Apfelinsel
Apple => Thema gestartet von: radneuerfinder am Dezember 05, 2007, 19:23:51
-
Dies könnte eine kleine aber feine GerüchteSammlung zum beliebten Stichtag 15. Januar werden. ;)
Jahre alt, aber immer noch schön: das Gerücht um ein Apple Subnotebook, oder ein 13" MacBook Pro:
http://www.fscklog.com/2007/12/intels-mobile-p.html
http://www.mac-essentials.de/index.php/mac/article/19414/
Neue Mac Pro/Blue Ray/SSE 4/Penryn:
http://www.hardmac.com/news/2007-12-05/#7523
-
12" oder 13"?, nein es sollen leichtere 12" und 13" Notebooks kommen:
http://www.mobilemag.com/content/100/334/C14040/
-
Ich will aber 11"! ;)
Wollte mich mal für das Gerüchtesammeln bedanken!
mobilemag ja mit recht erheiternder Logik: Die iPhone-Gerüchte trafen zu, also könnte es sein das dies auch diesmal so ist. :)
Aha!;D
-
Neue Monitör im tatsächlich so genannten WQUXGA-Standard: Nouveaux moniteurs, ça se confirme vermutet MacBidouille (http://www.macbidouille.com/news/2007-12-17/#15486).
-
Neue Monitör im tatsächlich so genannten WQUXGA-Standard: Nouveaux moniteurs, ça se confirme vermutet MacBidouille (http://www.macbidouille.com/news/2007-12-17/#15486).
Um auf eine baldige Ablösung der Monitore zu tippen, nachdem die alten seit fast 260 Tagen keine großen Änderungen (außer beim Preis) aufweisen können, musste MacBidouille wirklich nicht tief in die Kristallkugel blicken. Aber sollte wirklich ein 42" Modell herauskommen, wäre dass natürlich schon wirklich eine dicke Überraschung.
-
Aber sollte wirklich ein 42" Modell herauskommen, wäre dass natürlich schon wirklich eine dicke Überraschung.
Darüber dürften sich dann allmählich die Augenchirurgen zu freuen beginnen. Anfragen für Operationen zur Vergrösserung des Sehwinkels dürften sprunghaft zunehmen. ;D
-
Wir haben hier ja auch ein 30" Display und ich muss sagen, dass *mir* das echt zu groß ist. Ich selbst verwende da lieber ein 23er und ein 17er als Beistellmonitor. Das ist für mich die optimale Mischung in der Produktion.
Ein 42" Display wäre mir echt zu mächtig! Aber es gibt bestimmt viele, die das brauchen können 8)
-
Das 24"-Display am iMac ist nun wirklich mächtig.
Mehrere Fenster passen aber trotzdem nicht nebeneinander. (passen schon; macht aber kein Spaß!)
Das Format 1,6: 1 gibt nicht wirklich mehr her.
Beim Arbeiten wird zwar kein Fenster vollständig vom anderen überdeckt, zum lesen muss aber jedes in den Vordergrund geholt werden.
Die Höhe (32cm) meines Displays ist vollkommen ausreichend, an der Breite fehlt's aber.
Ich messe 51cm, die Häfte dazu, also ca. 75cm, würden ein bequemes "nebeneinander arbeiten" möglich machen.
Das dann noch leicht gewölbt wäre mein Wunsch-Display. ;)
-
Die Macguardians Berichtererstattung zur MacWorld San Francisco findet sich jetzt hier:
http://cafedigital.de/category/apple/
-
Schön das diese Tradition weiterlebt!
-
Schade, dass das Archiv immer noch nicht auf der MacGuardians-Seite entstanden ist.
-
Die Macguardians Berichtererstattung zur MacWorld San Francisco findet sich jetzt hier:
http://cafedigital.de/category/apple/
Mit einer guten Schoki und 'nem leckeren Whisky? ;)
-
Mac Touch interface coming...
http://www.9to5mac.com/apple-touch-mac-439234595
-
Also, daß mit dem Mac Touch ist ja irgendwie schon interessant. Es verspricht zumindest etwas wirklich Neues.
Ansonsten kann man wohl feststellen, daß Mac Pro, xServe, Macbook Pro und v.a. die Displays fällig wirken.
-
Angeblich wird auf der Messe verkündet, daß man sich mit FOX (nicht unserer, die Murdoch-Firma :)) darauf geeinigt hat, deren Filme auch zu vermieten.
Der Originalartikel der FT ist natürlich nur nach Registrierung erreichbar. Keckerweise behaupten die man habe sein Limit von fünf kostenlosen Artikeln im Monat ohne Registrierung schon verbraucht.
Naja, es steht aber auch alles z.B. auf Macrumors (http://www.macrumors.com/2007/12/26/apple-in-online-film-rental-deal-with-fox-studio/).
-
Gerüchtelt wird ein umfangreiches Filmangebot im iTunes Media Store:
http://www.maclife.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=5771
http://blog.wired.com/business/2007/12/the-second-comi.html
Außerdem habe ich im Weltnetz aufgeschnappt (leider ohne mich an die Quellen zu erinnern):
- aufgehübschtes AppleTV
- großer HD Fernseher/Monitor
- neue Airport Station mit FON (http://www.fon.com/de/) Unterstützung (= viele (http://maps.fon.com/) kleine, kostenlose Zugangspunkte für iPhone, iTouch und MacBook)
- neue Boombox
Ergänzung 31.12.: mit iTunes Tagging, das es z. Zt. nur beim amerikanischen HD Radio gibt:
http://www.maclife.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=5777
... der Vollständigkeit halber ;D
-
Was wäre, wenn man die letzten zehn Jahre jeweils am Tag vor der Keynote Apple-Aktien gekauft und 24 Stunden später wieder veräußert hätte?
Darauf gibt es, u.a., die Antwort hier: http://keynoteindexfund.com/
Eine spektakuläre Zahl ist die Gesamtbilanz der letzten zehn Jahre:
1997 10 000 Dollar in Apple investiert, wären die Aktien heute 525 000 Dollar wert.
-
Was wäre, wenn man die letzten zehn Jahre jeweils am Tag vor der Keynote Apple-Aktien gekauft und 24 Stunden später wieder veräußert hätte?
Darauf gibt es, u.a., die Antwort hier: http://keynoteindexfund.com/
Das ist wirklich interessant. Eine Gefahr dieses Jahr könnte aber darin liegen, dass die Erwartungen immer höher geschraubt werden, bis sie einen Level erreichen der für Apple nicht erfüllbar sein dürfte ganz egal was vorgestellt wird.
Und gerade diese Aktie hat vor allem in Amerika viele "Schönwetteranleger" angezogen. Die bei kleinsten Verstimmungen (alleine die Ankündigung des Zune, oder die Cisco Warnungen ließ die Aktie kurze Zeit relativ stark fallen) ihre Aktien abstoßen, hat die Gefahr am Tag der Keynote Verluste einzufangen wohl etwas zugenommen.
-
Ich will aber 11"! ;)
(…)
Ich will auch ein 11" iPhone ;)
-
Schade, dass das Archiv immer noch nicht auf der MacGuardians-Seite entstanden ist.
Gemäss CaféDigital (http://www.cafedigital.de/) ist da nun aber etwas im Busch.
-
Jetzt, mehr als einem Jahr nach der Stilllegung und mit ein bisschen Ruhe sinniert, muss ich doch sagen, dass die MacGuards doch gewaltig fehlen, jedenfalls mir. Auch wenn es am Ende oft hoch herging, die deutsche Macszene hat einfach einen Qualitätseinschlag hinnehmen müssen.
Immer noch schade.
-
Wenn Stevieboi clever ist kündigt er zur MW eine appletv mit Blu-Ray Laufwerk und zu einem normalen Preis an. Das wäre der absolute Hammer. Ich fürchte allerdings, dass die Warner-Ankündigung künftig nur noch Bu-Ray zu unterstützen ein bißchen zu spät kam …
-
Die Höhe (32cm) meines Displays ist vollkommen ausreichend, an der Breite fehlt's aber.
Ich messe 51cm, die Häfte dazu, also ca. 75cm, würden ein bequemes "nebeneinander arbeiten" möglich machen.
Das dann noch leicht gewölbt wäre mein Wunsch-Display. ;)
Etwas ähnliches (breiter als hoch und gewölbt) ist jetzt doch tatsächlich auf der CES vorgestellt worden. Ein Rückprojektions-Display von Alienware/Dell (http://www.winfuture.de/news,36750.html). Falls das etwas für Dich sein sollte (und Du über einen Riesenschreibtisch verfügst ;))musst Du Dich aber leider noch etwas gedulden bis es auf den Markt kommt.
-
Ja, so was in der Art wär's doch. ;D
-
Macnews wagt sich mit einer Meldung "neues Macbook?" (http://www.macnews.de/news/105543) vor, obwohl Apple die MacBooks erst im November erneuert hat und diese Reihe seit Jahren (http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook) stur im HalbjahresRythmus ändert.
-
Ein tuaw.com (http://www.tuaw.com/2008/01/08/rumour-fox-to-include-itunes-files-with-dvds-starting-15th-jan/) Leser will eine DVD in die Hände bekommen haben die eigentlich erst am 15.01.08 erscheinen sollte, mit der es möglich ist eine digitale Kopie in iTunes in H.264 Qualität zu übertragen. Ausprobieren konnte er es noch nicht da für diese Funktion die iTunes Version 7.6 installiert sein muss.
Zuerst war ich sehr skeptisch, aber die URL auf der Verpackung (http://www.foxdigitalcopy.com/)existiert auch. Falls das also ein Spass ist dann ein sehr aufwändiger.
Obwohl natürlich gesagt werden muss, das foxdigitalcopy.com schon länger besteht, und darauf kein Hinweis zu finden ist über iPod/iPhone die Minimumanforderungen sind immer noch rein für Windows angegeben:
DVD-ROM drive required on your PC.
Internet connection required.
Includes PC enhanced digital file at 1.6 Mbps and portable player enhanced digital file at 768 Kbps.
Microsoft Windows PlaysForSure compatible. Contact your device manufacturer or visit www.playsforsure.com for more information and compatibility. (Not currently compatible with Apple’s video iPod, Sony PSP, or Microsoft Zune).
Minimum operating system requirements: Windows XP or Vista Operating System with Microsoft Windows Media Player 10 and above. Latest Windows service pack level and Windows Media Player versions are recommended.
Portable media player must be Windows PlaysForSure compatible and have video playback support of protected WMV files up to 800 Kbps.
Edit: Minimumanforderungen für Windows
-
Dabei gibts doch playsforsure gar nicht mehr (http://www.windowsvistamagazin.de/?article_id=624801). ???
-
Hier wird u. a. ein HomeServer-AppleTV als mögliche Neuvorstellung diskutiert:
http://www.guardian.co.uk/technology/2008/jan/10/apple.steve.jobs
Zusamenfassung:
http://www.9to5mac.com/guardian-breaks-down-macworld-rumors-46454563
-
Das kollektive Gedächtnis ist online (http://macguardians.de/).
Wenn jetzt noch das Forum als Archiv dazu kommen würde …
-
Das kollektive Gedächtnis ist online (http://macguardians.de/).
Und die alte Seite unter http://www.macguardians.de
Uiuiui, sind sogar die ganzen problemauslösenden Kommentare dabei.
Wenn jetzt noch das Forum als Archiv dazu kommen würde …
Davon war glaube ich keine Rede.
-
Meine damit auch nur, dass ich es bereichernd finden würde, habe damit nicht gesagt, dass es im Gespräch war oder ist.
-
"2008. There's something in the air." steht auf den ersten Bannern die von außen zu sehen (http://www.appleinsider.com/articles/08/01/11/apple_hoists_theres_something_in_the_air_macworld_banners.html) sind.
Irgendwas drahtloses? Musik?
-
Irgendwas drahtloses? Musik?
Oder Filme?
-
Ich nehme an, der iPod wird drahtlos.
-
Der iPod Touch hat ja schon WiFi, insofern wäre das nicht so die Überraschung.
Denke es dürfte sich um mehrere Geräte handeln, WiFi in allen iPods, vielleicht auch Bluetooth, neues Apple TV oder ähnliches, und natürlich neue iTunes-Version...
Und dann noch das Macbook mini, den Mac Touch, das 42"-Display und iPhone 2.0. ;)
-
… und ein Auto, das die jeweiligen Tugenden der drei Autonationen in sich vereint. :P
-
China, Indien und Russland? :)
-
Korea, Brasilien und Australien. ;D
-
WIMAX (http://www.heise.de/newsticker/meldung/87477)?
Irgendwas mit dem 700 Mhz Bereich (http://www.demos-monitor.de/index.php/das-google-phone-koennte-doch-noch-kommen/) der Ende Januar an Google versteigert wird? ;)
-
Offensichtlich verwendet Apple nun Myriad light, auch für Überschriften/Slogans. Oder ist es eine Anspielung auf etwas gaaaanz leichtes, daß fast fliegen kann?
Hier (http://www.appleinsider.com/articles/07/01/07/macworld_teaser_banners_drape_macworld_venue.html) ein Banner vom letzten Jahr.
-
Also:" There's something in the air." Ich glaube nicht, dass das irgendwas mit MacBook Air oder wie auch immer zu tun hat.
Mein Tipp: Apple steigt ins Carrier/ISP-Geschäft ein.
-
Mein Tipp: Apple steigt ins Carrier/ISP-Geschäft ein.
Hm, nachdem sie Verträge mit AT&T abgeschlossen haben? Wenn das nicht wäre, würde ich zu deinem Tip tendieren. Aber wahrscheinlich ist's was komplett anderes... ;D
-
Möglicherweise bieten sie es über das AT&T Netz an …
Mein heißer Tipp ist dies, was ich sagte -- Dienstag sind wir schlauer.
-
Also, wenn ich das ausnahmsweise richtig gerechnet habe, geht die Keynote morgen um 18 Uhr unserer Zeit los (bitte keine Scherze über die Serveruhr. ;)).
Werde dann wohl wieder im Chatraum "macnroll" abhängen, wo wir live tickern/abschreiben und diskutieren können, was da wieder für Enttäuschungen vorgestellt werden. :D
Zum anderen können wir ja wieder das Keynote-Bingo (http://arstechnica.com/staff/fatbits.ars/2008/01/06/mwsf-2008-keynote-bingo) spielen (das ist die Originalkarte vom Erfinder, ohne Mix, warum, siehe hier (http://arstechnica.com/staff/fatbits.ars/2007/1/7/6514) seine Philosophie dahinter). Oder dieses (http://bingo.keynote.se/) Programm für traditionelles Bingo.
Ui, und dann können wir auch eine Sammelbestellung für das ultimative T-Shirt (http://www.ecompanystuff.com/cart.php?target=product&product_id=16136&category_id=271) aufgeben.
Old cop, young cop, feels allright...
-
Alternativ gibt es aber auch diese Jahr wieder die Möglichkeit bei MacRumors eine Seite (http://www.macrumors.com/2008/01/10/mwsf-2008-spoiler-free-keynote-stream/)zu Bookmarken, oder per eMail benachrichtigt zu werden, um zu erfahren wenn die Keynote seiner Steveness online gestellt wird. Es wird aber wahrscheinlich einige Stunden dauern bis diese Keynote eingestellt wird. Was dann für uns leider mitten in der Nacht der Fall sein dürfte. Für mich heißt es jedenfalls ab 18:00 Uhr Tomaten auf die Augen legen, und Brokolie in die Ohren stopfen. :)
-
Es liegt heute was in der Luft ;D
(http://gizmodo.com/assets/resources/2008/01/iceberg-macworld.jpg)
http://gizmodo.com/343246/what-to-expect-at-macworld-2008-and-why-we-think-it-will-be-bigger-than-usual
-
Dann schauen wir mal, ob so oder doch eher so: ;D
(http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/bilder/683-3.jpg)
-
Du meist es werden kostbare Dinge hochgepumpt? ;D
-
Wenn das Pump-Schiff nicht vorher am Eisberg zerschellt.
-
Unter all den Weissagern scheint Gruber halbwegs vernünftig (http://daringfireball.net/2008/01/macworld_expo_predictions).
-
Seine Prognosen scheinen glaubhaft, vor mit seiner Vorhersage über ein dünnes Laptops stimme ich überein:
"It will use a hard drive, not flash memory, for storage. (Look no further than the iPod Classic to see how hard drives don’t keep a device from being super-thin)"
Warum sollte Apple superteure Flashspeicher verbauen um auf 40-80GB zu kommen, wenn wesentlich billiger eine 160GB 1,8 Zoll Platte zu haben ist?
-
Für ein "Live-Feeling" bitte in den Chatraum "macnroll" gehen.
Flo tippt sich die Finger blutig. ;D
-
Na, neben Flo dürfte jetzt nur noch Newman klimpern.
Alles in allem: *gähn*
-
Alles in allem: *gähn*
Halt Dich zurück!
An einem solchen Festtag.
Mensch!
-
Tja, wir wissen jetzt wenigstens, weshalb Time Machine bis dato nicht über WiFi backupen konnte. :-\
-
"Time Capsule" ist dann auch das einzige, was mir gefällt.
Das neue Book ist ja wohl nix.
Viel zu groß um klein zu sein.
Die konnten es noch mal halb so hoch bauen, die über 13" Diagonale bleiben und nerven.
-
"TimeCapsule" kostet 299,--€ für 500GB und 499,--€ für 1TB.
Das erscheint mir durchaus "moderat".
-
Alles in allem: *gähn*
//signed
-
Hatte keine Zeit das heute mitzuverfolgen,
aber ich sehe es gibt jetzt ein MaciPhoneBook, in der grossen Ausführung für nicht mal 2868,00€
also da soll noch einer sagen das kleine iPhone wäre angeblich im Preis zu hoch angesetzt..
ich sehe das warten für einen Neukauf eines MacBooks war eigentlich nicht wirklich nötig...
nicht *gähn* sondern eher :) :D ;D
-
aber ich sehe es gibt jetzt ein MaciPhoneBook
Das trifft's leider genau, inklusive des wohl nicht austauschbaren Akkus...
-
Also, ich fand es war eine gute Keynote. Klar muss man noch den Stream abwarten, aber mal zu den Produkten:
- iPhone-Aktualisierung kannten wir schon, trotzdem ist es ein Schritt vorwärts
- iPod-Aufwertung finde ich super. Klar ist es nicht der ganz große Wurf, aber jetzt fehlen im Vergleich zum iPhone doch wirklich nur noch die Telefonie-Funktionen (und die Kamera). Zudem, daß ist zwar schon von Anfang an klar, wird aber gerne übersehen, kommt das SDK ja auch für den iPod Touch, nicht nur fürs iPhone. Damit dürfte er schnell zum Newton-Nachfolger werden. Eben ohne Telefonie - und ohne kostspieligen Vertrag.
- Dieses Time Capsule ist ein Nebenkriegsschauplatz, aber wenn es funktioniert doch ein bisher vermisster Baustein. Nun hoffen wir natürlich das Apple nicht andere Netzfestplatten ausgrenzt.
- Apple TV ist massiv vorangekommen. Es handelt sich ja um ein reines Software-Update und wird auch die installierte Basis beglücken. Zudem wurde der Preis nicht unwesentlich gesenkt und so ist das Gerät insgesamt deutlich verführerischer.
Mit dem Mietmodell für Filme und der Totalabbildung des iTunes-Stores am TV, nimmt Apple massiv Fahrt Richtung Wohnzimmer auf. Ein riesiger, heiß umkämpfter Markt. Apple hat hier nicht etwa etwas Revolutionäres vorgestellt, sondern etwas, daß zu erwarten war und in der Herstellung kaum ein Risiko ist.
Von der Sicht eines Marktbeobachters aus, finde ich das spannend und gar nicht zum Gähnen.
Das Apple nun immer mehr ein integrierter Elektronikhersteller à la Sony ist, ist auch klar, ob man's mag oder nicht - allemal interessant, ob die Rechnung langfristig auch aufgeht.
- Das Macbook Air finde ich an sich eine gute Idee, die leider nicht ganz zu Ende gedacht wurde. So frage ich mich wirklich, was es mir nützt, daß ich das Ding in einen Umschlag stecken kann! ;)
Ernsthaft: Wenn schon, denn schon, also bitte 10, 11 oder 12 Zoll und nicht 13,3, wie bei den Normal-Macbooks.
Das Multitouch-Pad weist in die Zukunft. Bald werden wohl alle Macbooks dieses haben. Ich könnte mir sogar vorstellen das es bald für Schreibtisch-Macs ein Zubehör in der Art geben wird oder tatsächlich Touchscreens verbaut werden. Der Pfad ist eingeschlagen - ich meine, es ist der richtige.
Das es teuer wird, war ja wohl klar.
Ob es einen Markt findet, kann ich nicht beurteilen. Ich denke mit 12" hätte man viel mehr reißen können. Jetzt gibt es immer noch kein Gerät, daß die 12" Powerbooks wirklich ersetzen könnte.
Bei der Bewertung von Keynotes spielt natürlich immer eine Rolle, was man denn erwartet hat. Deshalb mal diese Frage an die Kritiker hier.
-
Ist denn diese "Solid State-Festplatte" so teuer? Der Preisunterschied von 1169 Euro ist echt heftig.
2868 Euro. Donnerwetter. Der Preis ist ja wohl wirklich heiß.
-
Und ja, Flo - ich pflichte Dir bei. gähhnn fand ich's auch nicht. Man könnte ja auch mal damit zufrieden sein, dass es wenigstens ein "One-More-Thing" gab ;-)
-
Bei der Bewertung von Keynotes spielt natürlich immer eine Rolle, was man denn erwartet hat. Deshalb mal diese Frage an die Kritiker hier.
Spezifische Produkteerwartungen hatte ich überhaupt keine. Bezüglich Interessantheitsgrad für mich hatte ich eigentlich ziemlich genau das erwartet: nichts, was meine Kreditkarte zum Zittern bringt. (Was ja so schlecht auch wieder nicht ist. :D)
-
Ist denn diese "Solid State-Festplatte" so teuer? Der Preisunterschied von 1169 Euro ist echt heftig.
2868 Euro. Donnerwetter. Der Preis ist ja wohl wirklich heiß.
Allerdings, ich sehe nur das Flashdrive und den etwas schnelleren Prozessor. Klar hat Flash seine Vorteile, aber ich denke nicht das viele Leute den Aufpreis zahlen werden.
Aber schon heftig: Die Fernbedienung wird optional, Ethernet-Adapter kostet 29 Euro (à la Nintendo).... knausrig, knausrig.
Der Stream ist online (http://www.apple.com/quicktime/qtv/mwsf08/).
(oder auch nicht, „Please try again later."
-
Wenn man im Apple Store bei der kleinen Luftnummer von 80 "festen" GB auf 64 "flashige" GB downgraded verlangt Apple 900 Euronen mehr. :o
-
Also, ich fand es war eine gute Keynote. Klar muss man noch den Stream abwarten
Der ist online, aber wird noch nicht von Apples Hot Picks gezeigt (was gut ist so ist kein Andrang und keine Warten notwendig. Einfach QT Player öffnen und in "Open URL.." das hier eingeben:
rtsp://a2047.v1412b.c1412.g.vq.akamaistream.net/5/2047/1412/1_h264_350/
1a1a1ae555c531960166df4dbc3095c327960d7be756b71b49aa1576e344addb3ead1a497aaedf11/972345688g_1_350.mov
Gut, meinetwegen auch Copy & Paste anstatt eingeben.;-)
Änderung von Thyrfing: Zeilenumbruch in den URL eingefügt und als Code markiert. Das Layout der Seite war etwas daneben mit dem langen URL.
-
Hab' die Diskussion übers "Angeber Macbook" hierhin (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2692.0.html) verschoben.
-
Was haltet Ihr eigentlich vom Auftritt Randy Newmans?
Kann man sich vorstellen, Microsoft oder Google würden solche Statements zulassen? Naja, bei denen sitzt ja auch nicht Gore im Aufsichtsrat.
Aber eigentlich schon ganz schön krass, wenn die Produkte schon kaum noch Apple-Spirit von dünnemals versprühen, hier kam er kurz mal auf.
-
Meiner Meinung nach pure Marketing-Masche.
-
Meiner Meinung nach pure Marketing-Masche.
Das trifft ja wohl auf die gesamte Keynote zu. Dafür ist sie ja erfunden worden ;)
-
Ja klar. Nur kommt die Keynote an sich offen als Marketing-Event daher. Aber so Gedöns à la Randy Newman soll doch etwas anderes suggerieren, als es ist. Think different bla bla und so....
-
Besser als die letzten Ich-tret-dann-mal-auf-um-noch-einen-Zacken-bekannter-zu-werden -Interpreten, der Mann hatte wenigstens Humor und Verve.
-
P. S.: Die MW Keynote '08 ist jetzt auch in iTunes zu haben. Schneller Internetzugang scheint aber Voraussetzung zu sein, da wieder eine hohe Auflösung gewählt wurde (890 MB groß, andere Auflösungen sind nicht verfügbar)
-
Hm.
Also ich hatte von Newman seit langem nichts mehr gehört, und als ich in den Live-Tickern las, daß er auftritt, hätte ich jedenfalls nicht gedacht, daß es so heiß hergehen würde.
Zum einen freut mich, daß er seinen zuweilen subtilen, zuweilen vorschlaghammerartigen Humor nicht verloren hat.
Zum anderen ist das für Apple schon auch ein Risiko, oder zumindest nicht die sicherste Route. Man muss sich ja nur die Blog-Kommentare zum Thema anschauen.
Was ich da alles lesen musste - Newman sei doch schon immer ein „Ostküstenjude“ gewesen, der das Land schlecht rede; andere Idioten aus Europa meinten er wäre Bush-Verteidiger.
Oft wurde der Text auch gar akustisch und sprachlich nicht richtig verstanden, was ja verständlich ist. Nicht aber, wenn man sich dann seinen Teil dazu denkt.
Dann sind natürlich auch ein, zwei Zeilen drin, die man als Europäer vielleicht nicht gleich kapiert, weil man nicht weiß, worauf er anspielt.
Ich fand's klasse. Hab's mir gestern noch mal angeschaut.
Und auch wenn dem Bush-Regime der Wind eisig ins Gesicht bläst, und das Klima wieder wesentlich freizügiger ist als vor ein paar Jahren, zieht Apple damit natürlich auch Kritik auf sich. Zum einen die obig zitierten und ähnlich Knalltüten, zum anderen natürlich diejenigen, die meinen politische Statements hätte in solchem Zusammenhang nichts zu suchen.
Soll ich den Text mal übersetzen und/oder erläutern? Bei Interesse mache ich es gerne, ansonsten nicht. :)
-
Vielleicht ein paar kurze Ausschnitte. Wäre schon interessant...
Komplett muss ja nicht sein.
-
Okay, here we go.
I’d like to say a few words
In defense of our country
Whose people aren’t bad nor are they mean
Soweit klar, er will ein paar Worte zur Verteidigung seines Landes beitragen, wie er dem Song voraus stellt war er in Europa „und die mögen uns nicht besonders“. Dabei sind die Amis ja weder böse noch gemein.
Wie er dann das Land verteidigt, ist natürlich der Gag, der sich wohl nicht Jedem erschlossen hat.
Now the leaders we have
While they’re the worst that we’ve had
Are hardly the worst this poor world has ever seen.
Die derzeitige Führung ist also die schlechteste, welche die USA je hatten. Es gab aber schlimmere in der Weltgeschichte...
Schau'n wir mal ins Geschichtsbuch:
Let’s turn history’s pages, shall we?
Think of the Caesars for example
Why within the first few of them
They were sleeping with their sister
Stashing little boys in swimming pools
And burning down the city.
And one of 'em, one of 'em
Appointed his own horse Consul of the Empire
That’s like vice president or something
That’s not a very good example, is it?
Weil kein so großer Unterschied?
Aber jetzt:
But, wait, here’s one, the Spanish Inquisition
They put people in terrible position
I don’t even like to think about it
Well, sometimes I like to think about it
Die spanische Inquisition zwang Leute in „fürchterliche Positionen“.
Also kein größerer Unterschied als vorhin, sondern eben nicht.
Just a few words in defense of our country
Whose time at the top
Could be coming to an end
Now we don’t want their love
And respect at this point is pretty much out of the question
But in times like these
We could sure use a friend
Nun noch der viele US-Amerikaner umtreibenden Gedanke die Tage an der Spitze seien gezählt. Hier noch ein „could“...
Hitler. Stalin.
Men who need no introduction
King Leopold of Belgium. That’s right.
Everyone thinks he’s so great
Well he owned the Congo
He tore it up too
He took the diamonds, he took the gold
He took the silver
You know what he left them with?
Das folgende Wort verstehe ich nicht.
Also, die übelsten Schergen der Geschichte und das Leopoldsche Unrechtsregime im Kongo müssen herangezogen werden um die derzeitigen Führer zu entlasten.
Die Gemeinheit dieses Vergleichs ist wohl offensichtlich, wenn man mal kurz nachdenkt, was viele Leute scheinbar gern vermeiden...
A president once said,
"The only thing we have to fear is fear itself"
Now it seems like we’re supposed to be afraid
It’s patriotic in fact and color coded
And what are we supposed to be afraid of?
Why, of being afraid
That’s what terror means, doesn't it?
That's what it used to mean
Das (legendäre) Zitat ist aus Roosevelts Antrittsrede mitten in der großen Bankenkrise 1933, er gab dem Land schnell neue Zuversicht.
Größer könnte der Unterschied zur jetzigen Zeit nicht sein:
Nun scheint es als solle man Angst haben, es ist sogar patriotisch und farbkodiert - gemeint sind diese Terrorwarnstufen.
Und wovor sollen wir Angst haben? Vorm Angst haben! Also immer Angst. Das hieß einmal Terror, oder?
Kleiner Themenwechsel:
You know it pisses me off a little
That this Supreme Court is gonna outlive me
A couple of young Italian fellas and a brother on the court now too
Die höchsten Richter werden ja auf Lebenszeit benannt. Darunter „zwei junge Italiener“ (naja, von ihm aus gesehen) und ein „Brother“ dabei. Also ein Afro-Amerikaner. Es handelt sich um Alito & Scalia. Sowie, Clarence Thomas, der nur ganz knapp ins Amt gewählt wurde weil über seinen Kopf eine Schlammschlacht ausgetragen wurde.
But I defy you, anywhere in the world
To find me two Italians as tightass as the two Italians we got
Ich fordere Euch heraus, irgendwo auf der Welt zwei Italiener zu finden, die so, sagen wir mal verkrampft, oder pathologisch humorlos, sind wie die unseren!
Die Sprache ist hier natürlich leicht vulgär, was im Zusammenhang mit dem geheiligten Supreme Court heftiger kommen dürfte als uns das bewust ist.
And as for the brother
Well, Pluto’s not a planet anymore either
Tja, und der Brother...
worauf er da genau anspielt, weiß ich leider auch nicht. Wahrscheinlich hat der Richter nicht mehr die Unterstützung der afro-amerikanischen Interessenvertretungen...
Jetzt wird's noch mal konkret:
The end of an empire is messy at best
And this empire is ending
Like all the rest
Like the Spanish Armada adrift on the sea
We’re adrift in the land of the brave
And the home of the free
Wie die spanische Armada, sind wir im Land der Mutigen und Freien (unheilvoll) abgedriftet, oder auch verwirrt und verloren.
Good-bye, Good-bye, Good-bye.
Also einerseits natürlich eine Abrechnung mit Bush und seiner Angstkultur, garniert mit entlarvenden Vergleichen (die nicht passen müssen, sondern zu denken geben wollen). Zum anderen etwas Wehmut und eine Einordnung der USA als fallendes Imperium, die so vielen Leuten gar nicht schmecken dürfte.
Dann kommt noch ein Song aus Toy Story von Pixar. Sein tolles Liebeslied sei leider nie erschienen, weil man die Liebesszene zwischen Buzz und Woody rausgeschnitten hätte. :)
Das Publikum verschaukelt er auch ein bisschen.
Würde sagen gelungener Auftritt.
-
Ich habe auch etwas übrig für die Verbindung von Vordergründig geradezu einschmeichelnder Musik gepaart mit Hintergründig "bösen" Texten wie er z. B. auch bei den (eher unpolitischen) The Beautiful South vorkommt. Deshalb bin ich auch etwas verärgert das Apple doch glatt Newman bei ihrem Videopodcast herausgeschnitten hat. :'(
-
Sehr aufschlussreich. Danke Flo!
-
FOX:
Gerne.
Dale: Echt? Das ist ja heftig. Doch nicht so mutig?
Jedenfalls ist heutzutage nichts mehr zu verstecken. Gucken wir halt da: http://www.youtube.com/watch?v=A84ideqnJqE
-
You know what he left them with?
Das folgende Wort verstehe ich nicht.
Ich hab's mir gerade angehört. Er sagt: "You know what he left them with? - Malaria." ;)
-
Hatte ich auch erst verstanden, dann aber doch irgendwas mit B am Anfang... wie Bavaria... ;) habe mal gegoogelt und es scheint Malaria zu sein. Naja, so ziemlich das einzige, woran Leopold nicht schuld ist... aber er ließ sie sitzen, allein damit, alles Gute wurde gestohlen, ist wohl gemeint.
Wer sich über diese Epoche informieren will, dem könnte ich Lesetips geben.
-
irgendwas mit B am Anfang... wie Bavaria... ;)
rofl.. ;D
-
Ich habe auch etwas übrig für die Verbindung von Vordergründig geradezu einschmeichelnder Musik gepaart mit Hintergründig "bösen" Texten wie er z. B. auch bei den (eher unpolitischen) The Beautiful South vorkommt.
Kleiner Tipp. (http://phobos.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewAlbum?i=266030824&id=266030615&s=143459) ;)
-
And as for the brother
Well, Pluto’s not a planet anymore either
Tja, und der Brother...
worauf er da genau anspielt, weiß ich leider auch nicht. Wahrscheinlich hat der Richter nicht mehr die Unterstützung der afro-amerikanischen Interessenvertretungen...
Da kann ich vielleicht was beisteuern:
http://www.nytimes.com/2006/08/23/opinion/23kreider.html:
Planets, like Supreme Court justices, are appointed for life, and you can’t blithely oust them no matter how eccentric, skewed or unqualified they may prove to be. If they could kick out Pluto, I warned, they could do it to anything, or anyone.
Weiterhin hat der Supreme Court 9 Mitglieder, wie es auch einmal 9 Planeten waren, und auch wenn der 9. Planet noch da ist, hat er kein Gewicht mehr, so vielleicht auch der "Brotha".
-
Warlord, dickes Dankeschön an Dich für den Tipp. :D
-
Markoff und Pogue durften den einen und einzigen Steve nach der Keynote gleich mal befragen (http://bits.blogs.nytimes.com/2008/01/15/the-passion-of-steve-jobs/index.html?ex=1358226000&en=dc35254b0fcd5490&ei=5090&partner=rssuserland&emc=rss).
- Von früheren Aussagen nicht-vollausgestattete Laptops fänden keine Käufer, will er nichts mehr wissen bzw. sie nicht kommentieren
- Es gab mehr als hundert Gehäuse-Prototypen zum Macbook Air
- Android (Handy-Softwareprojekt) könne Google womöglich mehr schaden als nutzen
- Amazon E-Book-Reader Kindle möge gut sein oder nicht, egal, die Leute lesen eh nicht mehr
- Offensichtlich sieht man das herkömmliche TV-Geschäft eher skeptisch, also dürfte das Apple TV nie Tuner oder DVR bekommen, „like DVD“ sind Apple und das ist wohl die ganze Strategie. Für den Kunden nicht ganz schlecht, könnte ihm doch so egal sein, welches Format sich durchsetzt.
-
Ach man sollte den Mann nicht zu wichtig nehmen. "Jahr des Laptop", "Jahr von HD" wann waren die gleich nochmal?
40 % der Amis lesen null Bücher pro Jahr. Seit wann sind 60 % kein Markt mehr? Der redet halt wie es gerade passt. Bisher hat er mit seinen, vielleicht sehr persönlichen, Produktanforderungen Geschmack und Nase bewiesen.
Ich bin überzeugt, daß das "Luftbuch" direkt und sehr gut auf Steve Jobs und Al Gore zugeschnitten ist. Ob das auch genug andere überzeugt, oder ob's ein neuer Cube wird muß sich noch erweisen.
-
Bisher hat er mit seinen, vielleicht sehr persönlichen, Produktanforderungen Geschmack und Nase bewiesen.
Nö, das ist weder Jobs noch Ive, sondern Braun. (http://gizmodo.com/343641/1960s-braun-products-hold-the-secrets-to-apples-future) ;D
-
Stimmt. ;D
(http://domanske.de/wp-content/uploads/2007/07/zz42d311d0.png)
http://domanske.de/2007/07/braun-taschenrechner-auf-dem-iphone/
-
Hier die Liste von Macworld „Best of Show“-Awards (http://www.macworld.com/article/131642/2008/01/bos.html).
Darunter auch Vector Designer, 69$, aber auch im Macheist-Bundle, daß noch etwa einen Tag zu kaufen ist.
-
Okay, here we go.
Hier (http://www.randynewman.com/tocdiscography/a-few-words) gibts den Text übrigens auch bei ihm selbst.