Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: iwo am Januar 16, 2008, 22:49:31
-
Ich habe leider eine .htaccess Datei vom Server in einen Ordner heruntergeladen. Da ist sie, das konnte ich durch Öffnen des Ordners in Camino nachvollziehen. Wie kann ich die im Finder mir anzeigen lassen, oder besser noch, löschen?
-
Ich nehme für so was als ErsatzFinder die unregistrierte (=kostenlose) Version von RBrowser (http://www.rbrowser.com/). Unter Prefences > Processing kann man 'Show Hidden Files' anzeigen ankreuzeln.
Es geht natürlich auch mit irgend einem Terminal Befehl.
-
Ich schätze da kann man nur (temporär) die Ansicht umstellen, mit Tinker Tool, oder noch einfacher mit Path Finder/Darstellung.
Oder Du bemühst das Terminal
mit cd Ordnerpfad
ins Verzeichnis wechseln
ls -a
listet auch die .-Dateien.
rm Dateiname
löscht die Datei (unwiderruflich!).
-
Ich würde da auch TinkerTool empfehlen. Ist das einfachste.
Oder Du bemühst das Terminal
mit cd Ordnerpfad
ins Verzeichnis wechseln
ls -a
listet auch die .-Dateien.
rm Dateiname
löscht die Datei (unwiderruflich!).
Noch einfacher geht es, wenn man die Drag'n'Drop Funktionalität des Terminals benutzt. Dann hat man auch keine Schwierigkeiten mit der richtigen Eingabe von Umlauten, Leerzeichen etc.
Wenn man einen Ordner oder Datei auf das Terminalfenster zieht, dann wird der Pfad zu diesem Ordner/Datei eingegeben.
Also:
"cd " eingeben, den Ordner auf das Terminalfenster ziehen und erst danach RETURN drücken.
-
Ok, danke. Ich notier mal TinkerTool zur die Einkaufsliste. RBrowser hört sich auch gut an, ich bräuchte sowieso eine Zweit-FTP Anwendung, falls Cyberduck mal nicht will.
-
Kann Cyberduck denn nicht lokal löschen?
-
Ok, danke. Ich notier mal TinkerTool zur die Einkaufsliste.
TinkerTool ist ein kostenloses Programm zum Zugriff auf erweiterte Einstellungen von Mac OS X.
Der Finder lässt sich über eine solche Einstellung in einen von Apple vorgesehenen "Profi"-Modus schalten, in dem versteckte Dateien angezeigt werden.
-
Ui, klasse, mbs . Ich gehe heute abend ans herunterladen. Warlord: Habe ich auch daran gedacht, und werde ich probieren. Aber irgendwie war was, das der Cyberduck Entwickler explizit zwischen Verwaltung der Heimcomputer Daten und den entfernt gespeicherten unterscheidet. Kann aber auch sein, das das nur auf das Interface gemünzt ist (Cyberduck hat ja keine 2-Spalten Ansicht ähnlich Captain FTP oder Transmit).