Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: Patrick am März 14, 2008, 03:56:16
-
"There's more to see than ever."
"A landmark event. In more ways than one."
"Everything Mac. Everything iPhone. San Francisco, June 9-13, 2008.
With the development opportunities of the iPhone platform added to those of Mac OS X Leopard, this year's Apple Worldwide Developers Conference promises to be the most exciting, informative conference ever. Don't miss this chance to see the latest technology and meet the engineers behind the two most innovative platforms for your creativity."
So lautet die Einladung von Apple zur WWDC. Gerade die ersten beiden Sätze scheinen durchaus vielversprechend zu sein. Durch das iPhone wird allerdings der Kreis der Entwickler (insbesondere durch das SDK) ja wohl deutlich vergrössert, daher kann es sein, daß man diese Aussagen relativieren muss. Aber wenn es auf dieser WWDC mehr zu sehen gibt als je zuvor, kann man das entweder als Marketing-Yadda abtun oder Apple hat wirklich was größeres vor. Wenn ich mir aber überlege, was in den vergangenen Jahren die Highlights auf den WWDC waren: 2005 wurde der Wechsel zu intel bekanntgegeben, 2000 gab's die Developer Preview von MacOS X. Das waren für mich die großen Highlights der letzen Jahre, alles andere beschäftigte sich hauptsächlich mit der kommenden Inkarnation der Katze.
Was kann also größer sein als diese Ereignisse? Ich habe keinen blassen Schimmer, allerdings sehe ich, daß die Multitouch-Technik immer ausgereifter ist und jetzt vielleicht die Zeit reif ist für einen Tablet-Mac mit Multitouch. Mit anderen Worten: das was M$ als ferne Zukunftvision mit Surfaces vorhat könnte Apple schon viel früher realisieren. Das wäre mal wirklich wieder was bahnbrechendes. Und würde wirklich zu "more ways than one" passen.
-
Das klingt allerdings wirklich sehr interessant. Ich hoffe, es gibt nicht erneut einen Prozessorwechsel ;D
Vielleicht kommt ein kleineres iPhone, ein Tablettmac und der Mini wird aufgefrischt.
-
Och, most exciting ever war doch bis jetzt noch jede Veranstaltung von Apple. Was anderes kommt doch in deren Vokabular gar nicht vor. :P
-
Eben. Könnte man ja auch so sehen: Eine neue Plattform entsteht, daß iPhone als OS-X-in-your-pocket und Ihr seid dabei!
Hoffentlich wird es in den Hallen nicht zu eng.
-
Auf Flickr (http://flickr.com/photos/gernot/2554181096/in/set-72157605456525683/) sind erste Bilder von Transparenten mit der Aufschrift "OS X the world's most advanced operating system" aufgetaucht. Soweit so uninteressant. Nun fragen sich manche Seiten allerdings warum es nicht mehr "Mac OS X" sondern nur noch "OS X" heißt. Das könnte natürlich mit dem iPhone zusammenhängen. Deutlich heftiger spekulieren manche sogar auf ein OS X für den PC. Was ja tatsächlich ein "landmark event" sein würde. Ob es dazu wirklich kommt?
-
Interessante Sache...
Evtl. stimmt Deine Aussage mit "OS X" wegen des iPhones. Klingt auf jeden Fall plausibel.
Und ich hoffe mal nicht, dass Apple OS X für PCs freigibt. Das wäre wohl sehr, sehr problematisch für die Rechnerverkäufe. Den Mini für 600 Euro könnten sie dann gleich einstellen und MacPros würden auch nicht mehr so gut gehen. Alleine der iMac könnte meines Erachtens noch etwas mithalten.
-
Da wird wieder mal aus Fliegenschiss eine Kanonenkugel fabriziert. Die Namensangleichung ist doch nur sinnvoll, erstens stimmt es nun mal das in iPhone und Apple TV ebenfalls OS X arbeitet, zum anderen klang „iPhone OS“ auch etwas unbeholfen. So hat man OS X als Marke schön platziert. Die halbe Welt spricht es doch eh nur so aus. Allerdings hierzulande oft X statt zehn oder ten. :)
FOX: Wieso sollten Mini oder Mac Pro eingestellt werden, wenn OS X auf allen Normalo-PCs liefe? Sie sind in ihren Nischen relativ günstig. Man darf halt nicht einen Mac Pro mit einem 800-Euro-Aldi-Tower verwechseln oder den Mini mit einem potthäßlichen Barebone vom Kistenschieber.
Trotzdem glaube ich nicht daran, man wird das inoffiziell dulden wie bisher auch - man kann ja auch nichts dagegen machen und in Zukunft wird es ja immer einfacher dank Virtualisierungsfortschritten. Den Support-Alptraum wird man sich nämlich kaum antun wollen.
-
Ich schreib ja nur vom Mini, der bei einer solchen Maßnahme keine Käufer mehr finden würde.
An dem Gerät gibt es nichts zu basteln und das möchten die PC-Schrauber nun mal nicht. Mit Aufrüsten sieht es auch schlecht aus und das Innenleben des Mini gibt's an jeder Ecke für den halben Preis. Da muss man sich, glaube ich, nichts vormachen.
MacPro -Verkäufe würden wohl zurückgehen. Da muss man auch kein Prophet sein, denke ich. Das sie besser sind, als die Aldi-Tower ist ja unbestritten, aber weiß das der gemeine Käufer? Apple gilt im Allgemeinen immer noch als überteuert, das sollte schon noch berücksichtigt werden. Das dem nicht ganz so ist, realisiert man nur, wenn man sich mit den Geräten intensiv beschäftigt.
Fliegenschiss und Kanonenkugel: Zustimmung ;D
Ansonsten: wird eh alles nicht so kommen, oder es kommt dann überraschend doch ganz anders... ;)
-
Kurzer Einwurf:
Ich denke nicht, dass die Apple Rechnerverkäufe signifikant zurückgehen würden, wenn es OS X auch für die normalen PC-Plattform geben würde. Denn die iMacs und MacBooks sind vom Preis-Leistungsverhältnis ziemlich gut und die Menschen, die ein MB Pro oder MacPro kaufen, machen dies ja auch aus anderen Gründe, als aus reinen Kosten- bzw. Geldgründen.
-
Ich schreib ja nur vom Mini, der bei einer solchen Maßnahme keine Käufer mehr finden würde.
An dem Gerät gibt es nichts zu basteln und das möchten die PC-Schrauber nun mal nicht. Mit Aufrüsten sieht es auch schlecht aus und das Innenleben des Mini gibt's an jeder Ecke für den halben Preis. Da muss man sich, glaube ich, nichts vormachen.
Meinen Infos nach eben nicht. Die Konkurrenz, die auf Augenhöhe (=Größe) mitspielt, bietet meistens weniger und dann auch noch für mehr Geld. Und deutlich weniger attraktiv.
Die meisten Kleinrechner sind deutlich größer, verbrauchen mehr Strom und sind lauter. Dafür kann man meistens eine Grafikkarte einstecken. M.E. eine andere Zielgruppe.
MacPro -Verkäufe würden wohl zurückgehen. Da muss man auch kein Prophet sein, denke ich. Das sie besser sind, als die Aldi-Tower ist ja unbestritten, aber weiß das der gemeine Käufer?
Die kaufen ihn ja jetzt auch nicht, der Mac Pro ist doch, mal von ein paar Freaks abgesehen, die darauf zocken, nur noch ein Profigerät und wird sogar als Workstation vermarktet. Alle anderen kaufen iMacs und Klapprechner, und die sind preislich konkurrenzfähig.
Ich denke Apple konkurriert schon aus guten Gründen nicht so direkt mit den Wald-und-Wiesen-Towern. Dort ist einfach kein Geld mehr zu machen.
Apple gilt im Allgemeinen immer noch als überteuert, das sollte schon noch berücksichtigt werden. Das dem nicht ganz so ist, realisiert man nur, wenn man sich mit den Geräten intensiv beschäftigt.
Trotzdem wechseln immer mehr… die anderen bauen sich ihr Windows mit zig Helferlein in ein Pseudo-Mac-OS-X um oder einen „Frankenmac“, der Rest kauft eh, was halt im Prospekt beworben wird.
Früher hätte ich das Problem schon gesehen, aber heute könnte es Apple wohl schon wagen. Nur warum? Das wäre ein harter Kampf und die Gewinnaussichten bescheiden. Und ist die Zeit der monströsen Betriebssysteme nicht eh bald vorbei, wenn alles im WWW stattfindet? Die wahren Wachstumsmärkte sehe ich jedenfalls anderswo und bin mir mit vielen Analysten einig. Also kommt es natürlich ganz anders. :)
-
Ich denke, sie werden sowohl OS X, als auch das iPhone OS "in Lizenz nehmbar" machen, "grosse" technische Neuerungen sehe ich nicht, es ist die Zeit der Software. Und sollte es doch Hardware sein: ein Newton-Nachfolger, alles andere ist sinnlos.
//e
-
Ich denke Apple konkurriert schon aus guten Gründen nicht so direkt mit den Wald-und-Wiesen-Towern. Dort ist einfach kein Geld mehr zu machen.
Sehe ich auch so. Alleine deshalb gibt es wohl auch keinen, oft von den MacSeiten herbeigesehnten, "Mid-Tower-Mac".
Die neuen Consumer-Macs orientieren sich ja preislich immer stärker an dem Durchschnitt, und würden sich wahrscheinlich auch so weiterhin gut verkaufen lassen.
Was Mac OS auf PCs angeht, so ist das ja schon mit seinem ersten Auftreten um 1992 ein Gerüchteklassiker (http://www.maclife.com/article/our_11_favorite_apple_rumors?page=0%2C1). Und die Zeit an dem an der Universalvariante geschraubt wurde, gab dem ganzen natürlich immer neuen Nährboden.
-
Also, wenn ich richtig informiert bin, geht es am Montag los, 10 AM in San Francisco, was derzeit 19 Uhr unserer Zeit bedeutet. (man möge mich korrigieren, falls nicht!)
Ich denke, da machen wir mal wieder einen Chat im Raum „macnroll“. Nicht das ich die großen Knaller erwarten würde, aber man weiß ja nie. :)
-
Ich glaube, diese Keynote wird alle anderen in den Schatten stellen!
-
Ich glaube, diese Keynote wird alle anderen in den Schatten stellen!
Was erwartest Du denn? Oder ist das ironisch gemeint?
Ich tippe auf endlose Demos von iPhone-Anwendungen und -Spielen.
Und damit ist dann auch das iPhone, eingeschränkt auch der iPod Touch, der Newton-Nachfolger, nur irgendwie will das nicht Jeder so sehen. :)
-
Ich glaube, diese Keynote wird alle anderen in den Schatten stellen!
Was erwartest Du denn? Oder ist das ironisch gemeint?
Nein, ist nicht ironisch gemeint. Ich habe das Gefühl, Apple hat da noch was in der Tasche. Wenn nicht, erkenne ich das iPhone als Newton-Nachfolger an. ;)
-
Zu dumm, dass ich am Montag in Zürich an einem gewissen Gross-Event Dienst schieben muss >:(
Ich denke mal laut: Im Bereich Desktop Mac ist alles abgedeckt, Neuerungen aus anderen Hard- oder Software-Bereichen, die im Apple Repertoire bislang fehlen, sind bisher nicht aufgetaucht - es sei denn, Apple unterstützt jetzt auch offiziell AMDs... (und das würde mich nicht wundern). Im Laptop Bereich ist auch alles abgedeckt, ebenso im Mid Range Bereich. iPhone ist da, iPod nachwievor erfolgreich. Hardware-Seitig fehlt da "nur" noch etwas im PDA / Smartphone Bereich (und beides ist das iPhone NICHT, meiner Meinung nach). iTunes mit all seinen Facetten bietet so erst einmal auch kein grossartiges Erweiterungspotential (es sei denn, man bezeichnet Klingeltöne als grosses Potential).Drucker? Wozu? Haben andere fest im Griff.
Mögliche Bereiche:
Eingabe-Geräte - nachwievor ist Ink vorhanden und Resultat jener Newton-Entwicklung. Also warum nicht eine neue Art von Eingabeschnittstelle / Gerät basierend auf Ink oder Gestures?
Digitale Fotografie - schon oft hat Apple erst Software, dann passende Hardware entwickelt (siehe iTunes), also warum keine neue Apple "QuickTake"?
Das wars aber auch schon fast Hardware-seitig.
Kohle könnte Apple mit Software verdienen. iTunes und Safari gibt es für PCs, das OS aber offiziell - noch - nicht. Und wirklich angestrengt in Sachen "Verfolgen von Hackern und Crackern, die das OS an AMD und Konsorten anpassen" hat sich Apple in den letzten Monaten nicht wirklich. Wundern würde mich es jedenfalls nicht, eher wundern, warum das nicht früher passiert ist.
//e
-
Ich glaube, diese Keynote wird alle anderen in den Schatten stellen!
Thyr, der wieder Insiderinformationen hat … 8)
-
Vielleicht geht das in Richtung yellow box, so wie in einem anderen Thread beschrieben: http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2879.msg39452/topicseen.html#msg39452
-
Es geht dann gleich los...
Erste Stores offline!
http://www.fscklog.com/2008/06/es-nimmt-seinen.html
-
Der Chatraum "macnroll" ist wieder eröffnet.
In iChat Menü "Ablage/Gehe zu Chat...", dann "macnroll" eingeben.
-
In iChat Menü "Ablage/Gehe zu Chat...", dann "macnroll"
Und wenn "Gehe zu Chat-Raum" ausgegraut ist?? ???
-
Dann bist Du bei AIM/iChat nicht angemeldet?
-
Ich sei "Anwesend" meint iChat.
-
Kommentar zur Stevenote: (http://www.warlord.li/smilies/gaehn.gif)
-
Kommentar zur Stevenote: (http://www.warlord.li/smilies/gaehn.gif)
Keinen ;D
-
Jetzt habe ich mir mal den Stream (http://events.apple.com.edgesuite.net/0806wdt546x/event/index.html) angeschaut.
Anfangs wird noch verkündet Bertrand Serlet würde etwas über Snow Leopard erzählen. Das wird dann völlig vergessen, wahrscheinlich haben sie sich total verkalkuliert, was die vielen Demos der iPhone-Entwickler angeht. Dabei waren sie doch knapp gehalten, und die Anzahl stand ja vorher fest.
Schade, Serlet hätte ich gerne mal wieder gesehen, er ist ja ein spaßiger Vogel.
-
Jetzt habe ich mir mal den Stream (http://events.apple.com.edgesuite.net/0806wdt546x/event/index.html) angeschaut.
Anfangs wird noch verkündet Bertrand Serlet würde etwas über Snow Leopard erzählen. Das wird dann völlig vergessen, wahrscheinlich haben sie sich total verkalkuliert, was die vielen Demos der iPhone-Entwickler angeht. Dabei waren sie doch knapp gehalten, und die Anzahl stand ja vorher fest.
Schade, Serlet hätte ich gerne mal wieder gesehen, er ist ja ein spaßiger Vogel.
Es wurde gesagt "after lunch" meiner Erinnerung nach ;D
Jochen
-
Ups, habe ich wohl ausgeblendet in Vorfreude. Wäre schön, wir bekämen es zu sehen, aber ich glaube nicht daran.
-
Apple hat, wie jedes Mal, die Apple Design Awards für die beste Software verliehen (http://developer.apple.com/wwdc/ada/#showcase), getrennt nach mittlerweile sieben Kategorien. Unter Student Project das recht interessant erscheinende Squirrel (http://www.squirrelapp.com/), eine Finanzsoftware.
Ich kann sie als Leopard-Verweigerer nicht ausprobieren, aber vielleicht hat man hier endlich mal was vernünftiges in der Richtung, aus unerwarteter Ecke? Vielleicht will's er laden.
-
Endlich mal eine Blödsinns-freie, mögliche Erklärung für Jobs' Gewichtsverlust, die aber natürlich Mutmassung ist. Es könnte auch ganz einfach sein, daß er halt wenig isst, warum auch nicht?
Sei's drum (http://apple20.blogs.fortune.cnn.com/2008/06/13/steve-jobs-life-after-the-whipple/).
Auch so interessant, zumindest ich wusste nicht, wie damals operiert wurde. Vier Jahre ist das nun schon her.