Apfelinsel
Mac-Software => Thema gestartet von: fränk am Juni 11, 2007, 21:40:29
-
....habe ich mir eben geladen.
Es ist grottenlangsam, stürzt ab und kommt nur in ussländisch daher.
Wie bekomme ich wieder die letzte 2er-Version von Safari?
-
hehe... der Fränk... konnte es wieder nicht lassen.
nimm' doch mal den mitgelieferten "Uninstaller" zur Hilfe.
-
;D
Danke.
Den DeInstaller habe ich auch schon gefunden.
Er hat funktioniert.
Ich bin halt mutig und ohne Furcht.
Ein echter Rittersmann also!
Ich lerne es wohl nie. ;D
-
Ich habe die Beta auch mal installiert. Läuft aber wunderbar. Wo stürzt das Programm denn bei Dir ab? Ich habe schon ziemlich viele Bookmarks von mir durchprobiert. Von Online-Banking bis zu ganz schrägen Seiten läuft alles einwandfrei.
-
Beim Versuch eine Seite aufzubauen (ich glaube M'n'R) hat es geeiert ohne Ende.
"Safari reagiert nicht..."
Aber die Hintergrundfarbe in dem Pulldownmenü (Farbe ändern) war grau und nicht weiß wie hier:
-
Ich habe mich an die Beta getraut. Natürlich muss man einige Plug-Ins entfernen (Saft/Stand usw.), aber die Render-Engine ist mal mordsmäßig schnell. Hut ab.
-
Bist Du sicher, dass das nicht nur an den deaktivierten Plug-ins liegt? ;)
-
Die erste Safari Beta damals hatte mir den Userordner gelöscht oder versteckt, jedenfalls war er weg. Seitdem habe ich einen Dummy-Account. Die Beta installiere ich trotzdem nicht.
-
Bist Du sicher, dass das nicht nur an den deaktivierten Plug-ins liegt? ;)
Nee, habe auf dem Dummyaccount die Plug-Ins nicht und da war Safari auch nicht schneller.
-
....habe ich mir eben geladen.
Es ist grottenlangsam, stürzt ab und kommt nur in ussländisch daher.
Klar ;D
Schließlich wurde es auf Windows umgeschrieben. Ein bissel Anpassung musste eben sein :D
-
Hier kommt der neue Windows-Browser nicht so gut an, obwohl er aus den genannten Gründen zum Lesen von Bild-Online gerade deswegen widerum empfohlen wird:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/apple-macht-microsoft-konkurrenz/
p.s. gleichzeitig empfehle ich den verlinkten Blog. ;)
-
Mal so eine Frage in die Runde geworfen.
Funktioniert Safari für Windows deswegen so schlecht, weil viele Seiten explizit für den IE programmiert sind.
Und nun kommt da ein Browser der da Schwierigkeiten hat ? die Macken dieser Seiten richtig zu interpretieren.
Jochen
-
Mir ist eigentlich egal, wie schlecht Seiten programmiert sind.
Von einem guten Browser erwarte ich das er möglichst alle darstellen kann.
-
Nö, Safari für Windows in der deutschen Version ist komplett verbuggt. Wenn man z.B. bei Ars technica reinliest in die ersten Kommentare dann ist eines unisono:
Sauschnell, relativ stabil, rendert alles. ABER: das Look & Feel kommt gar nicht gut an (ugly), und das Fontsmoothing verputzen die WinUser so gar nicht …
Die deutsche Fassung (Win) ist wie gesagt komplett buggy.
-
Mir ist eigentlich egal, wie schlecht Seiten programmiert sind.
Von einem guten Browser erwarte ich das er möglichst alle darstellen kann.
Deswegen nutze ich auch drei verschiedene Browser.
Manchmal geht nix mit Safari, dann muss auch mal der IE ran.
Jochen
-
Mir ist eigentlich egal, wie schlecht Seiten programmiert sind.
Von einem guten Browser erwarte ich das er möglichst alle darstellen kann.
Ich erwarte, dass die Seiten so programmiert sind, dass sie mit jedem Browser gleich aussehen. HTML ist eine Auszeichnungssprache um Informationen darzustellen und zugänglich zu machen. Was da teilweise programmiert wird, ist unter aller Sau.
Trotzdem scheint Safari einer der schlechteren Browser zu sein. Nicht nur diese Beta 3.x, sondern der Browser generell.
-
Sorry Thyr - da redest du jetzt allerdings von Dingen, wo du Ursache & Wirkung verwechselst:
Wenn man was in HTML/XHTML/css nach den derzeitigen Konventionen programmiert, dann sehen die Seiten zu 99% in folgenden Browsern gleich aus: SAFARI, FireFOX, Mozilla und das auch auf Win. Wer sich grundsätzlich ein eigenes Süppchen kocht, ist IE. Da der IE allerdings der meist verbreitete Browser ist, wird der code so verbogen, daß Seiten vor allem im IE gut aussehen. Der Aufwand, Seiten auf allen drei dieser Browser identisch aussehen zu lassen geht nahe unendlich. Nicht bei 0-8-15 Seiten, allerdings bei komplizierteren Seiten. Wenns dann noch "borderless" sein soll, potenziert sich der Programmieraufwand, weil IE beispielsweise css anders interpretiert, und SAFARI gar Sachen unterstützt, die noch gar nicht offiziell abgenickt sind (beispielsweise Schatten unter Schrift…).
Es bleibt allerdings eine Sache festzuhalten: IE macht dem Webdesigner wirklich das Leben schwer. Mit jeder neuen Version noch mehr, weil er nicht mal unter seinen Versionen gleich rendert.
-
Sorry Thyr - da redest du jetzt allerdings von Dingen, wo du Ursache & Wirkung verwechselst:
Wenn man was in HTML/XHTML/css nach den derzeitigen Konventionen programmiert, dann sehen die Seiten zu 99% in folgenden Browsern gleich aus: SAFARI, FireFOX, Mozilla und das auch auf Win. Wer sich grundsätzlich ein eigenes Süppchen kocht, ist IE. Da der IE allerdings der meist verbreitete Browser ist, wird der code so verbogen, daß Seiten vor allem im IE gut aussehen. Der Aufwand, Seiten auf allen drei dieser Browser identisch aussehen zu lassen geht nahe unendlich. Nicht bei 0-8-15 Seiten, allerdings bei komplizierteren Seiten. Wenns dann noch "borderless" sein soll, potenziert sich der Programmieraufwand, weil IE beispielsweise css anders interpretiert, und SAFARI gar Sachen unterstützt, die noch gar nicht offiziell abgenickt sind (beispielsweise Schatten unter Schrift…).
Es bleibt allerdings eine Sache festzuhalten: IE macht dem Webdesigner wirklich das Leben schwer. Mit jeder neuen Version noch mehr, weil er nicht mal unter seinen Versionen gleich rendert.
Und was verwechsle ich da jetzt? Genau das meinte ich doch. Vielleicht habe ich es zu knapp und zu unpräzise ausgedrückt, aber wenn sich jeder an die Standards halten würde, dann hätten wir die Probleme nicht. Lasst die Sprache so wie sie gedacht ist, dann haben auch in Browsern eingebaute Sonderlösungen oder Features auf lange Sicht keine Chance.
Meine Meinung deckt sich absolut mit deiner. Old friend of mine ;)
-
..... Genau das meinte ich doch. Vielleicht habe ich es zu knapp und zu unpräzise ausgedrückt, aber wenn sich jeder an die Standards halten würde, dann hätten wir die Probleme nicht....
Dieses Argument passt ja wie die Faust aufs Auge.
Beide reden Deutsch (gleicher Standard) und verstehen sich trotzdem nicht.
Wie bei den Browsern.
Jochen ;D ;D ;D
-
..... Genau das meinte ich doch. Vielleicht habe ich es zu knapp und zu unpräzise ausgedrückt, aber wenn sich jeder an die Standards halten würde, dann hätten wir die Probleme nicht....
Dieses Argument passt ja wie die Faust aufs Auge.
Beide reden Deutsch (gleicher Standard) und verstehen sich trotzdem nicht.
Wie bei den Browsern.
Jochen ;D ;D ;D
;D rofl Treffer, Jochen ;)
-
Mxprztl coatl, hey? Smnztrpl wer woptnl.
;D
-
Wenn man was in HTML/XHTML/css nach den derzeitigen Konventionen programmiert, dann sehen die Seiten zu 99% in folgenden Browsern gleich aus: SAFARI, FireFOX, Mozilla und das auch auf Win. Wer sich grundsätzlich ein eigenes Süppchen kocht, ist IE.
Das kann ich bestätigen. Ich "gestalte" zunächst mit XHTML/CSS und teste das auf Safari. Dann funktioniert das in 99% der Fälle auf Safari/FF/Mozilla/Opera/Omniweb unter Mac/Win. Nur für die IEs muss ich einige Ergänzungen in den CSS-Dateien machen, weil die sich nicht an die Standards halten oder CSS eklatante Bugs aufweist. Das mache ich, in dem ich per conditional comments, die nur der IE versteht (für alle anderen ist das nur ein Kommentar), je nach IE-Version eine zusätzliche CSS lade, in der korrigierende Formatierungen stehen.
Natürlich muss man von Anfang an daran denken und keine CSS-Sachen verwenden, die mit den IEs nicht machbar sind.
Im Endeffekt funktioniert das ganz gut, ohne die IEs, die sich an keine Standards halten, wäre es aber erheblich einfacher.
Warum sehen manche Seiten nur unter dem IE gut aus? Weil die Seiten in den allermeisten fehlerhaft sind. Die Leute, die das machen, schauen aber nur auf dem IE und die ändern die Datei bzw. bauen absichtlich Fehler ein, bis der IE sie so zeigt, wie sie wollen. Dass eine derart falsche Seite auf anderen Browsern anders angezeigt wird, ist nicht verwunderlich.
Beide reden Deutsch (gleicher Standard) und verstehen sich trotzdem nicht.
Wie bei den Browsern.
Nicht ganz, denn der IE hält sich nicht an die Standards und die betreffenden Seiten ebenfalls nicht.
-
Laut Apple ist Safari für Windows innterhalb von 2 Tagen eine Millionen mal heruntergeladen worden; das würde den Downloads von Firefox (500.000 pro Tag) entsprechen.
Für eine Beta eine wirklich ungewöhnlich hohe Zahl; und um zu verhindern dass durch die frühe Version nicht eher ein schlechter Eindruck über Apple Software bei den Windows usern entsteht wurde bereits das erste Update der Public Beta von Safari für Windows gestern Nacht veröffentlicht.
-
Laut Apple ist Safari für Windows innterhalb von 2 Tagen eine Millionen mal heruntergeladen worden ...
... damit möglichst viele User als Beta Tester ihr feedback in diversen Foren kund tun konnten.
Apple teilte dazu mit, dass dies eines der grössten Testprogramme war, welches sie seit längerem durchführten.
Schon 2 Tage später lagen Ergebnissse vor die es erlaubten, ein Upgrade bereitzustellen.
Dies zeige wieder wie innovativ die Firma Apple ist, um die besten Produkte für ihre Kunden anzubieten.
Jochen ;D ;D ;D
-
Also, nett war das Schaubild ja wirklich nicht... ist Euch auch aufgefallen, daß im zweiten Diagramm nicht etwa der IE-Anteil kleiner war sondern alle anderen Browser verschwunden waren?
John Lilly, Mozilla-Manager sieht (http://planet.mozilla.org/diggmirror/index.html) darin die falsche Ansicht von Steve Jobs das Internet gehöre den Unternehmen und geht noch weiter. Bedenkenswert.
John Gruber erwähnt in seinem Blog etwas, was so kaum Jemandem bewust ist - die Browser-Hersteller verdienen an Googles Werbeeinnahmen mit, sofern der Benutzer über die integrierte Suchleiste zugreift (in Safari rechts oben). Das seien derzeit für Apple ungefähr 25 Mio. Dollar im Jahr und könnte sich jetzt natürlich stark erhöhen.
Auch andere Gründe sprachen für die Windows-Version.
Grubers Keynote-Eindrücke findet man hier (http://daringfireball.net/2007/06/wwdc_2007_keynote)
Beide Artikel sind auf englisch.
-
Die Entscheidung Safari für Windows in dieser Beta-Version jetzt herauszubringen und auf der Website derart überschwenglich zu prahlen, war sicher eine reine Marketing-Entscheidung (evtl. von Steve himself). Und ich glaube nicht, dass sich Apple da was Gutes getan hat. Meiner Meinung eher ein krasser Fehler, denn die Windows-Version ist ja scheinbar noch überhaupt nicht nutzbar aufgrund der vielen Fehler. So bleibt dann eher ein negatives Bild zurück.
Die haben wohl damit zu kämpfen, dass Windows in den verschiedenen Sprachversionen eben nicht gleich ist (unterschiedliche Ordnerbezeichnungen etc.), dazu gibt es noch eine internationale Version, die wieder anders ist...
Nene, wie einfach ist das doch unter OS X: Alle das gleiche System/Ordner und nur die Programme selber greifen auf für sie verschiedene Länderresourcen zu. Wenn ein englisches Programm auf einem "US"-System läuft, dann auch auf einem "deutschen".
Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, Safari/Win solange in der Schublade zu lassen, bis die gröbsten Fehler behoben sind.
Mal ganz davon abgesehen davon, dass ich mich frage, was das soll? Viele werden eh nie vom IE wechseln und die anderen haben schon zum FF gewechselt. Ob da nun ein paar Prozent jetzt noch zu Safari wechseln, was soll das gross bringen.
-
Tja, nicht nur für Windows ein Reinfall..., mit der installierten 3.0 auf dem Mac, werden mir verschiedentlich Informationen auf Seiten nicht mehr angezeigt. Zum Beispiel Preise bei bestimmten Webseiten.
Plötzlich bemerke ich, dass das kein Browser mehr macht. Dann habe ich die 3.0 deinstalliert und siehe da, alles wieder wie vorher. Scheinbar verändert Safari ein wenig mehr, als nur die Versionsnummer... :P ::)
-
Mal ganz davon abgesehen davon, dass ich mich frage, was das soll? Viele werden eh nie vom IE wechseln und die anderen haben schon zum FF gewechselt. Ob da nun ein paar Prozent jetzt noch zu Safari wechseln, was soll das gross bringen.
1. Geld (siehe oben)
2. Kann man einen Cross-Platform-Browser nicht so leicht ignorieren wie einen den es nur für Macs gibt
3. WebKit/Safari ist ja auch Entwicklungsumgebung fürs iPhone
Ansonsten sehe ich das genau wie Du. Aber vielleicht schätzt man die Bug-Toleranz von Windows-Nutzern als unendlich ein? ;)
-
Plötzlich bemerke ich, dass das kein Browser mehr macht. Dann habe ich die 3.0 deinstalliert und siehe da, alles wieder wie vorher. Scheinbar verändert Safari ein wenig mehr, als nur die Versionsnummer... :P ::)
Naja, Safari bedient sich ja zum Rendern der Seiten des im System installierten WebKits, so wie es viele anderen Programme auch tun. Auch einige andere Browser haben gar keine eigenen Render-Engine, sondern benutzen die im System installierte (AFAIR, z.B. OmniWeb).
Hat wirklich kein anderer Browser mehr richtig angezeigt? Auch nicht FF? Der hat seine eigene Render-Engine.
1. Geld (siehe oben)
OK.
2. Kann man einen Cross-Platform-Browser nicht so leicht ignorieren wie einen den es nur für Macs gibt
Wieso ignorieren? Wenn eine Website fehlerfrei ist, dann funktioniert sie auch unter Safari (2). Safari war der erste Browser, der den ACID-Test bestanden hat. Heutzutage sollte man nicht mit seiner Website "einen Browser unterstützen". Einfach fehlerfrei machen und für die immer noch IE-Nutzer ein paar Zusatzsachen und es läuft.
Aber vielleicht schätzt man die Bug-Toleranz von Windows-Nutzern als unendlich ein? ;)
Naja, aber gerade Fehler in Apple-Produkten werden überproportional wahrgenommen. "Die sind ja doch nicht besser wie immer getan wird." Bei MS erwarten die schon Fehler und nehmen das schon gar nicht mehr richtig wahr.
-
... die Browser-Hersteller verdienen an Googles Werbeeinnahmen mit, sofern der Benutzer über die integrierte Suchleiste zugreift (in Safari rechts oben).
Ich habe mich schon gefragt warum Safari anders als in Firefox die Option "Suchmaschinen zu verwalten" nicht anbietet, das wird wohl der Grund sein. :-\
Nun ist aber meiner Meinung nach ein Grund noch nicht in irgendwelchen Reviews oder Blogs genannt worden der für Apple auch wichtig sein könnte. Da MS ja den IE für Mac abgeschafft hat, ist Apple in einer verzwickten Lage das es immer darauf achten muss das alles was auf IE für Windows läuft möglichst irgendwie auch auf dem Mac möglich ist. Das führt aber dazu das nur reagiert anstatt agiert werden kann, und somit glaube ich weniger an eine (nur) gewinnsteigernde Unternehmung sondern eben auch eine einfach nötige Flucht nach Vorn. Auf kurze Sicht sicher kein Erfolg (vor allem eine derart buggy beta), aber auf lange Sicht könnte Safari gutes für Mac und Windwos user bewirken.Wenn Apple sich dabei auch noch eine goldene Nase verdient: Gut für Apple. ;)
-
Plötzlich bemerke ich, dass das kein Browser mehr macht. Dann habe ich die 3.0 deinstalliert und siehe da, alles wieder wie vorher. Scheinbar verändert Safari ein wenig mehr, als nur die Versionsnummer... :P ::)
Naja, Safari bedient sich ja zum Rendern der Seiten des im System installierten WebKits, so wie es viele anderen Programme auch tun. Auch einige andere Browser haben gar keine eigenen Render-Engine, sondern benutzen die im System installierte (AFAIR, z.B. OmniWeb).
Hat wirklich kein anderer Browser mehr richtig angezeigt? Auch nicht FF? Der hat seine eigene Render-Engine.
Tja, das dachte ich mir ja auch, vor allem FF, Mozilla, Seamonkey rendern ja mit Gecko. Aber nochdem ich Safari 3.0 deinstalliert habe, zeigen diese die Seiten wieder richtig an.
Ich bin ein wenig verwirrt, muss ich ich gestehen.
-
Tja, nicht nur für Windows ein Reinfall... […]
Nenn mal bitte ein paar Beispielseiten. Dann können auch die Anderen mit Safari 3.0 mal gucken, ob es bei ihnen auch so ist, oder möglicherweise ein anderer Parameter dafür in Frage kommen müsste.
-
Hier fehlen z.B. die Preise mit Safari http://www.bringdienst.de/_shop/telepizza/15/
Bei anderen Seiten hatte ich Textüberlagerungen. Das betraf alle Seiten, die Text in Schaltknöpfen darstellen oder sonst in Boxen. Das lag nicht an der Schriftgröße. Habe ich getestet. Allerdings kriege ich jetzt keine genauen Hinweise mehr hin, weil ich Safari runtergeschmissen habe... :P
-
Also bei mir werden die Preise angezeigt. Bist du sicher, dass es mit Safari zusammenhängt, besser Safari daran Schuld ist?
-
Tja, das ist die große Frage. Evtl. war es ja auch der Neustart..., allerdings wurde der Rechner kurz vorher erst eingeschaltet, also kann meiner bescheidenen Meinung nach kein anderes Programm diese Anzeige verhindert haben.
Und wie gesagt, es ging in allen Browsern nicht. Jetzt, nachdem die 3.0b wieder von der Platte ist, funzt es wieder.
-
Vielleicht liegt es an der Qualität der angebotenen Speisen.
Safari 3.0 will Euch womöglich vor miesen Lebensmitteln schützen.
-
Vielleicht liegt es an der Qualität der angebotenen Speisen.
Safari 3.0 will Euch womöglich vor miesen Lebensmitteln schützen.
Nö, die Pizza die ich gerade zwischen den Kartons hier aß, war ausgesprochen lecker ;)
-
Nö, die Pizza die ich gerade zwischen den Kartons hier aß, war ausgesprochen lecker ;)
Wie ... du isst den Karton mit ? Du musst es mal ohne Karton essen.
Du wirst überrascht sein, wie fad das dann ist ;D ;D ;D
Jochen
-
Tja, das ist die große Frage. Evtl. war es ja auch der Neustart..., allerdings wurde der Rechner kurz vorher erst eingeschaltet, also kann meiner bescheidenen Meinung nach kein anderes Programm diese Anzeige verhindert haben.
Und wie gesagt, es ging in allen Browsern nicht. Jetzt, nachdem die 3.0b wieder von der Platte ist, funzt es wieder.
Nun ja, wie mein Screenshot zeigt, kann es prinzipiell ja nicht an Safari liegen, eher an einer Verbindung von Safari mit Plug-Ins oä.
Oder sehe ich das falsch?
-
2. Kann man einen Cross-Platform-Browser nicht so leicht ignorieren wie einen den es nur für Macs gibt
Wieso ignorieren? Wenn eine Website fehlerfrei ist, dann funktioniert sie auch unter Safari (2). Safari war der erste Browser, der den ACID-Test bestanden hat. Heutzutage sollte man nicht mit seiner Website "einen Browser unterstützen". Einfach fehlerfrei machen und für die immer noch IE-Nutzer ein paar Zusatzsachen und es läuft.
Natürlich. In einer idealen Welt würde das auch so gemacht.
In der Praxis werden aber immer wieder Webseiten beziehungsweise Webanwendungen kreiert und nur auf dem IE getestet oder gar - z.B. Active X - speziell auf ihn zugeschnitten. Zwar ist dieses Verhalten seit dem Erfolgszug vn Firefox auf dem Rückzug, aber aus Apples Sicht ist es natürlich optimaler Safari wichtiger zu machen.
Wenn man so will wäre im Erfolgsfall Safari ein Grund mehr für böse Entwickler auf den standardkonformen Pfad zurückzukehren.
Natürlich nicht wenn wie auf der Schautafel Safari ausschließlich auf Kosten der anderen IE-Alternativen wächst...
Mir ist aber noch ein Grund eingefallen:
Seit langem wird schon vermutet das Apple und Google enger kooperieren könnten. Da könnte es doch noch allerhand geben. Wenn z.B. Google Safari empfiehlt oder spezielle Wünsche für ihre Web-Applikationen hat oder einfach nur MS ärgern will...
Aber vielleicht schätzt man die Bug-Toleranz von Windows-Nutzern als unendlich ein? ;)
Naja, aber gerade Fehler in Apple-Produkten werden überproportional wahrgenommen. "Die sind ja doch nicht besser wie immer getan wird." Bei MS erwarten die schon Fehler und nehmen das schon gar nicht mehr richtig wahr.
War ja nur ein Witz. Natürlich ist das ein Imageschaden, wie groß kann ich nicht beurteilen. Denkt man aber an frühere Diskussionen zu Quicktime auf Windows, kann man sich erinnern das jedes Problem auch auf Apple insgesamt bezogen wurde.
-
Tja, das ist die große Frage. Evtl. war es ja auch der Neustart..., allerdings wurde der Rechner kurz vorher erst eingeschaltet, also kann meiner bescheidenen Meinung nach kein anderes Programm diese Anzeige verhindert haben.
Und wie gesagt, es ging in allen Browsern nicht. Jetzt, nachdem die 3.0b wieder von der Platte ist, funzt es wieder.
Nun ja, wie mein Screenshot zeigt, kann es prinzipiell ja nicht an Safari liegen, eher an einer Verbindung von Safari mit Plug-Ins oä.
Oder sehe ich das falsch?
Nun, ich habe keine PlugIns für den Browser laufen. Auch keine , die außerhalb der Programme Zugriff auf das Internet hätten (Adblocker oder sonstwelche Firewalls).
-
Eigenartig. Weil sich ja das Phänomen nicht mit Safari allein erklärt, sonst müsste es mir auf der Seite ja auch so ergehen. :o
-
Nun ja, ich muss das nun auch etwas relativieren. Auf meinem anderen Mac, dem iBook, läuft auch Safari 3.0b und dort ist alles ganz normal.
Komisch ist, die Systeme sind geklont, bzw. der Benutzer. Irgendwie ist da der Wurm drin.
-
Nun ja, ich muss das nun auch etwas relativieren.
<Loriot> Ach? </Loriot> ;D
-
Nun ja, ich muss das nun auch etwas relativieren.
<Loriot> Ach? </Loriot> ;D
Was ja immer noch nicht heißt, es läge nicht an Safari. Ich nehme nämlich sehr stark an, dass Safari da mitgemischt hat.
-
How To: Run Safari 3 Beta and Safari 2 at the same time:
http://macenstein.com/default/archives/659
-
Ich bin schon mit der 2.xx unzufrieden, weil ich ein ganz bestimmtes Feature schmerzlich vermisse. Das hat Apple in der 3.0 auch nicht nachgerüstet. Also wird Safari wieder nicht der Browser meiner Wahl.
Es fehlt mir z.B. die Möglichkeit, sobald Lesezeichen in Ordner innerhalb der Lesezeichenleiste sortiert sind, diese per Apfel+Klick in einem neuen Tab zu öffnen. Jeder Browser kann das, nur Safari nicht.
-
Meiner Meinung eher ein krasser Fehler, denn die Windows-Version ist ja scheinbar noch überhaupt nicht nutzbar aufgrund der vielen Fehler.
Ich hab's mal unter XP installiert und keinerlei Probleme gehabt. Fühlte sich genauso an wie die Mac-Version (wobei ich da die Beta noch nicht installiert habe).
-
Es fehlt mir z.B. die Möglichkeit, sobald Lesezeichen in Ordner innerhalb der Lesezeichenleiste sortiert sind, diese per Apfel+Klick in einem neuen Tab zu öffnen. Jeder Browser kann das, nur Safari nicht.
Aber man kann den Ordner entweder a) über Rechtsklick in Tabs öffnen oder ihm mit der Eigenschaft Auto-Klick direkt alle per Mausklick öffnen lassen.
-
Tja, das ist das, was ich nun absolut nicht brauchen kann.
-
(…) oder ihm mit der Eigenschaft Auto-Klick direkt alle per Mausklick öffnen lassen.
Was ist die Auto-Klick Eigenschaft? Noch nie davon gehört :-\
-
In der Lesezeichensammlung kannst Du einen Autoklick-Haken setzen.
Klick auf den Ordner in der Leiste bei gedrückter Apfel-Taste erreicht das gleiche...
-
Hat inzwischen schon jemand etwas positives zu berichten? Ist das neueste Update eine Verbesserung, oder ist Safari 3 noch immer so schlimm?
Ich bin irgendwie zu feige ;D
-
Nun ja, ohne dass ich Safari 3 operationell einsetzen würde, bieten die Browser doch schon seit Jahren nicht Neues mehr. Das ist auch bei Safari 3 so. Ob Du nun mit 2 oder 3 unterwegs bist und IMO nun wirklich sowas von absolut egal.
-
Ich habe es nochmals mit Safari 3 (3.0.3 (522.12.1)) probiert, weil es dafür nun eine PithHelmet-Version gibt. ;)
Safari läuft jetzt seit einigen Stunden stabil.
Keine Abstürze und alles "rennt" in ordentlichem Tempo.
Safari 3 scheint tatsächlich verbessert.
Mit der Sony Ericsson-Seite (http://www.sonyericsson.com/spg.jsp?cc=de&lc=de&ver=4000&template=ph1&zone=ph) z.B. kam Safari 2.x.x nicht zurecht.
Jetzt wird sie korrekt dargestellt.
Ich bleibe dran.
-
Bei Safari 3.0.4 kann man nicht nur die Tabs verschieben, es ist sogar möglich ein Tab eines geöffneten Safari-Fensters in die Tableiste eines anderen Safari-Fensters zu ziehen.
Gut!
-
Bei Safari 3.0.4 kann man nicht nur die Tabs verschieben, es ist sogar möglich ein Tab eines geöffneten Safari-Fensters in die Tableiste eines anderen Safari-Fensters zu ziehen.
War bei den Betaversionen auch schon möglich.
-
Bei Safari 3.0.4 kann man nicht nur die Tabs verschieben, es ist sogar möglich ein Tab eines geöffneten Safari-Fensters in die Tableiste eines anderen Safari-Fensters zu ziehen.
Gut!
Tja, all das kann OW schon seit Jahren... ;) wollte ich nur mal gesagt haben. 8)
-
Wie sind denn Eure Erfahrungen bezüglich Safari 3.0.2 beta für 10.4.10.
Nun benutzbar ?
LEO möchte ich noch nicht installieren
Jochen
-
PithHelmet 2.8 (http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/18158) für Safari unter Leopard ist raus.
Leider nimmt das Prog bei mir die Arbeit nicht auf. >:(
-
Wie sind denn Eure Erfahrungen bezüglich Safari 3.0.2 beta für 10.4.10.
Ich möchte noch mal an diese Frage erinnern.
Interessiert mich nämlich auch. :)
Wird es denn irgendwann auch mal eine Final-Version von Safari 3 für Tiger geben?
-
SafariBeta3.0.2 lief bei mir gut.
Jedenfalls viel besser als 3.0
Das aktuelle Safari 3.0.4, für Leo macht mir richtig Freude.
Seit mbs' TinkerTool (http://www.bresink.com/osx/TinkerTool-de.html) werden sogar PDFs dargestellt. ;D
Danke dafür!
-
Seit mbs' TinkerTool (http://www.bresink.com/osx/TinkerTool-de.html) werden sogar PDFs dargestellt. ;D
Hast du ein verkorkstes System … Kinnas, ich glaub es nicht.
Schon in der Beta hat Safari PDF IMO ziemlich gut dargestellt. Man durfte halt nicht irgendwelche PDF-PlugIns geladen und installiert haben, oder noch besser, die Leichen davon, die es mit der Safari Version einfach nicht taten. Auch unter Leo finde ich die PDF-Darstellung mehr als ausreichend, so dass ich für PDFs im Browser auf Zusatztools verzichten kann.
-
Weiß also keiner, ob es für Tiger noch eine finale Safari 3 geben wird? In dem Fall wären die Armen, die die Beta installiert haben, gezwungen weiterhin eine Beta zu verwenden, denn Downgrade geht ja wohl nicht.
-
Weiß also keiner, ob es für Tiger noch eine finale Safari 3 geben wird? In dem Fall wären die Armen, die die Beta installiert haben, gezwungen weiterhin eine Beta zu verwenden, denn Downgrade geht ja wohl nicht.
Doch.
Downgrade geht.
Hatte ich auch gemacht.
Die Möglichkeit dazu liegt (glaub' ich wenigstens) im Safari3beta-Installer.
Edit:
steht in den ersten beiden Posts dieses Freds.
-
Aha, danke.
Schade, wenn ein Downgrade also doch geht, dann wird es wohl nie eine Final Version für Tiger geben. Da werde ich mir wohl doch den Leopard zu Testzwecken kaufen müssen.
-
Da werde ich mir wohl doch den Leopard zu Testzwecken kaufen müssen.
Genau! Nur zum Testen, nicht das da noch Spaß am neuen System aufkommt... ;D
-
Damit es auch pass, schreibe ich es hier.
Entgegen meinen düsteren Vorahnungen gibt es ein finales Safari 3 doch noch für den Tiger. Es wird automatisch mit 10.4.11 installiert (siehe hier (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2551.msg34730.html#msg34730)).
Wer noch die ältere Version benutzen möchte (keine Ahnung warum) ist wohl darauf angewiesen entweder bei 10.4.10 zu bleiben oder doch die von mir verlinkten (http://www.apfelinsel.de/forum/index.php/topic,2532.msg34310.html#msg34310) MultiSafari als Standalone zu benutzen.
-
Mein Lieblingsprogramm "PithHelmet" lässt sich unter Safari 3.0.4 nicht installieren.
Die Installation läuft zwar normal ab, es wird auch Erfolg gemeldet, jedoch ist PithHelmet nirgens zu finden oder sind Einstellungen zu machen.
Ich vermute es hängt mit Altlasten meines Systems oder speziell mit Altlasten von Safari zusammen.
Ich würde gerne Dateien entfernen, die im System von oder für Safari angelegt wurden und dann versuchen PithHelmet und ggf. auch Safari neu zu installieren.
- Macht das Sinn?
- welche Dateien sind das?
- und wo kann sie finden?
- was für Folgen hätte ein Löschen?
- ist Safari 3.0.4 irgendwo zu laden?
-
Gerade zum Thema Altlasten/richtiges Updaten wollte ich gleich noch einen Thread starten. Warte mal darauf, denn evtl. hilft Dir das dann auch Deine Altlasten los zu werden.
-
Was mich an dem Teil allmählich ernsthaft nervt ist, dass es sich im Gegensatz zu Safari 2 erst dann zum Scrollen willig zeigt, wenn es eine Seite komplett bis zum hinterletzten Button und Werbebannerchen geladen hat. Mühsam.
-
Mir kommt die 3er auch mühsam vor, auch wirklich langsamer, manche Seiten brauchen ewig. Vielleicht erscheinen sie auch nicht langsamer, sondern es ist nur das Phänomen wie warlord es beschreibt. Jedenfalls grottig.
Dann ist mir das Ding innert einer Woche auch noch fünf Mal abgestürzt. Die Crash Logs verweisen auf allerhand verschiedene Dinge. So etwas hatte ich mit Safari irgendwann schon einmal.
Neu dazugekommen dann auch noch dieses blöde Warnung wenn man ein Tab schließt, nachdem man irgendwo einen Text eingegeben hat. Das gilt auch für Suchfelder etc. Kann man das irgendwo deaktivieren?
-
Neu dazugekommen dann auch noch dieses blöde Warnung wenn man ein Tab schließt, nachdem man irgendwo einen Text eingegeben hat. Das gilt auch für Suchfelder etc. Kann man das irgendwo deaktivieren?
Das kann man in den Einstellungen von Safari deaktivieren. Sitz grad nur vor Version2, habe das aber schon gesehen.
-
Was mich an dem Teil allmählich ernsthaft nervt ist, dass es sich im Gegensatz zu Safari 2 erst dann zum Scrollen willig zeigt, wenn es eine Seite komplett bis zum hinterletzten Button und Werbebannerchen geladen hat. Mühsam.
Kann ich nicht nachvollziehen. Selbst wenn die HTML-Datei noch nicht fertig geladen ist und die Seite noch "wächst", kann ich schon scrollen. Oder was meinst Du?
-
Ja, genau das meinte ich. Wenn ich dann schon scrolle, sehe ich nur SAT1-Werbung. Bei Safari 2 war das noch nicht. (OK, ich vermute das liegt dann wohl am... :-X)
-
Kann dein Phänomen unter Safari 3.0 (sowohl Beta unter Tiger, als auch normal unter Leo) nicht bestätigen. Ich muss sagen, dass Safari 3.0 in der Beta schon pfeilschnell und absolut stabil war, jedenfalls bei mir. Und viele Seiten, die Safari 2.0 nicht aufgebaut oder nur sehr sehr langsam aufgebaut hat, werden jetzt anstandslos geschluckt.
-
Kann dein Phänomen unter Safari 3.0 (sowohl Beta unter Tiger, als auch normal unter Leo) nicht bestätigen. Ich muss sagen, dass Safari 3.0 in der Beta schon pfeilschnell und absolut stabil war, jedenfalls bei mir. Und viele Seiten, die Safari 2.0 nicht aufgebaut oder nur sehr sehr langsam aufgebaut hat, werden jetzt anstandslos geschluckt.
Yepp!
Ich bin mit Safari 3.0.4 ebenfalls viel zufriedener als mit den Vorgängern.
-
Also, ich finde keinen Haken um die Warnung mit dem „Sie haben Text eingegeben” zu deaktivieren.
Was ich fand ist einer für die Warnung „Es gibt X Tabs in diesem Fenster...”
Und bei mir isses lahm, ey, nehmt das hin! ;)
-
Also, ich finde keinen Haken um die Warnung mit dem „Sie haben Text eingegeben” zu deaktivieren.
Was ich fand ist einer für die Warnung „Es gibt X Tabs in diesem Fenster...”
Öh.. das hab ich dann wohl verwechselt...
Und bei mir isses lahm, ey, nehmt das hin! ;)
Alder, also mein 3er hier, kuckst Du, geht schon krass steiler vom Start weg ...
8) Brauche Brille, wegen Lichtgeschwindigkeit und so!
-
Was ich ja noch überhaupt nicht bemerkt habe, ist die Anpassung von Bildgrößen an das Format des Safarifensters. Ist das Bild größer, erscheint eine Lupe. Klasse! Das ist doch mal brauchbar.
-
Prima Browser! Leider für mich unbenutzbar. Nur wegen einer Funktion.
Habe alle meine Bookmarks in der LesezeichenLeiste organisiert. Daher gibt es auch einige Unterordner nach dem Schema: 'News 'mit 5 Lesezeichen inklusive Unterordner, 'weitere News' mit 15 Lesezeichen. Klicke ich in der ersten Ebene (mit den 5 Bookmarks) auf 'in Tabs öffnen' werden 20 Lesezeichen geöffnet. :( :( >:(
Ist dagegen ein Kraut gewachsen?
-
Nochwas, das mich nervt (wobei ich nicht sicher bin, obs an Leo oder an Safari liegt): Das Markieren von Text (insbesondere in Edit-Feldern) ist irgendwie anders, weniger präzise und mehr Windows-like geworden. Ich kanns schwer genau beschreiben. Aber es kommt häufig vor, dass die Text-Selektion zwischen zuviel und zuwenig umherspringt und ich Mühe habe, die Selektion genau bei jenem Zeichen enden zu lassen, bei dem ich es will.
-
Bei mir unter Tiger ist's wie immer.
Dafür stürzt die 3er noch häufiger ab als die Vorgängerin.
-
Bei mir unter Tiger ist's wie immer.
Dafür stürzt die 3er noch häufiger ab als die Vorgängerin.
Dann tippe ich 'mal auf die Konfiguration Deiner Maschine.
-
Glaube ich nicht denn die Crash Logs sind seit jeher äußerst verschieden. Ich denke, daß ich nicht der Einzige bin mit solchen Problemen, nur ist man irgendwie gewöhnt das Browser abstürzen. Auch werden wohl nur wenig Leute die Browser ähnlich stark fordern. Das Wundermittel Neustart findet bei mir auch recht selten statt... insofern selber schuld, man weiß ja was man verlangen kann und was nicht. :P
-
Hat Safari 3 (bei mir Version 3.0.4) auch Schwierigkeiten bei bestimmten Playern? Hier z. B. bei MacLife (http://www.maclife.com/article/mac_life_challenge_ipod_battery_replacement_vs_100_sit_ups)kommt nur "The video you are trying to watch is currently unavailable.", obwohl es mit Firefox und mit Camino läuft.
-
Läuft hier in Safari 3.0.4.
-
Ich hatte heute bei einem anderen iMac das Problem, dass zunächst unter 10.4.11 das SecurityUpdate 2007-009 1.0 und später 1.1 per Software-Update installiert wurde. Dabei trat nach dem Update mit 1.0 ein Crash von Safari beim Starten auf, der sich durch Löschen einer plist beheben liess, nach dem Update mit 1.1 aber kam bei jedem Start von Safari ein Crash, egal was man machte, auch in anderen Accounts.
Ich habe Safari gelöscht und das Combo-Update 10.4.11 aufgespielt, das gleiche Problem.
Dann habe ich das SecurityUpdate 2007-009 1.1 von der Downloads-Seite bei Apple heruntergeladen und installiert. Danach ging es.
Ich habe die Vermutung, dass das Update 1.1 über die Software-Aktualisierung das vorherige Update 1.0 nicht so ganz 100%ig bereinigt hat.
Hast Du auch beide Updates über die Software-Aktualisierung eingespielt.
Installiere doch auch das Update 1.1 noch einmal einzeln oder mache die gleichen Schritte wie ich (Safari löschen, Combo-Update, Security-Update).
-
À propos: Habe extra schön lange gewartet mit dem Security Update und was wird mir dann in der Software-Aktualisierung angeboten? Die 1.0 natürlich.
Nun kann es sein das sie doch die 1.1 war, aber so oder so wurde mal wieder gepfuscht.
Finde ich schon problematisch:
Einerseits soll man Sicherheitslücken möglichst sofort flicken, andererseits muss man befürchten das Apple einem damit Probleme bereitet.
Und Safari 3 ist mir heute schon wieder abgestürzt. Diesmal war's das Flash-Plugin.
-
Hast Du auch beide Updates über die Software-Aktualisierung eingespielt.
Ja.
Installiere doch auch das Update 1.1 noch einmal einzeln oder mache die gleichen Schritte wie ich (Safari löschen, Combo-Update, Security-Update).
Hat leider nichts gebracht. Naja kein echter Beinbruch; aber dummerweise sind diese Dinger immer der Grund neben Safari einen "Zweitbrowser" mitzubenutzen. :(
-
Ich sehe da gewisse Parallelen zu einem anderen Browser eines anderen Betriebssystems...
-
Hat Safari 3 (bei mir Version 3.0.4) auch Schwierigkeiten bei bestimmten Playern? Hier z. B. bei MacLife (http://www.maclife.com/article/mac_life_challenge_ipod_battery_replacement_vs_100_sit_ups)kommt nur "The video you are trying to watch is currently unavailable.", obwohl es mit Firefox und mit Camino läuft.
Autsch. Musste gerade feststellen das die Schuld nicht bei Safari liegt, sondern bei mir durch die Installation von Zusatzsoftware. SafariBlock 2.0 (das trotzdem sehr zu empfehlen ist) hat die Filme geblockt. Aber unter Einstellungen kann jederzeit der SafariBlock ein- und ausgeschaltet werden.