Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: mathias am August 26, 2007, 15:15:39
-
Hallo,
ich habe seit kurzer Zeit -vermute ich jedenfalls- ein Problem beim Drucken in Ragtime. Drucke ich direkt mittels Apfel+P und Drucken, dauert die Übertragung an den Drucker"ewig", d.h. mind. ca. 1 Minute - für eine Din4 Seite ohne Bilder, Grafiken etc., sondern nur mit Text. Gehe ich aber beim Drucken den Umweg über Apfel+P->Vorschau->Drucken geht alles ganz fix. (Bin mir nicht ganz genau sicher, seit wann das Problem besteht, da ich häufig aus Vorschau heraus drucke. Aber es ist mir erst vor kurzem aufgefallen.) Mmh, vielleicht hängt es mit dem Update auf 10.4.10 zusammen, irgenwie?
Der Drucker hängt als USB-Netzwerkdrucker an einer Fritzbox. Ragtime ist die private Version 5.
Vielleicht hat jemand eine Idee? Das nervt nämlich ...
Dankeschön schonmal,
Mathias.
-
Ich habe kein Ragtime, kann also nicht direkt nachschauen.
Ich drucke aber auch über einen USB-Drucker an einer Fritzbox.
Besonders lange dauert es halt, wenn besonders viele Daten zum Drucker transportiert werden müssen (dort ist nur USB 1). Da das ganze aber auch bei reinen Texten in Ragtime aber nicht in Vorschau passiert scheinen da in Ragtime erheblich grössere Datenmengen übertragen zu werden.
Mal ein paar Fragen zum Eingrenzen:
- Ist es ein PostScript-Drucker?
- Gibt es im Druckdialog von Ragtime oder dort in den Druckereinstellungen besondere Möglichkeiten Druckformate einzustellen (ähnlich wie Locustas Problem mit Photoshop)?
-
Der Drucker ist ein HP 1320; auf der Herstellerseite steht:
"Standarddruckersprachen: HP PCL 6, HP PCL 5e, HP Postscript Level 2 Emulation" ???
Ich habe heute schnell nach Druckereinstellungen in RagTime gesucht, allerdings keine Zeit gehabt, intensiv zu suchen, und deshalb auch diesbezüglich (noch) nix gefunden.
Was mich wundert ist, daß das Problem (scheinbar) von jetzt-auf-nachher aufgetreten. Zum ersten mal ist mir das Problem allerdings aufgefallen, als ich eine .pdf-Datei, die ich mittels pdfmergeX (http://www.malcom-mac.com/blog/pdfmergex/) erstellt (verkleinert) hatte, drucken wollte, und das ewig gedauert hat. Das Drucken von Teilen der viel größeren original Datei ging ohne Probleme, weshalb ich auf einen Zusammenhang mit dem pdfmergex schloß. Daß das jetzt bei Ragtime auch auftritt....
Ich habe keine Änderungen im Netzwerk oder in Ragtime vorgenommen. Das einzige, was irgendwie geändert wurde (außer der Installation von pdfmergex), war ein Softwareupdate auf 10.4.10 bzw. Security Update. Ich hab' leider im Moment überhaupt keine Zeit, mich eingehender mit dem Problem zu beschäftigen. Ich werde vielleicht morgen ein paar Druck-Tests machen, vielleicht läßt sich das Problem eingrenzen (z.B. den Drucker direkt an den Rechner anschließen).
-
Der Drucker ist ein HP 1320; auf der Herstellerseite steht:
"Standarddruckersprachen: HP PCL 6, HP PCL 5e, HP Postscript Level 2 Emulation" ???
Aha. Es könnte(!) evtl. daran liegen, dass das eine Programm ziemlich schlanken PostScript-Code schickt (schnell) und das andere die Daten als Grafik (langsam). Vergleichbar mit Vektorgrafik direkt (kleine Datei) als Bitmap gerastert (grosse Datei).
Zum ersten mal ist mir das Problem allerdings aufgefallen, als ich eine .pdf-Datei, die ich mittels pdfmergeX (http://www.malcom-mac.com/blog/pdfmergex/) erstellt (verkleinert) hatte, drucken wollte, und das ewig gedauert hat. Das Drucken von Teilen der viel größeren original Datei ging ohne Probleme, weshalb ich auf einen Zusammenhang mit dem pdfmergex schloß.
Könnte gut sein. Es kommt darauf an, wie das Verkleinern funktioniert. Evtl. wird aus der "kleinen (Dateigrösse)" PostScript-Datei eine Bitmap gerendert, verkleinert und dann in eine PDF gepackt, was dann eine grosse (Dateigrösse) PDF erzeugt.
Wie kann man denn mit pdfmergex verkleinern? Ich sehe da nur Funktionen zum Zusammenfügen?
Daß das jetzt bei Ragtime auch auftritt....
Sicher, dass das erst jetzt auftritt?
Bei allen RagTime-Dokumenten?
Das einzige, was irgendwie geändert wurde (außer der Installation von pdfmergex), war ein Softwareupdate auf 10.4.10 bzw. Security Update.
Kann ich mir als Grund auf Anhieb so nicht vorstellen, denn warum sollte ein Systemupdate RagTime veranlassen deutlich grössere Dateien zu schicken? Ausser es tritt dort so ein Problem mit einer fehlerhaften Versionabfrage von .10 auf, wie sie mbs für einige Programme andeutete.
Ich werde vielleicht morgen ein paar Druck-Tests machen, vielleicht läßt sich das Problem eingrenzen (z.B. den Drucker direkt an den Rechner anschließen).
Kann mir nicht vorstellen, dass das das Problem ist. Sicherlich wird der Effekt lokal nicht so stark sein (evtl. auch kaum beobachtbar sein), weil Du dann die grössere Datenmenge nicht übers Netzwerk und dann USB 1, sondern direkt über USB 2(?) schicken kannst.
-
Wie kann man denn mit pdfmergex verkleinern? Ich sehe da nur Funktionen zum Zusammenfügen?
Ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt: mit verkleinern meinte ich nicht die Dateigröße, sondern die Seitenanzahl
Sicher, dass das erst jetzt auftritt?
Bei allen RagTime-Dokumenten?
Ganz klares jein. ;) Dieses Problem ist mir mit Rag.-Dokumenten bisher noch nie aufgefallen. Ich werde das mal mit verschiedenen Rag.-Dokumenten ausprobieren.
Kann mir nicht vorstellen, dass das das Problem ist. Sicherlich wird der Effekt lokal nicht so stark sein (evtl. auch kaum beobachtbar sein), weil Du dann die grössere Datenmenge nicht übers Netzwerk und dann USB 1, sondern direkt über USB 2(?) schicken kannst.
Geb ich Dir recht. Aber so könnte ich zumindest ausschließen, daß es irgendwas mit dem Netzwerk zu tun hat (was ich allerdings nicht glaube).
-
Wie kann man denn mit pdfmergex verkleinern? Ich sehe da nur Funktionen zum Zusammenfügen?
Ich habe mich etwas mißverständlich ausgedrückt: mit verkleinern meinte ich nicht die Dateigröße, sondern die Seitenanzahl
Bin ich auch zu dumm zu. :)
Wie geht das?
-
Bin ich auch zu dumm zu. :)
Wie geht das?
Gar nicht. Zumindest nicht pdfmergex. 'Schuldigung, mein Fehler ::). Das Programm hatte ich zuerst ausprobiert, dann aber durch PDFLab (http://iconus.ch/fabien/pdflab/) ersetzt.
Ich konnte das Problem aber lösen. Das Dokument, das ich drucken wollte, hatte ich zuerst als Fax versendet, weshalb es mit einer eingescannten Unterschrift versehen war. Somit ist das Dokument ca. 550kB groß, was für ein einseitiges Dokument doch recht viel ist. Nach löschen des Unterschrift-JPGs war das File nur etwa 50 kB - und ließ sich auch ratz-fatz drucken.
Danke trotzdem Mathias.