DT die Treffer nach Grösse sortieren, aber es geht ja um die gesamte Datenmenge pro Suchanfrage.
Jochen
-
Man kann in DT die Treffer nach Grösse sortieren, aber es geht ja um die gesamte Datenmenge pro Suchanfrage.
Jochen
Ich fand die Möglichkeit, dass über den cache von DA zu machen.
Vor jeder Anfrage den cache leeren und nach dem Suchen mal nachschauen.
Jochen
-
...Wenn es technisch und speedmässig klappt, kann ich ja einen Vertrag nehmen.
Da langt mir gewiss 19,95 pro Monat inklusiv 300 MB.
Gibt es ein Tool mit dem man die Datenmenge darstellen kann, die man bei Nutzung des web'n walk stick runterlädt. In der mitgelieferten Software des T-Mobile stick ist so was nicht enthalten, klar, die wollen ja verdienen.
Oder geht das mit OS X Bordmitteln.
Gut wäre auch noch wenn eine Meldung kommen würde, wenn 300 MB erreicht sind.
Jochen
Nachtrag: Für WIN fand ich Trafficmonitor
-
Vielleicht hilft dir MenuMeters (http://www.ragingmenace.com/software/menumeters/) weiter.
-
Ich fand zwischenzeitlich:
Launch2net (http://www.novamedia.de/order/d_order_l2n_mac.html)
In der Beschreibung steht:
Mit dieser Software können Sie mit einem Handy, einer ExpressCard,
PC Datenkarte oder einem USB-Funkmodem eine mobile Internetverbindung für
Ihren Macintosh-Computer herstellen. launch2net unterstützt dabei mehr als 100
Endgeräte und enthält bereits über 300 Zugangseinstellungen für die meisten
Mobilfunkanbieter weltweit.
Ob das Programm zu Konflikten mit dem T-Moble stick führt weiss ich nicht.
Vermutlich ja
Die screenshots auf der Seite von launch2net sehen allerdings gut aus.
Das Programm kostet 89,25 Euro :(
Jochen
-
Für T-Online (Hardware) gibt es eine abgespeckte, kostenlose Version von Launch2net. Der Volumenzähler ist aber noch dabei, soweit ich gesehen habe:
http://www.t-mobile.de/fremdcontent/1,2790,117444,00.html
Ansonsten kenne ich noch SurplusMeter, das ebenfalls Netzwerk- und InternetDatenverbrauch als Tages- und Monatssumme auflistet:
http://freespace.virgin.net/jeremy.dronfield/skoobysoft/utilities/utilities.html
Ein Tool, das bei erreichen einer bestimmten Datenmenge klingelt, kenne ich leider nicht.
-
So jetzt habe ich mich mal bei T-Mobile erkundigt.
Hatte da bisher verschiedene widersprüchliche Infos im Internet und auch bei T-Mobile erhalten.
Stand ist:
Es gibt da eine Aktion try & buy mit web'n' & walk mit USB Stick oder card.
Vertrag mit 2 Monaten Laufzeit mit flat zu je 59 Euro pro Monat.
Das Geld bekommt man zurück, wenn man danach einen 24 Monate Vertrag abschliesst mit neuem für einen selber passenden Tarif.
In meinem Fall wäre das web'n' & walk M mit 300 MB gewesen.
Der Pferdefuß ist, wenn man nach einigen Tagen merkt, dass es nicht funktioniert, also bei mir im Büro wegen evtl. zu geringer Empfangsleistung oder anderer technischer Probleme, kann man das Teil zurückschicken, aber Geld bekommt man nicht zurück.
Da sagte die Dame von T-Mobile, dass dies ja blöd wäre und stimmte mir zu.
Ihre erste Aussage war nämlich, dass man man nur anteilig was zahlen müsste.
Also das nutze ich dann vorerst mal nicht.
Jochen
-
HowTo: Das iPhone 2G/3G als Modem für OSX
http://www.benm.at/?p=830