Apfelinsel
Mac-Hardware => Thema gestartet von: starchild am Oktober 10, 2005, 21:58:24
-
Sorry wenn ich mir nicht die Mühe mache, diesen Beitrag komplett neu zu formulieren - wer das also woanders schon mal gelesen hat, möge mir verzeihen. Folgendes ist also mit meiner etwa einen Monat alten Airpot Express passiert, die als Client Musik auf die Anlage schicken soll:
Eine neue Steckdosenleiste habe ich mir gekauft. Nach der ganzen Umsteckerei zickte die Airport Express gewaltig und wollte sich nicht mehr erkennen lassen. Also auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Und die ganze Chose von vorn. Flötepiepen! Der Assistent erkannte keine APX! Uuuund tief Luft holen uuuund noch mal von vorn (nachdem ich noch mal die MAC-Addy im Router gecheckt hatte) und siehe da: Die Station wurde erkannt. Aufatmen. Konfigurieren. Konfigurationsbestätigung erhalten. Pech gehabt. Airtunes geht nicht. APX blinkt gelb. APX wird vom Assi nicht erkannt. Vorgang wiederholt, gleiches Ergebnis. Erst kann ich das Ding konfigurieren, dann isses auf einmal nicht mehr da. Ein Fall für die Rücksendung an Händler? Maaaaaaaaan!
-
gab es da mal nicht ein problem mit einem update von airport?
dannach waren bei vielen leuten alle einstellungen weg. nach einer neuen konfiguration gings aber meist wieder. das habe ich zumindest hier und da gelesen.
was mit deiner kiste los ist, ist aber schon sehr rätselhaft.
-
Ja, isses. Ich habs nämlich jetzt rausgefunden... Lösung folgt, grade in Eile wg S-Bahn...
*
(cliffhangerfan)
-
Die Sache war also folgende: Als ich die APX zum ersten Mal in Betrieb nahm, hab ich mich bei der Eingabe der MAC-Adresse in meinen Router vertan (auf der Station stehen 2 Adressen, die Ethernet- und die Airport-ID, die sich nur an einer Stelle um eine Ziffer unterscheiden... :P). Im Rahmen meiner Steckdosenleisten-Neuanschaffung hatte ich jetzt auch den Router umgestöpselt - und promt steht da wieder die falsche MAC-Addy! Das war mir denn gestern Nacht in der Hitze des Gefechts nicht wirklich aufgefallen (wie gesagt, eine Ziffer - nach zugegebenermaßen 2 Gläsern Rotwein). Ich hätte auch geschworen, dass sowas nicht passieren kann. Naja. Live and learn.
-
zahlendreher? das erklärt wirklich einiges ;D
-
Jaja, grins Du nur. Ich weiß ja: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. ;D
-
Sind APX und Router über Kabel oder WLAN miteinander gekoppelt? Ich hab nämlich momentan das Problem, daß ich eine APX und ein Siemens Gigaset SX541 WLAN dsl per WLAN/WDS miteinander koppeln muß. Die APX sieht das Netz des Gigaset, umgekehrt klappt's aber nicht. Wenn da jemand eine Lösunge hätte...
-
Ja, Airport. Nicht immer ein Genuss. Ich habe bei meinem iBook momentan seltsamste Aussetzer. Der Airport hängt an einem Ethernet und ist damit mit einem Router verbunden.
Hin und wieder findet dann das iBook trotz Vollausschlag kein Internet, keinen Router, und unseren Server. Wenn ich dann ein anderes WLAN (wir haben 2) ansteuerere und wieder zurückswitche ist alles in Butter - bis zum nächsten Mal. Scheint halt buggy zu sein. Warten wir auf 10.4.3!
-
Sind APX und Router über Kabel oder WLAN miteinander gekoppelt? Ich hab nämlich momentan das Problem, daß ich eine APX und ein Siemens Gigaset SX541 WLAN dsl per WLAN/WDS miteinander koppeln muß. Die APX sieht das Netz des Gigaset, umgekehrt klappt's aber nicht. Wenn da jemand eine Lösunge hätte...
Also WDS geht nur mit Airport Extreme, soweit ich das richtig verstanden habe. Was soll denn die APX tun? Ist das Siemensgerät der WLAN-Router?
-
Naja, beim Gigaset heisst's auch WDS. Und ja, das Siemens-Teil spielt den Router und der APX ist nur für die Stereoanlage da. Damit aber der iMac auch in's Internet kann, muß ich ja über die APX zum Gigaset kommen (oder laufend Verbindungen umschalten, und dabei hab ich immer wieder das APX-Netz verloren und auch nicht wiedergefunden).
-
Damit aber der iMac auch in's Internet kann, muß ich ja über die APX zum Gigaset kommen
Ehm, nö!Lass den Mac direkt über das Gigaset (ist doch ein WLAN-Router) ins Netz und konfigurier die APX als Client (heißt im Assistenten "in ein bestehendes Netzwerk integrieren" oder so). Dann geht surfen und Musik an die Anlage schicken gleichzeitig und umschalten muss man überhaupt nicht...
-
Hmm, hatte ich versucht, aber irgendwie wurde der APX von iTunes nicht gefunden, deswegen umgedreht...
-
Kenn ich, hatte ich auch. Musste dann die MAC-Adresse der APX in den MAC-Filter des Routers eingeben, dann hat es bei mir geklappt. Ich hab auch schon gehört, dass die WEP-Verschlüsselung ein Problem darstellen kann, nutzt Du die?
-
Ne, kein WEP und die MAC-Adresse hatte ich zwar angegeben, wurde aber vom Gigaset nicht erkannt.
-
Auf der APX stehen zwei Nummern; MAC-Adresse ist nur die eine, mit der anderen kann der Router nix anfangen. Ich hab mich da zuerst auch vertan, vor allem weil (bei mir zumindest) die beiden fast identisch sind...
-
Weiss ich und habe ich auch berücksichtigt. Die unterscheiden sich übrigens grundsätzlich nur in der letzten Ziffer (bei mir A bzw. 9).
-
Naja, daran hat es jedenfalls offenbar bei mir gelegen... War ich einfach zu dumm und hab immer wieder die Ethernet-ID eingetragen. :-\ Nach korrekter MAC-Addy und Reset der APX mit Neukonfiguration hats dann geklappt und ich konnte auch in iTunes die Lautsprecher auswählen...
*
(jetzt schlauer)
-
Jetzt wollte ich mir endlich eine APX kaufen, und jetzt lese ich schon wieder von Problemen, Problemen, Problemen.
Da doch lieber eine Streambox eines anderen Herstellers, oder? Von wegen einfach...
-
Ich habe mir einen Link ins Apfeltalk Forum gespeichert. Höhen und Tiefen einer (am Ende erfolgreichen) Airport Expreß Station werden nachfühlbar beschrieben. Und es ist nicht der einzige Beitrag dazu. Der Link: http://www.apfeltalk.de/forum/review-airport-express-t7432.html?highlight=airport+express+installation
Ansonsten: Da muss man durch, Airport Expreß natürlich, nur Echt mit dem Echt.
-
Also ich hab seit 1,5 Jahren eine Airport Base Station und seit einem Jahr zusätzlich eine Express. Und hatte noch nie Probleme. Trotz WDS usw. :-\
-
Den Apfeltalk-Thread hatte ich damals auch gefunden und war heilfroh, dass ich offenbar nicht die einzige war mit anfänglichen Problemen. Ich halte trotz allem die APX für ein tolles Teil, zumindest in meinem Fall hat das Problem in erster Linie vor dem Computer gesessen... 8) Nach allem was ich so höre, sind die Konkurrenzprodukte z.T. zwar günstiger, aber eben nicht wirklich einfacher zu bedienen.