Apfelinsel

Mac-Software => Thema gestartet von: Jochen am Mai 03, 2008, 15:06:38

Titel: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 15:06:38
Wie sich manche eventuell erinnern, hatte ich Problem mit meinem ersten My Book welches nach ca. 5 Monaten einwandfreiem Betrieb nicht mehr funktionierte.
Gestern habe ich nun ein neues erhalten.
Erster Eindrücke:
1) Es ist deutlich leiser als das erste
2) Es heisst jetzt Studio Edition
3) Statt Leuchtring mit Ausschaltknopf hat es einen Leuchtbalken und eine Ein/Aussschalter auf der Rückseite
4) In der Beschreibung steht dass es für den Mac vorfomatiert ist.

Also legte ich gestern Abend los und da ich wusste, dass das erste Backup dauert habe ich mich verabschiedet

Heute Morgen 8.45 schaue ich in den Finder und sehe 11 stündliche Backups, beginnend 22:34 bis 8:43.

Wunderbar, denke ich.
Ca. 125 GB auf Platte als Backup Grösse war meines Wissens auf der alten auch drauf und der senkrechte Leuchtbalken zeigt auch diese Grösse

Dann installierte ich noch einen neuen Festplatten MANAGER, da auf der alten noch einer sein sollte, der mit Leo nicht so gut arbeitet. Stand auf dem Beipackzettel mit konkretem Link wo der zu finden sei.

Und dann dachte ich es geht gut weiter.

Nun ist es 15:02 und kein einziges Backup ist mehr hinzugekommen.

Seit 9:53 schafft TM.

Siehe zwei nachfolgende screenshots

Im ersten zeige ich was aus dem Finder.

 
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 15:14:02
Der zweite screenshot zeigt TM unter den Systemeinstellungen irgendwann am Vormittag.
Seltsam ist das der Fortschrittsbalken immer 100 % anzeigt und die Dateigrösse immer gleich bleibt also der Anfangswert ist gleich dem Endwert.
Derzeit steht da 37,4 GB von 37,4 GB und laut Info oben erkennt man 240 GB frei sind.
Das passt nicht zu den anfänglichen belegten 125 GB.

Irgendwie ist das alles merkwürdig und nicht so vertrauenswürdig, oder wie seht Ihr das ?

Jochen

Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 16:24:57
Laut Beschreibung

============================================================
Some features related to drive functionality currently do not function under Mac OS 10.5 Leopard.
Western Digital has released a new WD Drive Manager utility for Macintosh that is compatible with Mac os 10.5 Leopard. To achieve the full functionality of lights, capacity gauge, and power button, please download and install this software from the link below.
============================================================

Und weitere Infos bei Artikel Answer ID 1707 (den ich natürlich erst später fand), sagen:

============================================================
MPORTANT: The following precautions must be performed before applying the firmware update:
WD Anywhere Backup MUST be turned off in the system tray
Apple Time Machine MUST be turned off
WD Button Manager MUST be uninstalled from the system
All AntiVirus software MUST be disabled
All Anti-Spyware software MUST be disabled
ANY and ALL programs that would require drive access during the update MUST be disabled
Failure to perform these precations may cause data corruption/loss and/or drive failure
============================================================

Warum steht so was Wichtiges nicht direkt beim Download link ?

Oder kommt als Info bei der Installation ?

Krass, man muss immer mehr selber machen und beachten  >:(

OS X wird in der Beziehung immer mehr wie WIN !!!

Naja, dann lass ich mal laufen und schaue mal wie es am Ende ausgeht  >:(

Jochen


Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Thyrfing am Mai 03, 2008, 17:20:50
Was genau hat die Problematik der Festplatte mit OSX zu tun? Das ist doch unter jedem System gleich. Firmwareupdates sind eben ein tiefer Eingriff in die Hardware. Wenn OSX die Grafikkarte mit neuer Firmware versieht, werden automatisch alle Prozesse beendet, das kannst du von der Festplatte nicht erwarten, da dies über einen Drittanbieter geschieht.
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 17:38:37
In der Doku zu der HD steht:

Kapazitätsanzeige
USB- und FireWire-Modus
Die Kapazitätsanzeige benötigt einen Treiber und den WD Button Manager, die auf
jedem System installiert sein müssen, an das Ihr MyBook angeschlossen ist. Die
Kapazitätsanzeige wird automatisch bei der Verwendung des Laufwerks aktualisiert.

Ich nahm nun nicht an, dass bei so trivialen Dingen ALLES deaktiviert sein muss.

Es hat das nichts unmittelbar mit OS X zu tun, da gebe ich dir Recht, war mein erster Ärger.
Liegt wohl eher bei Western Digital.
Der HD lag eine bebilderte AEG Anweisung bei

Auspacken
Einschalten
Geht (nicht  ;D )

Und das Treiber Update als kleiner Beipackzettel.

Wobei ??? vor dem Update hat alles funktioniert  ???

Jochen
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: MacFlieger am Mai 03, 2008, 19:42:20
Was ich aber nicht verstehe:
Dieser "Manager" scheint ja kein Firmware-Update zu sein, wie Thyrfing vermutete, oder doch?
Wofür ist der "Treiber" und der "WD Button Manager" da?
Ich kenne es eigentlich nur, dass man für externe Platten keinen Treiber oder Zusatzsoftware benötigt. Evtl. ein Firmware-Update und dafür eine Software, aber für den normalen Betrieb nicht. Was machen diese Programme?

Das Backup würde ich erst einmal löschen, da scheint ja etwas schief zu laufen.
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 19:49:12
Was ich aber nicht verstehe:
Dieser "Manager" scheint ja kein Firmware-Update zu sein, wie Thyrfing vermutete, oder doch?
Wofür ist der "Treiber" und der "WD Button Manager" da?
schief zu laufen.

In der Doku steht:
WD Button Manager ist ein WD-Dienstprogramm speziell für My Book, das aus
den Treibern für die Kapazitätsanzeige und SmartPower™ besteht.

Da sieht man wieder wozu Manager gut sind. Sind sie installiert, entlassen äääähhh .... machen sie erst mal was kaputt.

Ich lasse das Dingens erst mal durchlaufen, ist ja schon bei 91 GB

Jochen
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: MacFlieger am Mai 03, 2008, 19:51:43
WD Button Manager ist ein WD-Dienstprogramm speziell für My Book, das aus
den Treibern für die Kapazitätsanzeige und SmartPower™ besteht.

Was für eine Anzeige? Das macht doch der Finder für jede Festplatte von alleine. Und was ist SmartPower?
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: MacFlieger am Mai 03, 2008, 19:56:06
Bei Macuser haben wohl auch andere Probleme mit dem Button Manager (siehe hier (http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=311313)). Ich habe es nicht komplett gelesen, aber es scheint wohl verschiedene Versionen für die unterschiedlichen Modelle (Studio/Pro) zu geben usw.
Zudem wird mir nun klar, was das Programm soll. Es steuert den Button auf der Festplatte an. Na toll. Unnützes Zeug, dass sich im System festfrisst. Also eigentlich völlig überflüssig, oder sehe ich das falsch?
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 19:58:50
WD Button Manager ist ein WD-Dienstprogramm speziell für My Book, das aus
den Treibern für die Kapazitätsanzeige und SmartPower™ besteht.

Was für eine Anzeige? Das macht doch der Finder für jede Festplatte von alleine. Und was ist SmartPower?


Anzeige:

Betriebs-/Aktivitäts-LED
Verhalten Beschreibung
Stetiges Leuchten Eingeschaltet oder Energiesparmodus
Schnelles Blinken (für ca. 3 Sekunden) Übergang zum System-Standby
Langsames Blinken (alle 5 Sekunden) System-Standby
Abwechselnd oben und unten Laufwerk wird verwendet

SmartPower™

Beim Betrieb über USB oder FireWire schaltet sich MyBook automatisch zusammen
mit dem Computer ein und aus. Beim Betrieb über eSATA ist die SmartPower-Funktion
nicht verfügbar.

Ja ja das ist innovative Technik  ;)

Jochen
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Thyrfing am Mai 03, 2008, 19:59:34
Laut Beschreibung

============================================================
Some features related to drive functionality currently do not function under Mac OS 10.5 Leopard.
Western Digital has released a new WD Drive Manager utility for Macintosh that is compatible with Mac os 10.5 Leopard. To achieve the full functionality of lights, capacity gauge, and power button, please download and install this software from the link below.
============================================================

Und weitere Infos bei Artikel Answer ID 1707 (den ich natürlich erst später fand), sagen:

============================================================
MPORTANT: The following precautions must be performed before applying the firmware update:
WD Anywhere Backup MUST be turned off in the system tray
Apple Time Machine MUST be turned off
WD Button Manager MUST be uninstalled from the system
All AntiVirus software MUST be disabled
All Anti-Spyware software MUST be disabled
ANY and ALL programs that would require drive access during the update MUST be disabled
Failure to perform these precations may cause data corruption/loss and/or drive failure
============================================================

Warum steht so was Wichtiges nicht direkt beim Download link ?

Oder kommt als Info bei der Installation ?

Krass, man muss immer mehr selber machen und beachten  >:(

OS X wird in der Beziehung immer mehr wie WIN !!!

Naja, dann lass ich mal laufen und schaue mal wie es am Ende ausgeht  >:(

Jochen




Ich las das vom Firmwareupdate in diesem Beitrag.
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 20:07:37
So ein schrottiges Zeugs.

Ich denke so was ist auch der Grund, warum man nicht jedem Programmierer erlauben kann, irgendwelche tools für Hardware zu entwickeln und installieren zu lassen, siehe iPhone.

Jochen
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: MacFlieger am Mai 03, 2008, 20:19:44
Betriebs-/Aktivitäts-LED
Verhalten Beschreibung
Stetiges Leuchten Eingeschaltet oder Energiesparmodus
Schnelles Blinken (für ca. 3 Sekunden) Übergang zum System-Standby
Langsames Blinken (alle 5 Sekunden) System-Standby
Abwechselnd oben und unten Laufwerk wird verwendet

Toll. Eine Art Lichtorgel also. :D
An anderen Festplatten hat man nur die Anzeige "ein-/ausgeschaltet" und "Zugriff auf Festplatte erfolgt". Dazu wird keinerlei Treiber oder ähnliches benötigt. Und das ist auch gut so. Der Treiber mischt sich in die Kommunikation zwischen System und Platte ein. Im günstigsten Fall stört er nicht. Aber wieder eine Komponenten mehr, die dann systemabhängig ist.

Zitat
SmartPower™
Beim Betrieb über USB oder FireWire schaltet sich MyBook automatisch zusammen
mit dem Computer ein und aus.

Können andere Platten nicht bei Nicht-Gebrauch ebenfalls herunterfahren? Meine uralte Icecube macht das. Ohne irgendeinen Zusatztreiber.

@Thyrfing: Ah ja, die übliche Warnung bei Firmware-Updates. Aber betraf wohl Jochen nicht, wenn ich das richtig verstehe.
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Thyrfing am Mai 03, 2008, 20:32:37
Zitat
Können andere Platten nicht bei Nicht-Gebrauch ebenfalls herunterfahren? Meine uralte Icecube macht das. Ohne irgendeinen Zusatztreiber.

Jo, meine Icecube macht das auch...
Titel: Re: Time machine und neues My Book 320 GB
Beitrag von: Jochen am Mai 03, 2008, 21:20:39
Huhuuuuuuuuuuuuu  ;D

Backup ist fertig.

Verfügbar: 162,8 GB von 298,0 GB

Letztes Backup: Heute, 21:08

Nächste Backup: Heute, 22:08

Die Uhrzeit kennt TM jedenfalls.

Verwendeter Speicherplatz 43 % steht beim Herrn Manager.

Lichtorgel zeigt ungefähr 50 %.

Nächstes Backup....

Mal schauen  ;D

Jochen