Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: Alexander am Juni 29, 2007, 16:49:41
-
Hi, ich habe folgendes Problem.
Ich möchte die Lieder von meinem iPod auf einen anderen Computer ziehen.
Da kommt aber immer die Meldung ob ich den Inhalt des iPods durch die aktuelle Musikbibliothek ersetzen will.
Das will ich aber nicht.
Meine Frage: Wie bekomm ich die Musik von meinem iPod schuffle 512 MB auf einen anderen Rechner ohne den Inhalt des iPod´s zu beschädigen oder gar zu löschen ?
Alex ;)
-
Mit iTunes rückwärts: Senuti (http://trac.fadingred.org/senuti/wiki/About)
Oder ipoddisk:
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/28437
-
also ich hab mittlerweile schon im Chat gefragt und habe es dann mit Senuti probiert.
Ging eigentlich recht gut nur etwas langsam.
Ich probier's auch nochmal mit iPoddisk.
Danke für die Antwort :)
Alex ;)
-
Mit iTunes rückwärts: Senuti (http://trac.fadingred.org/senuti/wiki/About)
Sehr komliziert und langsam :P
Aber trotzdem danke für die Hile :)
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/28437
mit iPodDisk ist es dagegen viel einfacher und schneller
Jetzt eine andere Frage.
Wie bekomm ich Musik von einem fremden Rechner auf meinen iPod ?
Alex ;)
-
AFAIK, einfach in iTunes in den Einstellungen "iPod als Speichermedium" oder so ähnlich aktivieren und dann mountet der iPod wie eine externe Festplatte. Dateien drauf kopieren, fertig.
Aber: die dateien erscheinen dann nicht zum Abspielen auf dem iPod. Dazu müssen die ja in die Datenbank eingetragen werden, das geht nur über iTunes. Also auf dem beschriebenen Weg nach Hause transportieren, dort zum eigenen iTunes hinzufügen.
Vielleicht kennt jemand was einfacheres, aber das ist meistens auch gefährlicher, da die Sofftware ja in der Datenbank rumspielen muss und nach einem Softwareupdate...
-
puh hoffe ich mal das das einfacher geht, denn das was du mir da vorschlägst hört sich ziemlich schwer an :-X
Alex ;)
-
Äh, nein, das klang jetzt komplizierter als es ist.
Der Titel muss ja nicht nur auf den iPod kopiert werden, sondern muss ja auch die die DB eingetragen werden und das kann man AFAIK nicht per Hand.
Daher meinte ich:
- Fremden Song nach Hause transportieren (über USB-Stick oder iPod als externe Platte)
- Zu Hause in iTunes einfügen
- Fertig.
Doch nicht so kompliziert, oder?
-
doch weil das Problem ist folgendes
Auf dem anderem Computer also zuhause da komm ich nicht rein weil der Password geschützt ist und das weis ich leider nicht :( :P
Deshalb muss ich das ganze Spiel auf dem Acount von meinem Vater machen. Und der iPod fragt dann immer ob er den inhalt des iPods durch die Biliothek meines vaters ersetzemn soll. Das ist das Problem …
Aber nicht das ihr mir jetzt mit Passwort wieder rausbekommen ist nicht so wichtig, brauchs auch derzeit auch nicht.
Villeicht könnt ihr mir jetzt besser helfen :)
Alex ;)
-
Ja, wie ich schrieb: AFAIK geht das nicht.
Ein iPod kann immer nur mit einem iTunes auf einem Rechner synchronisiert werden.
-
Und der iPod fragt dann immer ob er den inhalt des iPods durch die Biliothek meines vaters ersetzemn soll. Das ist das Problem …
Ach, Du magst Karel Gott und Mireille Mathieu nicht? ;D ;)
-
Oder möchtest Du jetzt wissen, wie man das Paßwort umgehen kann...
8)
-
Oder möchtest Du jetzt wissen, wie man das Paßwort umgehen kann...
8)
Um endlich 'mal an dem Alten seine Porno-Sammlung zu kommen! ;D
-
Da ist auf dem anderen Account wohl "automatisches Abgleichen der Playlists" angeschaltet.
Wenn diese manuell mit dem iPod verwaltet werden, sollte das klappen.
Wobei ich erst mal beim Admin nachfragen würde, ob Du das abschalten darfst ;)
-
Oder möchtest Du jetzt wissen, wie man das Paßwort umgehen kann...
8) Um endlich 'mal an dem Alten seine Porno-Sammlung zu kommen! ;D
Ganz eindeutig, Nöö ;D
Ach, Du magst Karel Gott und Mireille Mathieu nicht? ;D ;)
Joaaa wenn man das so sagen will ;D JA ;D :-X
Alex ;)
-
Oder möchtest Du jetzt wissen, wie man das Paßwort umgehen kann...
8) Um endlich 'mal an dem Alten seine Porno-Sammlung zu kommen! ;D
Die zweite Zeile des Zitats ist nicht von mir, sondern von fränk.
-
Die zweite Zeile des Zitats ist nicht von mir, sondern von fränk.
Genau!
Bei Pornosammlungen versteht der Flieger nämlich keinen Spaß!
-
Gockel denken wohl immer nur an schweinische Sachen. ;) Oink!
Alexander:
Probiere mal iPodTrans von http://www.fatstreetsoftware.com/
(Freeware)
Kopiere die Songs in einen Ordner auf dem Schreibtisch oder wohin auch immer (evtl. dann auf USB-Stick, ich komme nicht mit bei Deinem Problem). Die haben jetzt nur diese kryptischen Namen, aber...
Stelle sicher das in den iTunes-Einstellungen angehakt sind, unter Erweitert/Allgemein:
- iTunes Musik-Ordner verwalten
- Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes Musik-Ordner kopieren
Nun einfach den Ordner mit der Musik aufs iTunes-Icon ziehen und dann dürften die Songs eigentlich mit richtigem Namen reinkopiert werden.
Das ist letzendlich das gleiche was Macflieger vorgeschlagen hat, nur mit Softwarehilfe.
Sollte Dein Problem doch ganz woanders liegen (wie gesagt habe ich den Überblick verloren), lass doch einfach vom Admin das Passwort für Deinen Account zurücksetzen. Das dauert zwei oder drei Klicks und eine Passworteingabe...
-
Sein erstes Problem (Musik von iPod runter) ist gelöst.
Sein jetziges Problem ist, dass er Musik abspielbar in den iPod kriegen will, ohne(!) dass er auf das iTunes, welches im Moment den iPod verwaltet, zugreifen zu können/wollen. Das geht einfach nicht.
-
Aha, danke. Das geht wirklich nicht.
Also ganz einfach Passwort zurücksetzen. Muss der Admin machen:
Benutzer-Einstellungen öffnen (über das die Menüzeile "Schneller Benutzer-Wechsel"-Icon oder die Systemeinstellungen) und dort den Alexander-User anklicken und "Passwort zurücksetzen", wobei das nur heißt das man gleich ein neues vergibt.
-
Na ich vermute mal, dass er da nicht das Passwort vergessen hat, sondern der Rechner absichtlich nicht zugänglich ist. ;D
-
...sondern der Rechner absichtlich nicht zugänglich ist. ;D
Eben, es gibt momentan wichtigere Sachen.
Jochen
-
Musik runter, Musik rauf...
Irgendwie komme ich nicht mit, aber egal. :)
-
Ich frage mich auch was er will...
Ich schreibe mal wie ich es verstanden habe:
Er hat einen 512 MB iPod, auf dem Musik drauf ist. Er möchte gerne diese Musik von dem iPod runter haben und auf einen anderen Computer übertragen. Dieses Problem ist gelößt. Nun will er die MUsik wie bei den Billig-MP3-Playern einfach auf den iPod kopieren und dann anhören, was aber angeblich nicht geht.
Da kommt mir die Frage auf: Wenn er doch eh schon seine Musik in die DB von dem anderen Computer hinzugefügt hat, warum sträubt er sich dagegen den iPod dann entsprechend auch an die andere DB zu binden um dann auf dem anderen Computer wieder iTunes rückwärts nutzen um dort die Musik wieder runter zu bekommen? ???