Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: fränk am August 28, 2007, 08:51:41
-
So Mädels,
mein neuer iMac befindet sich in der Zustellung, kommt also noch heute an.
Jeder der ein klein wenig Ahnung hat wird diesem Forum bitte nicht mehr fern bleiben, bis ich Entwarnung gebe!
Wenn jemand von Euch schon jetzt weiß welche Probleme beim überspielen des alten iMac G4 auf den neuen iMac auf mich zukommen, kann schon bitte damit beginnen klare und für mich verständliche Arbeitsanweisungen zu formulieren.
Danke! ;D
....und wenn ich nicht online komme?
Flieger, bist Du telefonisch zu erreichen?
-
...mein neuer iMac befindet sich in der Zustellung, kommt also noch heute an...
fränk,
Nachfrage.
Die Rückseite der neuen iMacs besteht wohl aus schwarzer Kunststoff, oder ?
Jochen
-
Wenn jemand von Euch schon jetzt weiß welche Probleme beim überspielen des alten iMac G4 auf den neuen iMac auf mich zukommen, kann schon bitte damit beginnen klare und für mich verständliche Arbeitsanweisungen zu formulieren.
Nun gut. ;D
- Lege eine Firewirekabel (http://de.wikipedia.org/wiki/Firewire) bereit, auf beiden Seiten den 6-poligen Anschluss.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer gleichzeitig mit Strom versorgen kannst, evtl. eine Mehrfachsteckdose.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer in einer Entfernung max. der Länge des Firewirekabels stellen kannst.
- Schalte den iMac ein und folge den Anweisungen.
....und wenn ich nicht online komme?
Flieger, bist Du telefonisch zu erreichen?
Na der alte G4 wird ja wohl weiterhin online kommen. Telefonisch ist heute nicht so prickelnd, da ich oft nicht da bin. Wirst Du aber vermutlich auch alleine hin bekommen.
-
Die Rückseite der neuen iMacs besteht wohl aus schwarzer Kunststoff, oder ?
Endlich 'mal 'ne Frage die ich beantworten kann.
Wenn er denn eingetroffen ist!
- Lege eine Firewirekabel (http://de.wikipedia.org/wiki/Firewire) bereit, auf beiden Seiten den 6-poligen Anschluss.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer gleichzeitig mit Strom versorgen kannst, evtl. eine Mehrfachsteckdose.
- Sorge dafür, dass Du beide Computer in einer Entfernung max. der Länge des Firewirekabels stellen kannst.
- Schalte den iMac ein und folge den Anweisungen.
Ich bin schon ein kleiner Fachmann. ;)
Das ist bereits alles organisiert.
-
- Sorge dafür, dass Du beide Computer in einer Entfernung max. der Länge des Firewirekabels stellen kannst.
- Schalte den iMac ein und folge den Anweisungen.
Und hol dir die ganzen Altlasten deines Systems ins neue mit rüber. :P
-
Und hol dir die ganzen Altlasten deines Systems ins neue mit rüber. :P
Ich habe das vom PBTi auf das MBP auch schon gemacht.
Ich weiß gar nicht was daran falsch sein soll?
Kann es sein, daß Du noch in vergangenen Zeiten verharrst? ;)
Ich finde dieser Migrationsassi ist eine wunderbare Sache.
Kabel dran und nach einer Stunde ist der alte Mac auf dem neuen.
Und zwar so wie ich es will!
Genau so, wie ich den alten Mac in den letzten Jahren geschaffen habe, finde ich ihn auf dem neuen wieder.
Was soll den besser sein, wenn ich den neuen von Grund auf "frisch mache"?
Stundenlange Suche nach Passwörtern, Einstellungen, CDs und DVDs.....
Und die Geschwindigkeitszuwächse eines "sauberen Systems" sind wohl eher mental. ;)
-
Und die Geschwindigkeitszuwächse eines "sauberen Systems" sind wohl eher mental. ;)
Zumindest für Mac User. Gerade Gestern hat ein Freund von mir doch tatsächlich einen PC Notdienst gerufen weil seine (niemals defragmentierte) Festplatte seines Windows XP Systems zwar Speicherplatz anzeigte ihn aber nicht nutzen konnte. Die PC Notdienstrechnung hätte er sich sparen können, wenn er mich zuerst angerufen hätte. :P
Aber um sowas musst Du Dir mit Deinem neuen iMac glücklicherweise keine Sorgen machen. 8)
-
Je nach Benutzung (Installation von Programmen/Progrämmchen usw.) frisst sich ein System mit Ballast voll, teilweise funktionieren auch Dinge nicht mehr so ganz wie sie sollen. Ich kenne ein paar Leute, die die Systematik gefahren haben, die du vorhast und dann teilweise massive Probleme haben/hatten und nicht wussten, woher diese kommen/kamen.
Ich habe bis jetzt bei jedem 10.x Sprung neu installiert und händisch die relevanten Daten hinzugefügt und bei jeder neue Hardware auch dasselbe getan. Mit der Lösung bin ich immer gut gefahren, auch wenn es zu Beginn mehr Arbeit war, ich muss sagen, es hat sich, jedenfalls bei mir, ausgezahlt.
Soll aber nicht heißen, dass du deine Lösung verwerfen sollst. Du solltest nur die Eventualität einkalkulieren. Und das hat bestimmt nichts damit zu tun, dass ich in alten Zeiten verharre.
Frag halt mal IT-Spezialisten, was sie raten würden, wenn man nicht 100% versichern kann, dass das System ohne schwerere "Beschädigungen" ist …
-
Ist es da nicht einfacher vorher ein Backup zu ziehen und das System nur einzuspielen wenn denn wirklich was klemmt und nicht behoben werden kann?
Ich habe sogar eine direkte Migration von PPC auf Intel gemacht. Gut, mit ein oder zwei kleinen Problemen, aber nichts weltbewegendes, kann mich schon gar nicht mehr erinnern.
Man kann es natürlich so oder so machen. Absolute Sicherheit gibt es so oder so nicht. Ich habe von Jaguar auf Panther damals auch alles neu gemacht, aber danach nicht mehr.
Man kann auch einen Clone ziehen und erstmal den updaten um zu testen.
Zum Thema Altlasten:
Da fallen mir eigentlich nur Start-Up-Items ein, die man gar nicht nutzt. Die sollte man so oder so löschen.
Und natürlich Dateileichen, die Platz fressen. Fällt auf einer neuen Platte aber meistens nicht mehr ins Gewicht.
-
Ich habe bis jetzt nur einmal den alten Mac auf den neuen übertragen müssen.
Das habe ich mit dem Migrationsassi gemacht.
Ohne Probleme! (na gut, den Online-Zugang via AirPort habe ich nicht hinbekommen. Aber der Flieger! ;))
Also auch bei mir hat es sich ausgezahlt.
Für den Fall das ich alte Fehler mit auf's neue System genommen habe, stören sie mich, auch nach acht Monaten nicht.
Es mag ja sein das IT-Spezialisten zum anderen Weg raten.
Vielleicht tun sie das aber auch, weil "es immer schon so war".
Wenn es Probleme gibt, dann wird es halt in Handarbeit wiederholt und ich werde ab sofort etwas anderes zu dem Migrationsassi schreiben. ;)
Ich bin mir aber sicher das der Migrationsassi ein Riesenverkaufsargument für Macs ist.
Selbst eingefleischte Mac-Hasser waren sehr angenehm überrascht über diese Möglichkeit.
Und bei Windows-Rechnern wäre dieses Prog wohl noch sinnvoller als bei unseren Kisten.
-
Ist es da nicht einfacher vorher ein Backup zu ziehen und das System nur einzuspielen wenn denn wirklich was klemmt und nicht behoben werden kann?
Warum denn ein Back-Up?
Der alte Mac steht doch hier rum. ;)
-
Es ist nur ein Hinweis von mir und kein Angriff. ;) Ich wünsche dir, dass deine Migration problemlos verläuft.
-
Naja, ich mache das auch so wie daveinitiv mit den daraus resultierenden Nachteilen, die fränk ja treffend beschrieb. Ich installiere sogar bei einem neuen Mac erstmal das OS neu, damit verschiedene Zusatzprogramme (iWork Test, MS Offive Test, div. engl. Zusatzprogramme) gar nicht erst auf die Platte kommen. Dann kopiere ich nur die Daten rüber, die ich wirklich haben will. Und ja, es ist zeitlich ziemlich aufwändig und man muss erst mal verschiedene Daten suchen.
Normalerweise ist der daraus resultierende Vorteil marginal, d.h. man hat ein paar Progrämmchen, die man nie genutzt hat, und ein paar alte Preferences weniger, das war es dann aber schon. Im Prinzip ein schlechtes Verhältnis von Aufwand zu Nutzen.
Daher rate ich anderen, vor allem wenn sie keine Zeit und Lust haben die verschiedenen Einstellungsdateien/-parameter per Hand zu suchen, zum Einsatz des Migrationsassistenten. In den allermeisten Fällen treten dann keine Probleme auf. Kommt es doch zu Problemen, dann kann man immer noch OS X drüber installieren oder komplett neu installieren.
-
Ich wünsche dir, dass deine Migration problemlos verläuft.
Ist fränk dann auch jemand von den Leuten mit Migrationshintergrund?
-
Es ist nur ein Hinweis von mir und kein Angriff. ;) Ich wünsche dir, dass deine Migration problemlos verläuft.
Habe ich auch nicht als Angriff verstanden.
Habe ich mich denn verteidigt? ;)
-
Ist fränk dann auch jemand von den Leuten mit Migrationshintergrund?
In dem Fall Vordergrund. 8)
-
Bin auch dafür, dass Fränk den Migrationsassi verwendet. Nacher fragt er uns wieder nach seinen Passwörtern :P ;D
-
fränk ist jetzt einige Zeit nicht mehr da. Der Migrations-Assistent scheint zu arbeiten...
-
Nö.
GLS scheint nicht zu arbeiten. ;)
-
Man kann doch seine Passwörter Im- und Exportieren. Mac OS X erzeugt dann eine Datei. Genauso wie bei anderen Dingen wie zB dem Adressbuch.
-
Noch 'mal zu einem möglichen Clon des alten Macs.
Soll noch einen anfertigen?
Gibt es ein Risiko das der alte Mac beim migrieren "abkackt"?
Nach meinem Verständnis doch wohl nicht. Oder?
-
Soll noch einen anfertigen?
Nein.
Gibt es ein Risiko das der alte Mac beim migrieren "abkackt"?
Nach meinem Verständnis doch wohl nicht. Oder?
Ja, nicht mehr, sogar eher weniger Risiko als bei einem normalen Betrieb. Könnte natürlich immer der Blitz einschlagen, Hochwasser den Raum fluten, die Festplatte gerade jetzt sterben usw.
Aber nix was mit dem Migrationsassistenten zu tun hat.
-
Florian schrieb von Problemen bei der Migration von PPC nach INTEL. Das ist ja das, was du auch machst. Du nimmst einen OSX-User von einem PPC-Rechner mit auf einen INTEL-Rechner.
Hast du Fliegers Nummer?
-
Hast du Fliegers Nummer?
Ja.
Deine auch.
-
Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt.
Ich meinte, an Dave gerichtet, wenn man erstmal ausführlich testen will kann man das ja an einem Klon machen anstatt alles neu zu machen auf Verdacht, zumal man dann ja keine Testmöglichkeit hat und bei schweren Bugs auch nicht einfach mit einem Neustart wieder zum alten System kann.
Backup der wichtigsten Sachen würde ich aber schon machen, ist doch ein guter Zeitpunkt, so oder so. :) Und wer traut schon Apple, in die richtige Richtung zu kopieren, ich sag nur DOTMAC! Muhahaha! ;D
Ernsthaft: Dem Assi kann man trauen.
-
Aktuelle Back-Ups von allem (hoffentlich) was wichtig ist habe ich sowieso.
Ich setze noch nicht einmal geklaute Software ein, hätte also sogar alle original CDs und DVDs. Aber wo? ;)
Ähnlich verhält es sich mit den Passwörtern und Seriennummern von vielen 10,--$-Progs (SnapNDrag, PithHelmet....) die ich wahrscheinlich nie wieder finde.
-
Ähnlich verhält es sich mit den Passwörtern und Seriennummern von vielen 10,--$-Progs (SnapNDrag, PithHelmet....) die ich wahrscheinlich nie wieder finde.
Die habe ich mir angewöhnt in einer Extra-Datenbank von DevonThink zu speichern. So kann ich per Suche schnell darauf zu greifen. Früher gab es einen Papierordner mit Rechnungen und Serialnummer... Der war irgendwann weg...
-
Was bitte soll an der Migration des Users von einem PPC auf einen Intel-Mac denn schlimm oder kompliziert sein?
Ich habe vor gut einem Monat den neuen Rechner meiner Frau beim Händler meines Vertrauens gekauft, nach Hause getragen, an das iBook G3 gestopselt und den erwähnten Assi gestartet.
Nach guten zwei Stunden war alles da wo es sein sollte. Dieser Vorgang ist für mich perfekt. Ich will nicht Stundenlang alles per Hand kopieren. Altlasten fallen in Zeiten von billigem Speicher doch nahezu nicht ins Gewicht - zumindest für Greenhorns wie mich und fränk ;D
fränk: Ich bin schon sehr auf Deine ersten subjektiven Berichte gespannt! Würde gerne aus erster Hand erfahren, wie gut, oder wie schlecht die neuen iMacs sind.
-
So, nachdem der iMac Cancom am Montag verlassen hatte, gestern kommen sollte, kam das Paket heute!
Der Paketbote trug das Paket auf einer Hand, es war ca. 5cm x 15cm x 25cm groß.
Ich denke noch "Huch, können die aber einen 24-Zöller platzsparend verpacken".
Er übergibt mir das Paket und ich denke "huch ist so ein 24-Zöller aber leicht. Längst kein Kilo schwer. Eben echte Apple-HighTech!"
Aber schließlich hatte ich bei Gravis nachgefragt, es war mit absoluter Sicherheit der iMac.
Auf dem Lieferschein standen drei Artikel:
- ein USB-Modem
- iLife 08
- der iMac
und der war im Rückstand!!!!
Wieder bei Concom angerufen.
"Nee nee, der ist bereits am Montag raus. Zwei Lieferschein? Keine Ahnung warum. Der kommt dann sicherlich morgen."
Also dann: Warten! >:(
-
... Also dann: Warten! >:(
Auspackzeremonie kannst Du Dir hier (http://www.mactechnews.de/index.php?function=2&id=174) schon mal anschauen.
Jochen
-
Da war jetzt etwas sadistisch. ;D
-
Was das mit diesen "Auspack-Zeremonien" auf sich hat habe ich nie verstanden.
Außerdem ist in meinem ja schon zusätzliches RAM montiert worden.
Es war also nach Jobs schon einer aus Franken an der Möhre und hat sie begrapscht. ;D
Ich habe also einen gebrauchten iMac auszupacken.
-
Cancom sucht gerade für Nürnberg eine/n Techniker/in. Das ist wahrscheinlich die Person, die Dein Ram eingebaut hätte. ;D
-
Cancom sucht gerade für Nürnberg eine/n Techniker/in. Das ist wahrscheinlich die Person, die Dein Ram eingebaut hätte. ;D
Obacht! >:(
-
Bin auch dafür, dass Fränk den Migrationsassi verwendet. Nacher fragt er uns wieder nach seinen Passwörtern :P ;D
Wieso? Ich dachte wir hätten jetzt alle das Passwort "Mutti". ;D
-
Wieso? Ich dachte wir hätten jetzt alle das Passwort "Mutti". ;D
Pssssssst!
-
Es war also nach Jobs schon einer aus Franken an der Möhre und hat sie begrapscht. ;D
Die Franken gehen aber sehr sorgsam mit technischen Geräten um.
Keine Angst... 8)
-
Fällt den Fachleuten unter Euch beim lesen dieses Beitrags etwas auf?
-
Ja, ist auf dem neuen iMac geschrieben. 8)
-
Sauber!
-
Man sieht's ganz deutlich - die neue Tastatur hinterlässt ihre Spuren.
-
Und das kriegst du hin, obwohl du in einen Spiegel schaust?
-
Spiegel ist wirklich heftig!
Ich kämpfe noch mit dem Faxen.
Die Filemaker-Datenbank ist nicht mit rüber gekommen vom alten Mac.
Den Drucker wollte er nicht auf Anhieb.
MacGiro wollte SN und Passwort.
Ansonsten hat's wohl funktioniert.
Allerdings geht die Möhre zurück.
Hinter der Spiegelscheibe, am unteren Rand ist ein hässlicher Fleck von innen.
Damit aber nicht genug!
Irgend ein Heini hat probiert diesen Fleck abzuschaben!
Das Display wirkt extrem hell und "brilliant".
Deswegen stört das Spiegeln nicht sooo doll. Die Spiegelung werden halt zu einem großen Teil überstrahlt, ausgeleuchtet sozusagen.
Die Tastatur fühlt sich gut an.
-
Faxen funzt.
Ich musste logischerweise das neue, externe Modem wählen.
Ich habe noch eines meiner liebsten Progs, CornerClick updaten müssen, der Rest läuft bis jetzt wie er soll.
Das Display stellt die Farben deutlich kräftiger und bunter dar als der alte iMac und auch als mein MBP. Gut.
Die USB- und FireWire-Anschlüssse sind sehr ungünstig angebracht, so weit über dem Schreibtisch.
Beim alten iMac waren sie auf der gleichen Höhe wie der Untergrund, nun hängen sie unaufgeräumt herum. Nun ja, das war klar.
Das Kabel an der Tastatur nervt mehr als ich dachte. Bin halt von der BT-Tastatur verwöhnt. Dafür habe ich aber das Gefühl die Tasten sprechen schneller an. Vielleicht ist Strom doch schneller als Funk.
Im Vergleich zum iMac G4, 1,25Ghz/768MB-RAM, ist der neue mit 4GB-RAM natürlich irre schnell.
Er startet deutlich schneller und macht auch sonst alles einen Tick flotter.
Bis auf FileMakerPro8.
FM6 war recht flott, seit dem Update auf 8 dauert alles etwas länger.
Was mache ich mit dem zerkratzen Display?
Hinnehmen will ich es nicht.
Den iMac zurück schicken will ich eigentlich auch nicht. Zu viel Nerverei.
Kann ich eine Vor-Ort-Reparatur fordern?
-
Sofort Wandeln lassen kannst Du ihn leider glaube ich sowieso nicht. Da Apples Politik (wie bei fast allen PC Herstellern) vorsieht das bis zu drei Reparaturversuche durchgeführt werden müssen bis ein Gerät als irreperabel gilt. Weiß ich noch von meinem ersten Generations MacBook. :P
P. S.: Es kann natürlich sein das diese Richtlinie nur für den Apple Shop gilt, Cancom könnte generöser handlen.
-
Sofort Wandeln lassen kannst Du ihn leider glaube ich sowieso nicht. Da Apples Politik (wie bei fast allen PC Herstellern) vorsieht das bis zu drei Reparaturversuche durchgeführt werden müssen bis ein Gerät als irreperabel gilt. Weiß ich noch von meinem ersten Generations MacBook. :P
Ich glaube ich kann in diesem Fall vielleicht etwas mehr als normal. ;)
Die Kiste habe ich nämlich von Cancom gekauft und noch nicht bezahlt.
Ich will ja gar nicht wandeln.
Ich will repariert haben. Vor Ort.
Ich will den Rechner nutzen und nicht zurück schicken.
Ich habe bei Cancom eine 36-Monate-Vor-Ort-Garantie abgeschlossen.
Die gilt aber wohl erst ab dem 13. Monat.
Ist bis dahin auch eine Vor-Ort-Reparatur möglich?
-
Da Du den Mangel quasi sofort nach dem Auspacken entdeckt hast, ist es bei vielen Händlern möglich, das Gerät als DOA deklarieren zu lassen ("Dead On Arrival"). Wird das anerkannt, würdest Du sofort ein Austauschgerät bekommen (sofern lieferbar). Wie Cancom/Apple das handhaben und ob der spezielle Mangel hier im konkreten Fall "schwer genug" ist, kann ich allerdings nicht sagen. Freundlich versuchen kannst Du's ja...
-
@Fränk
Wie gut bist Du in FM ?
- sehr gut
- gut
- befriedigend
- ausreichend
Jochen
-
FM? Frech maulen? ???
-
FM? Frech maulen? ???
Swiss 0 points >:(
-
Ich musste ja unseren Ruf wieder herstellen. ;D
-
Sofort Wandeln lassen kannst Du ihn leider glaube ich sowieso nicht. Da Apples Politik (wie bei fast allen PC Herstellern) vorsieht das bis zu drei Reparaturversuche durchgeführt werden müssen bis ein Gerät als irreperabel gilt.
IMO ist das nicht dem Händler überlassen zu wählen, sondern dem Kunden. Der Händler kann es nur verweigern, wenn die Hürde unverhältnismäßig hoch ist, was ich in solchen Fällen aber nicht sehe.
-
IMO ist das nicht dem Händler überlassen zu wählen, sondern dem Kunden. Der Händler kann es nur verweigern, wenn die Hürde unverhältnismäßig hoch ist, was ich in solchen Fällen aber nicht sehe.
Das war das erste was ich auch gedacht habe.
Nicht der Lieferant der mängelbehafteten Ware bestimmt wo's lang geht.
Auch nicht Apple.
Ich will halt nur nicht wieder alles zusammenpacken und den alten iMac auf dem Schreibtisch platzieren.
Wenn jemand von Apple oder von Cancom vorbei kommt, wenn's mir passt, den iMac abbaut, den alten wieder aufbaut, den Datenbestand aktualisieren, den neuen, falls sie ihn denn mitnehmen wollen platt machen und alles löschen und nach erfolgter Reparatur alles wieder genau so rückwärts machen, können sie kommen.
Aber nee, die Arbeit und die Lauferei, die Wartezeit in Telefonschleife das dümmliche Gesülze meiner Ansprechpartner...... all das darf ich wieder finanzieren.
Und komm mir noch einer mit Qualitätsmanegement.
Da verschmiert einer die Glasplatte, sieht es, versucht es zu reinigen, macht den Schaden noch größer, hält die Schnauze und ich hab' das Teil nun rumstehen!
-
... Hinter der Spiegelscheibe, am unteren Rand ist ein hässlicher Fleck von innen ...
Wieso von innen ?
Kann man die Spiegelscheibe abnehmen ?
Kann man den Monitor ohne Scheibe betreiben ?
Dann wäre doch der glossy Effekt weg ?
Jochen
-
Ich will halt nur nicht wieder alles zusammenpacken und den alten iMac auf dem Schreibtisch platzieren.
Wenn jemand von Apple oder von Cancom vorbei kommt, wenn's mir passt, den iMac abbaut, den alten wieder aufbaut, den Datenbestand aktualisieren, den neuen, falls sie ihn denn mitnehmen wollen platt machen und alles löschen und nach erfolgter Reparatur alles wieder genau so rückwärts machen, können sie kommen.
Da wird es sie aber wesentlich günstiger kommen, wenn sie dir eben das Gerät tauschen.
Da verschmiert einer die Glasplatte, sieht es, versucht es zu reinigen, macht den Schaden noch größer, hält die Schnauze und ich hab' das Teil nun rumstehen!
Da war der "Cancom-Techniker" wohl eben vorher in Mittagspause anna Pommesbude. ;D
-
IMO ist das nicht dem Händler überlassen zu wählen, sondern dem Kunden.
Ja, grundsätzlich ist das nach § 437 BGB immer dem Verbraucher überlassen. Das Problem ist, dass der Händler das Recht hat, diese Wahlmöglichkeit in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb bestimmter Grenzen einzuschränken.
Wenn der Händler das einschränkt, müsste man erst prüfen ob dem Käufer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Kauf vorgelegen haben.
Aber in diesem Fall hier dürfte alles viel einfacher sein, da fränk offensichtlich Widerrufsrecht, europäische Gewährleistung, 1-jährige Apple-Garantie, 3-jährige Cancom-Garantie und den noch nicht Zug um Zug vollständig erfüllten Kaufvertrag für sich nutzen kann. Also 5 Trümpfe in der Hand...
-
Und wenn mich jetzt noch jemand aufklärt, was FM bedeutet, dann bin auch ich glücklich. ;D
-
Und wenn mich jetzt noch jemand aufklärt, was FM bedeutet, dann bin auch ich glücklich. ;D
fränk am Main ;D
-
Und wenn mich jetzt noch jemand aufklärt, was FM bedeutet, dann bin auch ich glücklich. ;D
File Maker.
@Fränk
Wie gut bist Du in FM ?
- sehr gut
- gut
- befriedigend
- ausreichend
Jochen
Ich bin reiner Anwender einer Datenbank. ;)
Ein Bekannter von mir kennt sich so gut mit FM aus, daß wir meinen Bedarf decken können.
-
Achso. Danke.
Ich dachte schon fleckbezogen an Fensterscheiben-Montage oder sowas. ;D
-
Der iMac koennte doch in den ersten 14 Tagen auch kommentarlos zurueck gehen - nach Fernabgabekaufrecht ...
-
Der iMac koennte doch in den ersten 14 Tagen auch kommentarlos zurueck gehen - nach Fernabgabekaufrecht ...
Das Ding habe ich als Gewerbetreibender, also nicht als Privatkunde gekauft.
Ich glaube da ist das etwas anders.
-
… und er ist "speziell" konfiguriert worden, sprich kein Gerät von der Stange.
-
… und er ist "speziell" konfiguriert worden, sprich kein Gerät von der Stange.
diese Tatsache hat Einfluss auf die 14 Tage?
Die verbauten Teile (RAM-Riegel) und der Einbau als solcher müssten nach meinem Verständnis doch auch darunter fallen.
Oder?
-
Die Kosten der Scheibe: http://www.mactechnews.de/index.php?id=17623
-
… und er ist "speziell" konfiguriert worden, sprich kein Gerät von der Stange.
Nein, ein zusätzlicher Einbau von RAM ist juristisch keine "spezielle Konfiguration". Auch die BTO-Optionen aus Apples Shop sind keine "Spezialanfertigungen", die das Widerrufsrecht ausser Kraft setzen.
Nur fränk nutzt das alles nichts, da er kein Privatkunde ist. Für ihn gibt es dieses Widerrufsrecht nicht.
-
Aber nee, die Arbeit und die Lauferei, die Wartezeit in Telefonschleife das dümmliche Gesülze meiner Ansprechpartner...... all das darf ich wieder finanzieren.
Und komm mir noch einer mit Qualitätsmanegement.
Da verschmiert einer die Glasplatte, sieht es, versucht es zu reinigen, macht den Schaden noch größer, hält die Schnauze und ich hab' das Teil nun rumstehen!
Das alles ist natürlich echt ärgerlich. Ich würde an Deiner Stelle trotzdem mit Cancom telefonieren. Der Laden ist bei weitem nicht so schlimm, wie Du befürchtest. Ich habe da wirklich gute Erfahrungen gemacht. Ich bestelle fast nur über Cancom, wobei ich einen eigenen Ansprechpartner habe und des öfteren dort einkaufe. Ich werde da immer ordentlich behandelt und wenn etwas zu beanstanden war, wurde das immer gut durch Cancom gelöst.
Ruf einfach mal an. Bei Cancom geht ja zumindest noch jemand schnell ans Telefon und diese Person sitzt auch noch in Deutschland. In den meisten Fällen sind die Leute dort auch kompetent.
-
Hier ein Bericht über den Austausch der Glasscheibe am iMac:
maclife (http://www.maclife.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=4138)
Die Scheibe ist abnehmbar. Das scheint aber recht schwierig zu sein, wie hier (http://www.hardmac.com/news/2007-08-29/) geschildert. Ist die Scheibe erst mal ab, hätte man tatsächlich wieder ein mattes Display.
<edit> völligen Unsinn korrigiert
-
Räusper. 8)
Der Fleck ist weg.
Kein Scherz!
Da wo gestern noch ein Fleck war ist heute nix mehr.
Ich habe wirklich probiert ihn zu finden. Wech.
Der iMac wird sehr warm.
Ich vermute beinahe der Fleck ist verdunstet.
So und nun macht euch lustig über mich!
-
Räusper. 8)
Der Fleck ist weg.
Kein Scherz!
Da wo gestern noch ein Fleck war ist heute nix mehr.
Ich habe wirklich probiert ihn zu finden. Wech.
Der iMac wird sehr warm.
Ich vermute beinahe der Fleck ist verdunstet.
So und nun macht euch lustig über mich!
Nun ja, das nenne ich zielführende Diskussion..., man offeriert alle negativen Auswirkungen eines Fehlers und schon, "boom", ist er weg. Konsequent bist du ja. ;)
-
Was mich interessieren würde:
Wie ist die Darstellung von Videos oder TV auf dem Spiegel? Bei meinem iMac G5 sind z.B. Laufschriften bei der TV-Übertragung kaum zu lesen und die Farben bei der TV-Übertragung wirken etwas "verwaschen". Bei der DVD-Wiedergabe dagegen sind die Farben brilliant.
Steht eigentlich schon fest, welches neue DVD - Format Apple zuküftig unterstützen wird?
-
Was mich interessieren würde:
Wie ist die Darstellung von Videos oder TV auf dem Spiegel? Bei meinem iMac G5 sind z.B. Laufschriften bei der TV-Übertragung kaum zu lesen und die Farben bei der TV-Übertragung wirken etwas "verwaschen". Bei der DVD-Wiedergabe dagegen sind die Farben brilliant.
Steht eigentlich schon fest, welches neue DVD - Format Apple zuküftig unterstützen wird?
Videos und TV sind auf dem Computermonitor immer eine Katastrophe!
Diese Daten sind einfach nicht für einen Rechner-Monitor gemacht.
Frühstücksfernsehen mit EyeTV ist genauso schlecht wie am alten iMac. Erträglich aber schlecht.
-
Nun ja, das nenne ich zielführende Diskussion..., man offeriert alle negativen Auswirkungen eines Fehlers und schon, "boom", ist er weg. Konsequent bist du ja. ;)
Wenn's hilft! ;D
-
Ich vermute beinahe der Fleck ist verdunstet.
So und nun macht euch lustig über mich!
Wir nicht, aber wenn ein eingefleischter Windows-User das liest wird er sich denken: "Diese verweichlichten Mac-User, während wir tapfer gegen Viren und Abstürze ankämpfen können die sich leisten über Flecken zu meckern, die gar keine sind. Pah, wenn Ästhetik bei einem PC wichtig wäre, dann hätte ich jetzt ja wohl kaum einen Dell!" ;)
-
Ich habe den iMac nun auf meinem Schreibtisch umplatziert.
Das spiegelnde Display nervt schon, ist aber nicht so schlimm wie es hier und da gemacht wurde.
Der iMac steht nun in sehr spitzen Winkel zum Fenster.
Dieses Glossy-Display schafft aber schon mächtig Brillianz.
Es macht einfach 'was her.
Jetzt wo das Riesen-Monster hier steht, habe ich allerdings meine Zweifel ob es denn wirklich 24" sein mussten.
Ich drehe tatsächlich den Kopf wenn ich von der einen Ecke des Displays in die andere schaue. ;D
Richtig zum Tragen kommt die Größe beim Positionieren der Fenster.
Es macht richtig Spaß viele Fenster nebeneinander geöffnet zu haben und trotzdem noch alles lesen zu können.
Mein Dock habe ich übrigens zum ersten mal vom rechten Displayrand nach unten gebaut.
Passt besser.
Der iMac macht ein leises, nicht unangenehmes Geräusch. (ohne Lüfter-Einsatz)
Die Wärme die er abstrahlt ist allerdings bemerkenswert. Auch wenn er nix leistet.
Zum "Sleep-Lämpchen".
Das ist ja nun weg.
Ich finde Apple hätte es lassen sollen.
Der Sound wirkt ein klein wenig schlapper als die alten, runden Speaker von iMacG4.
Es klingt aber nie "scheppernd" oder unangenehm.
Zum EyeTV und Radio hören allemal ausreichend.
Eine drahtlos-Maus ist bei diesem Klotz für mich unabdingbar.
Die Maus könnte zwar an der Tastatur angestöpselt werden, das mag ich aber nicht.
Das Kabel an der Hinterseite des Display einzustecken, klappt nicht wirklich, bei einem vernünftigen Abstand zum Display ist der Weg einfach zu weit.
Der alte iMacG4 (Nachttischlampe) hat mir auf jeden Fall, rein äußerlich, besser gefallen.
Er hatte einfach das gewisse Extra.
Der hier ist funktionell und gut so. Nix zum liebhaben. ;)
-
Der hier ist funktionell und gut so. Nix zum liebhaben. ;)
Funktionell und gut - klingst ja schon fast wie ein DOSenjünger. Obwohl eine DOSe würdest Du nie zum Laufen bringen ;D ;D ;D
Bist Du sicher, dass Du nicht, bevor Du den Fleck entdeckt hast, zu tief in ein Glas mit viel Geist gesehen hast ;D ;D ;D
Achja: Danke für Deinen Bericht - genau sowas habe ich mir erwartet - jetzt kann ich mir auch was darunter vorstellen!
-
Bist Du sicher, dass Du nicht, bevor Du den Fleck entdeckt hast, zu tief in ein Glas mit viel Geist gesehen hast ;D ;D ;D
Nein.
Ich habe den Fleck in absolut nüchternem Zustand entdeckt. ;)
Wenn das Display aus ist und ich mit einer Lampe die Gegend ableuchte, sieht man noch die Reste des Flecks.
Wenn ich frontal aufs Display schaue ist nichts zu sehen.
Wenn es in Betrieb ist, schon gar nicht.
-
Wenn das Display aus ist und ich mit einer Lampe die Gegend ableuchte, sieht man noch die Reste des Flecks.
Nun, ich hoffe, Du lässt Dich dabei nicht zu oft ertappen. Was würden da die Nachbarn denken, wenn Du mit einer Taschenlampe vor dem Rechner sitzt und ihn beleuchtest ;D
-
Die würden denken: Typisch Apple, jetzt gibt es die Displaybeleuchtung nur noch gegen Aufpreis. Der arme Kerl, hätte lieber noch ein halbes Jahr länger darauf sparen sollen. ;D
-
Nun, ich hoffe, Du lässt Dich dabei nicht zu oft ertappen. Was würden da die Nachbarn denken, wenn Du mit einer Taschenlampe vor dem Rechner sitzt und ihn beleuchtest ;D
Vielleicht: "Der fränk hat 'nen neuen Dell!"? ;D
-
Steht eigentlich schon fest, welches neue DVD - Format Apple zuküftig unterstützen wird?
Apple hockt im Blue-Ray-Konsortium und hat sich verpflichtet das Format zu unterstützen und zu promoten. D.h. auch in Final Cut & co., die ja in der Branche sehr verbreitet sind.
Ob HD-DVD jemals unterstützt wird, zumindest im DVD-Player, steht in den Sternen. Könnte mir vorstellen das eines Tages nur noch Kombi-Laufwerke auf dem Markt sind.
fränk:
Viel Spaß!
Ich würde den iMac allerdings trotzdem zurückgehen lassen, irgendwie liest sich das wirklich nach Flüssigkeit. Die ist ja irgendwo hin, ich denke nicht das sie komplett als Dampf entweichen kann. Zumindest würde ich den Makel jetzt, beweissicher, melden.
Ich weiß, es bedeutet Aufwand.
-
Der Sound wirkt ein klein wenig schlapper als die alten, runden Speaker von iMacG4.
Es klingt aber nie "scheppernd" oder unangenehm.
Wenn Du wie ich die Apple ProSpeaker der "Tischlampe" weiterverwenden willst kannst Du sie mittels eines kleinen digitalen Verstärkers (ich habe mich für ein Griffin PowerWave Amplifier entschieden, der aber nicht mehr gebaut wird) auch an deinen neuen iMac anschließen.
P. S.: Es gab auch mal von Griffin einen iFire Adapter, da der aber leider ebenfalls nicht mehr hergestellt wird, kann man ihn nur noch über eBay zu Mondpreisen über 100,- € kaufen. :-X Dafür bekommt man aber auch schon einen kleinen digitalen Verstärker der dem Klang deutlich besser auf die Beine hilft. Was letztendlich den Klang raumfüllender macht, was ja dann zum Bildschirm passend würde. ;-)
-
Um die eingebauten Lautsprecher zumindest in iTunes fürs Ohr aufzuwerten, kann ich iWow (http://www.srs-store.com/store-plugins/mall/iwow-plugin.asp) empfehlen. Wirkt tatsächlich.
-
Wenn Du wie ich die Apple ProSpeaker der "Tischlampe" weiterverwenden willst kannst Du sie mittels eines kleinen digitalen Verstärkers (ich habe mich für ein Griffin PowerWave Amplifier entschieden, der aber nicht mehr gebaut wird) auch an deinen neuen iMac anschließen.
Will zwar nicht, aber ich glaube die kann ich auch so anschließen. Bin aber nicht sicher.
Um die eingebauten Lautsprecher zumindest in iTunes fürs Ohr aufzuwerten, kann ich iWow (http://www.srs-store.com/store-plugins/mall/iwow-plugin.asp) empfehlen. Wirkt tatsächlich.
Was ist das?
Eine Software die versucht Klang zu verbessern, Lautsprecher-Volumen und Bass zu schaffen? ;)
-
20$ - etwas teuer, finde ich. Die würde ich gleich zum Kauf der Sound Sticks von Harman verwenden. Die kosten aber leider immer noch 160 Euro.
-
Wie's funktioniert, weiß ich nicht, sie gaukelt aber einen stärkeren Stereo-Effekt vor und irgendwie klingt alles satter - nein, nicht nur wie bei einem Software-Equalizer, wenn man ihn hochdreht, auch detaillierter. 20$ (etwa 15 Euro zur Zeit) sind in der Tat nicht wenig für das Plugin, wenn man's nicht kennt, ich hab's halt von MacZOT, so hätte ich es ohne Test nie gekauft. Aber probiert es mal aus, wenn interessiert, man merkt den Effekt wirklich. Bei Klapprechnern noch mehr.
Soundsticks: Klar, sind noch besser. Überhaupt externe Lautsprecher. Allerdings hat man dann wieder Zeug und Kabel rumstehen/liegen. Und Gute kosten auch.
-
Soundsticks: Klar, sind noch besser. Überhaupt externe Lautsprecher. Allerdings hat man dann wieder Zeug und Kabel rumstehen/liegen. Und Gute kosten auch.
Wenn man die Dinger nur für iTunes nutzen will, kann man ja auch eine AirPort Express Station dafür nehmen. Und mit Airfoil kann man auch andere Programme über AirPort die Sounddildos nutzen...
-
Verstehe ich nicht ganz. Man will doch die Lautsprecher neben seinem Mac.
-
Verstehe ich nicht ganz. Man will doch die Lautsprecher neben seinem Mac.
Genau das will ich nicht.
Ich hatte mir damals gleich einen Halter für die zwei Kugeln gekauft, da ich die Speaker nicht unaufgeräumt auf dem Schreibtisch stehen haben wollte.
Es war damals sowieso ein Irrtum von mir. Ich hatte nicht gewusst das auch ohne angeschlossene Lautsprecher Sound aus einem "On-Board-Speaker" des iMac G4 kommt. Der hätte mir gereicht.
Ich habe von vernünftigem Sound eine andere Vorstellung als das Gebrabbel was aus Computer-Speakern kommt.
Und ob das nun Soundsticks, Bose- oder JBL-Krempel, mir oder ohne Sub ist, spielt für eigentlich keine Rolle.
Es bleibt für mich immer noch schlecht oder höchstens erträglich.
Und beim ernsthaften Arbeiten ertrage ich die Hintergrund Berieselung schon gar nicht.
Ich höre Musik gerne bewusst und dann ich etwas besser Qualität.
Obwohl auch Spaß an schlechter Musik habe. Aber bitte in besserer Qualität! ;D
-
Was ich doch meinte. Chucky sagte ja, man könne die Musik auch rüberfunken zur Anlage, was ja auch eine Lösung ist, aber am Mac selbst will man ja vielleicht auch mal Musik, Filme oder Spiele hören. Also stellt man die externen Brüller neben den Mac und funkt den Ton nicht an die Stereoanlage in den Nebenraum. Manchmal steht das ganze Graffel natürlich auch zusammen, dann stimmt's wieder.
Ernsthaftes Arbeiten und bewusster, konzentrierter Musikgenuss, da gibt es doch noch viel dazwischen.
Ich bin übrigens mit meinen Soundsticks zufrieden. Gebrabbel ist was anderes. Aber sehe schon was Du meinst und kann Dir nur beipflichten. Leider kommt bewusstes Hinhören zunehmend aus der Mode.
-
@ fränk
Jetzt, also eine halbe Ewigkeit nach dem Eintreffen des neuen iMacs, möchte ich mich nach dem werten Befinden von dir und deinem iMac erkundigen.
Habt ihr euch zusammengelebt? Gibt es Probleme oder unüberbückbare Gegensätze? Kannst du seine Brüder und Schwestern weiter empfehlen?
Kannst ja mal raten, warum ich frage.
-
Vornewech: Der neue iMac hat eine sehr kurze Startzeit. ;)
Ich bin wirklich rundherum zufrieden.
Ich freu mich im Moment sogar noch auf das allmorgendliche Einschalten.
Ich habe gestern den Trucker-Treiber vom Epson CX11NF neu installieren müssen, iMac und Epson haben sich bis dahin nicht wirklich verstanden.
Jetzt geht aber auch das.
Die etwas seltsam klein aussehende Tastatur gefällt mir übrigens sehr gut.
Ich komme mit ihr besser zurecht als mit der alten, weißen BT-Tastatur.
Das Tempo des Rechners ist für meine Anwendungen mehr als deutlich ausreichend.
Ich habe gestern versucht die Lüfter einzuschalten.
Dazu habe ich für 10 Minuten 40! Progs geöffnet und viele auch 'was tun lassen: Nix! Kein Mucks! (2,4Ghz; 4Gb RAM)
Selbst wenn ich wollte, mir fällt momentan nichts Negatives zu dem Teil ein. (ein, zwei feste USB-Ports an der Rückseite vielleicht, aber die fehlen ja immer)
24" allerdings sind heftig groß!
Inzwischen bin ich froh den großen iMac genommen zu habe, der 20" hätte es aber wohl auch getan.
Guter Rat: Kaufen! ;D
-
Ich habe gestern versucht die Lüfter einzuschalten.
Dazu habe ich für 10 Minuten 40! Progs geöffnet und viele auch 'was tun lassen: Nix! Kein Mucks! (2,4Ghz; 4Gb RAM)
Es gibt doch so ein Programm von mbs: "System Load (http://www.bresink.com/osx/SystemLoad.html)". Damit kannst Du ganz einfach die Prozessoren auslasten.
-
Ich habe gestern den Trucker-Treiber vom Epson CX11NF neu installieren müssen,...
Wie stellt man sich das bei Dir vor? Da wird ein Trucker von Dir mit einer Peitsche zum Drucker geschickt? Du bist also der Trucker-Treiber? ;D
-
;D ;D ;D
-
Guter Rat: Kaufen! ;D
Ich warte noch ein paar Tage, bis die neue Miezekatze mitgeliefert wird. ;)
-
Es gibt doch so ein Programm von mbs: "System Load (http://www.bresink.com/osx/SystemLoad.html)". Damit kannst Du ganz einfach die Prozessoren auslasten.
"SystemLoad" ist jetzt eine halbe Stunde gerannt.
Ein ganz leises Säuseln ist zu hören.
Wenn es denn das Geräusch eines Lüfters sein sollte, ist es leiser als das lüfterlose Betriebsgeräusch des alten G4-iMacs.
.
.
.
.
.
nun habe ich den iMac in den Ruhezustand und wieder zurück in den Betriebszustand gefahren.
Es ist wohl ein Lüfter, der anspringt.
Der ist aber nicht oder nur ein ganz wenig lauter als das normale Betriebsgeräusch, ohne Lüfter.
Sehr gut!!
-
Nachdem ich nun seit sechs Wochen mit dem neuen iMac arbeite, nun eine kurze Zusammenfassung.
Das Teil ist Apple rund herum gelungen!
Ich bin wirklich sehr zufrieden!
Der Rechner erledigt alles superschnell und superzuverlässig.
Die Sache, vor der ich am meisten"Bammel" hatte, das Display, hat sich als "der Bringer" schlechthin rausgestellt!
Die 24" waren in jedem Fall die richtige Entscheidung!
Und "glossy" ist klasse!
Ja, das Display spiegelt.
Es fällt mir aber nicht auf. Ist wirklich so.
Das Display ist hell und kontrastreich.
Dunkle Farben, oder schwarz verstärken diesen Glossy-Effekt am deutlichsten.
Internetseiten mit schwarzem Hintergrund zu betrachten (Sado-Maso-Seiten z.B.) macht richtig Spaß!
Bei meinen Anwendungen kommt der Rechner nicht ins Stocken.
Alle Aufgaben werden ruckelfrei und flüssig abgearbeitet.
An den Stellen, wo mein alter iMac G4 ins "nachdenken" kam, arbeitet der neue weiter. (kann man von einem neuen Rechner ja auch erwarten)
Die Möglichkeit der Windowsinstallation habe ich auch schon genutzt. ;)
So macht Windows Spaß!
Ich hatte schon einige "BlueScreens", aber ohne Folgen.
Es kommt kurz eine blaue Seite, Windows fährt runter und der Rechner startet (bei mir natürlich mit Mac) und es geht weiter.
Selbst beim nächsten Start von Windows läuft XP ohne das übliche Geschisse wie "abgesicherter Modus" oder irgend welche Scans.
So Ihre Zweifler und Zauderer, nun gehet hin und kaufet!
-
Na, dann mal ein kurzer Bericht von meinem iMac: 24 Zoll, 2,8 GHz/4Gbyte RAM.
Glossy Display: Kein Thema, im Gegenteil, der Bildschirm ist krass geil.
Sound: Naja. Hab ich auch nicht besser erwartet, die Kiste wird eh nur zum arbeiten benutzt
Performance: Absolut vergleichbar mit meinem MacPro 3.0 Quad, solange es normale Programme sind. Beim encoden von Video (wo der Quad 4 Prozzis benutzt) ist natürlich ein Unterschied.
Geräusch: sogutwiekeines.
Qualitativer Eindruck: Mördermäßig. Geil.
Probleme: Bislang nach 4 Wochen keine. (Auch keine Freezes, wie allenthalben berichtet wird)
Tastatur: super
Cons: zuwenig USB-Anschlüsse.
Fazit: Kaufen. Der beste iMac aller Zeiten. Preis-Gegenwert: rattenscharf.